AW: Am Seil hochklettern
Ja, so ziemlich alles 
1. Der Sackstich als Seilendknoten ist genau so ungeeignet wie ein Achter, beide können sich bei Bodenkontakt lösen.
2. Als Seilendknoten ist der doppelte Spierenstich perfekt
3. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Sackstich die Schlaufe meinst und nicht einen einfachen Knoten denn bei letzterem müsstest Du, wenn Du auf einem Baum in sagen wir mal 20meter höhe sitzt, rund 20 meter Seil durch den Knoten schieben…
Egal, wenn Du das Gleichgewicht verlierst und vom Baum fällst wirst Du mit beiden Sackstichen ein Problem haben, weil die sich bei Sturz unheimlich stark zuziehen und unter umständen kaum mehr öffnen lasssen… schon gar nicht unter Last!
4. Der Seilüberwurf verhindert dass sich der Bremshebel vom Grigri löst wenn man das Seil entlastet, man kann das Seil richtig in die Spalte ziehen und unter last genau so einfach mit einem Ruck wieder lösen. Ohne Last wirst Du unheimlich mühe haben das Seil aus dem Grigri zu ziehen, deshalb ist der Überwurf super!
5. den Schleifknoten kann man auch unter Last ohne weitere Probleme wieder lösen, heisst nach dem Sturz muss man nicht erst wieder hochklettern um den Knoten zu lösen. (Mit Footlocktechnik ins Seil Stehen und offen ist er)
In die Schleife des Schleifknotens hängt man einen Karabiner und diesen wiederum in das Seil welches zum Anschlagpunkt führt, so kann sich der Schleifknoten nicht selber lösen.
Zitat von BohnenBub
Beitrag anzeigen

1. Der Sackstich als Seilendknoten ist genau so ungeeignet wie ein Achter, beide können sich bei Bodenkontakt lösen.
2. Als Seilendknoten ist der doppelte Spierenstich perfekt
3. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Sackstich die Schlaufe meinst und nicht einen einfachen Knoten denn bei letzterem müsstest Du, wenn Du auf einem Baum in sagen wir mal 20meter höhe sitzt, rund 20 meter Seil durch den Knoten schieben…
Egal, wenn Du das Gleichgewicht verlierst und vom Baum fällst wirst Du mit beiden Sackstichen ein Problem haben, weil die sich bei Sturz unheimlich stark zuziehen und unter umständen kaum mehr öffnen lasssen… schon gar nicht unter Last!
4. Der Seilüberwurf verhindert dass sich der Bremshebel vom Grigri löst wenn man das Seil entlastet, man kann das Seil richtig in die Spalte ziehen und unter last genau so einfach mit einem Ruck wieder lösen. Ohne Last wirst Du unheimlich mühe haben das Seil aus dem Grigri zu ziehen, deshalb ist der Überwurf super!
5. den Schleifknoten kann man auch unter Last ohne weitere Probleme wieder lösen, heisst nach dem Sturz muss man nicht erst wieder hochklettern um den Knoten zu lösen. (Mit Footlocktechnik ins Seil Stehen und offen ist er)
In die Schleife des Schleifknotens hängt man einen Karabiner und diesen wiederum in das Seil welches zum Anschlagpunkt führt, so kann sich der Schleifknoten nicht selber lösen.
Kommentar