frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

    servus,

    ich habe mit einem kumpel folgende 2,25 tagestour für’s kommende wochenende anvisiert und habe 2 fragen dazu:
    freitag abend von scharnitz auf die pleisenhütte
    samstag die querung des karwendelhauptkamms pleisenhütte – breitgrießkarspitze – karwendelhaus
    sonntag: karwendelhaus – schlauchkar – birkkarspitze – hinterautal – scharnitz
    dazu die fragen:
    1. ich war am wochenende auf der montschein- und der schaufelspitze, wo jeweils noch nordseitig ein paar weiche schneefelder vorhanden sind. aber: wie sieht’s denn im bereich des hauptkamms aus? war jemand dort kürzlich unterwegs? klar kann sich bis freitag noch viel tun, und ich werde ende der woche den wetterbericht und auch die hüttenwirte konsultieren, aber ein aktueller eindruck wäre hilfreich.
    2. für den samstag rechne ich 8+ stunden. leider finde ich aber keine wirklich hilfreichen richtwerte für den sonntag: für die birkkarspitze rechne ich ca. 3 stunden, aber was ist realistisch für den abstieg ins hinterautal? sind dann 3 stunden realistisch für den talhatscher zurück nach scharnitz?

    herzlichen dank,
    heinz-fritz
    Bloß kein UL Bier.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    für den samstag rechne ich 8+ stunden. leider finde ich aber keine wirklich hilfreichen richtwerte für den sonntag: für die birkkarspitze rechne ich ca. 3 stunden, aber was ist realistisch für den abstieg ins hinterautal? sind dann 3 stunden realistisch für den talhatscher zurück nach scharnitz?
    Gehzeiten sind natürlich immer individuell, aber was ich gehört habe (diese Etappe habe ich noch nicht gemacht) braucht es wahrscheinlich wirklich acht plus Stunden für den Samstag. In Relation dazu sind drei Stunden für die Birkkarspitze sehr gemütlich zu schaffen, und auch der Rückweg zur Hütte geht fix (Firn- oder Schutthalde). Würde für Gipfelauf- und -abstieg zusammen mal vier Stunden veranschlagen. Aber dann... würde sagen alleine für den Weg von der Hütte nach Scharnitz brauchst Du drei Stunden (oder ein Fahrrad).

    [edit: achso, es soll durch das Hinterautal gehen: Vom Gipfel nach Scharnitz in drei Stunden, niemals...]

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • heinz-fritz
      Dauerbesucher
      • 27.06.2007
      • 912
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      danke schon mal. klar sind gehzeiten subjektiv, aber richtwerte sind ja (v.a. bei der planung) hilfreich.
      die 8 stunden für den samstag stammen von steinmandl.de. ich bin mittlerweile ca. 15-20 touren von der seite gegangen und kann die zeiten gut einschätzen. seine zeiten unterschreite ich, wenn ich allein unterwegs bin, um ca. 10-20%, den "zuschlag" gebe ich wieder dazu, weil wir ja zu 2. sind. klar ist aber, daß wir zeitig von der pleisenhütte starten müssen.

      zum sonntag: bei den 3 stunden zur birkkarspitze ist ein zweites frühstück oben mit eingerechnet. die anderen 3, von denen ich sprach, sind gedacht "nur" für das eigentliche hinterautal, nicht für abstieg von der birkkarspitze. diese seite, die ich allerdings nicht so gut einschätzen kann, gibt 5-6 stunden für den gesamten abstieg birkkarspitze - scharnitz an, was ich aber eben gerne bestätigen würde: http://www.alpenfuehrer.de/alpin.htm...uren/b0007.htm
      ach ja, zum fahrrad: wer deponiert mir bitte 2 mtbs (1x 18", 1x 20") unten beim absteig von der birkkarspitze ins hinterautal?
      weitere beiträge natürlich willkommen!
      Bloß kein UL Bier.

      Kommentar


      • Killer
        Fuchs
        • 07.11.2006
        • 1220

        • Meine Reisen

        #4
        AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

        Hallo Frage,
        kann man im November die Birkkarspitze auf dem "Via Alpina (Variante)" Steig überqueren?
        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30218
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

          kann man im November die Birkkarspitze auf dem "Via Alpina (Variante)" Steig überqueren?
          Es soll Novembertage geben, da sind die Verhältnisse praktisch wie im Sommer (i.e. kein Schnee), nur halt die Tage kürzer.
          Es soll auch Leute geben die diesen Übergang bei winterlichen Verhältnisse begehen können.

          Ob "man" so einen Tag antrifft bzw. zu den genannten Leuten gehört vermag ich nicht einzuschätzen, daher wie üblich die Antwort "nein".

          Den Aufstieg von Norden fand ich im Mai machbar, wenn auch am Rand dessen was noch als "Wandern" gilt. Denke aber nach Süden hinunter ist es noch sehr weit, bis man irgendwo ein Dach über dem Kopf bekommt, und das dürfte im November dazu führen dass man entweder ein Zelt mitschleppt (und nochmal länger braucht) oder am Anfang bzw. Ende im Dunkeln unterwegs ist.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1220

            • Meine Reisen

            #6
            AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

            und wie kalt könnte es dann da oben so werden?
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30218
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

              Die Karwendelhütte hat einen Winterraum, Du mußt also nicht frieren

              Auf dem Gipfel ist von sonnigen zwanzig Grad bis zu wind-chilligen, zweistelligen Minusgraden alles drin.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1220

                • Meine Reisen

                #8
                AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                okay danke bloß auf so einen Winterraum stehe ich nicht ;)
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • Steinchen
                  Dauerbesucher
                  • 14.10.2010
                  • 736
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                  Ich hänge mich mal an diesen alten Thread und habe folgende Frage:

                  Hätten zwei Alpen-Anfänger im August eine Chance, an einem Tag vom Hallerangerhaus über Kastenalm, Adlerweg, Birkkarspitze und Schlauchkar bis zum Karwendelhaus zu kommen? Angegeben ist das mit 8 bis 9 Stunden.

                  Ich bin total unsicher und schwanke zwischen "Ausrüstung als Backup beschaffen" (Schlafsack, Isomatte...) und Umweg über die Pfeishütte planen.
                  lg Steinchen

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5068
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                    Ich bin die Birkarspitze vor ein paar Jahren bei der Karwendeltour gegangen, vom Karwendelhaus(alpiner Hotelbunker mit lauter Tagestouris) zur Hallerangerhaus.
                    Super Hütte mit Flair und Socken fressenden Kühen
                    8-9 h je nach kondi ist ein zu planen.
                    Besser leicht und schnell unterwegs.
                    Allerdings ausreichend genug Wasser und Futter mitnehmen.
                    Notfalls vorsätzlich mit Ausrüstung das Biwakhäuschen oben in Anbetracht nehmen.
                    Die letzten 2 h vor dem HallerangerHaus war ich gar.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                      Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
                      Ich hänge mich mal an diesen alten Thread und habe folgende Frage:

                      Hätten zwei Alpen-Anfänger im August eine Chance, an einem Tag vom Hallerangerhaus über Kastenalm, Adlerweg, Birkkarspitze und Schlauchkar bis zum Karwendelhaus zu kommen? Angegeben ist das mit 8 bis 9 Stunden.

                      Ich bin total unsicher und schwanke zwischen "Ausrüstung als Backup beschaffen" (Schlafsack, Isomatte...) und Umweg über die Pfeishütte planen.


                      Naja

                      Vom Hallerangerhaus zur Kastenhütte 500m Abstieg (schöner Frühstücksverdauungsspaziergang)
                      Dann 1500m rauf (servus die Wadeln)
                      Dann wieder 1000m runter zum Karwendelhaus (schönen Gruß an die Knie)

                      Könnte sein dass Du den beiden Alpen Anfängern ziemlich viel zumutest ...


                      Und den Umweg über die "Pfeishütte" kapier ich nicht ...die liegt ja südlicher und hint und vorn net in Richtung Karwendelhaus...

                      Falls Du aber die Pleisenhütte meinst da könnts passieren dass Ihr von Horden von MTBikern über den Haufen gefahren werdet (zwischen Kastenalm > Scharnitz)
                      Rauf zur Pleisenhütte isses dann schön, aber da seid Ihr dann (quasi) in der Sackgasse, denn von da zur Birkkarspitze is dann eher nix für Alpen Anfänger..

                      Und "hinten" rum gehen duchs Karwendeltal zum Karwendelhaus werde Euch die Radler entgültig "erledigen"

                      Schau dir dir doch alternativ mal die Runde:

                      Hallerangerhaus> Wilde Bande Steig > Stempeljoch > (huch ich seh grad das is ja der Adlerweg ) > Rumer Spitze > Hafelekar Spitz > Seilbahn > Kassa > Runter ...

                      äääh mal so nebenbei, Steinchen, schau doch mal auf der Karte vom Karwendel wo sich die Hütten, Wege, Berge überhaupt befinden, weil Deine Tourenplanung (bisher) is ja gar net durchführbar

                      Kommentar


                      • DeLiebe

                        Erfahren
                        • 26.03.2007
                        • 455
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                        Bin die Runde auch mit zwei wenig Trainierten gegangen (wie sich auf der Tour herausstellte).
                        Wir haben mit viel Pausen ca. 11-12 Stunden gebraucht der Aufstieg ist schon knackig teilweise über Geröllfelder und etwas Kletterei kurz vor der Spitze bzw. Scharte. Wenn da jemand dabei ist, der nicht so ganz trittfest ist (wie in unserem Fall) dauert das schon ne Weile, denn auch der Abstieg geht über Geröll und der dann wahrscheinlichen Müdigkeit kann sich ziehen.
                        Das Ergebnis waren Blasen, schlechte Laune und schwere Beine, so dass wir unsere Tour unterbrechen mussten und nach Scharnitz abgestiegen sind...
                        Würde ich so auf jeden Fall nicht mehr machen!
                        Stop destroying our planet -
                        It's where I keep all my stuff!

                        Kommentar


                        • Steinchen
                          Dauerbesucher
                          • 14.10.2010
                          • 736
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

                          ...äääh mal so nebenbei, Steinchen, schau doch mal auf der Karte vom Karwendel wo sich die Hütten, Wege, Berge überhaupt befinden, weil Deine Tourenplanung (bisher) is ja gar net durchführbar

                          ...hab ich... ehrlich... aber da ich Pleisenhütte und Pfeishütte immer noch verwechsel, muss ich wohl noch ein Weilchen Karte schauen Bis August hab' ich die im Kopf.
                          lg Steinchen

                          Kommentar


                          • Steinchen
                            Dauerbesucher
                            • 14.10.2010
                            • 736
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                            Hallo zusammen...

                            ...und danke erstmal für die Einschätzungen. Zusammen mit meinen eigenen Zweifeln werte ich das mal so, dass ich einen anderen Weg wählen sollte.

                            Ich wollte im Süden starten und hatte als mögliche Startpunkte die Seegrube oder die Bettelwurfhütte im Auge. Da wäre noch zu klären, ob das am Anreisetag machbar ist oder ob eine Nacht in Innsbruck oder so dazwischen muss. Wenn die Seegrube der Start wäre, könnte man über die Pfeishütte in Richtung Bettelwurf gehen und je nach Lust und Können einen Abstecher z. B. auf die Rumer Spitze machen.

                            Der Bettelwurf (über den großen zum kleinen) wäre schon ein Wunsch. Vom Bettelwurf würde es dann Richtung Hallerangerhaus gehen, wobei man evtl. die Speckkarspitze mitnehmen könnte.

                            Hier stecke ich jetzt mit meinem nächsten Wunsch der Birkkarspitze fest. Nach Osten wäre die Umgehung mega-lang, weil ich uns den Weg zur Lamsenjochhütte über die Katzenleiter auch noch nicht zutraue. Den Weg über die Birkkarspitze habe ich eben abgehakt, also bleibt nur noch eine West-Umgehung und das ist die Radroute mit einer Zwischenstation in der Pleisenhütte (auch wenn man dann ein Stück zurück gehen muss) oder dem Hotel Wiesenhof. Dann weiter über die nächste Radroute zum Karwendelhaus und am nächsten Tag dann die Birkkarspitze probieren und einfach umkehren, wenn es nicht klappt.

                            Übersehe ich noch einen machbaren Weg in Richtung Karwendelhaus?

                            Insgesamt ist die Planung noch wackelig. Es gibt viele Wünsche, wozu außer den genannten noch der kleine Ahornboden und die Soiernseen gehören. Da wir aber Null Erfahrung haben, ist das Schätzen des Machbaren nicht so einfach.

                            Ist das wirklich so voll mit Radfahrern, dass der Weg zum Laufen unangenehm wird?
                            lg Steinchen

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                              Steinchen Merke AUF:

                              Start in KRÜN
                              > Über den Sojernsee & Sojernspitze zur Vereiner Alm
                              > Vereiner Alm > Bäralpsattel > Karwendelhaus
                              > Karwendelhaus > Brikkarspitze > Karwendelhaus (kann man als Runde machen Schlauchkar/Brendelsteig rauf bzw. runter)
                              Karwendelhaus> Kl. Ahornboden > Falkenhütte > Hohljoch > Gr. Ahornboden (Eng)

                              in der Eng Bus oder Autostopp Wieder zurück Richtung Krün

                              Oder die Birkkarspitze überschreiten und dann weiter in den Süden Vorarbeiten

                              Dann also Brikkarspitze> Kastenalm> Hallerangeralm>"Wilde Bande" > Pfeisalm/Stempeljoch>Rumer/Hafelekarspitze > Bahn > Innsbruck

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                                Also die Pleisenhütte hilft euch doch nicht weiter. Da müsstet ihr ja nur zum Übernachten hochlaufen und dann am nächsten Tag den gleichen Weg wieder runter. Außerdem, erst einen Tag das Hinterautal rauslatschen, um dann am nächsten Tag das Karwendeltal hinterzulatschen, das stell ich mir sehr öde vor.
                                Ich glaub, dann würd ich lieber den Weg übern Schlauchkarsattel probieren. Zur Not steht da oben das Biwak, wo man eine Nacht auch ohne weitere Ausrüstung übersteht. Ich kenn den Weg von Süden nicht, würde aber so früh wie nur möglich aufbrechen und genügend Wasser mitnehmen. Sonst könnte es bitter werden oben im Birkkar. Würde mich auch vorher erkundigen, wie es mit dem evtl vorhandenen Schneefeld auf der Nordseite ausschaut.

                                Oder nochmal komplett anders planen...

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5068
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                                  Wie viele Tage wollt ihr unterwegs sein?

                                  Wir sind im inntal gestartet, rauf auf die Lamsenjochhütte.
                                  Nächster Tag über Falkenhütte zum Karwendelhaus.
                                  Dann aklimatisiert über die Birkarspitze zum Hallerangerhaus.
                                  Und von dort wieder zum Autoparkplatz im Inntal zurück.
                                  war eigentlich eine nette Tour mit Ausnahme der MTB ler im Karwendelhaus.
                                  Aber da haben wir unsere eigene Party im Matratzenlager veranstaltet.
                                  Schnarchkonzert
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Steinchen
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.10.2010
                                    • 736
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                    Wie viele Tage wollt ihr unterwegs sein?

                                    ...
                                    Gute Frage. Ich würde erstmal probieren, die Tour zusammenzustellen, 2 bis 3 Tage Luft einplanen und dann schauen, wieviele Tage es werden. Wir werden auf jeden Fall genug Urlaub und Geld haben.

                                    Wenn ich das so lese, dann hätten wir mit der Überschreitung der Birkkarspitze von Norden nach Süden ja doch eine Chance. Man könnte oben eine Entscheidung je nach Verfassung und Uhrzeit treffen.
                                    lg Steinchen

                                    Kommentar


                                    • Steinchen
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.10.2010
                                      • 736
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                                      Es könnte so aussehen (Gehzeiten von der DAV-Seite):

                                      1. Krün - Soiernhaus 3,25 h
                                      2. Soiernhaus - Krinner-Kofler-Hütte 2,75 h
                                      3. Krinner-Kofler-Hütte - Karwendelhaus 4,5 h
                                      4. Abstecher zum Kleinen Ahornboden und zurück zum Karwendelhaus (2,5 h bis Herrmann-von-Barth Denkmal, Quelle Rother Wanderführer)

                                      Weiter mit Strategie a oder b:

                                      5. a) Karwendelhaus - Birkkarspitze - Karwendelhaus 2,5 h im Aufstieg
                                      6. a) Gefrustet überlegen: Richtung Scharnitz oder Eng zu gehen
                                      7. a) tbd...

                                      5. b) Karwendelhaus - Birkkarspitze - Hallerangerhaus 7 - 8 h
                                      6. b) Hallerangerhaus - Bettelwurf (groß+klein) - Hallerangerhaus (leichter Klettersteig lt. Rother Wanderführer)
                                      7. b) Hallerangerhaus - Speckkarspitze - Pfeishütte
                                      8. b) Pfeishütte - Rumer Spitze - Seegrube - Innsbruck

                                      1 bis 4 könnten 2 bis 3 Tage sein, 5 bis 8 sind 4 bis 5 Tage. Gefällt mir schon ganz gut, jetzt muss ich noch die Alternativen im Zweig a ausarbeiten.
                                      lg Steinchen

                                      Kommentar


                                      • Steinchen
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.10.2010
                                        • 736
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: frage zur karwendeltour pleisenhütte - karwendelhaus - birkkarspitze

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe ein Paar Fragen (blau) zu meiner Packliste, die gerne auch kritisiert werden darf. Es geht um eine Sommer-Wander-Tour, so 6 bis 10 Tage im Karwendel ohne Klettern (...und ohne Etappen, die in Wanderführern mit 8 bis 9 Stunden angegeben sind ):

                                        Am Körper: 2874
                                        Hanwag Tatra 1400 (oder brauche ich andere, Kat. C oder so?)
                                        Hose Mammut Campa 370
                                        Jacke Mammut Rash 320
                                        Shirt Kurzarm Icebraker (150er) 116
                                        Socken Falke TR4 50
                                        Unterwäsche 83
                                        Armbanduhr 55
                                        Trekkingstöcke Leki Thermolite 480

                                        Rucksack: 1441
                                        Rucksack Gregory Jade 35 1355
                                        Regenhülle 86

                                        Schlafen: 130
                                        Hüttenschlafsack Seide 130
                                        Shirt?
                                        Lange Unterhose? Brauche ich da was extra???


                                        Verpflegung: 2050
                                        2 x Platypus 1 L à 25 g 50
                                        2 x Wasser à 1000 g 2000
                                        Energieriegel? Verpflegung hauptsächlich auf Hütten, nur Notration gesucht... aber was?
                                        Traubenzucker?


                                        Hygiene: 108
                                        Handdtuch MSR 55
                                        Zahnbürste mit Schutzkappe 18
                                        Papiertaschentücher (1 Paket Aldi) 27
                                        Zipp-Beutel für Hygiene 8

                                        Sonstiges: 466
                                        Brustbeutel für Papiere + Geld (jeder einen, oder nimmt einer alle Papiere?) 40
                                        Perso, Scheckkarte, Kreditkarte, 14
                                        DAV-Ausweis? Wir sollten besser eintreten, oder?
                                        Signalpfeife 10
                                        Wanderkarte 1:50000 (Kompass, warum finden die alle blöd?) 72
                                        Kartentasche oder Zipp-Lock-Beutel für Karte? Was nimmt man da gegen nass-werden?
                                        Kompass Recta 69
                                        Sonnenbrille 25
                                        Sitzunterlage? (bei Regen immer ganz nett) 23
                                        Ohrstöpsel?
                                        Stirnlampe Lite X Press 33
                                        Fotoapparat 153
                                        Kl. Victor Inox oder Swisscard 27
                                        Ersatzakku oder Ladegerät? Wie macht ihr das? Zurückhalten wäre auch noch 'ne Möglichkeit.
                                        Beutel für Ersatzschuhe?
                                        Beutel für Wechselwäsche?
                                        Kästchen für Notration (Energieriegel oder so)?
                                        Kleine Plastikbeutel mit Druckverschluss für Müll? (Fotoapparat/Handy bei Regen?)

                                        Anteilig auf 2 Personen verteilen: 476 : 2 = 238
                                        Seife, Lippenpflege, Zahncreme ... 160
                                        Erste Hilfe Päckchen mit Rettungsdecke 125
                                        Handy 91
                                        Bargeld (geschätzt) 50
                                        Autoschlüssel+Fahrzeugschein (geschätzt) 50
                                        Toilettenpapier: abrollen und in Beutel oder einzeln verpacktes kaufen? Was nehmt ihr da genau? Auch wegen Entsorgung...?

                                        Klamotten: 1276

                                        Jacke Arcteryx Theta AR 465
                                        Regenhose Golite 200
                                        Fleece (100er) Haglöfs 228
                                        Shirt Langarm dünn (Berghaus/Haglöfs) 152
                                        Shirt Kurzarm Odlo Cubic (schlafen?) 83
                                        Socken Falke TR4 zum Wechseln 50
                                        1 Satz Wechselwäsche 83
                                        Stirnband 15
                                        Hose zum Wechseln?
                                        Schuhe/Sandalen zum Wechseln/für abends?
                                        Mütze?
                                        Dreieckstuch/Buff?
                                        Handschuhe?


                                        In Summe sieht das jetzt so aus (so ein oder zwei kg könnt' ich noch...
                                        aber es fehlt ja auch noch einiges ):

                                        Am Körper: 2874
                                        Rucksack: 1441
                                        Schlafen: 130
                                        Verpflegung: 2050
                                        Hygiene: 108
                                        Sonstiges: 466
                                        Anteilig für 2 Personen: 238
                                        Klamotten: 1276
                                        Auf dem Rücken: 5709

                                        Noch eine Frage: ich habe irgendwo gelesen, dass man auf den Hütten Tee für den Tag mitnehmen kann. Ist das so? Muss ich Teebeutel selbst mitnehmen und wie entsorge ich die dann? Dann muss ich noch eine Thermo-Flasche mitnehmen.
                                        lg Steinchen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X