Erster Eindruck:

Argos woodgas stove .Edelstahl 225gr ca 22€
Der Bodenabstand der Brennkammer ist besser als beim gleich großen Toaks

Brennkammer mit ca 200ml Pellets befüllt( 1/3des Brennraumes )
Brenndauer der Pellets ca 25 min, die Glut glimmt dann noch ca 15 min weiter
1l Wasser kochen im Toaks 1100ml Topf nach 10 min
bei unten offenen Woodgas stoves unbedingt einen Bodenschutz nehmen oder auf festem Grund Kochen.
Carbonfilz ist mir durchgebrand.
Der Topfstand ist zu hoch dadurch entsteht auch wieder lockerer Russ am Topf
wer handwerklich geschickt ist sollte bei den Holzkochern den Lochboden der Brennerkammern durch ein Edelstahlgitter ersetzen!
fazit: guter Holzofen für kleines Geld
man braucht nicht dieTitan Version
der 125er Toaks Deckel ist ein schicker Boden für den Argos, Toaks und Alb Forming Kocher
Nachtrag.
den Russ der sich im Topfhalter bildet kann man mit einem trockenen Tuch leicht entfernen, ebenso beim Topf (was nicht abgeht ist echt
)
muß das Ding endlich auch mal mit Totholz befeuern

Argos woodgas stove .Edelstahl 225gr ca 22€
Der Bodenabstand der Brennkammer ist besser als beim gleich großen Toaks

Brennkammer mit ca 200ml Pellets befüllt( 1/3des Brennraumes )

Brenndauer der Pellets ca 25 min, die Glut glimmt dann noch ca 15 min weiter
1l Wasser kochen im Toaks 1100ml Topf nach 10 min

bei unten offenen Woodgas stoves unbedingt einen Bodenschutz nehmen oder auf festem Grund Kochen.
Carbonfilz ist mir durchgebrand.

Der Topfstand ist zu hoch dadurch entsteht auch wieder lockerer Russ am Topf

wer handwerklich geschickt ist sollte bei den Holzkochern den Lochboden der Brennerkammern durch ein Edelstahlgitter ersetzen!
fazit: guter Holzofen für kleines Geld


der 125er Toaks Deckel ist ein schicker Boden für den Argos, Toaks und Alb Forming Kocher
Nachtrag.
den Russ der sich im Topfhalter bildet kann man mit einem trockenen Tuch leicht entfernen, ebenso beim Topf (was nicht abgeht ist echt

muß das Ding endlich auch mal mit Totholz befeuern
Kommentar