Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
5 Tage auf dem Schluchtensteig - nächstes mal bleib ich 10 und wander durch den ganzen Schwarzwald 
1te Etappe, Stühlingen bis Buchberg, 16 km
Start, Samstag 21.5.16, und wie üblich ist es später geworden als geplant - erst um 17 Uhr komme ich in Stühlingen an. Auto geparkt und direkt gehts los auf die erste Etappe. Es soll meine erste längere Wandertour mit Übernachtungen in einer Hängematte werden. Eingepackt habe ich einen Schlafsack mit eingebauter Isomatte und eine Hängematte von Bambushütte (ich habe auch noch eine von Exped, die ist zwar ausgefuchster aber mir leider etwas zu schmal zum schlafen). Auf dem Rücken habe ich damit insgesamt 12.5 Kilo, inkl. 2l Wasser und gut 1kg Essen (haupsächlich Sachen bei denen ich denke sie nicht unterwegs zu kriegen wie Seitenbacher-Riegel und vegetarische Seitan-Landjäger). Ich versuchte eigentlich sparsam zu packen, aber im Rückblick hätte ich wohl noch 1kg oder so sparen können.
Bei heißem Wetter gehts erstmal flach los, bis nach Blumegg die Wutachflühen nach oben führen. Schöne schmale Pfade die ich, bis auf einen einzigen Spaziergänger mit dem ich mich nett unterhalte, ganz für mich alleine habe. Das steilste Stück kommt erst danach zur Bielweisenhütte, bevor es schliesslich auf den Buchberg hochgeht. Leider ist die dortige Hütte - berühmt für ihre Aussicht - von einem Pärchen schon besetzt, sodaß ich mir in der Dämmerung noch einen Platz für meine Hängematte weiter unten im Wald suche.
Los gehts ab Stühlingen noch eher unspektakulär. Irgendwann wird durchs Geholze in der Mitte ein Pfad geführt den ich prompt verpasse

Mit einem Bein in der Schweiz

Vor der Tour machte ich mir genau darum Gedanken. Nun aber kann ich, ganz offiziell, befreit im Wald...

Unter der Sauschwänzlebahn

Feiner Knoblauchduft leigt in der Luft

Pfad am Muschelkalk (laut angelesenem Wissen)

Blick hinunter in das Wutachtal

Für sicheren Schlaf ist ein offizieller Anschlagpunkt anzuraten


1te Etappe, Stühlingen bis Buchberg, 16 km
Start, Samstag 21.5.16, und wie üblich ist es später geworden als geplant - erst um 17 Uhr komme ich in Stühlingen an. Auto geparkt und direkt gehts los auf die erste Etappe. Es soll meine erste längere Wandertour mit Übernachtungen in einer Hängematte werden. Eingepackt habe ich einen Schlafsack mit eingebauter Isomatte und eine Hängematte von Bambushütte (ich habe auch noch eine von Exped, die ist zwar ausgefuchster aber mir leider etwas zu schmal zum schlafen). Auf dem Rücken habe ich damit insgesamt 12.5 Kilo, inkl. 2l Wasser und gut 1kg Essen (haupsächlich Sachen bei denen ich denke sie nicht unterwegs zu kriegen wie Seitenbacher-Riegel und vegetarische Seitan-Landjäger). Ich versuchte eigentlich sparsam zu packen, aber im Rückblick hätte ich wohl noch 1kg oder so sparen können.
Bei heißem Wetter gehts erstmal flach los, bis nach Blumegg die Wutachflühen nach oben führen. Schöne schmale Pfade die ich, bis auf einen einzigen Spaziergänger mit dem ich mich nett unterhalte, ganz für mich alleine habe. Das steilste Stück kommt erst danach zur Bielweisenhütte, bevor es schliesslich auf den Buchberg hochgeht. Leider ist die dortige Hütte - berühmt für ihre Aussicht - von einem Pärchen schon besetzt, sodaß ich mir in der Dämmerung noch einen Platz für meine Hängematte weiter unten im Wald suche.
Los gehts ab Stühlingen noch eher unspektakulär. Irgendwann wird durchs Geholze in der Mitte ein Pfad geführt den ich prompt verpasse

Mit einem Bein in der Schweiz

Vor der Tour machte ich mir genau darum Gedanken. Nun aber kann ich, ganz offiziell, befreit im Wald...

Unter der Sauschwänzlebahn

Feiner Knoblauchduft leigt in der Luft

Pfad am Muschelkalk (laut angelesenem Wissen)

Blick hinunter in das Wutachtal

Für sicheren Schlaf ist ein offizieller Anschlagpunkt anzuraten


Kommentar