Hallo Zusammen,
habe heute eine Frage aus reinem Interesse:
Der Alpenverein bietet Mitte August die Pitztal-Tour an. In der Beschreibung heißt es, man könne nur teilnehmen wenn man über alpine Erfahrung verfügt, trittsicher und schweindelfrei sei sowie gesundheitlich fit ist. Bergausrüstung (Rucksack, funktionale Bekleidung, Steigeisen) müssten vorhanden sein.
Das genaue Programm:
Trenkwald - Rüsselsheimer Hütte - Mainzer Höhenweg - Braunschweiger Hütte - Taschachhaus - Neuer Offenbacher HW - Cottbuser Höhenweg - Kaunergrathütte - Mittelberglessee - Trenkwald.
Tagesetappen 6-8 Stunden.
Nun: was bedeutet das genau?
Was erwartet einen auf einer solchen Tour?
Ich bin 22 Jahre alt, halte mich für körperlich fit, habe Wandererfahrung, allerdings nicht in den Alpen (schon zu lange her, früher auch mal dort gewandert). Ausdauer habe ich sehr viel (jogge regelmäßig, bin ständig draußen aktiv), steige beim Klettern Touren im 5ten Grad sicher vor, habe aber noch keine Mehrseillängentouren gemacht. Sicherungstechniken sind eigentlich kein Problem, habe bisher noch keine Klettersteige gemacht.
"Alpine Erfahrung" habe ich vom Gleitschirmfliegen, d.h. kenne mich mit Wetter etc. aus. Schwindelfrei bin ich.
So: Wie ist Eure Einschätzung: Was würde mich auf so einer Tour erwarten? Wäre die Route für mich schaffbar?
Rucksack und Klamotten habe ich natürlich, Schuhe auch, nur keine Steigeisen. Bin auch noch nie mit welchen unterwegs gewesen.
Wäre dankbar für ein paar Meinungen,
bis bald
Philip
habe heute eine Frage aus reinem Interesse:
Der Alpenverein bietet Mitte August die Pitztal-Tour an. In der Beschreibung heißt es, man könne nur teilnehmen wenn man über alpine Erfahrung verfügt, trittsicher und schweindelfrei sei sowie gesundheitlich fit ist. Bergausrüstung (Rucksack, funktionale Bekleidung, Steigeisen) müssten vorhanden sein.
Das genaue Programm:
Trenkwald - Rüsselsheimer Hütte - Mainzer Höhenweg - Braunschweiger Hütte - Taschachhaus - Neuer Offenbacher HW - Cottbuser Höhenweg - Kaunergrathütte - Mittelberglessee - Trenkwald.
Tagesetappen 6-8 Stunden.
Nun: was bedeutet das genau?
Was erwartet einen auf einer solchen Tour?
Ich bin 22 Jahre alt, halte mich für körperlich fit, habe Wandererfahrung, allerdings nicht in den Alpen (schon zu lange her, früher auch mal dort gewandert). Ausdauer habe ich sehr viel (jogge regelmäßig, bin ständig draußen aktiv), steige beim Klettern Touren im 5ten Grad sicher vor, habe aber noch keine Mehrseillängentouren gemacht. Sicherungstechniken sind eigentlich kein Problem, habe bisher noch keine Klettersteige gemacht.
"Alpine Erfahrung" habe ich vom Gleitschirmfliegen, d.h. kenne mich mit Wetter etc. aus. Schwindelfrei bin ich.
So: Wie ist Eure Einschätzung: Was würde mich auf so einer Tour erwarten? Wäre die Route für mich schaffbar?
Rucksack und Klamotten habe ich natürlich, Schuhe auch, nur keine Steigeisen. Bin auch noch nie mit welchen unterwegs gewesen.
Wäre dankbar für ein paar Meinungen,
bis bald
Philip
Kommentar