Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Wandern auf Gran Canaria: Eine kanarische Nord-Süd-Überquerung
Reiseart: Wanderung
Region: Kanarische Inseln – Spanien
Reisezeit: Oktober 2015
Nachdem ich dieses Jahr im April schon Gelegenheit hatte auf Fuerteventura ein paar Wanderungen zu machen sind die Kanaren bei mir als Wanderziele näher in den Fokus gerückt. Als ich dann geschäftlich die Möglichkeit hatte nach Gran Canaria zu reisen beschloss ich sowohl ein Wochenende als auch noch ein paar Tage Urlaub dran zu hängen.
1. Tag: Las Palmas de Gran Canaria
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Strecke: 6 Km - Gesamtstrecke: 6 Km
Höhenunterschiede: ↑ 50 m, ↓ 50 m
Gehzeit: 1,5 h
Ich komme am Mittwoch auf der Insel an. Das Wetter ist etwas durchwachsen. Die Berge hängen in Wolken und der Wetterbericht ist schlecht. In der Nacht auf Donnerstag regnet was viel und auch am Vormittag lässt der Regen kaum nach. Erst gegen Mittag hört es auf zu Regnen. Für die Kanaren war das wirklich viel Regen! An manchen Orten wurde der Notstand ausgerufen weil es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kam.
Das Hotel liegt direkt an der 6-spurigen Autobahn, die uns vom Industriehafen trennt.

Hotelzimmer mit Tankerblick
Aber noch sind war ja zum Arbeiten hier! Am Abend brechen wir dann auf um Las Palmas zu erkunden und was zu essen. So ziehen wir zu Fuß los und erforschen die Stadt.

Das Marineamt
Wir kommen an einigen Parks vorbei.

Brunnen im Park Doramas
Die Spanier scheinen Wohnungen in Hochhäusern zu bevorzugen. Als wir durch ein Viertel kommen, in dem wirklich schicke Häuser stehen herrscht hier recht hoher Leerstand.

Schicke Häuser in Las Palmas de Gran Canaria
Nach ca. 4 Km kommen wir an die nördlich der Stadt gelegene Strandpromenade. Die ist wirklich toll! Eine Stadt mit 380.000 Einwohnern und Strand hat schon was!

An der Strandpromenade von Las Palmas
Wir lassen uns an einem Cafe nieder und genießen den warmen Nachmittag. Viele Insulaner sind langärmlig oder schon mit Jacke unterwegs. Für die ist das wohl schon herbstliches Wetter.

Die Strandpromenade am Abend
Als es dunkel wird ziehen wir weiter. Wir wollen ja noch was Essen. Bis zu dem Restaurant wo wir einen Tisch reserviert haben sind es aber noch fast 2 Km.

Kunst voll in den Sand gesetzt
Am Treffpunkt an der Plaza Puntilla hat man eine tolle Sicht auf die Stadt mit seiner Promenade.

Las Palmas bei Nacht
Nach Westen ist die nördliche Küste von Gran Canaria zu sehen.

An der Plaza Puntilla
Hier gibt es ein sehr gutes Restaurant. Nach dem Essen schauen wir noch in eine Bar rein so dass es schon recht spät ist, als wir wieder am Hotel sind. Ich werfe noch einen Blick in den Park San Telmo, der hinter dem Hotel liegt. Um die Uhrzeit ist hier aber nix mehr los.

Nächtliche Eindrücke von Las Palmas

Im Park San Telmo
Es ist gut spät geworden. Also: Ab ins Bett! Morgen geht die Wanderung über die Insel los!
Reiseart: Wanderung
Region: Kanarische Inseln – Spanien
Reisezeit: Oktober 2015
Nachdem ich dieses Jahr im April schon Gelegenheit hatte auf Fuerteventura ein paar Wanderungen zu machen sind die Kanaren bei mir als Wanderziele näher in den Fokus gerückt. Als ich dann geschäftlich die Möglichkeit hatte nach Gran Canaria zu reisen beschloss ich sowohl ein Wochenende als auch noch ein paar Tage Urlaub dran zu hängen.
1. Tag: Las Palmas de Gran Canaria
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Strecke: 6 Km - Gesamtstrecke: 6 Km
Höhenunterschiede: ↑ 50 m, ↓ 50 m
Gehzeit: 1,5 h
Ich komme am Mittwoch auf der Insel an. Das Wetter ist etwas durchwachsen. Die Berge hängen in Wolken und der Wetterbericht ist schlecht. In der Nacht auf Donnerstag regnet was viel und auch am Vormittag lässt der Regen kaum nach. Erst gegen Mittag hört es auf zu Regnen. Für die Kanaren war das wirklich viel Regen! An manchen Orten wurde der Notstand ausgerufen weil es zu Erdrutschen und Überschwemmungen kam.
Das Hotel liegt direkt an der 6-spurigen Autobahn, die uns vom Industriehafen trennt.

Hotelzimmer mit Tankerblick
Aber noch sind war ja zum Arbeiten hier! Am Abend brechen wir dann auf um Las Palmas zu erkunden und was zu essen. So ziehen wir zu Fuß los und erforschen die Stadt.

Das Marineamt
Wir kommen an einigen Parks vorbei.

Brunnen im Park Doramas
Die Spanier scheinen Wohnungen in Hochhäusern zu bevorzugen. Als wir durch ein Viertel kommen, in dem wirklich schicke Häuser stehen herrscht hier recht hoher Leerstand.

Schicke Häuser in Las Palmas de Gran Canaria
Nach ca. 4 Km kommen wir an die nördlich der Stadt gelegene Strandpromenade. Die ist wirklich toll! Eine Stadt mit 380.000 Einwohnern und Strand hat schon was!

An der Strandpromenade von Las Palmas
Wir lassen uns an einem Cafe nieder und genießen den warmen Nachmittag. Viele Insulaner sind langärmlig oder schon mit Jacke unterwegs. Für die ist das wohl schon herbstliches Wetter.

Die Strandpromenade am Abend
Als es dunkel wird ziehen wir weiter. Wir wollen ja noch was Essen. Bis zu dem Restaurant wo wir einen Tisch reserviert haben sind es aber noch fast 2 Km.

Kunst voll in den Sand gesetzt
Am Treffpunkt an der Plaza Puntilla hat man eine tolle Sicht auf die Stadt mit seiner Promenade.

Las Palmas bei Nacht
Nach Westen ist die nördliche Küste von Gran Canaria zu sehen.

An der Plaza Puntilla
Hier gibt es ein sehr gutes Restaurant. Nach dem Essen schauen wir noch in eine Bar rein so dass es schon recht spät ist, als wir wieder am Hotel sind. Ich werfe noch einen Blick in den Park San Telmo, der hinter dem Hotel liegt. Um die Uhrzeit ist hier aber nix mehr los.

Nächtliche Eindrücke von Las Palmas

Im Park San Telmo
Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.
Kommentar