[klettern] Lago Maggiore vs. Lago di Garda

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    [klettern] Lago Maggiore vs. Lago di Garda

    Also mal angenommen:

    - ihr hättet über Ostern 10 Tage Zeit
    - ihr würdet klettern wollen
    - ihr wärt eher auf leichtere Routen aus (bis max. 5c)
    - ihr wollt nur ein T-Shirt und keine Daunenjacke mitnehmen
    - Ihr wollt ggf. noch ein wenig Rahmenprogramm haben (Laufen, Radeln)

    Wo würdet ihr eher hingehen?

    Ist der Fels rund um den Garda See wirklich so speckig und total blööööd,
    oder ist das wieder nur ein Märchen? Oder isses da gar nicht so toll?

    Man hört so viel von Arco, dass man da ja eigentlich mal hin muß ;)

    Was meint ihr?

    Grüße,
    Ant

  • Gast-Avatar

    #2
    [klettern] Lago Maggiore vs. Lago di Garda

    Also mal angenommen:

    - ihr hättet über Ostern 10 Tage Zeit
    - ihr würdet klettern wollen
    - ihr wärt eher auf leichtere Routen aus (bis max. 5c)
    - ihr wollt nur ein T-Shirt und keine Daunenjacke mitnehmen
    - Ihr wollt ggf. noch ein wenig Rahmenprogramm haben (Laufen, Radeln)

    Wo würdet ihr eher hingehen?

    Ist der Fels rund um den Garda See wirklich so speckig und total blööööd,
    oder ist das wieder nur ein Märchen? Oder isses da gar nicht so toll?

    Man hört so viel von Arco, dass man da ja eigentlich mal hin muß ;)

    Was meint ihr?

    Grüße,
    Ant

    Kommentar


    • felö
      Fuchs
      • 07.09.2003
      • 1977
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie wäre es mit der Provence, z.B. in der Umgebung von St. Remy de Provence gibt´s nette Klettergebiete. Viele Routen im angesprochenen Bereicht gibt´s z.B. in Orgon (nicht über die Feiertage!), daneben findet man nich weitere nette Gebiete. Meistens muß man nicht weit laufen.
      Zum rennradeln ist´s auch gut (MTB??), super Campingplatz in St. Remy und die Provence mit den Wochenmärkten, dem Wein usw. immer eine Reise wert (falls Du nähere Infos brauchst einfach direkt melden).

      Finale Ligure auch ganz nett, allerdings muß man die Gebiete eher etwas suchen und hat längere Zustiege.
      Lago Maggiore hat´s eher Granit, könnte auch noch relativ kühl sein.
      Um den Comer See gibt´s auch ganz nette Sachen, wäre mir aber eher auch noch zu früh im Jahr.
      Slowenien soll super sein, war selbst aber noch nicht ´dort.

      An der Ardeche kann man auch ganz gut klettern, ist z.T. abgespeckt (nicht die Routen klettern, die den Parkplätzen am nächsten sind) und man kann noch schön Kanu/Kajak fahren.

      Am Gardasee ist an Ostern halb München und die Hälfte der restlichen Welt vertreten...!?
      .....

      Gruß Felö

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wie wäre es mit der Provence, z.B. in der Umgebung von St. Remy de Provence gibt´s nette Klettergebiete. Viele Routen im angesprochenen Bereicht gibt´s z.B. in Orgon (nicht über die Feiertage!), daneben findet man nich weitere nette Gebiete. Meistens muß man nicht weit laufen.
        Zum rennradeln ist´s auch gut (MTB??), super Campingplatz in St. Remy und die Provence mit den Wochenmärkten, dem Wein usw. immer eine Reise wert (falls Du nähere Infos brauchst einfach direkt melden).

        Finale Ligure auch ganz nett, allerdings muß man die Gebiete eher etwas suchen und hat längere Zustiege.
        Lago Maggiore hat´s eher Granit, könnte auch noch relativ kühl sein.
        Um den Comer See gibt´s auch ganz nette Sachen, wäre mir aber eher auch noch zu früh im Jahr.
        Slowenien soll super sein, war selbst aber noch nicht ´dort.

        An der Ardeche kann man auch ganz gut klettern, ist z.T. abgespeckt (nicht die Routen klettern, die den Parkplätzen am nächsten sind) und man kann noch schön Kanu/Kajak fahren.

        Am Gardasee ist an Ostern halb München und die Hälfte der restlichen Welt vertreten...!?
        .....

        Gruß Felö

        Kommentar


        • kakadu
          Dauerbesucher
          • 25.11.2004
          • 593

          • Meine Reisen

          #5
          hallo ant

          also ich war mal in den sommer ferien am gardasee. übernachtet haben wir in torbole vorne am gardasee, von da aus sind wir mit dem fahrrad jeweilen zu den klettergebieten gefahren. grundsätzlicht kann ich folgendes sagen:

          es gib eine riesen zahl an routen, man findet für jeden geschmack was. die sportkletterrouten sind durchwegs sehr gut abgesichert. in den meisten klettergärten welche wir besucht haben waren die einfachen routen stark abkeklettert. sucht man sich ein wenig etwas schwierigeres (ab 6a) so findet man auch sehr schöne griffige sachen. geht man in ein klettergebiet dass nicht gerade in 5 minutem vom parkplatz weg ist so ist die chance gross auch einfach touren zu finden welche noch griffig sind.
          willst du mal was alpines machen so hat das sarca tal ja auch ne menge zu bieten. ich denke dass die meisten routen unterschiedliches bieten von griffig über abgespeckt, von sehr gut ausgerüstet bis zum halb cleanen gibt es alles.
          ich finde dass arco eine reise wert ist, wahrscheinlich ist es über die feiertage recht voll, doch denke ich dass es sich danach wieder besser verteil. zu dem kann man biken, surfen oder einfach ein wenig in arco shoppen, auch venedig ist nicht allzu weit entfernt.

          ja dann das tessin. sehr schön gelegen sind di denti dela vecchia. leider ein wenig hoch und teilweise nordseitig, dann wär da noch das maggiatal. super routen doch au da wird es viele leute haben. auch hier gib es alles. einfache sportkletterrouten und lange mehrseillängen. im vergleich zu arco ist praktisch alles platten kletterei an gneis, was für seine reibung spricht.

          ansonsten währe da noch die calanques. ebenfalls sehr vielfälltig vom alpinen klassiker bis zur harten super sportkletterroute hat es alles. auch landschaftlich sehr eindrücklich mit den klettereien direkt über dem meer. hier findest du einen touren bericht vom letzte herbst mit fotos. ich war als leiter mit der sac jugend dort. und ich gehe im mai nochmals 10 tage. sehr zu empfehlen und man kann gemütlich noch ein wenig baden. übernachten am besten auf dem campingplatz in cassis.

          also ich gehe über ostern nach traversella, das ist im piemont nördlich von turin. ebenfalls alles vorhanden. vieleicht schauen wir noch in arnad-bart vorbei und klettern ein wenig lange sachen.

          schaut euch mal den link zu traversella an! ich denka da kann mann klettern bis man keinen gummi mehr an den schuhen hat.
          wir werden auf diesem campingplatz sein. dass wird abgehen


          so hoffe ebenfalls geholfen zu haben.

          bei weitern fragen nur zu

          flip
          www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

          "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

          Kommentar


          • kakadu
            Dauerbesucher
            • 25.11.2004
            • 593

            • Meine Reisen

            #6
            hallo ant

            also ich war mal in den sommer ferien am gardasee. übernachtet haben wir in torbole vorne am gardasee, von da aus sind wir mit dem fahrrad jeweilen zu den klettergebieten gefahren. grundsätzlicht kann ich folgendes sagen:

            es gib eine riesen zahl an routen, man findet für jeden geschmack was. die sportkletterrouten sind durchwegs sehr gut abgesichert. in den meisten klettergärten welche wir besucht haben waren die einfachen routen stark abkeklettert. sucht man sich ein wenig etwas schwierigeres (ab 6a) so findet man auch sehr schöne griffige sachen. geht man in ein klettergebiet dass nicht gerade in 5 minutem vom parkplatz weg ist so ist die chance gross auch einfach touren zu finden welche noch griffig sind.
            willst du mal was alpines machen so hat das sarca tal ja auch ne menge zu bieten. ich denke dass die meisten routen unterschiedliches bieten von griffig über abgespeckt, von sehr gut ausgerüstet bis zum halb cleanen gibt es alles.
            ich finde dass arco eine reise wert ist, wahrscheinlich ist es über die feiertage recht voll, doch denke ich dass es sich danach wieder besser verteil. zu dem kann man biken, surfen oder einfach ein wenig in arco shoppen, auch venedig ist nicht allzu weit entfernt.

            ja dann das tessin. sehr schön gelegen sind di denti dela vecchia. leider ein wenig hoch und teilweise nordseitig, dann wär da noch das maggiatal. super routen doch au da wird es viele leute haben. auch hier gib es alles. einfache sportkletterrouten und lange mehrseillängen. im vergleich zu arco ist praktisch alles platten kletterei an gneis, was für seine reibung spricht.

            ansonsten währe da noch die calanques. ebenfalls sehr vielfälltig vom alpinen klassiker bis zur harten super sportkletterroute hat es alles. auch landschaftlich sehr eindrücklich mit den klettereien direkt über dem meer. hier findest du einen touren bericht vom letzte herbst mit fotos. ich war als leiter mit der sac jugend dort. und ich gehe im mai nochmals 10 tage. sehr zu empfehlen und man kann gemütlich noch ein wenig baden. übernachten am besten auf dem campingplatz in cassis.

            also ich gehe über ostern nach traversella, das ist im piemont nördlich von turin. ebenfalls alles vorhanden. vieleicht schauen wir noch in arnad-bart vorbei und klettern ein wenig lange sachen.

            schaut euch mal den link zu traversella an! ich denka da kann mann klettern bis man keinen gummi mehr an den schuhen hat.
            wir werden auf diesem campingplatz sein. dass wird abgehen


            so hoffe ebenfalls geholfen zu haben.

            bei weitern fragen nur zu

            flip
            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

            Kommentar


            • ice
              Erfahren
              • 08.04.2005
              • 442

              • Meine Reisen

              #7
              Stimme Kakadu zu 90% über Arco zu.
              wir fahren seit ca. 13 Jahren relativ regelmäßig nach Arco. Osterfeiertage ist da schon schön Wetter.
              An Klettergebieten gibt es an sich alles was man sich wünscht. Nur die leichten Sachen (- ca. 6a/b) sind nun mal abgespeckt und grad um irgendwelche deutschen Feiertage absolut überlaufen (aber das ist in
              meiner Fränkischen Schweiz mittlerweile genauso.)
              Jetzt muss ich doch mal einen Retro- Flash einbringen. Als ich vor 13 Jahren in Arco einglaufen bin war die Welt noch in Ordnung.
              Auf dem Campingplatz Zoo (der damals aus einem Schotterwiesenplatz mit Dusche bestand) konnte man sich irgentwo hinstellen (o.k. das ist auch heut noch so). Nur damals, waren um ca. 23.30 Uhr ca. an die 20 -30 Lagerfeuer im Gang mit Italienern (und vielen anderen Nationalitäten), mit Gitarre, mit Wein, mit Gesang, mit Rauchwerk und einfach Stimmung.

              Heutzutage ist es so das um 22.oo Uhr Totenstille ist, ich von irgendtwelchen Mountainbikern, Skatern, Jogger, Vätern und irgendwelchen pseudo "ich klettere hart" Typen angemault werde wenn ich es mir anmaße um die Uhrzeit noch an meinem Feuer zu sitzen, und mit Freunden über Gott und die Welt zu diskutieren.

              Soviel zu den negativen Aspekten von Arco.
              Die positiven sind folgende:
              1. Es gibt absolut geile Routen. Die Absicherung für Anfänger (im Vorstieg) ist traumhaft (leider, daher überlaufen)
              2. Das Essen (wenn man drauf steht und weiß wo, ist lecker)
              3. Klettertechnisch shoppen gehen. Nirgens wo gibt es so viele Klettergeschäfte wie in Arco und Umgebung. Zumindest vor € war es auch billiger. Mittlerweile leider nicht mehr so.
              4. Ist mir so auf die Schnelle kein Klettergebiet im Grad bis max. 5c bekannt das so viele Möglichkeiten auf engstem Raum beinhaltet.
              5. Arco ist Kult, oder wars klettertechnisch zumindest mal bevor es von Mountainbikern, Skatern und sonstigem Touries vereinnahmt wurde.
              Lernen durch erfahren

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                schwere frage. die kletterei als solche ist ziemlich unterschiedlich. arco - kalk, lago maggiore - gneis - wurde aber schon erwähnt, wobei der gneis den vorteil hat, nicht zu specken.

                klettern im t-shirt war am ponte brolla definitv die letzten zwei tage schon möglich - und am wochenende hat ganz schön die hölle getobt. überlaufen sind sicher beide gebiete.

                auwahl an leichten touren ist meiner meinung nach am lago maggiore eher größer. in arco fallen mir da eigentlich nur marciagga (ist aber eine ecke von den anderen zentren weg), ein bißchen was in nago, und ein ein bißchen was in crosano (wenn es waagrecht wäre, könnte man auch schlittschuhlaufen) ein. ansonsten mehrseillängentouren an den sonneplatten - auch die haben schon rauhere zeiten gesehen.

                wichtiges entscheidungskriterium außerdem: magst du lieber horden von schwaben am fels oder horden von oberbayern?

                bei 10 tagen zeit könnte man m.m.auch fünf tage lago maggiore ganz gut mit fünf tagen lecco verbinden. das wäre bei den gebieten glaube ich meine variante....

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  vielen Dank für eure Tipps!

                  Also meine Planung derzeit sieht in der Tat eher den Lago Maggiore vor. Ich werde wohl mein Rennradl mitnehmen und dort ein kombiniertes Trainingslager machen. Also Schwimmen, Radeln, Laufen, Wandern, Klettern.

                  @opa. Oberbayern sind mir 100mal lieber als Schwaben *duck*

                  Wenn wer dazu kommen mag, wir sind vom 12.-18ten nämlich zu dritt und da klettert´s sich nich so dolle...

                  Grüße,
                  Ant

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    ps: gibt´s von euch noch einen Campingplatz-Tipp?

                    Ich hörte vom "Camping Piccolo Paradiso", aber 1 Zelt+1 Person gut 15 Euro pro Tag.... :x Nu sagt mir nicht, dass die Preise normal sind.

                    Grüße,
                    Ant

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      die gute nachricht: es gibt auch noch andere campingplätze, z.b. in locarno richtung losone und dann rechts ab richtung gondo (bin ich mir nicht sicher, auf alle fälle etwas mit "g" am anfang). da kommen noch zwei stück.

                      die schlechte nachricht: nach meiner erinnerung geben die sich preislich alle nicht viel....

                      ps: wenn dir oberbayern lieber sind als schwaben, ist lago maggiore aber definitiv die falsche wahl - da wirst du in arco glücklicher!

                      Kommentar


                      • Saltir
                        Dauerbesucher
                        • 16.02.2005
                        • 510
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Camping Zandone: Streiche Gondo (das ist am Simplon), setze Golino.

                        Liste der Campingplätze gibt's hier.
                        Saltir
                        http://alpi-ticinesi.ch/

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          danke für die korrektur

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            oh, prima. Danke für den Link... Bei den Preisen wird mir aber wirklich schwindelig... Vielleicht sollte ich doch Urlaub in Bitterfeld machen

                            Kommentar


                            • Saltir
                              Dauerbesucher
                              • 16.02.2005
                              • 510
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Öha - kannte die Preise (noch) nicht. Das ist ja teurer als so manches Zimmer.... z.B. gibt's in Loco (lauschiges Dörflein, Valle Onsernone, ca 12km ab Ponte Brolla) in der Casa Schira 3 oder 4 günstige und schöne Zimmer für CHF 25 pro Person. Anmeldung und Schlüsselbezug in der Bar della Posta in der Ortsmitte, Tel. +41 91 7971895. Keine Ahnung, ob's über Ostern noch was frei hat, bisher hatte ich aber immer Glück.
                              Saltir
                              http://alpi-ticinesi.ch/

                              Kommentar


                              • kakadu
                                Dauerbesucher
                                • 25.11.2004
                                • 593

                                • Meine Reisen

                                #16
                                jep piccolo paradiso ist recht teuer, leider. weiter hinten im tal hat es auch noch einen camping. wie der ist weiss ich allerdings nicht. alternative währe in avegno schauen ob man ein rustico mieten kann.

                                auf alle fälle ist es der hammer zum klettern. beim radfahren währ ich vorsichtig die tessiner fahren wie die henker, vorallem auf der strasse ins maggia tal.

                                führerliteratur kann ich den plaisir sud empfehlen.

                                mfg
                                flip
                                www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                                "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                                Kommentar


                                • Saltir
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.02.2005
                                  • 510
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von kakadu
                                  beim radfahren währ ich vorsichtig die tessiner fahren wie die henker, vorallem auf der strasse ins maggia tal.
                                  Nicht nur die Tessiner...

                                  Das andere Camping ist in Gordevio und ähnlich teuer. Weitere Unterkünfte hier: http://www.magicvalley.ch/
                                  Saltir
                                  http://alpi-ticinesi.ch/

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Zitat von kakadu
                                    beim radfahren währ ich vorsichtig die tessiner fahren wie die henker, vorallem auf der strasse ins maggia tal.
                                    Och, ich bin da erprobt... Jahrelang auf Mallorca im Trainingslager gewesen, zudem tägliche Kloppereien mit Berufspendlern im Rhein-/Main-Gebiet. Last but not least: Frankfurt City erfahren ;)

                                    Das kann im Tessin gar nich schlimmer sein... Ich hau schonmal gerne gegen Autos die mir zu nahe kommen, mal sehen wie die das vertragen

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Zitat von frankfseeger
                                      Liste der Campingplätze gibt's hier.
                                      Wenn man ein wenig sucht, stösst man ja auf geniale Seiten. Man beachte diese schöne Seite: http://www.ciaolagomaggiore.com/Freizeit.php

                                      Auszug
                                      Bergsteiger oder Kletterer finden in der Region des Lago Maggiore viele Möglichkeiten und Angebote. Wer sich zutraut, alleine einen dieser Berge zu "bezwingen", sollte vorher einen Fachmann/Einheimischen Fragen oder mindestens ein Handy mitnehmen um sich im Notfall von der Familie zu verabschieden.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30225
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20



                                        Das Bild zum Bungeejumping muß hier wohl entfallen...

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X