dieses jahr geht es mit der familie richtung kärnten / kanzianiberg. den kletterführer dafür haben wir schon. kennt sich da jemand aus und weiß, ob es in erreichbarer nähe noch andere lohnende klettergebiete gibt?
klettern kärnten
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: klettern kärnten
Ich kenne Slowenien zwar primär vom Wandern, Segeln, Küstenurlaub Skifahren und Bergsteigen, aber das ist traumhaft! Das schnell von Kärnten erreichbare Bled und Bohinj sowie das Triglav Gebiet sind einfach traumhaft schön! Zum Klettern soll es nach Aussage mehrer Freunde um Bled/Bohinj auch grossartig sein, da viel Schatten im Sommer. Ich selber kenne nur Gebiete um Ljubljana und an der Küste.
http://www.climb-europe.com/RockClim...led-Bohinj.htm
Wer Wildwasser oder Canyoning mag ist da auch genau richtig.
-
AW: klettern kärnten
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenIch kenne Slowenien zwar primär vom Wandern, Segeln, Küstenurlaub Skifahren und Bergsteigen, aber das ist traumhaft! Das schnell von Kärnten erreichbare Bled und Bohinj sowie das Triglav Gebiet sind einfach traumhaft schön! Zum Klettern soll es nach Aussage mehrer Freunde um Bled/Bohinj auch grossartig sein, da viel Schatten im Sommer. Ich selber kenne nur Gebiete um Ljubljana und an der Küste.
http://www.climb-europe.com/RockClim...led-Bohinj.htm
Wer Wildwasser oder Canyoning mag ist da auch genau richtig.
Von daher am besten vorab informieren, wie es im jeweiligen Gebiet aussieht. Die Art kommt auch schon in Kärnten vor, ist insgesamt gesehen aber auch dort selten.Zuletzt geändert von nunatak; 06.02.2018, 21:39.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenIch kenne Slowenien zwar primär vom Wandern, Segeln, Küstenurlaub Skifahren und Bergsteigen, aber das ist traumhaft! Das schnell von Kärnten erreichbare Bled und Bohinj sowie das Triglav Gebiet sind einfach traumhaft schön! Zum Klettern soll es nach Aussage mehrer Freunde um Bled/Bohinj auch grossartig sein, da viel Schatten im Sommer. Ich selber kenne nur Gebiete um Ljubljana und an der Küste.
http://www.climb-europe.com/RockClim...led-Bohinj.htm
Wer Wildwasser oder Canyoning mag ist da auch genau richtig.. das hatte ich überhaupt nicht am schirm, dass slowenien so nah ist. da bräuchte es anscheinend noch zusätzliche kletterführer. vielen dank für die infos!
noch näher in kärnten direkt ums eck kennt keiner was? habe bis jetzt den kanziani-führer, wrüde mich interessieren, ob sich die investition in den kärnten-führer auch noch lohnt.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenWir waren bei einem Slowenien-Familienurlaub auch mal kurz in einem Klettergebiet an der Nadiza. Sah gut aus, in mehreren Felslöchern im unteren Bereich der Routen lagen aber Hornottern, mit denen nicht zu spaßen ist. Vorteil ist, dass die Finger kurzzeitig etwas Halt finden, die Nachteile dürften aber überwiegen. Wobei bei manchen Diskussionen hier im Forum gerne auch mal angeführt wird, dass den meisten Hallenkletterern der nötige Biss fehlt
Von daher am besten vorab informieren, wie es im jeweiligen Gebiet aussieht. Die Art kommt auch schon in Kärnten vor, ist insgesamt gesehen aber auch dort selten.jetzt hast du mich verschreckt! zwar gehöre ich auch zu spezie der ganz besonders bisslosen hallenkletterer, aber auf einen schlangenbiss bin ich jetzt nicht erpicht! von den kindern gar nicht zu reden! da lieber " mehr biss" durch einn kräftigen biss in ein österreichisches knödelgericht!
Zuletzt geändert von opa; 07.02.2018, 09:27.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenWir waren bei einem Slowenien-Familienurlaub auch mal kurz in einem Klettergebiet an der Nadiza. Sah gut aus, in mehreren Felslöchern im unteren Bereich der Routen lagen aber Hornottern, mit denen nicht zu spaßen ist. Vorteil ist, dass die Finger kurzzeitig etwas Halt finden, die Nachteile dürften aber überwiegen. Wobei bei manchen Diskussionen hier im Forum gerne auch mal angeführt wird, dass den meisten Hallenkletterern der nötige Biss fehlt
Von daher am besten vorab informieren, wie es im jeweiligen Gebiet aussieht. Die Art kommt auch schon in Kärnten vor, ist insgesamt gesehen aber auch dort selten.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
OT:Zitat von opa Beitrag anzeigenzwar gehöre ich auch zu spezie der ganz besonders bisslosen hallenkletterer,
Freue mich schon auf den dann folgenden Reisebericht mit Felsbildern.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigenOT:
Du kennst mehr Klettergebiete und Routen als meine gesamten (Hallen-)Kletterkollegen zusammen. Also ist dieses Genöle unangebracht.
Freue mich schon auf den dann folgenden Reisebericht mit Felsbildern.und die letzten jahre schaut es wirlich ziemlich mau aus, außer halle halt.
kurze gebietseinschätzung gibt es danach natürlich gerne. so der große photograph bin ich leider nicht. wurde an anderer stelle glaube ich diskutiert, dass eh nur berichte von richtigen outdoorunternehmen erwünscht sind, und das gibt ja sowieso "nur"einen familienurlaub mit gelegentlichen ausflügen an den fels.wrid aber sicher auch gut!
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenDa habt ihr aber echt Pech gehabt. glaube jedoch kaum, dass man daraus auf die ganze Gegend schliessen kann. Dass es bspw. Hornissennester in Finale gibt habe ich auch schon erleben müssen, aber ist nicht die Regel... Ist eben immer noch ein Outdoor Sport
Ich denke aber auch, dass die Art nur in wenigen Klettergebieten vorkommt. Wir waren nur kurz in einem Gebiet und hatten halt Pech. Im Sektor daneben gab es keine Felsnischen, dort war es dann kein Problem.
Zuletzt geändert von nunatak; 07.02.2018, 11:08.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
okay, die ist f*#%ing grossund ja das tut tendenziell erheblich mehr weh als ein Hornissen stich/biss!
Zuletzt geändert von sudobringbeer; 07.02.2018, 11:21.
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Sogar in Arco beim Sportklettern kann es spannend werden, während des Sicherns sah ich da mal wie ein schwarzer "Käfer" aus einem Loch krabbelte, nach genauerer Betrachtung handelte es sich um einen Skorpion.
Gut, die Viecher dort sind weniger giftig als ihre Verwandten in Afrika usw., trotzdem kletterte ich anschließend mit recht gemischten Gefühlen hoch ...Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Uns hat Einsenkappel sehr gut gefallen. Ist aber ein Stück zu fahren, wir haben damals einen landschaftlich schönen Pass nach SLO rüber genommen, da lag es günstig auf der Strecke. Ist auch im Führer (bzw. war es zumindest in der alten Auflage, sonst fotografier ichs Dir gerne ab)
Die slowenischen bergigen Gebiete sind nur einen Katzensprung entfernt (halt durch den Tunnel und das ist glaube ich übliche österreichische Halsabschneiderei, schöne Pässe gibt es aber auch) und müssen gigantisch sein, das ging bei uns damals aber wettertechnisch gar nicht.
Nach Osp/Crn Kal/ Misja Pec und zum Meer sind es ab dem Kanzi aber nur gut 2 Stunden, falls das mal für zwischendurch interessant ist. Triest mit den Gebieten (gibt es oder gab es zumindest mal einen gratis online Führer) ebenso. Osp ist einfach gigantisch zu sehen und es gibt links ein paar leichte Touren, Crn Kal ist 3km von Osp entfernt, riesig, cool und hat vieles in Deinen/Euren Graden, gut abgesichert, Bewertungen teils etwas konservativ zu bewerten.
Nahe dem Kanzi waren wir am Faaker See, ist echt schön! (Damals allerdings auch totale Vorsaison und komplett leer bis auf Tuning-Car-Veranstaltugen, die dem ganzen einen äußerst surrealen Charakter verliehen- Tuning-Kram ist immer Anfang Mai).
Wann geht's für Euch hin?
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von dierike Beitrag anzeigenUns hat Einsenkappel sehr gut gefallen. Ist aber ein Stück zu fahren, wir haben damals einen landschaftlich schönen Pass nach SLO rüber genommen, da lag es günstig auf der Strecke. Ist auch im Führer (bzw. war es zumindest in der alten Auflage, sonst fotografier ichs Dir gerne ab)
Die slowenischen bergigen Gebiete sind nur einen Katzensprung entfernt (halt durch den Tunnel und das ist glaube ich übliche österreichische Halsabschneiderei, schöne Pässe gibt es aber auch) und müssen gigantisch sein, das ging bei uns damals aber wettertechnisch gar nicht.
Nach Osp/Crn Kal/ Misja Pec und zum Meer sind es ab dem Kanzi aber nur gut 2 Stunden, falls das mal für zwischendurch interessant ist. Triest mit den Gebieten (gibt es oder gab es zumindest mal einen gratis online Führer) ebenso. Osp ist einfach gigantisch zu sehen und es gibt links ein paar leichte Touren, Crn Kal ist 3km von Osp entfernt, riesig, cool und hat vieles in Deinen/Euren Graden, gut abgesichert, Bewertungen teils etwas konservativ zu bewerten.
Nahe dem Kanzi waren wir am Faaker See, ist echt schön! (Damals allerdings auch totale Vorsaison und komplett leer bis auf Tuning-Car-Veranstaltugen, die dem ganzen einen äußerst surrealen Charakter verliehen- Tuning-Kram ist immer Anfang Mai).
Wann geht's für Euch hin?
schön dass du zwischen deinen ganzen kletterurlauben zeit findest, hier was zu schreiben. vielen dank für die infos. wir fahren über pfingsten und haben eine ferienwohnung direkt am faaker see. von daher sollte den kindern der see genug sein, tagesausflüge mit 2h fahrt einfach haben wir eher nicht geplant, auch wenn sich das schon alles verheißungsvoll anhört. dann eher mal ein separaten urlaub in slowenien. wobei es nach bled ja gerade mal 40 min sind, das wäre schon eher ein überlegung. cren kal hört sich schon sehr interessant an. mal schauen ob wir da eine große kletterführer-schlacht verasntalten, wir bräuchten dann neben kanziani ja noch restkärnten und slowenien.
irgenwei schient kärnten hier im forum klettertechnisch nicht so begehrt zu sein, alles fährt weiter nach slowenien... doch falsch gebucht...
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
ah... hast du den reinen lokalen kanzi führer?
nur eisenkappel kann ich dir auch gerne fotografieren ich habe den alten kärntenführer, das ist nahe ferlach. nicht so wahnsinnig weit aber teils bummelstrassen, insofern wären das schon mehr als 1 stunde schätze ich. lass mir einfach eine handynummer für whatsapp zukommen.
Slowenien ist rein klettertechnisch schon geiler *find*
Aber Kärnten, die Landschaft und die Seen sind toll! Für Familie sicher gut!
(wie kommst du auf die idee, dass ich auf kletterreisen bingefühlt arbeite ich gerade ständig 6 Tage die woche, kaum geklettert :-( und reisen außer einem kleinen schweiztrip sa/so zu freunden gar nicht *jammermeckermotz*)
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Weil Bohinj erwähnt wurde...
Die Gegend ist echt schön. Allerdings als Kletterer, der sich in den unteren Graden bewegt, nicht wirklich attraktiv.
Das einzig erwähnenswerte Massiv ist der Fels hinterm Hotel in Ribcev Laz, da hat's viele 4er, 5er und 6er, aber auch reichlichst speckig. Ansonsten haste eher Spaß ab 6b/c aufwärts...
Aber zum Wandern/ Spazieren ist die Ecke echt toll. (aber noch ne Ecke von Bled zu fahren, so 30-45min)
Die Gebiete um Bled kenn ich nicht...
Aber es gibt noch ein nettes Gebiet (Urbasova Skala) mit vielen leichten Routen, auf halbem Weg von der Autobahnausfahrt nach Kranjska Gora. Das dürfte in ca. 30min vom Faaker See zu erreichen sein.
Es stimmt aber schon, die besten/ bekanntesten Klettergebiete von Slowenien sind alle weiter im Süden.
Und wegen Schlangen, klar gibt es welche, aber die Wahrscheinlichkeit eine zu sehen ist doch recht gering. Wenn ich alle Klettertage in Slowenien/ Kroatien zusammenzähle, komme ich auf ne gute dreistellige Zahl, aber in all dieser Zeit habe ich lediglich eine Schlange gesehen und das war oben in Napoleonica, bei Triest, also eigentlich Italien.
Klar, Augen auf beim Gebrauchtkamelkauf, aber kein Grund zur übertriebener Panik.
Von Kärnten an sich, hab ich überhaupt keinen Peil. Aber zum Durchfahren isses ganz nett...
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von tuan Beitrag anzeigenWeil Bohinj erwähnt wurde...
Die Gegend ist echt schön. Allerdings als Kletterer, der sich in den unteren Graden bewegt, nicht wirklich attraktiv.
Das einzig erwähnenswerte Massiv ist der Fels hinterm Hotel in Ribcev Laz, da hat's viele 4er, 5er und 6er, aber auch reichlichst speckig. Ansonsten haste eher Spaß ab 6b/c aufwärts...
Aber zum Wandern/ Spazieren ist die Ecke echt toll. (aber noch ne Ecke von Bled zu fahren, so 30-45min)
Die Gebiete um Bled kenn ich nicht...
Aber es gibt noch ein nettes Gebiet (Urbasova Skala) mit vielen leichten Routen, auf halbem Weg von der Autobahnausfahrt nach Kranjska Gora. Das dürfte in ca. 30min vom Faaker See zu erreichen sein.
Es stimmt aber schon, die besten/ bekanntesten Klettergebiete von Slowenien sind alle weiter im Süden.
Und wegen Schlangen, klar gibt es welche, aber die Wahrscheinlichkeit eine zu sehen ist doch recht gering. Wenn ich alle Klettertage in Slowenien/ Kroatien zusammenzähle, komme ich auf ne gute dreistellige Zahl, aber in all dieser Zeit habe ich lediglich eine Schlange gesehen und das war oben in Napoleonica, bei Triest, also eigentlich Italien.
Klar, Augen auf beim Gebrauchtkamelkauf, aber kein Grund zur übertriebener Panik.
Von Kärnten an sich, hab ich überhaupt keinen Peil. Aber zum Durchfahren isses ganz nett...
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von Con Beitrag anzeigenSogar in Arco beim Sportklettern kann es spannend werden, während des Sicherns sah ich da mal wie ein schwarzer "Käfer" aus einem Loch krabbelte, nach genauerer Betrachtung handelte es sich um einen Skorpion.
Gut, die Viecher dort sind weniger giftig als ihre Verwandten in Afrika usw., trotzdem kletterte ich anschließend mit recht gemischten Gefühlen hoch ...
In Thailand wurden wir vor beißenden Affen gewarnt. Einem Kletterer wurde wohl mal die Nase beim Klettern abgebissenSehr gefährliche Sache also, unser Outdoorsport. Am besten in der Halle bleiben. Aber auch dort lauert zuweilen ein gefährliches Tier, das Belay Bunny
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von opa Beitrag anzeigenhallo rieke,
schön dass du zwischen deinen ganzen kletterurlauben zeit findest, hier was zu schreiben. vielen dank für die infos. wir fahren über pfingsten und haben eine ferienwohnung direkt am faaker see. von daher sollte den kindern der see genug sein, tagesausflüge mit 2h fahrt einfach haben wir eher nicht geplant, auch wenn sich das schon alles verheißungsvoll anhört. dann eher mal ein separaten urlaub in slowenien. wobei es nach bled ja gerade mal 40 min sind, das wäre schon eher ein überlegung. cren kal hört sich schon sehr interessant an. mal schauen ob wir da eine große kletterführer-schlacht verasntalten, wir bräuchten dann neben kanziani ja noch restkärnten und slowenien.
irgenwei schient kärnten hier im forum klettertechnisch nicht so begehrt zu sein, alles fährt weiter nach slowenien... doch falsch gebucht...
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Was auch schon erwähnt wurde...
Der Triglav Nationalpark ist auch nicht weit weg, und defintiv zu empfehlen!
Ob jetzt auf den Triglav rauf, oder nur zum entspannten Wandern, oder abhängen/ paddeln/ baden/ klettern an der Soca... Es gibt dort viel zu tun in grandioser Landschaft!
Kommentar
-
AW: klettern kärnten
Zitat von tuan Beitrag anzeigenWas auch schon erwähnt wurde...
Der Triglav Nationalpark ist auch nicht weit weg, und defintiv zu empfehlen!
Ob jetzt auf den Triglav rauf, oder nur zum entspannten Wandern, oder abhängen/ paddeln/ baden/ klettern an der Soca... Es gibt dort viel zu tun in grandioser Landschaft!
baden und klettern an der soca hört sich gut an. ist das in dem slowenienführer drinnen?
Kommentar
Kommentar