Wild Zelten in Österreich (Tirol) - welche Strafen drohen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Wild Zelten in Österreich (Tirol) - welche Strafen drohen?

    Dass Wild Zelten in ganz Österreich nicht erlaubt ist, ist mir bekannt (Stimmt doch oder? ), nicht aber, welche Strafen/Bußgelder drohen, wenn man erwischt wird. Weißt da jemand irgendwas?

    Hintergrund: Als wir letzten Woche in den Bergen waren und an einem idyllischen kleinen See genächtigt haben, ist eines schönen Morgens plötzlich ein Polizei-Helikopter über uns aufgetaucht ... und ... geschätzte 200m von uns entfernt.... gelandet! Hab ganz schön Muffensausen bekommen und in Windeseile das "Zelt" abgebaut. Beim MSR Twin Peaks muss man zum Glück nur die zwei Trekkingstöcke entfernen.

    Da zwischen uns und dem "Landeplatz" noch eine kleine Erhebung war, konnten wir nicht wirklich sehen, was nach der Landung passierte. Nachdem wir das meiste Zeug hektisch in die Rucksäcke gestopft hatten, hob der Helikopter zu unserer großen Überraschung plötzlich einfach wieder ab, ohne dass man uns einen Besuch abgestattet hätte.

    Damit hatte ich ja nun überhaupt nicht gerechnet. Erklärung? Der Zeltplatz war in knapp 2.300m Höhe in Tirol.

  • loard
    Erfahren
    • 04.01.2006
    • 341

    • Meine Reisen

    #2
    Entweder wollten die Polizisten einfach einen ruhigen Platz für ihre Kaffeepause und haben entschieden schnell mit dem Hubschrauber an den See zu fliegen, oder was wahrscheinlicher ist, dass in den Tagen zuvor in der Nähe ein Bergunfall passiert ist und die noch Fotos gemacht, Spuren gesucht, o.ä. haben.

    Wär für mich jetzt eine Erklärung, es kann aber natürlich auch ganz anders sein

    Zum Thema Zelten in den Bergen: Also mir ists nichts bekannt, das man, wenn man eine Nacht irgendwo übernachtet und am nächsten morgen wieder weiterzieht (und natürlich seinen Müll immer mitnimmt), ein Bußgeld bezahlen muss. Einmal abgesehen davon, dass einen im Normalfall die Polizei dabei nicht sieht, so wie in eurem Fall
    nobody can stop the Muscheltiere...

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn ich mich richtig erinnere sollten meine Eltern einmal eine Strafe von ca. 200€ zahlen. War aber mit dem Camper. Konnten aber dann auf der Polizei glaubhaft aussagen, dass sie gar nicht im Bus geschlafen haben, sondern schon sehr früh zu einer Bergtour aufgebrochen sind.
      Das mit dem Hubschrauber kann ich mir jetzt auch nicht so ganz vorstellen. Ich tippe auch darauf, dass dort kurz vorher ein Unfall passiert ist.
      Gruas
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mir ist vor geraumer Zeit auch mal ein Ösi-Hubschrauber zwei-, dreimal dicht angeflogen, ich stand exponiert auf einem Grat (jetzt ohne Zelt ) und das war durchaus unangenehm.

        Auch wenn die locals gleich über mich herfallen -- es gibt für mich viele Gründe, meine Freizeit woanders zu verbringen als in Tirol -- und wenn die Werbung dafür noch so aggresiv ist.

        Gruß, Martin
        OT: PS.: Das Thema Wildzelten an sich fände ich pers. besser im Outdoorforum aufgehoben -- bei den vielen anderen, gleichlautenden Threads...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • loard
          Erfahren
          • 04.01.2006
          • 341

          • Meine Reisen

          #5
          @Flachlandtiroler: ich will nicht über dich herfallen, aber auf was beruht deine Abneigung gegen Urlaub in Tirol? Vielleicht hat die Crew im Hubschrauber dich am Grat gefilmt und du bist jetzt Darsteller im nächsten "Tirol Werbung" Film

          Nein im Ernst, die Aktion mit dem Hubschrauber ist natürlich fahrlässig und unangenehm, deswegen aber gleich auf Urlaub in Tirol zu verzichten, versteh ich aber nicht. Nichts für ungut.
          nobody can stop the Muscheltiere...

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Flachlandtiroler
            Auch wenn die locals gleich über mich herfallen -- es gibt für mich viele Gründe, meine Freizeit woanders zu verbringen als in Tirol -- und wenn die Werbung dafür noch so aggresiv ist.
            Schön, hat aber leider überhaupt nix mit dem Thema zu tun.

            Bitte ausnahmsweise mal on topic bleiben.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Dass Wild Zelten in ganz Österreich nicht erlaubt ist, ist mir bekannt (Stimmt doch oder? ),...
              Najaaaaaa..... wenn du das "Wild Zelten" in "Alpines Biwakieren" umwandelst, ists schon wieder gar nicht so sehr verboten...
              siehe: §§ 1-3 vom Tiroler Campinggesetz (Gibts hier)
              Demnach ich Campieren außerhalb dafür vorgesehener Flächen nicht gestattet. (mit Ausnahmen). Das Gesetz gilt aber nicht für das "Kampieren außerhalb von Campingplätzen während eines kurzen, durch den Anlass gebotenen Zeitraumes" wobei unter anderem "im hochalpinen Gelände (Biwakieren)" genannt wird.
              Meine Interpretation (ich hätte vielleicht dch eher Jurist statt Geograph werden sollen ): Für Biwakieren (im o.g. Sinne) ist das genannte Gesetz nicht gültig, es ist also nicht mit §3 verboten. Da ich auch kein anderes Gesetz dazu gefunden habe, würde ich das mal allgemein als "nicht verboten" ansehen.
              Bleibt noch zu definieren, was "hochalpines Gelände" ist. Ich hab den Eindruck, das dies meist als "oberhalb der Baumgrenze" (bei 2300m wahrscheinlich, oder?) angenommen wird. (Info "Zelten und Biwakieren in den Bergen" des DAV siehe hier, und andere per Google gefundene Infos)
              Zudem, wie definiert sich "biwakieren"? Da will ich mich jetzt aber lieber nicht aufs Glatteis begeben
              O.g. DAV-Quelle geht (ohne Begründung => evtl in der Abteilung mal nachfragen) davon aus, dass man oberhalb der Baumgrenze in AT auch mal ein Zelt aufschlagen dürfe.

              Abgesehen davon: Würd mich wundern, wenn die per Heli "Jagd" auf Wildcamper machen.... das wären teure Spässe für die...

              Ach ja, Bezug auf Martins OT: IMO der Referenzthread bzgl wildzelten ist Wildzelten - mal konkret. Ist bisher aber glaub ich überwiegend mit Infos zu D gespickt...

              chris

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30218
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                Schön, hat aber leider überhaupt nix mit dem Thema zu tun.
                Bitte ausnahmsweise mal on topic bleiben.
                Jawoll, Herr Moderator *Hacken zusammen*

                @loard: Hast PN

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von loard
                  oder was wahrscheinlicher ist, dass in den Tagen zuvor in der Nähe ein Bergunfall passiert ist und die noch Fotos gemacht, Spuren gesucht, o.ä. haben.
                  Hmmm, würd mal schätzen, dass die vielleicht max. 5 Minuten da waren. Bissle kurz um Spuren zu suchen oder?

                  Zitat von cd
                  Ich hab den Eindruck, das dies meist als "oberhalb der Baumgrenze" (bei 2300m wahrscheinlich, oder?) angenommen wird.
                  Ja, war oberhalb der Baumgrenze.

                  Da ich auch kein anderes Gesetz dazu gefunden habe, würde ich das mal allgemein als "nicht verboten" ansehen.
                  Gibt´s da nicht irgendwelche Naturschutzgesetze, die dem hochalpinen campieren im Wege stehen könnten?

                  Info "Zelten und Biwakieren in den Bergen" des DAV siehe hier
                  Danke, der DAV sagt:

                  Oberhalb der Waldgrenze und außerhalb von Schutzgebieten ist rücksichtsvolles Campieren
                  in Österreich und in einigen Kantonen in der Schweiz erlaubt
                  Frag mich, woher die das haben.

                  Zudem, wie definiert sich "biwakieren"?
                  Mir stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob eine Übernachtung im MSR Twin Peaks überhaupt als Zelten bzw. Campieren im eigentlichen Sinne zu werten ist, oder ob man das noch als Biwakieren werten kann.

                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Jawoll, Herr Moderator *Hacken zusammen*
                  So is brav!

                  Grüße,
                  Corton

                  P.S. Uns interessiert ausdrücklich nur das hochalpine Campieren, von daher: Alpinforum

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30218
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Mir stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob eine Übernachtung im MSR Twin Peaks überhaupt als Zelten bzw. Campieren im eigentlichen Sinne zu werten ist, oder ob man das noch als Biwakieren werten kann.
                    Eine Anzahl von Kriterien für alpines "Biwakieren":
                    - Kein Zelt oder zumindest kein Camping-artiges (20qm groß, Tische & Stühle)
                    - Abends kommen, morgens weg sein
                    - das Übliche: kein Lagerfeuer, kein Müll etc.

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • motorang
                      Erfahren
                      • 20.11.2003
                      • 301
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Meine Erfahrungen in Österreich (nicht speziell Tirol) sind eigentlich durchwegs positiv. Es kam schon mal vor dass eine Hütte voll war und wir unterm Tarp genächtigt haben, oder mit dem Motorrad neben der Schotterstraße. Das lässt sich eigentlich immer argumentieren, zur Not mit "Unwohlsein" oder "Orientierung verloren" etc - also Notübernachtung bzw. Biwak. Wenn man nicht gerade seinen Müll verteilt hat, ein fettes Lagerfeuer brennen hat oder offensichtlich dort schon länger wohnt ...

                      Das "ärgste" von dem ich im Bekanntenkreis weiß: Der Fred war alleine mit Kanu auf Tour und hat sich am Fluss einen (recht versteckten) Schlafplatz gesucht, mit Minizelt. Wenig später war die Gendarmerie da und hat gemeint, das wär leider nicht erlaubt, und wenn er keine Strafe zahlen will soll er halt schnell zusammenpacken, der nächste Campingplatz wäre eh nicht weit ...
                      Die hatten wohl nen Tipp von einem Spaziergänger oder Anrainer bekommen.

                      Ich glaub auch kaum dass das mit dem Hubi Euch galt - es sein denn irgendwer hat Euch gesehen und befürchtet ihr seid in Bergnot ...

                      Gryße!
                      Andreas, der motorang
                      Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                      Kommentar


                      • barkas1980
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2006
                        • 567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von motorang Beitrag anzeigen
                        Die hatten wohl nen Tipp von einem Spaziergänger oder Anrainer bekommen.
                        PETZE
                        Dann will ich halt auch noch meinen Käs dazu geben...

                        Erlaubt oder nicht - der einzigste Grund, irgendwo nicht zu übernachten(im Zelt) ist für uns ein Naturschutzgebiet.

                        Kenne niemand, der mal Strafe zahlen musste - es blieb immer bei Verwarnungen oder Platzverweisen. Und uns persönlich hat noch nie jemand deswegen blöd angemacht...

                        Die Polizei im Hubschauber auf Wildcamperjagd - Die Gendarmen in Österreich müssen echt nix zu tun haben
                        - nur ab und zu hier -

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Mir stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob eine Übernachtung im MSR Twin Peaks überhaupt als Zelten bzw. Campieren im eigentlichen Sinne zu werten ist, oder ob man das noch als Biwakieren werten kann.
                          Das hab ich mich ja auch schon gefragt. So nen "richtiges" Zelt ist das Twin Peaks ja nicht gerade. Aber irgendwie ists ja doch mehr als "nur" nen Tarp.

                          Wegen den Naturschutzgesetzen: Wär mir im allgemeinen nichts bekannt. Nur in Schutzgebieten kann es halt in der Schutzgebietsverordnung speziell verboten sein.

                          chris

                          Kommentar


                          • pfrinz
                            Fuchs
                            • 11.12.2006
                            • 1440
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hubschrauber-Einsatz wegen Wildcampern !?
                            Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Außerdem wären die euch wohl nach um euch zur Rede zu stellen.
                            Und selbst dann glaube ich nicht das ihr unbedingt Strafe hättet zahlen müssen.
                            Wie oben schon erwähnt ist das Biwakieren über der Baumgrenze in Ö erlaubt.
                            Bleibt nur die Definitionsfrage. Ich glaube da war zwar auch "ungeplant" dabei, aber wenn man normal mit den Menschen spricht, sodass die erkennen das man weiß was man tut (Feuer, Müll, Lärm etc.) gibt es normalerweise keine Probleme.
                            So zumindest meine Erfahrung.

                            Und mit dem Twin Peak ist's sicher gut argumentieren !
                            Das ist ja auch ein Vorteil, das Biwakieren schwammig definiert ist, denn man für sich nutzen kann.

                            Naturschutzgebiete und dergleichen sind natürlich ausgenommen und dort kann man wohl auch mal Strafe zahlen wenn man erwischt wird...

                            Aber wie gesagt, ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
                            Meiner Ansicht nach ist es eben am wichtigsten das man ganz normal mit den Leuten redet, die meisten verstehen uns recht gut !

                            Am schwierigsten sind vielleicht die Jäger, anderes Thema...

                            Als auch weiterhin viel Spass beim Wildcampen !

                            P.S.: Ja die Tiroler sind manchmal etwas schwierig aber sie habens auch nicht leicht mit ihrer Haß-Liebe zum Tourismus. Auch wenn sie natürlich selbst "Schuld" dran sind.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Mahlzeit,
                              Camperjagd in Helis ist durchaus keine ungewohnte Sache und wird in stark frequentierten Gebieten schon einmal durchgefuehrt.

                              Um so etwas zu vermeiden sollte man biwakieren. Spaet abends eintrudeln (und nicht schon um 10 Uhr morgens Zelt aufbauen) und frueh am naechsten Tag wieder alles abbrechen oder bei einer geplanten Rundtour alles entsprechend wegpacken. Keinen Muell herumliegen lassen und den Biwakplatz sauber verlassen.

                              So verhindert man den meisten Aerger, mit Ausnahme in Gegenden wo sich andere Leute schon daneben benommen haben wie z.B. in der Gegend am Gotthard; Salbitschijenhuette.
                              Hab mich da mal mit nem Huettenwirt unterhalten, der auf Betteln einer Gruppe diese auf einer Wiese bei der Huette zelten liess. Trotz des Versprechens, alles zu entsorgen musste der Wirt danach 2 Saecke voll Muell auf der Wiese sammeln. Seither bleibt er hart und toleriert nichts mehr.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                gut, aber gruppenzelten direkt neben der hütte ist ja nun wirklich kein alpiner biwak. Der sollte doch auch dort möglich sein oder?

                                Für mich gehört zum alpinen Biwak nicht zwangsläufig ein biwaksack - auch nen alpinzelt geht normalerweise durch. Die sache ist halt das man wirklichnicht "campt" sondern nur "biwakiert", also

                                -spät ankommen, früh aufbrechen
                                -kein lagerfeuer, müll und auch keine essensreste liegen lassen.
                                -sich nicht häsulcih niederlasse
                                -ausreichende entfernung zu anderen übernachtungsmöglichkeiten (insb. Hütten)
                                -auf aufforderung das lager ohne diskussion abbrechen
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Biwakieren schliesst das Aufstellen eines Zeltes nicht aus - im Gegenteil. In der ursprünglichen Bedeutung heisst es soviel wie "zelten". Nachlesen kann man das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Biwak
                                  Die Meinung, das Biwakieren was mit der Verwendung eine Biwaksackes zu tun hätte, ist nicht richtig. Unter Biwakieren versteht man, "die Nacht im Freien verbringen" - im Sack, unter dem Tarp oder mit einem Zelt. Und da es sich bei diesen ganzen Ver- und Geboten ja irgendwie um Gesetzestexte handelt, kann man ja wohl darauf bestehen, dass die darin vorkommenden Begriffe in ihrer ursprünglichen Bedeutung verwendet werden. Darauf würde ich mich berufen, wenns Probleme wegen dem Zelt geben sollte.
                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X