"Vertical" Magazin - aber woher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kms
    Erfahren
    • 19.02.2004
    • 336

    • Meine Reisen

    "Vertical" Magazin - aber woher?

    Im aktuellen Panorama auf S. 12 habe ich einen Hinweis auf das "Europäische Bergsportmagazin Vertical" gefunden. Vertical, früher nur französisch, soll jetzt auf I, D, E und F erscheinen; die erste Ausgabe wurde angeblich auf der Messe in Friedrichshafen vorgestellt.

    Bleibt die Frage: Wo bekommt man das Heft? Im Panorama steht nur "in ausgesuchten Kiosken". Eine Website, wo mein Bezugsquellen suchen könnte, ist nicht angegeben. Auf der Seite von Glenat, wo Vertival (früher?) verlegt wurde, ist es nicht mehr aufgeführt. Hat jemand vielleicht mehr Infos? Verlag? Bezugsquellen? Infos im Netz?

    Ich hoffe immer noch, dass es irgendwann mal eine echte Zeitschrift für Alpinismus gibt: nicht so verschnarcht und Ostalpen-provinziell wie Alpin, nicht auf (Sport)Klettern fixiert wie Klettern, europäischer als Alpinist (und hoffentlich etwas billiger) - auch wenn Alpinist die Referenz setzt, was Bilder, Texte und Layout angeht. Vielleicht hat ja jemand die neue Vertical schon der Hand gehabt und kann mir Hoffnung machen?

    Gruss,
    Moritz

  • kakadu
    Dauerbesucher
    • 25.11.2004
    • 593

    • Meine Reisen

    #2
    hab per zufall im kiosk bei mir im bhf. ein solches heft gekauft. ich habs regelrecht in mich aufgesaugt und muss sagen dass ich es der absolute hammer finde. nun überlege ich mir ob ich es gleich abonieren will.

    mfg
    flip
    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hab' s auch vom bahnhofskiosk. falls du immer noch nichts gefunden hast, kann ich mal reinschauen, was im aboservice drinsteht. alpinist kenne ich gar nicht - was ist das für eine zeitschrift?

      Kommentar


      • kakadu
        Dauerbesucher
        • 25.11.2004
        • 593

        • Meine Reisen

        #4
        hab mal versucht die url zu finden, aber wenn man unter http://www.vertical-magazine.com nachschaut kommt nichts! kennt jemand eine andere url die funzt?

        mfg
        flip
        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

        Kommentar


        • kms
          Erfahren
          • 19.02.2004
          • 336

          • Meine Reisen

          #5
          Ich kenne auch keine andere Webadresse. Unter Glenatpresse steht es ja nicht mehr. Das Heft scheint aber recht weit verbreitet an den Kisosken zu liegen.

          Mein Eindruck: Sehr edel, eine echte Bereicherung des Zeitschriftenangebots! Mir gefallen Layout und Fotos sehr gut. Genauso die wohltuende Abwesenheit von verdeckter Werbung, Produktankündigungen und scheinobjektiven Tests - also das Gegenprogramm zur Outdoor.

          Die Themen und Artikel sind imho sehr mutig: eher extreme Sachen und nichts, was den Durchschnittsalpinisten direkt zum Wiederholen einlädt. Für die meisten ist die Vertical wohl eher eine Zeitschrift zum Anschauen und Träumen als eine mit praktischem Nutzen. Ich hoffe, dass sich trotzdem genug Leser finden und die Vertical auf Dauer überlebt!

          Moritz

          Kommentar


          • kakadu
            Dauerbesucher
            • 25.11.2004
            • 593

            • Meine Reisen

            #6
            hier kann man es bestellen, zumindestens von der schweiz aus. unter dieser adresse sin sie erreichbar:

            EDIGROUP S.A.
            39, rue Peillonnex
            Case Postale 393
            CH-1225 CHENE-BOURG
            tél. 022 / 860 84 01
            fax 022 / 348 44 82
            e-mail : abonne@edigroup.ch


            mfg
            flip
            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

            Kommentar


            • Grabenspringer
              Gerne im Forum
              • 06.07.2005
              • 86

              • Meine Reisen

              #7
              Gibts in fast allen Bahnhofsbuchhandlungen.

              Kommentar


              • kms
                Erfahren
                • 19.02.2004
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                @ opa: Alpinist ist eine englischsprachige Zeitschrift, die in den USA erscheint, aber international ausgerichtet ist, was die Berge und die Leute angeht. "World alpinism" der extremeren Art trifft es wohl.

                Das Niveau von Texten, Fotos und Layout ist der Wahn - danach wir einem endgültig schlecht, wenn man die Alpin in die Hand nimmt und "mein liebstes Bergbild" sieht.

                http://www.alpinist.com/

                Gruss,
                Moritz

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  vielen dank!

                  an dieser stelle mal eine etwas negativere einschätzung zu vertical: zwar werde ich das nächste mal, wenn ich wieder am kiosk bin und die neue ausgabe sehe, nicht widerstehen können und sie wieder kaufen. aber insgesamt ist das ganze doch sehr auf den bereich spitzenalpinismus ausgerichtet. lese ich hie und da auch mal gerne was, aber nur? insgesamt interessieren mich gebiets- bzw. tourenvorschläge mit gemütlichen genusstouren für ältere herren deutlich mehr. und da bietet das vielgeschmähte klettern (das mich bei weitem nicht zu 100% überzeugt) und sogar das climb deutlich mehr, in der skitourensaison dann auch bergsteiger oder alpin. wie gesagt, die letzteren beiden interessieren mich eh nur partiell, und keine überzeugt mich voll - aber wahrscheinlich ist es da auch schwer, ein konzept zu entwickeln, das jedem passt!

                  Kommentar


                  • kms
                    Erfahren
                    • 19.02.2004
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja, das sehe ich ganz genauso: Vertical ist extrem ausgelegt. Das ist interessant zu lesen, aber für die meisten (mich eingeschlossen) nicht zum Nachklettern geeignet. Und ausgerechnet der Artikel über den "Klassiker" Zinalrothorn ist ziemlich langweilig. Das kann man auch im Führer nachlesen.

                    Ich würde mir eine Zeitschrift wünschen, die an den ambitionierten, aber nicht extremen Alpinisten gerichtet ist:
                    - Hochtouren und Alpinklettern
                    - Skitouren und Eisklettern im Winter
                    - außeralpine oder außereuopäische Gebiete / Expeditionen
                    - Hintergrundartikel und Reportagen, z.B. zur Alpingeschichte

                    Dafür kein Bouldern, Sport- und Hallenklettern (dafür gibt's Klettern und Climb) und keine Bergwanderungen. Böse formuliert: Weder ein Heft für Hallen- und Klettergartenfuzzis, noch für Karohemdenträger!

                    Die "Alpin" ging bisher am ehesten in die Richtung - wenn sie nur nicht so provinziell wäre: Der geistige Radius reicht über die (Ost)Alpen selten hinaus. Dass es eine nicht-deutsche Bergsteigerszene und -geschichte gibt, weiss man bestimmt nicht aus der Alpin. Das Layout ist irgendwo Mitte der 90er stehen geblieben. Und was soll man von einer Zeitschrift halten, die ganze drei (!) Schwierigkeitsbewertungen kennt: leicht - mittel - schwer? Und wen interessieren peinliche, schlecht belichtete Gipfelfotos von anderen Leuten?

                    Moritz

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      jaja, so isses. aber man muss den magazinmachern zu gute halten, dass es da ziemlich unmöglich ist, einen geschmack zu 100% zu treffen. mich würden jetzt die themen sportklettern im (auf neudeutsch) softmover-bereich, plaisir-und alpinklettern, skitouren und variantenfahren (neudeutsch: freeride) interessieren. aber anscheinend ist ein leser nicht ertragreich genug, dass einer extra für mich ein magazin macht.... (sorry, das mit den smilies hab ich noch nicht geschnallt).

                      und außerdem schauen die magazine anscheinend auch noch, was die konkurrenz so treibt. ich fand "klettern" z.B. besser, bevor sie mit "rotpunkt"zusamengegangen ist. vieleicht hilft da ja die "climb", dass es wieder besser wird. auf der anderen seite sind nach meinem gefühl mit "klettern" die kletterthemen im alpin und bergsteiger quasi verdrängt worden.

                      fazit: einfach weniger lesen und mehr klettern gehen (wobei dazu anregungen "wohin" immer nützlich sind)

                      gruß

                      opa

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Da ich auch immer an Alpin-Literatur interessiert bin, habe ich mir auch die erste deutsche Ausgabe des Vertical gekauft.
                        Die Bilder sind super, die Berichte ganz nett, aber wie ist das ordentliche Niveau zu halten, wenn in dieser Ausgabe schon nicht ganz aktuelle Begehungen ausgesucht wurden(die z.T. bereits ausführlich in anderen Magazinen erschienen sind - Alpen-Trilogie, Mick Fowler,...)?

                        Ich wünsche mir immer noch eine Kletterzeitschrift, mit Berichten, wie sie im Climbing magazine Anfang der 90er zu finden waren: ausführliche Berichte, die nicht nur die Begehungen beleuchteten, sondern auch die Begeher, Interviews, die etwas mehr Tiefgang hatten und nicht auf Sponsoren und Begehungen reduzierten, Tests, die aus der Praxis waren und nicht im Büro durchgeführt wurden,....
                        Leider ist gerade beim Climbing magazine das Niveau ganzs schön abgstürzt (seit der ehemalige Herausgeber Michael Kennedy das Magazin verkauft hat?).

                        Nach Lust und Laune werde ich mir das (nicht gerade billige) Vertical von Zeit zu Zeit kaufen, aber es gibt (zum Glück) sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten - ich wünsche den Herausgebern, daß sie das Niveau auch in zukünftigen Ausgaben wenigstens halten können.

                        Gruß Felö

                        Kommentar


                        • Crosswind
                          Dauerbesucher
                          • 18.09.2005
                          • 715
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          kenne mich bei den Bergsteigerheftchen nicht so aus, aber bei den Gleitschirm- und Drachenfliegermagazinen gabs den gleichen Abwärtstrend wie er hier beschrieben wird - bis sich ein paar Jungs dazu durchgerungen haben ihr eigenes Magazin zu gründen, das Schlechtflieger-Magazin.

                          Gute und m.E. fundierte Berichte und Informationen, viele schöne und emotional geschriebene "Fliegergeschichten" und die besten Bilder in guter Qualität, kanns jedem nur empfehlen, ich glaube selbst Nichtflieger haben ihren Spass dran.

                          Also, genug Know-How müsste hier im Forum doch vorhanden sein, wer macht das neue Bergsport- und Outdoormagazin?

                          Gruß
                          Philip
                          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X