Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Nö, der Spessart lockt nicht. Ich war da ein paar Mal in meiner Frankfurter Zeit auf Tagestour. Da, wo kein Autobahnlärm ist, ist Bahnlärm; der Buchenwald ist auch nicht so außergewöhnlich, und Mittelgebirge ist eben Mittelgebirge.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Viele Gruesse aus Kambodscha sendet euch Kliku. Bis auf die Tatsache, dass mein Gepaeck ein Tag spaeter angekommen ist (ich dachte schon ich muss mir hier den ganz harten ULer geben), ist alles bestens. Essen und Trinken sehr annehmbar (Abendbrot mit 3 Bier
6 US $). Morgen gehts Richtung Angor Wat. Einen festen Plan gibts nicht.
Heute haben wir dem Borschen bei Bílina wieder mal einen Besuch abgestattet. Leider war das Wetter nicht ganz wie angekündigt. Statt sonnig war es eher grau, diesig und recht kühl...Aussicht gab es trotzdem:
Als Zugabe gab es noch den Děčíner Schneeberg, Tyssa und die Berge des Umlandes:
Hallo,
im Moment ist ja der Forststeig/Sächsische Schweiz am entstehen. Gibt es vielleicht hier jemanden der schon genauere Informationen zur Streckenführung hat(am liebsten einen fertigen Track). Bisher konnte ich nur einen Grobentwurf der Route von Ende 2015 finden. Der Weg steht bei mir als mögliche Wanderoption über Ostern mit auf dem Zettel, allerdings sind meine derzeitigen Routenquellen dafür zu rar. Auf deutschsprachigen Seiten finde ich nur wenig, was weiterhilft, vielleicht gibt es ja von tschechischer Seite mehr/besseres Infomaterial. Allerdings sind meine tschechischen Sprachkenntnisse=0, so dass ich da auch mit Google nicht wirklich weiterkomme.
Der Sachsenforst hat im Gegensatz zur rechtselbischen Nationalparkverwaltung wohl mehr Visionen, Willen und warscheinlich auch andere Möglichkeiten. Der Forststeig scheint ein schon länger laufendes Projekt zu sein. Hab ich auch noch nicht gewusst.
Daher auch die ganzen Meldungen über Trekkinghütten und Biwakplätze.
Gar nicht mal übel. Ich denke bewaffnet mit dem passenden Kartenmaterial sollte man anhand dieser Übersichtskarte den Wegeverlauf eigentlich auch in der Realität finden können. Es sind ja anscheinend keine völlig neuen Wege, sondern eine Verknüpfung der kleineren (und größeren) Nebenpfade...
Danke die smul karte ist mir neu, bisher kannte ich nur die Karte aus der "Forst.pdf" Seite 24. Mit der Karte vom 22.03.17 und ein paar im OSM rausgesuchten Wegpunkten komme ich glaube gut zurecht. Mal schauen wie ruhig es da an Ostern zugeht. An den bekannten Punkten(Bad Schandau, Tyssa, Schneeberg...) wird zwar auch Halligalli sein, aber die meisten Streckenabschnitte werden im Gegensatz zum rechtselbischen hoffentlich doch recht ruhig.
So. Pfadfinder schrieb hier schon:
OT: Schön, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Aber bei der Verbrennung im althergebrachten "Kachelofen" gerät im Regelfall sittenwidrig viel Feinstaub in die Atmosphäre. Und nicht aller dieser Feinstaub ist niedergegangen, bevor er die Ballungsräume erreicht und dort dazu beiträgt, die Luftschadstoffwerte hochzutreiben....
Sittenwidrig wie ich bin, will ich auch einen Beitrag dazu leisten.
Und am Freitag abend bei mir etwas Lagerfeuern, solang der Vorrat reicht.
Man könnte das ja aber auch am Samstag im NP machen, nur wage ich nicht, um eine Genehmigung dort nachzufragen.
Also, die üblichen Verdächtigen...Herzlich willkommen bei mir.Rauch-und funkenresistente Bekleidung (ist empfohlen).Alles andere eigenverantwortlich und ohne Risikenhaftung meinerseits
Klingt gar nicht so übel AliAbt, mal sehen was das Wetter bis dahin macht. Da kann der Kliku gleich die Gelegenheit nutzen und uns einen Reisebericht abgeben Ne Butze zum pennen findet sich bestimmt im Fall für ihn
"Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)
Um es vorweg zu nehmen: Lagerfeuererlaubnis ist eingeholt, sehr unbürokratisch bei uns. Hätte ich nicht für möglich gehalten in D! Klar, dass wir kein Höllenfeuer entfachen und bei Sturm und Regen wird es verschoben und neu angemeldet.
Gruß Abt
Kommentar