Hallo,
wir wollten nochmal ein paar Tage im August wegfahren und suchen noch nach geeigneten Gebieten. Da wir sehr gerne zelten, würde ich gerne wissen, ob es schöne Gebiete gibt, wo man legales Zelten oder auch Biwakieren in schöner Umgebung und Mehrseillängen/Alpinklettern gut miteinander verbinden kann - in den meisten Alpingebieten kommt man ja um eine Hüttenübernachtung nicht herum. Ein gutes Beispiel dafür, was wir suchen, ist der Brüggler mit einem tollen Alpincampingplatz. Was auch passen würde, wäre so etwas wie das Tannheimer Tal, wo man im Tal schön zelten kann und einen einigermaßen erträglichen Zustieg hat. Dolomiten würde auch passen, da haben wir aber schlechte Erfahrungen gemacht mit Steinschlag und wollen deswegen erstmal nicht mehr hin.
Ein paar Einschränkungen bezüglich der Routen, damit es auf unserem Gelegenheitsklettererlevel bleibt
* keine Gletscher oder gruselige Schneefelder
* nicht wesentlich länger als 10 SL
* nicht schwerer als VI, besser IV - V
* Absicherung: wir kommen aus dem Trad-Klettern und können deshalb mobil ganz gut absichern und auch mobile Standplätze bauen.. aber je mehr man das machen muss, desto kürzer und weniger schwer sollte die Route sein, sonst dauert es ewig..
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge!
Matthias
wir wollten nochmal ein paar Tage im August wegfahren und suchen noch nach geeigneten Gebieten. Da wir sehr gerne zelten, würde ich gerne wissen, ob es schöne Gebiete gibt, wo man legales Zelten oder auch Biwakieren in schöner Umgebung und Mehrseillängen/Alpinklettern gut miteinander verbinden kann - in den meisten Alpingebieten kommt man ja um eine Hüttenübernachtung nicht herum. Ein gutes Beispiel dafür, was wir suchen, ist der Brüggler mit einem tollen Alpincampingplatz. Was auch passen würde, wäre so etwas wie das Tannheimer Tal, wo man im Tal schön zelten kann und einen einigermaßen erträglichen Zustieg hat. Dolomiten würde auch passen, da haben wir aber schlechte Erfahrungen gemacht mit Steinschlag und wollen deswegen erstmal nicht mehr hin.
Ein paar Einschränkungen bezüglich der Routen, damit es auf unserem Gelegenheitsklettererlevel bleibt

* keine Gletscher oder gruselige Schneefelder
* nicht wesentlich länger als 10 SL
* nicht schwerer als VI, besser IV - V
* Absicherung: wir kommen aus dem Trad-Klettern und können deshalb mobil ganz gut absichern und auch mobile Standplätze bauen.. aber je mehr man das machen muss, desto kürzer und weniger schwer sollte die Route sein, sonst dauert es ewig..
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge!
Matthias
Kommentar