AW: Seekajaking: Küstentörn und Inselsprung - Tipps & Tricks
Hey Beyound :-)
Leider ist das gar nicht so spektakulär.
So schön die Elbe ab Grenze anfangs auch ist, besonders das schöne aber sehr kurze Stück
Elbsandsteingebirge, die lässt sehr schnell nach.
Weitläufige Kulturlandschaften und dicht besiedelt eben.
Mit dem Schlauchkajak hat das vor 2 Jahren im Juli nur mäßig Spass gebracht
obwohl ich inkl Bierpause am Ufer in Dresden
(ein dort wohnender Freund war so freundlich 4 EISKALTE Bier ans Ufer zu schleppen)
auf etwa 65km Tagesetmal kam. Mit einem Schlauchboot wohlgemerkt.
Aber ich bin auch von morgens um 8 Uhr (glaube) bis Abend circa 21 Uhr gepaddelt
und die Elbe hat dort oben auch bei niedrigem Wasserstand einer ganz ordentliche Strömung.
Dennoch wurde es mir mit dem Schlauchi dann zu öde und ich will das einfach mit dem
wesentlich flinkerem Baracuda zu ende bringen.
Die Schlauchis sind gut für kleine Flüsse mit ein bissel mehr Action aber auf der Elbe
schläft man förmlich vor Langeweile ein (mir gings so) wenn man stundenlang nur die selbe
Flussbiegung vor sich sieht.
Weiterhin ist es mit der Elbe auch so das diese, zumindest auf der Tour, fast ausschliesslich von
Naturschutz / Flächenschutzzonen gesäumt ist.
Eine ruhige Bucht findet man dort immer, aber man muss sich dessen bewusst sein das es nicht legal ist
und ich denke im Bereich des Nationalparks muss man mit emfindlichen Strafen rechnen,
egal ob man tatsächlich Schaden anrichtet oder nicht.
Also von solch weitläufigen Flusslandschaften, wie ich sie aus deinen Donauberichten herauslese
(besonders im Ostblock dann), kann auf der Elbe keine Rede sein.
Ansonsten muss man halt im Bereich / Rand der Städte biwakieren.
Alleine geht das wie gesagt wenn man sich unauffällig verhält aber eine Illusion von Abenteuer
in "Freier" Natur kann man da auch mit viel Phantasie nicht aufbauen.
Natürlich wird's trotzdem Spass machen, sonst würd ich es ja nicht machen.
Die Saale dann wird dagegen aber wirklich wenig spannend sein,
das kenne ich bereits alles.
Wärend die Saale (für Kleinflusstaugliche Boote) ab Talsperre (besser ab Rudolstadt wegen der Wasserhöhe)
bis Naumburg wirklich ne schöne Sache ist, mit viel Natur und bis auf wenige Ausnahmen (bsp Jena)
nur an kleineren Dörfern vorbeifliesst ist es ab spätestens Rotenburg / Alsleben vorbei.
Zwischen Halle und Alsleben ist es Aufgrund der Porphyrketten eigentlich auch recht schön,
aber nachdem die Saale bei Rotenburg die Porphyrkette durchstößt wird die Landschaft
sehr flach und langweilig (Äcker, Wiesen) .
Da beginnt dann eben schon die Magdeburger Bördelandschaft im weitesten Sinne.
Mit dem Barracuda ist das sicherlich in 1 Woche zu schaffen, 4 Tage bis zur Saalemündung und max 3 rauf,
aber da man ja nie weiss werde ich dann eh ein Zeitfenster von 2 Wochen ansetzen.
Spannend wird ob ich Lebensmittel und Wasser (auf das Elbe/Saalewasser möchte ich absolut verzichten)
für ich sag mal 10 Tage ins Barracuda bekomme.
Da muss ich noch einiges ausprobieren vorher.
Vermutlich wird das nichts, ich meine deutet sich ja bereits an ,
wo soll ich 30 Liter Trinkwasser unterbekommen in diesem Kajak... ?
Bei Lebensmitteln kann man ja rationieren bzw hohe Energieträger mitnehmen.
Aber beim Wasser... naja probieren geht über studieren.
Zur Not muss ich eben zwischendurch "auftanken", moderne Technik wie Google Maps macht
ja eine Routenplanung heute recht einfach.
Ein Reiseboot / Langstreckenboot ist das Barracuda jedenfalls nicht, wirklich eher was für Leute die es mal
1-2 Tage sportlich krachen lassen wollen (macht auch Spass!), immerhin habe ich es ja Preiswert gekauft.
Auf längere Sicht ist es aber eher nicht "mein" Boot.. weggeben würd ich es aber auch nicht mehr.
Tja.... und da geht's mir dann auch wie einigen hier im Forum, man muss auspassen das man
nicht zum Boots-Messi wird.
Mittelmeer würde mich zwar auch stark reizen, ich zb hab mich total in die Türkische Mittelmeerküste
verknallt, aber das wird dieses Jahr definitiv nichts.
Zumal das Transportfahrzeug im Fall des Barracudas nur privat geliehen wäre (Verwandtschaft)
und das wäre zu viel des guten.
Selbst Adria / Kroatien wäre da nicht drinn, max innerhalb Deutschland.
Aber mit 37 bin ich ja noch ein junger Bub und mich eilt ja nichts
Eine andere Überlegung wäre Last-Minute irgendwo hinzufliegen und dort ein Kajak zu mieten.
Erstaunlicherweisse gibt es dazu hier im Forum keine Beiträge, bzw hab ich keine gefunden.
Bei einer Tagesmiete von, ich sage jetzt mal ins blaue rein, 10-15 Euro ,
oder 10 Tage 150-200.- ist das immernoch weit günstiger als mit dem eigenen Auto da runter zu fahren.
Bei meinem Lebenstil / Reiseverhalten wäre ich dann immer noch bei grob 500 Euro für 14 Tage,
und das inklusive dem Billigflug.
Eine Debatte über Billigflüge oder Geizgeilmentalität müssen wir jetzt aber nicht führen, sehe das selber kritisch.
Trotzdem würde ich noch mehr Geld lassen bei den Einheimischen als jeder all-ink Tourist.
Aber ich muss ja auch ein wenig haushalten mim Geld.... tjo.
Naja sollte es bei mir mal soweit sein, weiss ich ja wen ich hier im Forum gezielt ansprechen kann,
zb eben dich.
=====
Was sind denn deine Reisepläne für dieses Jahr?
Dein letzter Beitrag deutet ja bereits an das du auch schon wieder vom Reisefieber befallen bist.
(Reisefieber... zahlt das die Krankenkasse? Alle meine Probleme wären gelöst hahahahaha )
Hey Beyound :-)
Leider ist das gar nicht so spektakulär.
So schön die Elbe ab Grenze anfangs auch ist, besonders das schöne aber sehr kurze Stück
Elbsandsteingebirge, die lässt sehr schnell nach.
Weitläufige Kulturlandschaften und dicht besiedelt eben.
Mit dem Schlauchkajak hat das vor 2 Jahren im Juli nur mäßig Spass gebracht
obwohl ich inkl Bierpause am Ufer in Dresden
(ein dort wohnender Freund war so freundlich 4 EISKALTE Bier ans Ufer zu schleppen)
auf etwa 65km Tagesetmal kam. Mit einem Schlauchboot wohlgemerkt.
Aber ich bin auch von morgens um 8 Uhr (glaube) bis Abend circa 21 Uhr gepaddelt
und die Elbe hat dort oben auch bei niedrigem Wasserstand einer ganz ordentliche Strömung.
Dennoch wurde es mir mit dem Schlauchi dann zu öde und ich will das einfach mit dem
wesentlich flinkerem Baracuda zu ende bringen.
Die Schlauchis sind gut für kleine Flüsse mit ein bissel mehr Action aber auf der Elbe
schläft man förmlich vor Langeweile ein (mir gings so) wenn man stundenlang nur die selbe
Flussbiegung vor sich sieht.
Weiterhin ist es mit der Elbe auch so das diese, zumindest auf der Tour, fast ausschliesslich von
Naturschutz / Flächenschutzzonen gesäumt ist.
Eine ruhige Bucht findet man dort immer, aber man muss sich dessen bewusst sein das es nicht legal ist
und ich denke im Bereich des Nationalparks muss man mit emfindlichen Strafen rechnen,
egal ob man tatsächlich Schaden anrichtet oder nicht.
Also von solch weitläufigen Flusslandschaften, wie ich sie aus deinen Donauberichten herauslese
(besonders im Ostblock dann), kann auf der Elbe keine Rede sein.
Ansonsten muss man halt im Bereich / Rand der Städte biwakieren.
Alleine geht das wie gesagt wenn man sich unauffällig verhält aber eine Illusion von Abenteuer
in "Freier" Natur kann man da auch mit viel Phantasie nicht aufbauen.
Natürlich wird's trotzdem Spass machen, sonst würd ich es ja nicht machen.
Die Saale dann wird dagegen aber wirklich wenig spannend sein,
das kenne ich bereits alles.
Wärend die Saale (für Kleinflusstaugliche Boote) ab Talsperre (besser ab Rudolstadt wegen der Wasserhöhe)
bis Naumburg wirklich ne schöne Sache ist, mit viel Natur und bis auf wenige Ausnahmen (bsp Jena)
nur an kleineren Dörfern vorbeifliesst ist es ab spätestens Rotenburg / Alsleben vorbei.
Zwischen Halle und Alsleben ist es Aufgrund der Porphyrketten eigentlich auch recht schön,
aber nachdem die Saale bei Rotenburg die Porphyrkette durchstößt wird die Landschaft
sehr flach und langweilig (Äcker, Wiesen) .
Da beginnt dann eben schon die Magdeburger Bördelandschaft im weitesten Sinne.
Mit dem Barracuda ist das sicherlich in 1 Woche zu schaffen, 4 Tage bis zur Saalemündung und max 3 rauf,
aber da man ja nie weiss werde ich dann eh ein Zeitfenster von 2 Wochen ansetzen.
Spannend wird ob ich Lebensmittel und Wasser (auf das Elbe/Saalewasser möchte ich absolut verzichten)
für ich sag mal 10 Tage ins Barracuda bekomme.
Da muss ich noch einiges ausprobieren vorher.
Vermutlich wird das nichts, ich meine deutet sich ja bereits an ,
wo soll ich 30 Liter Trinkwasser unterbekommen in diesem Kajak... ?
Bei Lebensmitteln kann man ja rationieren bzw hohe Energieträger mitnehmen.
Aber beim Wasser... naja probieren geht über studieren.
Zur Not muss ich eben zwischendurch "auftanken", moderne Technik wie Google Maps macht
ja eine Routenplanung heute recht einfach.
Ein Reiseboot / Langstreckenboot ist das Barracuda jedenfalls nicht, wirklich eher was für Leute die es mal
1-2 Tage sportlich krachen lassen wollen (macht auch Spass!), immerhin habe ich es ja Preiswert gekauft.
Auf längere Sicht ist es aber eher nicht "mein" Boot.. weggeben würd ich es aber auch nicht mehr.
Tja.... und da geht's mir dann auch wie einigen hier im Forum, man muss auspassen das man
nicht zum Boots-Messi wird.
Mittelmeer würde mich zwar auch stark reizen, ich zb hab mich total in die Türkische Mittelmeerküste
verknallt, aber das wird dieses Jahr definitiv nichts.
Zumal das Transportfahrzeug im Fall des Barracudas nur privat geliehen wäre (Verwandtschaft)
und das wäre zu viel des guten.
Selbst Adria / Kroatien wäre da nicht drinn, max innerhalb Deutschland.
Aber mit 37 bin ich ja noch ein junger Bub und mich eilt ja nichts

Eine andere Überlegung wäre Last-Minute irgendwo hinzufliegen und dort ein Kajak zu mieten.
Erstaunlicherweisse gibt es dazu hier im Forum keine Beiträge, bzw hab ich keine gefunden.
Bei einer Tagesmiete von, ich sage jetzt mal ins blaue rein, 10-15 Euro ,
oder 10 Tage 150-200.- ist das immernoch weit günstiger als mit dem eigenen Auto da runter zu fahren.
Bei meinem Lebenstil / Reiseverhalten wäre ich dann immer noch bei grob 500 Euro für 14 Tage,
und das inklusive dem Billigflug.
Eine Debatte über Billigflüge oder Geizgeilmentalität müssen wir jetzt aber nicht führen, sehe das selber kritisch.
Trotzdem würde ich noch mehr Geld lassen bei den Einheimischen als jeder all-ink Tourist.
Aber ich muss ja auch ein wenig haushalten mim Geld.... tjo.
Naja sollte es bei mir mal soweit sein, weiss ich ja wen ich hier im Forum gezielt ansprechen kann,
zb eben dich.

=====
Was sind denn deine Reisepläne für dieses Jahr?
Dein letzter Beitrag deutet ja bereits an das du auch schon wieder vom Reisefieber befallen bist.
(Reisefieber... zahlt das die Krankenkasse? Alle meine Probleme wären gelöst hahahahaha )

Kommentar