Pyrenäen: Standquartier gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30225
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pyrenäen: Standquartier gesucht

    Ich suche ein festes Standquartier in den zentralen Pyrenäen für ein bis zwei Wochen im Hochsommer.
    Die meisten Berichte hier spielen sich ja in der Nebensaison ab und schildern Streckenwanderungen.
    Aber vielleicht kannder eine oder andere trotzdem Rat geben.

    Bin mir als Neuling in diesem Gebirge über einige Sachen unsicher:
    • Bietet die spanischer oder die französische Seite mehr?
      Letztere wäre uns geografisch und sprachlich naheliegender, aber es reizt natürlich auch was Neues
    • Welcher Ort wäre strategisch günstig gelegen, bietet aber trotzdem Möglichkeiten für Wanderungen (und Gassirunden...) ab der Haustüre?
    • Wie heiss wird es dort im August?
      Wandern nur in den Hochlagen? Außer Hochtourenzielen sind auch familientaugliche Wanderungen gesucht...
    • Ich nehme mal an über Gletscher muß man sich da keine Gedanken mehr machen... Pickel und Steigeisen?!
    • Zum Sportklettern habe ich eine ganze Menge im Netz gefunden.
      Welchen Kletterführer würdet ihr empfehlen (oder abraten)?
      Hauptsächlich Klettergärten mit schöner Umgebung gesucht...


    Vielen Dank für Eure Hinweise!
    Meine Reisen (Karte)

  • Gast180628
    GELÖSCHT
    Dauerbesucher
    • 08.10.2012
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

    suchst du nen dorf oder ne hochalm "schon mittendrin" mit halber tageswanderung in dorf/stadt?

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

      So extrem muss es nicht sein, darf aber. Nachteilig wäre wohl meistens, dass man zum Besuch anderer Täler immer erstmal wieder weit herausfahren muss...

      Ich möchte halt nicht in einen großen Ort (10k Einwohner oder so), wo man erstmal fahren müsste, um laufen zu können
      Andererseits ist eine Lage an einer Talverzweigung oder in Reichweite eines Grenzpasses günstig

      Ich werfe mal paar Ortsnamen ein, auf die ich auf der frz.Seite gestoßen bin; vielleicht gibt es ja da Meinungen zu:
      St. Lary Soulan
      Gavarnie
      Gedre
      Cauterets
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Gast180628
        GELÖSCHT
        Dauerbesucher
        • 08.10.2012
        • 510
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

        cauterets: is ne stadt, aber schon sehr schön.
        mit fressmeile, aber wir fandens auch da sehr gut.
        touriströme zwischen da und np-eingang auch noch im september.
        refuge wallon wäre hütte, ökohochalm und/oder zelten in halbwegs fussnähe und mittendrin.
        (n parkplatz war da doch auch noch?? glaub ich)

        gavarnie: hab ich kein gutes wort für finden können bis ich 2013 frankophil wurde und 2014 3 tage da war. das is halt an sich schon fast mittendrin. am rand (1oom vom weg zum cirque wech) hat man auch von den täglichen touri-strömen nich viel mitgekriegt (september).
        die nächste stadt is auch ganz nett (name vergessen, bus).

        die andern beiden kenn ich nich.

        wenn ihr sowieso in verschiedene täler wollt, macht ne rundtour draus mit zwei/mehreren standquartieren.
        ohne auto hätte man dann ganze öpnv-reisetage (auch interessant) aber würde viel weniger zeug mitnehmen.
        kann weniger einkäufe nach hause transportierren, seufz.

        luchon (auch stadt) richtung lac d'oo (und die beiden weiteren stufen rauf).
        diverses bergnäheres nettes findet sich immer.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30225
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

          Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen
          gavarnie: hab ich kein gutes wort für finden können bis ich 2013 frankophil wurde und 2014 3 tage da war. das is halt an sich schon fast mittendrin. am rand (1oom vom weg zum cirque wech) hat man auch von den täglichen touri-strömen nich viel mitgekriegt (september).
          die nächste stadt is auch ganz nett (name vergessen, bus).

          die andern beiden kenn ich nich.
          gedre ist der nächsttiefere Ort vor Gavarnie

          wenn ihr sowieso in verschiedene täler wollt, macht ne rundtour draus mit zwei/mehreren standquartieren.
          ohne auto hätte man dann ganze öpnv-reisetage (auch interessant) aber würde viel weniger zeug mitnehmen.
          kann weniger einkäufe nach hause transportierren, seufz.
          Exakt
          Hatte auch 2x7 Tage geplant, aber wenn es einen cleveren Ort gibt gewinnt man halt den Umzugstag, an dem nicht allzuviel möglich ist.
          luchon (auch stadt) richtung lac d'oo (und die beiden weiteren stufen rauf).
          diverses bergnäheres nettes findet sich immer.
          Stimmt, das schaut auch sehr brauchbar aus. Via Vielha-Tunnel käme man von dort auch mal rüber nach Spanien.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 12861
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

            Vor ein paar Jahren suchte ich mal Unterkunft in der Nähe der Grotte de Niaux (Höhlenmalerei) und stieß auf das Kuhkaff Ussat mit einem ganz netten, ruhigen Camping: http://www.ariege-evasion.com/
            Der Platz liegt direkt am Fluss, ziemlich in der Pampa. Schönes Kanurevier.
            Für dich interessant dürfte sein, dass du gleich zu Fuß loskannst: Direkt im Westen liegt der Parc Naturel Régional des Pyrénées Ariégeoises, in kurzer Zeit erreicht man im Osten zwei weitere Parcs naturels, und ratzfatz ist man auch in Andorra und auf der spanischen Seite.

            Über Klettermöglichkeiten weiß ich nix. Aber in die Höhle solltest du - wenn du eh da bist - auf jeden Fall gehen.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30225
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

              Fels gibt's da genug (Falaises sind ja in der 25k Karte verzeichnet).
              Aber sonst hat es bloss Hügel... --> bisschen näher zum Hauptkamm wäre schön.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Gast180628
                GELÖSCHT
                Dauerbesucher
                • 08.10.2012
                • 510
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

                ich meinte luz, netter altstadtwalk. nach gedre kann man laufen, im gegensatz zu gavarnie nen "richtiges" dorf aber der nachteil: wenn die tägliche blechlawine gavarnie verlässt, müssen die alle noch durch gedre. also weg von der strasse. "in" gavarnie auch ruhig und nett: refuge holle (teilgleiche belegschaft wie baysselance).

                Kommentar


                • Nita
                  Fuchs
                  • 11.07.2008
                  • 1751
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

                  Die französische Seite kenne ich nicht, auf der spanischen würde ich aber eindeutig Torla bevorzugen. Ist ein Dorf am NP Ordesa-Eingang, wo im Sommer wohl einiges los ist, das aber trotzdem noch eher den Einsiedlercharakter hat.

                  Es gibt einige, teilweise interessante Gipfel in Reichweite (Vignemale (je nach Route II-IV° wenn ich mich nicht irre), Pico Cilindro (über dem Circo de Gavarnie), Monte Perdido, Pico de Anisclo...), von Torla würde ich für sie aber jeweils 1,5-2 Tage einplanen. Zwischenübernachtungen dann als freies Biwak oder in Biwakschachteln.

                  Noch gibt es das super schöne, aber im Sommer leider überlaufene Ordesa-Tal zum Spazierengehen und jede Menge schöne und teilweise anspruchsvolle Wanderwege (Circo de Cotatuero, Faja de las Flores usw.).

                  Und wenn ich "Ordesa" und "escalada" (klettern) eingebe, bekomme ich auch jede Menge Ergebnisse, u.a. http://zonasdeescalada.com/ordesa, die u.a. schreiben, dass "Ordesa ein Tempel der großen spanischen Wände" ist
                  Reiseberichte

                  Kommentar


                  • bonnico
                    Neu im Forum
                    • 26.04.2014
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

                    Hallo,
                    ich werf auch noch mal einen namen in den raum:
                    mein favorit:
                    arrens marsous!!weil: in 3 Tage von dort zum vignemale,in 1 tag in gourette und horquette d òssue,nahe am lac d´estaing
                    und noch viele weitere tolle wandermöglichkeiten richtung balaitous massiv(weiss nicht wie man das
                    schreibt) ausserdem ein super netter campingplatz mit blick aufs massiv! dort kann man sein auto
                    für 2€ pro tag sicher abstellen.
                    es gibt eine coole bar, leckere pizza , gut sortierten zeitungsladen und einen mini supermarkt.

                    auch gut: seix ,der ort hat de col de la core vor der haustür und den mont valier,auch coole bar,auch pizza und die beste
                    bäckerei der pyrenäen und st-girons um die ecke´!!

                    im august kann es schon heiss sein, vorallem um die "hundstage,15.08." und hoch oben knallt die sonne
                    schon recht ordentlich!!
                    es fährt übrigens täglich ein bus von tarbes ,über caurterts,luz st.sauveur nach gavarnie in 90 minuten für 2€!!
                    viel spass beim planen
                    a bientot

                    Kommentar


                    • bonnico
                      Neu im Forum
                      • 26.04.2014
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

                      hab ich vergessen zu schreiben:
                      CAMPING "MIALANNE", so heisst der schöne campingplatz
                      in arrens marsous. er liegt zwar an der strasse, aber oben auf den terassen ist
                      man ganz für sich.
                      und das schöne öffentliche freibad hat bis zum 31.08. geöffnet und liegt schräg gegenüber.
                      baden mit blick auf die 3000ender
                      http://www.tourismus-midi-pyrenees.de, da gibts fotos

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30225
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pyrenäen: Standquartier gesucht

                        Abschließend:
                        Ist Luz-Saint Saveur geworden, zentrale Lage für etliche der hohen Berge und (im Vergleich zur spanischen Seite) einfachere Anfahrt gaben den Ausschlag.
                        Reisebericht hier

                        Die spanische Seite habe ich quasi nur mit einem Bein betreten, da würde sich dann aber wohl Fluganreise anbieten... 1400km one-way sprengen auch für zwei Wochen den Rahmen IMHO. Vielleicht kann ich meine Familie ja mit Barcelona & Co. locken -- die Küste gibt ja auch einiges her zum Klettern und dann noch eine bis zwei Wochen in die spanischen Pyrenäen-Parks...
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X