Hi,
ich habe mal eine ganz allgemeine Frage bezüglich der Imprägnierung von Funktionskleidung. Es gibt ja z.B. NikWax Wash-Ins, z.B. das TX oder das Softshell-Proof.
Das Imprägnieren von Funktionsjacken-/Hosen in der Waschmaschine macht doch eigentlich keinen Sinn, da auch die Innenseite imprägniert wird und diese somit ihre Atmungsaktivität verliert (es kommt ja keine Körper-Feuchtigkeit mehr von innen nach außen). Die Fa. Mammut hat mir dringend davon abgeraten meine Softshell-Hose mit einem Wash-In-Imprägnierer zu behandeln.
O-Ton:
Waschen mit funktionellen Flüssigmitteln ist gut. Allerdings für die Imprägnierung keine Waschmittel verwenden, sondern nur Sprays die auf der Aussenseite platziert angebracht werden. Bei Waschimprägnierung wird die Innenseite ebenfalls imprägniert, was sich negativ auf die Atmungsaktivität auswirkt und die Gefahr besteht das zuviel Feuchtigkeit auf der Innenseite der Hose kleben bleibt. Dadurch entsteht ein Nässegefühl. Nach den waschen die Hose kurz (5 Minuten) in den Trockner geben, damit das DWR (Imprägnierung) wieder reaktiviert wird.
Dann stellt sich doch die Frage, für was man dann einen Wash-In-Imprägnierer benötigt?
Was meinen die Fachleute hier im Forum dazu?
Grüße
twinshai
ich habe mal eine ganz allgemeine Frage bezüglich der Imprägnierung von Funktionskleidung. Es gibt ja z.B. NikWax Wash-Ins, z.B. das TX oder das Softshell-Proof.
Das Imprägnieren von Funktionsjacken-/Hosen in der Waschmaschine macht doch eigentlich keinen Sinn, da auch die Innenseite imprägniert wird und diese somit ihre Atmungsaktivität verliert (es kommt ja keine Körper-Feuchtigkeit mehr von innen nach außen). Die Fa. Mammut hat mir dringend davon abgeraten meine Softshell-Hose mit einem Wash-In-Imprägnierer zu behandeln.
O-Ton:
Waschen mit funktionellen Flüssigmitteln ist gut. Allerdings für die Imprägnierung keine Waschmittel verwenden, sondern nur Sprays die auf der Aussenseite platziert angebracht werden. Bei Waschimprägnierung wird die Innenseite ebenfalls imprägniert, was sich negativ auf die Atmungsaktivität auswirkt und die Gefahr besteht das zuviel Feuchtigkeit auf der Innenseite der Hose kleben bleibt. Dadurch entsteht ein Nässegefühl. Nach den waschen die Hose kurz (5 Minuten) in den Trockner geben, damit das DWR (Imprägnierung) wieder reaktiviert wird.
Dann stellt sich doch die Frage, für was man dann einen Wash-In-Imprägnierer benötigt?

Was meinen die Fachleute hier im Forum dazu?
Grüße
twinshai
Kommentar