Tarp + Bivi für den Einstieg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • doast
    Erfahren
    • 17.02.2014
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp + Bivi für den Einstieg

    Hallo,

    bisher noch nicht mit der Materie Tarp und Bivi in Berührung gekommen, suche ich für einige kürzere Overnighttouren im Frühjahr, Sommer und Herbst mein erstes Tarp und einen Biwaksack, da ich nicht immer Zelt bzw. Tarptent mitschleppen möchte.

    Da ich nicht weiß wie mir diese Art der Übernachtung gefällt, sollte beides kein Vermögen kosten. Beides sollte entsprechend leicht sein, da ansonsten der Gewichtsvorteil gegenüber meinem Tarptent wegfällt.

    Was den Bivi anbelangt sagt mir z.B. der Terra Nova Moonlite mit seinen Daten zu (http://www.trekking-lite-store.com/Z...Bivi::216.html). Allerdings habe ich gelesen, dass der Platz darin sehr limitiert ist und ich bin mit 1,86 und recht breiten Schultern nicht der schmächtigste Kerl. Der Terra Nova Survival (http://www.trekking-lite-store.com/Z...Bivi::617.html) scheint etwas größer zu sein, aber auch etwas weniger dampfdurchlässig. Hat jemand Erfahrung mit diesen Säcken?

    Alternativ als günstiger Einstieg habe ich den Hunka von Aplkit auf meiner Liste (https://www.alpkit.com/products/hunka). Gewichtsmäßig am oberen Ende... Taugt der was?

    Beim Tarp habe ich das MLD Grace Tarp Duo (http://www.mountainlaureldesigns.com...products_id=85) derzeit als Favoriten. Allerdings scheint mir ein Import etwas übertrieben. Kennt jemand eine europäische Bezugsquelle? Die HMG Tarps scheinen noch einen Zacken besser zu sein, aber hier ist der Preis das Ausschlusskriterium.
    Alternativ ein Terra Nova Tarp Shelter (http://www.trekking-lite-store.com/Z...elter::44.html).

    Kurz noch zum Einsatz:
    - Frühjahr, Sommer, Herbst
    - Flachland + Mittelgebirge
    - Tyvek als Unterlage
    - TAR Prolite oder Neoair jeweils regular als Isos
    - verstellbare Trekkingstöcke für Aufbau
    - max. Gewicht Tarp + Bivi inkl. Leinen+Heringen ~750g (gerne auch weniger, bei entsprechender Performance bzw. Preis/Leistung nach oben dehnbar)

    Hoffe auf hilfreiche Tipps bzw. Erfahrungen von euch.

    Danke!

  • Trampelpfad
    Gerne im Forum
    • 08.02.2015
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

    Da du Gewicht sparen möchtest, schau dir doch mal den Exped Bivy Poncho an.
    Zusätzlich noch einen selbstgemachten Tyvek Bivy und du bist schön leicht unterwegs.

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 5979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

      Hallo doast!

      Hier mal einige Infos ob und unter welchen Bedingungen ein Bivy wirklich nötig ist. Das ist nämlich seltener der Fall als man denken könnte.
      Für deine Angaben würde ich eher ein größeres Tarp wählen für etwas mehr Wetterschutz und dafür den Bivy komplett sparen. Ausser du bist bei dichtem Nebel oder im Winter unterwegs.

      Zu den Tarps:
      Das kleinere Terra Nova wäre mir persönlich zu kurz. Mit Bivy widerum würds gehen. Das nächst größere zu breit.
      Das MLD Grace ist auf Grund des Schnittes nur für eine einzige Aufbauvariante geeignet. Dir als Tarpanfänger würde ich ein einfaches, rechteckiges Flattarp empfehlen. Damit kannst du verschiedene Aufbauvarianten für dich und die Gegebenheiten testen.

      Wie sieht es denn mit deinen Nähkünsten aus? Ein Tarp wäre ein einfaches Anfängerprojekt. Wegen der Größe könntest du einen Prototyp aus Malerfolie aufstellen oder aus Schnüren um die Ecken darzustellen.

      Ansonsten wäre auch das Sea to Summit Poncho Tarp eine Möglichkeit, ist 40cm länger als das Exped, bei deiner Größe wahrscheinlich nicht verkehrt.

      mfg
      der Ray

      Kommentar


      • doast
        Erfahren
        • 17.02.2014
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

        Danke für eure Inputs!

        Was die Form des MLD Grace Tarps anbelangt habe ich auch schon überlegt. A-Frame gegen Flattarp. Wahrscheinlich ist ein Flattarp doch geeigneter, auf Grund der vielfältigeren Möglichkeiten. Meine Nähkünste sind bescheiden bzw. habe ich leider nur sehr umständlich Zugang zu ner Nähmaschine. Außerdem ist die Frage inwiefern der Aufwand für das Material dann günstiger kommen würde als ein Tarp von der Stange, nicht zu vergessen die Gefahr durch Fehler meinerseits weil wenig Erfahrung mit der Nähmaschine.

        Was den Bivi anbelangt bzw. die Sinnhaftigkeit, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Hiermit wäre ich jedoch unabhängig von einem Dach über den Kopf und könnte im Notfall auch mal an der freien Luft schlafen. Das Moonlite hat mich auch angesprochen, wegen dem Mesh und der Verwendbarkeit bei allem möglichem Getier, was mir z.B. im Fall ein Nest unterm Tarp ersparen würde.

        Was das Tyvek Bivi anbelangt bin ich was den Wetterschutz (Wasserdichtigkeit) z.B. bei dem Szenario unter freiem Himmel im Notfall anbelangt, skeptisch.

        Für mich steht jedenfalls fest, dass ich mir nen Bivi zulegen werde. Welcher ist offen. Bivi steht bei mir noch vor Tarp. Da ich den Bivi z.B. auch in Verbindung mit dem AZ meiner Pyramide verwenden würde, aber eben Schutz gegen Viecher oder Spray hätte.

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 5979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

          Wenn du entweder Tarp oder Bivy nutzen willst bestünde noch die Möglichkeit ein Ponchotarp als Bivy zu verwenden. Beim Exped Bivy Poncho gibt es extra passende Druckknöpfe dafür. Dann bräuchtest du nur einen Ausrüstungsgegenstand und hast beide Optionen. Allerdings sind die Stoffe der Tarps nicht atmungsaktiv, wodurch es zu Kondens an der Innenseite kommen wird welcher in den Schlafsack ziehen könnte. Das ist also eher eine Möglichkeit für Notfälle.

          Der Katabatic Gear Bristlecone Bivy wäre eine breitere Alternative zum Terra Nova. Aber ist die Oberseite aus Pertex Quantum nur für Spray ausgelegt und nicht so dicht wie der Moonlite.
          Der Cumulus Shield Bivy ist größer und dicht, hat aber kein Moskitonetz. Den könntest du aber mit einem einfachen Moskitokopfnetz kombinieren, oder mit dem SimBLISSity Inner Peace.

          mfg
          der Ray

          Kommentar


          • doast
            Erfahren
            • 17.02.2014
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

            Danke Ray für deine Tipps!

            Der Katabatic sieht gut aus, allerdings ist der Preis dann doch wieder recht hoch für den Einstieg bzw. gibt es denn aktuell nicht in meiner Größe zu bestellen. Tendiere aktuell zum Cumulus. Das Inner Peace scheint mir dann doch fast zuviel. Vielleicht baue ich mir ein größeres Headnett inkl. Kordel zum zuziehen. Werde aber noch ein bisschen in mich gehen bevor ich entscheide.

            Kommentar


            • Tornado
              Dauerbesucher
              • 05.09.2013
              • 626
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

              Evtl. wäre ja noch das sog. Basha der GB Army interessant. Ist zwar kein Leichtgewicht, dafür robust und sehr günstig.

              Kommentar


              • doast
                Erfahren
                • 17.02.2014
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Der Katabatic Gear Bristlecone Bivy wäre eine breitere Alternative zum Terra Nova.
                Nach einiger Recherche und Überlegungen was geeignet wäre für meinen Einsatz, scheint der Katabati Gear Bristlecone Bivy das zu sein was ich mir gerne anschaffen würde. Leider ist im trekking lite store nur mehr die kleinste Variante auf Lager.
                Kennt jemand weitere Bezugsquellen in Europa? Import aus der USA ist wirklich nur die allerletzte Eventualität für mich.

                Danke und Grüße

                Kommentar


                • fw2
                  Erfahren
                  • 31.01.2014
                  • 264
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                  Was hast Du eigentlich für einen Schlafsack/Quilt? Einen Bivy braucht es nur unter wirklich kleinen Tarps oder bei bestimmten Temperaturen (Daune, Taupunkt etc).

                  Kommentar


                  • JanJeanBeacon
                    Anfänger im Forum
                    • 21.03.2015
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                    Ich will doast Frage nicht übergehen.

                    Aber ich finde das passt auch in gewisser Weise zum Thema:
                    Ich fände es auch interessant die Kombination Tarp+Bivi zu testen.
                    Aber ~170 Euro für ein Bivi finde ich schon sehr viel.
                    Ein bisschen mehr und man bekommt schon ein passables Zelt für das Geld.
                    An ein paar Stellen habe ich gelesen, dass eine Malerfolie als Untergrund
                    schon ausreichend ist.
                    Habe bereits ein großes 3*3m DD -Tarp. Gerade bei einem großen Tarp muss
                    man keine Angst vor Spritzwasser haben. Da müsste doch eigentlich ein
                    trockener Untergrund ausreichen um den Schlafsack vor Nässe zu schützen?
                    Werde gern auch eines besseren belehrt.

                    Kommentar


                    • doast
                      Erfahren
                      • 17.02.2014
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                      Zitat von fw2 Beitrag anzeigen
                      Was hast Du eigentlich für einen Schlafsack/Quilt? Einen Bivy braucht es nur unter wirklich kleinen Tarps oder bei bestimmten Temperaturen (Daune, Taupunkt etc).
                      Meistens verwende ich einen Daunenschlafsack von Rab (Neutrino Endurance 400). Der Schlafsack hat eine Pertex Endurance Hülle, ich weiß das die Endurance Hülle bereits einen gewissen Schutz gegen Spray etc. bietet.
                      Ich hoffe durch den Einsatz eines Bivys mehrere Punkte abzudecken (bzw. würde ich den Bivy nur verwenden, wenn einer der folgenden Punkte erforderlich ist):

                      - Schutz vor Insekten, Getier (vorwiegender Punkt, wäre durch passendes Nest zu ersetzen z.B. http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=65 leider ausverkauft bzw. für mich zu klein; das empfohlene InnerPeace http://www.simblissity.net/ wird nur in US verschickt, ALTERNATIVEN?)
                      - zusätzlicher Schutz vor widrigen Wetterbedingungen (Wind, Regen)
                      - Erhöhung der Wärmeleistung meines Schlafsackes

                      Wenn mir jemand ein passendes Nest empfehlen kann, welches ich bestenfalls aus Europa beziehen kann, lasse ich mich überreden und ich teste das Setup Tarp + Nest bevor ich einen Bivy kaufe

                      Was das Tarp anbelangt bin ich mittlerweile auch auf das leichte 3x3m Tarp von DD gekommen. Scheint für den Einstieg vernünftig zu sein. Guter Preis, annehmbares Gewicht, vielseitig einsetzbar.

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 5979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                        Zitat von doast Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe durch den Einsatz eines Bivys mehrere Punkte abzudecken:

                        - Schutz vor Insekten, Getier ... wäre durch passendes Nest zu ersetzen z.B. http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=65
                        - zusätzlicher Schutz vor widrigen Wetterbedingungen (Wind, Regen)
                        Das von dir vorgeschlagene Nest schließt den zweiten Punkt ja schon aus, da es nur aus Mesh besteht.

                        den wichtigsten Punkt hast du uns bis jetzt vorenthalten:
                        Zitat von doast Beitrag anzeigen
                        Meistens verwende ich einen Daunenschlafsack von Rab (Neutrino Endurance 400). Der Schlafsack hat eine Pertex Endurance Hülle ...
                        Dadurch kommt ein wichtiger Vorteil des Bivys hinzu: Die Verschiebung des Taupunktes.
                        Mein Cumulus Tenequa 700 hat auch eine PE Aussenhülle, wodurch der Taupunkt an der Innenseite der Aussenhülle lag. Die Hülle ermöglichte einfach keine ausreichende Diffusion. Die Daunen sogen sich mit Kondenswasser voll und verklumpten schnell. Deshalb nutze ich meinen Daunensack nur noch im Winter mit VBL.
                        Durch den Bivy kannst du durch die zusätzliche Luftschicht zwischen Schlafsackaussenhülle und Bivy den Taupunkt an die Bivyinnenseite verlegen. Von hier aus kann das Wasser nicht so einfach in die Daunen ziehen.
                        Deshalb würde ich dir eher zu einem Bivy als zu einem Nest raten.

                        Ein weiterer Bivy der für dich interessant sein sein könnte ist der Titanium Goat Ptarmigan Bivy mit Full Net Hood, kenne da aber auch keine Bezugsquelle in Europa. Oder der SOL Escape Lite Bivy (Kein Moskitonetz). Den bekommt man in Europa über Arklight Design oder bei Backpackinlight.co.uk
                        Hier gibt es noch eine nette Auflistung aller möglichen Bivys, vielleicht findest du auch noch einen.

                        mfg
                        der Ray

                        Kommentar


                        • derray

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2010
                          • 5979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                          Zitat von JanJeanBeacon Beitrag anzeigen
                          An ein paar Stellen habe ich gelesen, dass eine Malerfolie als Untergrund
                          schon ausreichend ist.
                          Habe bereits ein großes 3*3m DD -Tarp. Gerade bei einem großen Tarp muss
                          man keine Angst vor Spritzwasser haben. Da müsste doch eigentlich ein
                          trockener Untergrund ausreichen um den Schlafsack vor Nässe zu schützen?
                          Ja! (siehe Link Post Nummer 3)
                          Die Vorteile eine Bivys hängen aber noch von weiteren Faktoren ab, siehe Post Nummer 12.
                          Malerfolie gibt es in verschiedenen Stärken, aber auch die stärkeren halten nicht sehr lange. Polycro oder Tyvek wären Alternativen. Polycro wenn es dir mehr um die 100 prozentige Wasserdichtigkeit geht, Tyvek wenn du damit auch die Matte schützen willst.
                          mfg
                          der Ray

                          Kommentar


                          • fw2
                            Erfahren
                            • 31.01.2014
                            • 264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                            Lies Dir mal bei Gelegenheit diesen Thread im Nachbarforum durch: klick

                            Darin sind alle Pro+Contras für Biwaksäcke auch in Kombination mit Tarps genannt. Deine geplante Situation/Schlafkonfiguration wird sich dort bestimmt auch finden lassen.

                            Wer am Anfang nicht viel Geld ausgeben möchte, ist auch immer gut mit einem MYOG-Tyvek-Bivy ausgestattet. Zumal man diesen ohne große Mühe auch insektenfrei gestalten kann. (Bsp (ca 180-220g) in Anlehnung an SMD Meteor Bivy)

                            Kommentar


                            • Ultraheavy
                              Alter Hase
                              • 06.02.2013
                              • 3186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                              Schönes Teil, Tarp und Bivi in einem.
                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                              Kommentar


                              • doast
                                Erfahren
                                • 17.02.2014
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                                Zitat von fw2 Beitrag anzeigen
                                Wer am Anfang nicht viel Geld ausgeben möchte, ist auch immer gut mit einem MYOG-Tyvek-Bivy ausgestattet. Zumal man diesen ohne große Mühe auch insektenfrei gestalten kann. (Bsp (ca 180-220g) in Anlehnung an SMD Meteor Bivy)
                                Den von dir geposteten Thread habe ich zwar noch nicht studiert, allerdings gefällt mir das von dir gepostete MYOG-Projekt gut, da mir das SMD Meteor auch schon sehr ins Auge gestochen ist.
                                Habe eigentlich noch nie Ausrüstung selbst genäht. Mehr als ein bisschen Tyvek zuschneiden und um Ösen an den Ecken ergänzen oder Hosenbeine mit irgendwelchen Tunnelzügen zu ergänzen war bisher nicht drin. Vorwiegend mangels Nähmaschine. Habe aber mittlerweile eine im Bekanntenkreis aufgetrieben, die ich ausleihen könnte. In der Zwischenzeit bin ich auch auf die SMD Meteor "Anleitung" gestossen, die schreckt mich aber ab. Der von dir gepostete Meteor "Klon" schein einfacher zu sein.

                                Das bereits vorgeschlagene Ptarmigan gefällt mir auch gut, das Meteor hat halt den Vorteil keine klaustrophobischen Anfälle zu verursachen, da das Netz deutlich höher gehängt werden kann.

                                Hast du hier vielleicht noch weitere Tipps?
                                Boden SilNylon oder PU-beschichtet?, Oberteil Soft Tyvek?, MoskitoGaze ist klar (Maschenweite, etc.), RV, Bänder in den Ecken und "Linelock" zum Aufhängen? Vielleicht kannst du das Material das hier verbaut wurde noch ein bisschen konkretisieren (mir ist klar je nach Anspruch, Gewicht, Preis, etc. aber eine grobe Richtung)?

                                Alles mit einfacher Haushaltsnähmaschine zu machen?

                                Noch ein bisschen zureden und ich starte mein erstes MYOG Projekt

                                Ergebnis würde natürlich gepostet werden

                                Kommentar


                                • fw2
                                  Erfahren
                                  • 31.01.2014
                                  • 264
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                                  Wenn Du mit einer Nähmaschine noch nicht so vertraut bist, lohnt es sich, an einem Tarp zu üben. Nur gerade Nähte, bis auf die wenigen Verstärkungen. Je nach Schnitt einfache überlappte Nähte oder auch Kappnaht: Ein kleines Tarp. (~350g im Vgl zum 3x3 DD Tarp mit ~800g)

                                  Den Bivy nicht so kompliziert denken: Schlafsetup, welches in den Bivy soll (Matte?) einfach zuhause aufbauen, reinlegen und von einem Dritten (Geht zur Not auch alleine!) schnell abmessen lassen.

                                  Schnittmuster: Meteor Bivy, andersj.se

                                  Kommentar


                                  • PaulH
                                    Erfahren
                                    • 31.03.2011
                                    • 245
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                                    Zitat von doast Beitrag anzeigen
                                    Nach einiger Recherche und Überlegungen was geeignet wäre für meinen Einsatz, scheint der Katabati Gear Bristlecone Bivy das zu sein was ich mir gerne anschaffen würde. Leider ist im trekking lite store nur mehr die kleinste Variante auf Lager.
                                    Kennt jemand weitere Bezugsquellen in Europa? Import aus der USA ist wirklich nur die allerletzte Eventualität für mich.

                                    Danke und Grüße
                                    Die Frage ist doch sowieso wofür Du einen Biwaksack und Tarp brauchst?

                                    Du möchtest "kurze overnight Touren" machen, dazu braucht es kein Biwaksack oder Tarp, sondern nur einen Wetterbericht den man sich vorher anschaut!

                                    Biwaksäcke sind etwas für Notsituation, Tarps sind etwas für Schönwetter - USA - Wanderer.
                                    In unseren Breiten gibt es genug Unterstellmöglichkeiten bei Gewittergefahr usw, da kann man dann auch drunter übernachten. Alles viel komfortabler und leichter als irgendwelche Tarp/Biwaksackgeschichten...

                                    Bei richtigem Sauwetter möchtest Du weder Tarp noch Bivy.
                                    Aber da gehst Du doch eh nicht raus sondern futterst lieber Mamas Apfelkuchen am warmen Kachelofen...

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13014
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                                      Zitat PaulH:Bei richtigem Sauwetter möchtest Du weder Tarp noch Bivy.
                                      Aber da gehst Du doch eh nicht raus sondern futterst lieber Mamas Apfelkuchen am warmen Kachelofen...
                                      Von sich auf andere zu schließen, kann zu Fehleinschätzungen führen. In diesem Forum gibt es user, die tatsächlich bei schlechtem Wetter draußen sind.
                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tarp + Bivi für den Einstieg

                                        Kann ich bestätigen.
                                        Letztes Jahr hatte ich zu Pfingsten mieses Wetter.
                                        Knapp unter 40°C am Vormittag, was hätte ich mich über ein Tarp gefreut.

                                        Mal ernsthaft, Tarp und Biwi geht für 4 Jahreszeiten.
                                        Biwi dann im Schnee oder bei Regen.
                                        Man ist flexibler wie mit einem Zelt.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X