Familienzelt 5 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwedentester
    Neu im Forum
    • 02.07.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzelt 5 Personen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    5 Personen / 2 Erwachsene / Kinder 9 / 6 / 4

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Transport im Multivan / Gewicht spielt keine große Rolle

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Aufenthalt / evtl. kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Wir können uns wie so viele andere nicht entscheiden zwischen Plastik ,-)) und Baumwolle... Da es bei Schlechtwetter auch als Aufenthalt genutzt werden soll, ist uns Stehhöhe wichtig. Tipi-Zelte sehen für uns immer so aus, als würde es in das vordere Fünftel reinregnen - und man hat keinen Mückenschutz?! Daher würden wir vielleicht eher zu einem großen Tunnel mit Überdachung vorne tendieren - da hätte man auch gleich Platz für Schuhe, Spielsachen etc, ohne dass die immer in den Bus oder ins Zelt müssen... und man hätte Schatten oder einen leichten Regenunterstand...


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Das ist eine Krux - als quasi Neulinge wollen wir natürlich nicht gerne gleich tausend Euro ausgeben - wenn wir auf den Geschmack kommen, wollen wir uns rückwirkend auch nicht ärgern, weil wir das "billigste" genommen haben - es sollte also preisWERT sein ,-)))

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    erster großer Einsatz 2 Wochen Schweden (vildmarkscamping) - dann aber auch gerne als Wochenendzelt nutzbar... Wenn wir auf den Geschmack gekommen sind, sollte es als Familiensommerurlaubszelt herhalten (zwischen Schweden und Südfrankreich)

    Beste Grüße

    schwedentester

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13184
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzelt 5 Personen

    Hallo,

    da es schon mal nicht das billigste Zelt sein muß, rate ich zu einem Zelt zumindest aus TC ( technical cotton). Das ist ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyesther. Die sind von Raumklima und UV-Beständigkeit besser als ein Familienzelt aus reinem Polyesther.

    Zu dem Material, auch zu Baumwolle, wurde hier schon viel geschrieben. Als Lektüre empfohlen:

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-(BCT)-oder-RS

    Die guten holländischen Baumwollzelte sind teuer, was sich jedoch durch die lange Nutzungsdauer relativiert. Aber erst einmal soll man das Geld ja haben.

    Die üblichen Verdächtigen sind sonst eben Großtunnel aus atmungsaktivem TC mit einhängbaren Kabinen für die Kids etwa von Eureka oder Xtend.

    Familienpaläste sonst die Zelte von outwell, am besten auch in TC. Gibt es jetzt auch mit Luftschläuchen. Dazu das hier mit Tipps:

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...ELL-CONCORDE-L

    Wenn es weitere Fragen gibt, nur zu . Aber erst einmal werden mit den links schon einige Fragen beantwortet.

    Gruß Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 03.07.2014, 15:59. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

    Kommentar


    • Sanne74
      Gerne im Forum
      • 22.11.2010
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzelt 5 Personen

      Hallo,

      da ihr euch ja schon für ein großes Zelt entschieden habt (statt zweier kleinerer Zelte), würde ich euch trotzdem zu getrennten Schlafkabinen raten. Eure Kinder sind ja jetzt nicht mehr sooo klein, und wollen vielleicht in ein, zwei Jahren ihr eigenes Reich (oder zumindest ihren eigenen Reißverschluß ;)

      Grüße Sanne

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familienzelt 5 Personen

        Tipi-Zelte sehen für uns immer so aus, als würde es in das vordere Fünftel reinregnen - und man hat keinen Mückenschutz?!
        Lavvus muß man mögen. Sie haben praktische Vorteile: sie haben massig Platz, sind schnell zu errichten und sehr windstabil.
        ( Und die Frau kann abends an der Stange tanzen)

        Mit 3 kleinen Kindern würde ich in der Tat auf Insektenschutz achten, grade in Schweden. Natürlich gibt es Lavvus mit gutem Insektenschutz. Das setzt aber in der Regel einen Boden und ein Innenzelt voraus, was dann schon ins Geld geht.
        Wenn es dann noch TC sein soll, wie z.B. beim Tentipi Safir, geht es echt ins Geld.
        Hochwertige Alternative: Helsport Finnmark. Zwar Polyesther, aber Innenzelt mit Boden, Giebelentlüftung mit Mückennetz und zum Durchlüften in stickigen Nächten zwei ( ! ) Eingänge.

        Und das Reinregnen? Stimmt.

        Da gibt es drei Möglichkeiten:

        1. Zelt ganz schließen. Wird aber stickig. Die seitlichen runden Lüfter bringen meist nicht viel.
        2. Zelt offen lassen, nur Mückennetz zu, Boden beiseite räumen und reinregnen lassen. Selbst ausprobiert. Geht.
        3. Eingang mit einem Tarp überdachen. Machen viele. Es darf nur nicht zuviel Wind wehen. Der schafft die Basteleien.

        Ich bin mit dem Finnmark ein Freund von Lösung zwei.

        Gruß Ditschi

        Kommentar


        • schwedentester
          Neu im Forum
          • 02.07.2014
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzelt 5 Personen

          Moin,

          cool und vielen Dank für die Antworten!
          irgendwie werde ich das Bauchgefühl nicht los, dass die empfohlenen Antworten Richtung 1.000 Euro gehen

          ist das der "normale Unterschied" zwischen dem Schnapper für 300 Euro der den einen Urlaub durchhält und dem TC Zelt für mehrere Jahre?

          Große Tunnel kenne ich von Freunden und habe immer deren "Aufenthaltsplatz" in Stehhöhe geschätzt. Und bei den Zelten mit Schlafkabinen auf beiden Seiten kenne ich nur die Varianten mit dem "ok-Flächen"-Platz in der Mitte, der aber bei einzweidrei Regentagen als Familie anstrengend bis übernervig wird.
          Was wir glaub ich bräuchten wäre schon etwas, wo wir auch die "kleine Bierzeltgarnitur" reinstellen können, ohne den Schlafbereich aufzugeben. Und (verbessert mich gerne als Laien) - da erscheint mir der große Tunnel die beste Wahl, oder???

          beste Grüße in ein cooles Forum

          Schwedentester

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzelt 5 Personen

            ist das der "normale Unterschied" zwischen dem Schnapper für 300 Euro der den einen Urlaub durchhält und dem TC Zelt für mehrere Jahre?
            Ja.

            Dazu kommt natürlich der Komfort. Aufgehitztes Plastik ist im Hochsommer einfach nicht der Brüller. TC bietet ein völlig anderes Raumklima. Ditschi hat ja schon gesagt: Eureka, Nomad u.a. sind die führenden Anbieter. Ein gebrauchtes holländisches Zelt (DeWaard) ist natürlich auch nicht schlecht, die halten ewig, sind aber auch sehr schwer.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzelt 5 Personen

              Ich weiß, ich wiederhol mich und bin außerhalb des Preises, aber...

              Ich mag Standardcampingplatzzelte nicht - zu umständlich beim Aufbau, nicht windstabil. Da ich für den Campingplatz und sonstige Dinge (Forumstreffen im Winter) jedoch ein Zelt mit Stehhöhe, genügend Ausgängen und Platz, einfachem Aufbau und entsprechender Stabilität gesucht habe gab es bei mir das Mountain Hardwear Sat 6.

              Und ehrlich gesagt:

              Ich will kein anderes mehr (hier am Oberalppaß im Winter 2013/14)

              Was eventuell noch drin ist wäre das Vaude Badawi - das fand ich auch klasse, aber eben zu wenig Wintertauglich...

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Sanne74
                Gerne im Forum
                • 22.11.2010
                • 87
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzelt 5 Personen

                Hallo,

                da gibt es doch alle möglichen Lösungen, vor allem diejenigen wären vielleicht interessant, wo sich die (trennbaren) Schlafkabinen im hinteren Teil des Zeltes befinden, und davor gibt es einen relativ großen Aufenhaltsbereich mit Stehhöhe. Firmen wären z. B. Outwell, Eureka und Robens.

                Grüße Sanne

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familienzelt 5 Personen

                  Das angesprochene Vaude Badawi möchte ich auch sehr, das ist allerdings eher für warme Regionen. Das hat einen interessanten Schnitt mit großem Familienaufenthaltsbereich.
                  Ansonsten ist natürlich ein Tunnel mit großer Apsis am besten geeignet. Schauen müsste ihr nur, ob sich das langfristig lohnt oder das Zelt dann nicht einfach zu wuchtig, weil zu breit, wird. Manchmal ist die Lösung mit der Kidskabine in der Apsis doch nicht so schlecht, denn wenn die Kinder irgendwann ihr eigenes Zelt haben, ist das Familienzelt nicht plötzlich viel zu groß.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • entwederoder
                    Erfahren
                    • 21.06.2011
                    • 128
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familienzelt 5 Personen

                    Hallo,

                    ein relativ preiswertes, mückensicheres Rundzelt mit Boden wäre z.B. dieses hier: http://www.doorout.com/Robens-Klondike-Rundzelt.html Ich habe das Zelt noch nicht live gesehen (nur den Robens werbefilm dazu), aber ich habe ein Robens-Zelt und das ist gut verarbeitet.

                    Ein sehr günstiges Tunnelzelt für mehr als 4 Personen wäre dieses: http://www.doorout.com/Eureka-Wild-B...ilienzelt.html Kein Baumwollanteil, vermutlich keine überragende Verarbeitung aber immerhin Alugestänge. Für den Preis wahrscheinlich nicht schlecht.

                    Ist gerade nicht die günstigste Zeit zum Zeltkaufen. Nach dem Sommer fallen erfahrungsgemäß die Preise, was sich gerade bei großen Familienzelten bemerkbar macht.

                    Meine Empfehlung: Zu einem Laden gehen, der einige Familienzelt aufgebaut stehen hat und dann selber schauen, wie viel Platz man zu brauchen meint ... und natürlcih bedenken, dass ein sehr großes Zelt eben auch einen sehr großen Stellplatz benötigt und tendenziell windanfälliger ist. Beim Zelten an der Küste würde ich z.B. das Klondike vorziehen (angeblich ist es ja windstabil bis über 160 km/h, naja ob man das braucht

                    Viel Spaß beim Schauen und Aussuchen,

                    Christoph

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X