Ich werde eine T4-Wanderung machen in der Innerschweiz (Salbithütte - Voralphütte), die an einer Stelle eine 40 m hohe fast senkrechte Metallleiter im Fels aufweist. Für diese Stelle wird ein Klettersteigset empfohlen, was ich nicht habe.

(Foto: Freeman (hikr.org), http://www.hikr.org/tour/post27558.html)
Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht auch möglich wäre, mich an dieser Stelle mit einer normalen Bandschlinge und Expresse zu sichern (wenn ich mich überhaupt sichere). Ich würde das so tun, indem ich z.B. an jeder fünften Sprosse zwei Expressen einhänge, die über eine Bandschlinge mit meinem Klettergurt verbunden sind. In diesem Fall falle ich im dümmsten Fall vielleicht 50 cm, bei einer so geringen Fallhöhe ist eine Abfederung wohl nicht zwingend.
Sichere ich mich hingegen mit einem Klettersteigset am Stahlseil neben der Leiter, falle ich im dümmsten Fall ca. 4 Meter. So ein Sturz auf diese Treppe wird wohl nicht ganz glimpflich ausgehen. Von dem her wäre die Sicherung mit Expressen vielleicht sogar besser?

(Foto: Freeman (hikr.org), http://www.hikr.org/tour/post27558.html)
Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht auch möglich wäre, mich an dieser Stelle mit einer normalen Bandschlinge und Expresse zu sichern (wenn ich mich überhaupt sichere). Ich würde das so tun, indem ich z.B. an jeder fünften Sprosse zwei Expressen einhänge, die über eine Bandschlinge mit meinem Klettergurt verbunden sind. In diesem Fall falle ich im dümmsten Fall vielleicht 50 cm, bei einer so geringen Fallhöhe ist eine Abfederung wohl nicht zwingend.
Sichere ich mich hingegen mit einem Klettersteigset am Stahlseil neben der Leiter, falle ich im dümmsten Fall ca. 4 Meter. So ein Sturz auf diese Treppe wird wohl nicht ganz glimpflich ausgehen. Von dem her wäre die Sicherung mit Expressen vielleicht sogar besser?
Kommentar