Moin,
da ich ja nun vin Nemo.26 die wundervolle Taschenrakete von MSR gekauft habe, brauche ich nun noch was nettes als Topf. Ich bin eigentlich von Titan recht angetan gewesen, bin aber wegen der suboptimalen Wärmeleitfähigkeit und dem extrem hohen Preis davon abgerückt.
Alu ist schön leicht und hat die beste Wärmeleitfähigkeit. Nachteil ist die geringe Abriebfestigkeit, leichte Geschmackabgabe, mit der ich aber leben kann . Leider bleibt alles kleben, und Banock macht so wenig freude.
Edelstahl ist mir eigentlich zu schwer, obwohl das Primus Gourmet2 (mit Alusandwitchboden) nicht viel schwerer ist als dasLitech Set. Die leichte Reinigung ist erfreulich wie die Stabilität. Der Alusandwitch macht den nachteil der schlechteren Wärmeleitung warscheinlich wett.
Nun die eigentliche Frage:
Wie ist die Kratzbeständigleit der Hartanodisierung z.B. bei den Trangiatöpfen und hat die Oberfläche sowas wie eine antihaftfähigkeit ? Wie beständig ist die Titanbeschichtung der primus-Litech-Töpfe. Sowas wie Teflon möchte ich nicht mehr, die Nonstickbeschichtung meiner Trangiapfanne sieht nach 3 Wanderungen absolut übelst aus, so daß ich sie versuche nicht mehr ein zu setzen.
Was sind denn so eure Erfahrungen ?
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
P.S.: Wenn das Topfset mit dem großen Trangia kompatibel ist, wäre es toll.
da ich ja nun vin Nemo.26 die wundervolle Taschenrakete von MSR gekauft habe, brauche ich nun noch was nettes als Topf. Ich bin eigentlich von Titan recht angetan gewesen, bin aber wegen der suboptimalen Wärmeleitfähigkeit und dem extrem hohen Preis davon abgerückt.
Alu ist schön leicht und hat die beste Wärmeleitfähigkeit. Nachteil ist die geringe Abriebfestigkeit, leichte Geschmackabgabe, mit der ich aber leben kann . Leider bleibt alles kleben, und Banock macht so wenig freude.
Edelstahl ist mir eigentlich zu schwer, obwohl das Primus Gourmet2 (mit Alusandwitchboden) nicht viel schwerer ist als dasLitech Set. Die leichte Reinigung ist erfreulich wie die Stabilität. Der Alusandwitch macht den nachteil der schlechteren Wärmeleitung warscheinlich wett.
Nun die eigentliche Frage:
Wie ist die Kratzbeständigleit der Hartanodisierung z.B. bei den Trangiatöpfen und hat die Oberfläche sowas wie eine antihaftfähigkeit ? Wie beständig ist die Titanbeschichtung der primus-Litech-Töpfe. Sowas wie Teflon möchte ich nicht mehr, die Nonstickbeschichtung meiner Trangiapfanne sieht nach 3 Wanderungen absolut übelst aus, so daß ich sie versuche nicht mehr ein zu setzen.
Was sind denn so eure Erfahrungen ?
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
P.S.: Wenn das Topfset mit dem großen Trangia kompatibel ist, wäre es toll.
Kommentar