Hallo Zusammen,
Habe im Forum mal bisschen rumgesucht aber irgendwie nix passendes gefunden.
Man hört leider immer nur das Höhenkrankheiten so gefährlich sind. Und ab 2500 meter auftreten können. Wie ist das nun wirklich? Habe vor irgendwann mal 4000er zu besteigen und vielleicht auch mehr.Welche sympthome auftretetn kenne ich gibts bei google genug. Aber wie kann man sich auf so eine hochtour vorbereiten? Training? gibt es da überhaupt ein training? "Luftanhalten?" *g
oder kann man seinen Körper auf so etwas nicht trainieren.
Hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht oder kennt sich sogar damit aus?
Sollte man einen arzt aufsuchen und sich erstmal checken lassen bevor man so eine hochtour startet.
Denn die leute die es auf den Mount Everest ohne künstlichen sauerstoff geschafft haben, wie haben die das gemacht?
Wäre froh wenn mir jemand paar tips oder sogar training methoden geben könnte.
mfg maximus
Habe im Forum mal bisschen rumgesucht aber irgendwie nix passendes gefunden.
Man hört leider immer nur das Höhenkrankheiten so gefährlich sind. Und ab 2500 meter auftreten können. Wie ist das nun wirklich? Habe vor irgendwann mal 4000er zu besteigen und vielleicht auch mehr.Welche sympthome auftretetn kenne ich gibts bei google genug. Aber wie kann man sich auf so eine hochtour vorbereiten? Training? gibt es da überhaupt ein training? "Luftanhalten?" *g
oder kann man seinen Körper auf so etwas nicht trainieren.
Hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht oder kennt sich sogar damit aus?
Sollte man einen arzt aufsuchen und sich erstmal checken lassen bevor man so eine hochtour startet.
Denn die leute die es auf den Mount Everest ohne künstlichen sauerstoff geschafft haben, wie haben die das gemacht?
Wäre froh wenn mir jemand paar tips oder sogar training methoden geben könnte.
mfg maximus
Kommentar