Hallo Leute,
erstmal ein kurzes Hallo!, ich bin neu hier im Forum.
Ich habe ein paar Jahre sehr leichten Bergtouren mit kleinem Kind hinter mir und suche langsam wieder die Herausforderung für mich alleine. Ein paar Jahrzehnte Bergwandererfahrung bis auf 2500m, ein paar selbstgewählte leichte Klettertouren, ein paar Monate Arbeit auf Berghütten, etliche auch längere Touren allein in der Wildnis habe ich hinter mir.
Seit einigen Monaten fange ich an, wieder etwas Kondition aufzubauen.
Nun meine Frage: wenn ihr mich so lest, und wenn es mich reizt, in einem unserer Sommerurlaube den Mytikas (höchster Gipfel des Olymp) zu besteigen- was schätzt ihr, braucht jemand wie ich an Training und Übungsrouten? War jemand schonmal oben und kann mir Tipps geben? Den Schritt von anspruchsvollen Bergwanderungen zu leichten "echten" Klettertouren will ich gern ernst nehmen.
Der Mytikas muss natürlich nicht in diesem Jahr sein, aber ich finds leichter mit hoch gestecktem Ziel, an das man sich nach und nach rantastet.
erstmal ein kurzes Hallo!, ich bin neu hier im Forum.

Ich habe ein paar Jahre sehr leichten Bergtouren mit kleinem Kind hinter mir und suche langsam wieder die Herausforderung für mich alleine. Ein paar Jahrzehnte Bergwandererfahrung bis auf 2500m, ein paar selbstgewählte leichte Klettertouren, ein paar Monate Arbeit auf Berghütten, etliche auch längere Touren allein in der Wildnis habe ich hinter mir.
Seit einigen Monaten fange ich an, wieder etwas Kondition aufzubauen.
Nun meine Frage: wenn ihr mich so lest, und wenn es mich reizt, in einem unserer Sommerurlaube den Mytikas (höchster Gipfel des Olymp) zu besteigen- was schätzt ihr, braucht jemand wie ich an Training und Übungsrouten? War jemand schonmal oben und kann mir Tipps geben? Den Schritt von anspruchsvollen Bergwanderungen zu leichten "echten" Klettertouren will ich gern ernst nehmen.
Der Mytikas muss natürlich nicht in diesem Jahr sein, aber ich finds leichter mit hoch gestecktem Ziel, an das man sich nach und nach rantastet.
Kommentar