Hallo liebe Leute,
ich hatte den Rucksack ja letztes Jahr auf der Fähre über den Akkajaure bestaunen können.
Irgendwie kam er mir da stabiler vor und ich meine auch, dass der Beckengurt nicht drehbar gelagert war.
An der Mechanik der Rückenlängenverstellung hat sich auf jeden Fall etwas geändert. Haben die qualitativ abgebaut? Ich lese da im Rucksack etwas von 500 Denier Cordura. Da hat ja jeder Tasmanian Tiger Rucksack stabileren Stoff.
Ich bin fast geneigt, mir einen TT Range Pack zu kaufen, weil mir der Para Ranger ein wenig dünn vorkommt. Kann denn das Tragesystem des Range Pack mit dem des Norrøna mithalten oder ist das von Norrøna über jeden Zweifel erhaben? Für 550 Euro hätte ich eigentlich etwas mehr "Heavy Duty Feeling" erwartet.
ich hatte den Rucksack ja letztes Jahr auf der Fähre über den Akkajaure bestaunen können.
Irgendwie kam er mir da stabiler vor und ich meine auch, dass der Beckengurt nicht drehbar gelagert war.
An der Mechanik der Rückenlängenverstellung hat sich auf jeden Fall etwas geändert. Haben die qualitativ abgebaut? Ich lese da im Rucksack etwas von 500 Denier Cordura. Da hat ja jeder Tasmanian Tiger Rucksack stabileren Stoff.
Ich bin fast geneigt, mir einen TT Range Pack zu kaufen, weil mir der Para Ranger ein wenig dünn vorkommt. Kann denn das Tragesystem des Range Pack mit dem des Norrøna mithalten oder ist das von Norrøna über jeden Zweifel erhaben? Für 550 Euro hätte ich eigentlich etwas mehr "Heavy Duty Feeling" erwartet.

Kommentar