Tipps zum Hindelanger Klettersteig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chalk2
    Gerne im Forum
    • 04.01.2006
    • 94

    • Meine Reisen

    Tipps zum Hindelanger Klettersteig

    Hallo,

    ich plane gerade den Hindelanger Klettersteig mit Hoaxter zu gehen. Dabei soll von Oberstdorf der anstieg über Wanderwege zum Nebelhorn und von dort aus über den Klettersteig zum großen Daumen, und wenn die Zeit reicht, noch der Schwarzenberg in Angriff genommen werden.

    Die Eigentliche Tour kann gemäß verlinkter Beschreibung in drei Tagen bewältigt werden. Nun, bevor ich mich bei meiner Planerei richtig festlege möchte ich um Anmerkungen zum Steig und oder Tipps für Anfänger in einem solchen Steig bitten. Besonders interessieren mich die Notabstiegsgelegenheiten, muss ich hierzu meine reguläre Kletterausrüstung mitnehmen oder genügt das Klettersteigset?

    Es ist angedacht die Tour vom 25.08.06 bis zum 29.08.06 zu bewältigen, wobei 25. und 29 die Reisetage sind. Dieser Termin ist nur nach hinten verschiebbar, da Hoaxter momentan viel um die Ohren hat und das wohl erst gegen ende August nachlassen wird. Wenn noch jemand Lust hat mitzugehen, fühle er oder sie sich Herzlich eingeladen.

    Danke.
    http://dict.leo.org/

  • Micha77
    Gerne im Forum
    • 22.01.2006
    • 52

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    also für die Notabstiege brauchst du nicht ein mal das Klettersteigset. Die Wege gehen in einigen steilen Kehren bis aufs Koblat.

    5 Tage find ich ziemlich viel für die Strecke. Kommt natürlich drauf an, wie weit die Anfahrt ist und wie du übernachtest. AV Hütten oder Zelt.
    Am Anreisetag würde ich schon bis zum Probst Haus laufen, sonst müsstest ihr euch unten in Oberstdorf was suchen. Am zweiten Tag dann den Klettersteig. Dann stellt sich die Frage nach der Übernachtung, entweder zurück zum Probsthaus übers Koblat, oder weiter zur Schwarzenberghütte oder irgendwo Zelten. Am dritter Tag könnte man vieleicht noch die Verlängerung des Klettersteiges über den Breitenberg laufen und dann nach Hinterstein absteigen (Bus)

    Würde gerne mitkommen, habe das WE aber leider schon verplant.

    Gruß, Micha

    Kommentar


    • albschwob
      Dauerbesucher
      • 10.07.2006
      • 760
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der Klettersteig ist auch für Anfänger gut machbar solange sie schwindelfrei und trittsicher sind. (ist aber sowieso Grundvoraussetzung) Ansonsten schlage ich euch auch vor auf dem EPH zu übernachten und morgens so früh wie möglich zu starten. Bei gutem Wetter ist es meistens recht voll da oben und ihr habt dann zu viel Gegenverkehr. Die Notabstiege sind zwar nicht mehr versichert, aber ohne größere Probleme zu begehen. (keine klettereien mehr)

      Viel Spaß und gutes Wetter,

      Gruaß vom Albschwob
      Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

      Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

      Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

      Kommentar


      • bergexperte
        Anfänger im Forum
        • 12.05.2010
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

        der hindelanger klettersteig ist zum großteil auch eine ungesicherte gratwanderung und freien kletterstellen bis II-
        wer diese tour also in angriff nimmt, sollte auf jedenfall trittsicher und schwindelfrei sein... sowie schon ein gewisses klettergeschick in ungesichertem felsigen gelände mitbringen...

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

          Ich glaub, die größten Herausforderungen sind die glattgelatschten Stellen durch die große Frequentierung und eben eventueller Hochbetrieb.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

            also 3 Tage sind sehr üppig geplant. Wenn ihr auf Hütten übernachtet dürftet ihr ja nicht viel Gepäck haben und an einem tag rauf zum Nebelhorn, nun da könnt ihr ausschlafen und habt trotzdem früh feierabend.

            der Klettersteig soll sehr schön sein, abstiegsbeschreibungen einfach im führer nachsehen, und im netz gibts massenhaft beschreibungen.

            von wo kommt ihr denn? seit ihr mitm auto oder per zug unterwegs?

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

              Zitat von bergexperte Beitrag anzeigen
              der hindelanger klettersteig ist zum großteil auch eine ungesicherte gratwanderung und freien kletterstellen bis II-


              Ich habe ihn als einfach, überall wo nötig (und auch wo nicht) gesichert und ohne wesentliche Kraxelei in Erinnerung. Bis zum zweiten Notausstieg sind wir mit einer Kindergruppe (12-13J) gegangen; sie hatten viel Spaß und nach einer kurzen Eingewöhnung keinerlei Probleme. Die Notausstiege sind normale Pfade, zu Beginn etwas steiler und rutschiger auf Feingeröll - extra Ausrüstung braucht man dort keine (außer vllt. Helm, aber den hat man eh an). Anfängergeeignet ist der Weg mMn auf jeden Fall; normales Wandern ist es aber nicht mehr.

              An der mittleren Nebelhornbahnstation gibt es einen Übungssteig, wo man den Umgang mit dem KS-Set üben kann (der Steig selbst ist aber viel einfacher!). Die letzten 300hm zum Nebelhorn sind teilweise versichert, man kann sich also weiter ans Ein- und Ausklinken gewöhnen (geht aber auch ohne).

              Insgesamt ist in der Gegend insgesamt sehr viel los, deswegen mag ich sie nicht soooo.
              Reiseberichte

              Kommentar


              • PerregrinTuk
                Erfahren
                • 08.01.2012
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                Lohnenswert wäre sicher auch die Verknüpfung mit noch einem weiteren Steig. (Mindelheimer bspw.)

                Kommentar


                • MarkusA
                  Erfahren
                  • 10.01.2007
                  • 283

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                  Deine Fragestellung klingt nach Unerfahrenheit.

                  Du hast keine Ahnung und willst auch noch Leute mitnehmen? Das ist schon mehr als verantwortungslos, v.a. wenn die dann genau so ahnungslos sind wie du.

                  Es gibt nirgends eine Abstieg, wo man eine "reguläre" Kletterausrüstung braucht!

                  Es gibt aber Touren, wo die "normalen" Klettersteiggeher gleich mal überfordert sind (Jubiläumsgrat, Watzmann,...).

                  Aber denen hilft ein Seil auch nix mehr :-)



                  Zitat von Chalk2 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich plane gerade den Hindelanger Klettersteig mit Hoaxter zu gehen. Dabei soll von Oberstdorf der anstieg über Wanderwege zum Nebelhorn und von dort aus über den Klettersteig zum großen Daumen, und wenn die Zeit reicht, noch der Schwarzenberg in Angriff genommen werden.

                  Die Eigentliche Tour kann gemäß verlinkter Beschreibung in drei Tagen bewältigt werden. Nun, bevor ich mich bei meiner Planerei richtig festlege möchte ich um Anmerkungen zum Steig und oder Tipps für Anfänger in einem solchen Steig bitten. Besonders interessieren mich die Notabstiegsgelegenheiten, muss ich hierzu meine reguläre Kletterausrüstung mitnehmen oder genügt das Klettersteigset?

                  Es ist angedacht die Tour vom 25.08.06 bis zum 29.08.06 zu bewältigen, wobei 25. und 29 die Reisetage sind. Dieser Termin ist nur nach hinten verschiebbar, da Hoaxter momentan viel um die Ohren hat und das wohl erst gegen ende August nachlassen wird. Wenn noch jemand Lust hat mitzugehen, fühle er oder sie sich Herzlich eingeladen.

                  Danke.

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Du hast keine Ahnung und willst auch noch Leute mitnehmen? Das ist schon mehr als verantwortungslos, v.a. wenn die dann genau so ahnungslos sind wie du.
                    Schlecht gefrühstückt?

                    Der TE kennt diesen Steig nicht und frägt nach den konkreten Anforderungen.

                    Btw: Grade nachgelesen: Hüsler stuft den Steig als K3 ein, was bedeutet: Selbstsicherung notwendig, ausgesetzte Felspassagen, also schlicht ein echter Klettersteig. Der Schwerpunkt liegt dabei etwas auf Ausdauer, der Länge angemessen.
                    Seh jetzt kein Problem, als jemand mit Klettererfahrung einen Anfänger bzgl. Klettersteig mitzunehmen, wenn der nicht gleichzeitig bergunerfahren wäre. Letzteres trifft wohl nicht zu.
                    Zuletzt geändert von blue0711; 21.07.2012, 08:37.

                    Kommentar


                    • Melli135

                      Dauerbesucher
                      • 06.04.2009
                      • 906
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                      ÄHM...

                      OT: Habt ihr mal auf das Datum des Eingangsposts geguckt?
                      Das ist vom 01.08.2006 und Chalk2 war am 20.08.2006 zuletzt online ....

                      Kommentar


                      • MarkusA
                        Erfahren
                        • 10.01.2007
                        • 283

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                        Bestens gefrühstückt, aber das Datum des Threads hab ich übersehen

                        Trotzdem hat er nicht nur nach den konkreten Anforderungen gefragt, sondern auch ob sich ihm Leute anschließen...

                        Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                        Schlecht gefrühstückt?

                        Der TE kennt diesen Steig nicht und frägt nach den konkreten Anforderungen.

                        Btw: Grade nachgelesen: Hüsler stuft den Steig als K3 ein, was bedeutet: Selbstsicherung notwendig, ausgesetzte Felspassagen, also schlicht ein echter Klettersteig. Der Schwerpunkt liegt dabei etwas auf Ausdauer, der Länge angemessen.
                        Seh jetzt kein Problem, als jemand mit Klettererfahrung einen Anfänger bzgl. Klettersteig mitzunehmen, wenn der nicht gleichzeitig bergunerfahren wäre. Letzteres trifft wohl nicht zu.

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                          Zitat von Melli135 Beitrag anzeigen
                          OT: Habt ihr mal auf das Datum des Eingangsposts geguckt?
                          Nö, nach dem HIER die Leichenschändung begann, hat offenbar keiner mehr geschaut.
                          Ham ja alle fleissig geantwortet.

                          OT: Kann man Threads nach ein paar Monaten ohne Reply nicht einfach automatisch schliessen?

                          Kommentar


                          • MarkusA
                            Erfahren
                            • 10.01.2007
                            • 283

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps zum Hindelanger Klettersteig

                            Warum?

                            Es gibt sehr viele Threads (vl nicht gerade dieser hier), die nach Jahren noch interessant sind!

                            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                            Nö, nach dem HIER die Leichenschändung begann, hat offenbar keiner mehr geschaut.
                            Ham ja alle fleissig geantwortet.

                            OT: Kann man Threads nach ein paar Monaten ohne Reply nicht einfach automatisch schliessen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X