Wie die Klettertechnik verbessern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mzva
    Anfänger im Forum
    • 30.05.2007
    • 23

    • Meine Reisen

    Wie die Klettertechnik verbessern?

    Hallo zusammen,

    hab vor ca. 6 Wochen mit ein paar Freunden das Klettern angefangen. Wir gehen nun mindestens einmal die Woche in die Kletterhalle.
    Durch abschauen und nachmachen oder auch einfach ausprobieren machen wir nun auch fortschritte. Wie kann man den seine Technik gezielt verbessern?

    Gruss

    Alex

  • Felltier
    Gerne im Forum
    • 08.09.2006
    • 96

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    wenn Du erst 6 Wochen kletterst, würde ich sagen:
    Durch Klettern.

    Und nicht übertreiben oder verkrampft versuchen besser zu werden.


    Gruß
    Felltier

    Kommentar


    • Skollvaldr
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 291

      • Meine Reisen

      #3
      Guten Morgen,

      ganz klar: Klettern, wie mein Vorredner schon gesagt hat.

      Zusätzlich hab ich zum warmklettern bei mir ein paar "Spielchen" eingebaut.

      1. Beim antreten darauf achten, dass kein(!) Geräusch entsteht.
      2. Griffe so anklettern, dass Du die Hand 5 Sekunden vor den Griff halten kannst, bevor Du zugreifst.
      3. Einfache Routen auch mal runterklettern.

      Ansonsten, such Dir jemanden der besser klettert als Du und Dir Tipps geben kann.
      Ab und zu mal Bouldern und da dann Koffer packen spielen.

      Gruß,
      Martin

      Kommentar


      • Eddy
        Erfahren
        • 20.09.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi!
        Das Meisste wurde ja schon geschrieben. Gucke hauptsächlich, was Du mit Deinen Füßen machst. Trete gezielt und stochere nicht blind nach Tritten. Versuche, viel mit den Beinen zu arbeiten und am "langen Arm" zu klettern. Einarmige Klimmzüge und permanent verspannte, angewinkelte Arme kosten nur Kraft. Übe das Eindrehen. Oftmals lassen sich damit augenscheinlich unerreichbare Griffe plötzlich viel einfacher greifen. Hüfte an die Wand. Ein ständig nach hinten raushängender Hintern zieht nur unnötig an den Armen. Daher, achte auf Deinen Schwerpunkt und klettere so, das du das Gefühl hast, nicht in irgendeine Richtung aus der Wand gezogen zu werden.

        Das ist so das, was man mir als Anfänger immer gesagt hat. Beherrsche das alles selbst noch nicht immer so ganz.

        P.S.:
        Zu den Kletterspielchen:
        Du kannst Dir auch Glöckchen an den Schuh klemmen und versuchen, so zu klettern das sie nicht, oder nur möglichst leise bimmeln. Ist ziemlich schwer, finde ich.
        Mit verbundenen Augen klettern. Aber bitte nur im Toprope! Ist plötzlich ein ganz anderes Klettergefühl und verdammt anstrengend. Aber es vermittelt ein intensives Gefühl vom Körperschwerpunkt und man achtet plötzlich viel mehr darauf im Gleichgewicht zu bleiben.
        Zuletzt geändert von Eddy; 13.12.2007, 09:39.
        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
        (Katie)

        Kommentar


        • kakadu
          Dauerbesucher
          • 25.11.2004
          • 593

          • Meine Reisen

          #5
          und das ganze gibt es auch in buchform. meiner ansicht nach ein gutes werk mit guten tipps.

          mfg

          flip
          www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

          "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

          Kommentar


          • EDI
            Dauerbesucher
            • 18.05.2006
            • 524

            • Meine Reisen

            #6
            Klettern kommt von Klettern.

            Aber in der Halle versaut man sich eher die Technik - Also lieber an den Fels, da lernt man das "Stehen"
            - No Footsteps!

            You know you’re a trad climber when...
            ...there is scar tissue on the back of your hands

            Kommentar


            • Eddy
              Erfahren
              • 20.09.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hier gibt es auch ein paar Artikel über Klettertechnik als PDF zum runterladen.

              http://www.climb.de/archiv_205_205.html
              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
              (Katie)

              Kommentar


              • kms
                Erfahren
                • 19.02.2004
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                Aber in der Halle versaut man sich eher die Technik - Also lieber an den Fels, da lernt man das "Stehen"
                Sehe ich ehrlich gesagt auch so:
                - weil eine gute Fusstechnik nicht wirklich gebraucht wird.
                - weil man nicht denken und seine Griffe/Tritte suchen muss.
                - weil viele Kletterarten in der Halle gar nicht vorkommen (Reibung/Platte, Risse, Piazzen, Verschneidungen, Kamine etc.)

                Andererseits kommt's darauf nach 6 Wochen wirklich noch nicht an.

                Moritz

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von kms Beitrag anzeigen
                  Sehe ich ehrlich gesagt auch so:
                  - weil eine gute Fusstechnik nicht wirklich gebraucht wird.
                  - weil man nicht denken und seine Griffe/Tritte suchen muss.
                  - weil viele Kletterarten in der Halle gar nicht vorkommen (Reibung/Platte, Risse, Piazzen, Verschneidungen, Kamine etc.)
                  Finde auch ein bißchen schade, das Strukturwände eher selten in Hallen anzutreffen sind und selbst wenn vorhanden das "Stehen" meist erst in den sehr schwierigen Routen vorkommt.

                  Für die Duisburger Halle kann ich aber glücklicherweise eine Ausnahme konstatieren, es hat recht viele -auch einfachere- Routen in dieser Hinsicht. Ist immer die reinste Erholung, wenn die Arme dick + langgezogen sind...

                  Das "Lesen" der Route ist natürlich in der Halle darauf reduziert, die Bewegungen herauszuknobeln, die der Schrauber sich so ausgedacht hat

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • EDI
                    Dauerbesucher
                    • 18.05.2006
                    • 524

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nunja, die Frage war ja: Wie die Klettertechnik verbessern?
                    Wenn man nur in der Halle klettern möchte: In der Halle klettern, Klimmzüge machen, Fitnessstudio... In der Halle kommts halt auf Kraft und eher wenig auf Technik an.

                    Wenn man "gescheit" klettern möchte: Am Fels klettern gehen. Am besten alle möglich Arten. Plattenklettern bring sehr viel, Klemmtechnik kann man nur in einem Riss lernen, Kamine werden heutzutage eh nichtmehr geklettert.
                    Wenn Wetter schlecht ist, kann man auch in die Halle gehen, dann aber nur überhängensdes Zeug klettern, das bring eigentlich am meisten für den Fels, nämlich Strom und Körperspannung.

                    Ich war in letzter Zeit wegen dem schlechten Wetter öfters mal in der Halle und hab beim ersten mal wieder am Fels nicht schlecht gestaunt wie scheisse ich stehe. In der Halle verlernt man echt das stehen! (Kein Wunder, sind ja überall luxustritte)

                    Bouldern (auch am Fels) ist auch sehr gut, gibt auber auch hauptsächlich MaxKraft.
                    - No Footsteps!

                    You know you’re a trad climber when...
                    ...there is scar tissue on the back of your hands

                    Kommentar


                    • EDI
                      Dauerbesucher
                      • 18.05.2006
                      • 524

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Finde auch ein bißchen schade, das Strukturwände eher selten in Hallen anzutreffen sind und selbst wenn vorhanden das "Stehen" meist erst in den sehr schwierigen Routen vorkommt.
                      OT: Ich komm mit diesen Strukturwänden ganz und garnicht zurecht. Weis auch nicht woran das liegt. Hab aber das letzte mal in der Halle ganz und garnicht abgehoben.

                      die der Schrauber sich so ausgedacht hat
                      Auf den Schrauber kommts auch an, ja. Je nachdem wie realistisch die Tour geschraubt wurde, kanns auch was bringen...
                      - No Footsteps!

                      You know you’re a trad climber when...
                      ...there is scar tissue on the back of your hands

                      Kommentar


                      • treasure
                        Erfahren
                        • 11.11.2007
                        • 129
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich finde es auch hilfreich zu schauen, wie andere klettern, insbesondere Routen, die ich schwer finde. Oder leichte Routen mit unterschiedlichen Techniken zu klettern.
                        Habe mir auch oben gelinktes Buch gekauft und kann es sehr empfehlen.

                        Gruß treasure
                        The difference between try and triumph is a little umph.

                        Kommentar


                        • kakadu
                          Dauerbesucher
                          • 25.11.2004
                          • 593

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Nunja, die Frage war ja: Wie die Klettertechnik verbessern?
                          Wenn man nur in der Halle klettern möchte: In der Halle klettern, Klimmzüge machen, Fitnessstudio... In der Halle kommts halt auf Kraft und eher wenig auf Technik an. .
                          dies sehe ich gar nicht so. man kann sehr wohl auch sehr technisch in der halle klettern. alles eine frage der fantasie und der routen. so kann man versuchen zum beispiel mit den füssen nur struktur tritte zunehmen oder man definiert sich seine route selber und kann so auch schwierige technische züge einbauen.....

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Wenn man "gescheit" klettern möchte: Am Fels klettern gehen. Am besten alle möglich Arten. Plattenklettern bring sehr viel, Klemmtechnik kann man nur in einem Riss lernen, Kamine werden heutzutage eh nichtmehr geklettert..
                          ist so sicher richtig, bringt am meisten abwechslung und man kann sich in verschiedenen techniken üben.

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Wenn Wetter schlecht ist, kann man auch in die Halle gehen, dann aber nur überhängensdes Zeug klettern, das bring eigentlich am meisten für den Fels, nämlich Strom und Körperspannung.
                          körpespannung ja, strom in den armen nein. das ist ein typisches hallen problem, alle haben das gefül man muss überhängendkletter, doch ausser dicke arme bringt es nichts. lieber etwas einfachers machen wo man von der technischen schwierigkeit her nicht überfordert ist und somit kann man besser aussdauer trainieren was wiederum draussen mehr benötigt wird denn die wenigsten anfänger können richtig überhänge klettern da auch dabei eine richtige technik benötigt wird um nicht einfach an den armen zu ziehen. als ausgleich zur aussdauer bouldern gehen.

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Ich war in letzter Zeit wegen dem schlechten Wetter öfters mal in der Halle und hab beim ersten mal wieder am Fels nicht schlecht gestaunt wie scheisse ich stehe. In der Halle verlernt man echt das stehen! (Kein Wunder, sind ja überall luxustritte)
                          kann es sein dass du noch nie richtig gestanden bist? hat sicher etwas dran, empfinde ich jedoch nicht so, ich denke es ist eher das problem der routenübersicht welche verloren geht und man draussen nicht einer bestimmten farbe nach klettert.

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          Bouldern (auch am Fels) ist auch sehr gut, gibt auber auch hauptsächlich MaxKraft.
                          wie gesagt ist so richtig, gepaart mit ausdauertraing ein sehr gutes programm. zumal man beim bouldern mit technik sehr viel herausholen kann.

                          ich kletter sicher einmal in der woche, dabei im wechsel zwischen hallenklettern und nur bouldern. funktioniert bestens. so weit möglich nutze ich dann noch meinen freitag am montag und mache die berge unsicher. meine fusstechnik, resp. die ganze klettertechnik konnte ich in den letzte zwei jahren mit diesem winterprogramm sehr gut aufbauen. gerade bei mir mit 100kg kampfgewicht ist eine solide fusstechnik das a und o, denn meine kraftreserven halten bei weitem nicht so lange wie bei typischen sportkletterer.

                          mfg

                          flip
                          www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                          "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                          Kommentar


                          • EDI
                            Dauerbesucher
                            • 18.05.2006
                            • 524

                            • Meine Reisen

                            #14
                            strom in den armen ... besser aussdauer
                            Kraftausdauer gibts wenn man in der Halle mehrere Touren direkt hintereinander macht.
                            In der Halle bekommt man viel mehr Strom als am Felsen. Es gibt halt leider nicht soviele Henkel-Überhänge in Natura...
                            kann es sein dass du noch nie richtig gestanden bist?
                            *haha* Ist meine eigene Erfahrung, Wenn man die ganze Zeit nur auf Henkel rumtritt, fühlt man sich aufeinmal am Felsen auf einer Kieseligen-Platte total unwohl-wie auf eiern...

                            Ich geh in die Halle nur um bei schlechtem wetter die sucht zu stillen. Dabei klettere ich meistens nur überhängende Sachen, weil die mir dort am meisten bringen.

                            Was noch die Technik verbessert: vorsteigen! Ich klettere im Vorstieg viel besser als im Nachstieg oder Toprope- ist eine Sache der Konzentration...
                            Gerade in der Halle - da kann ja mal fast nix passieren... Außer die ersten Haken sitzen zu tief oder der Sicherungsmann pennt
                            - No Footsteps!

                            You know you’re a trad climber when...
                            ...there is scar tissue on the back of your hands

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                              ...
                              Was noch die Technik verbessert: vorsteigen! Ich klettere im Vorstieg viel besser als im Nachstieg oder Toprope- ist eine Sache der Konzentration...
                              Gerade in der Halle - da kann ja mal fast nix passieren... Außer die ersten Haken sitzen zu tief oder der Sicherungsmann pennt
                              Letzteres ist einem Kletterfreund passiert, Ergebnis: beide Füße gebrochen, OP, langwierige Heilung... auch Klettern in der Halle sollte man nicht unterschätzen.

                              Kommentar


                              • EDI
                                Dauerbesucher
                                • 18.05.2006
                                • 524

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Gute Besserung deinem Freund!

                                Das Problem in manchen Hallen ist (und nicht nur dort...), dass man vor den ersten 2-3 Haken nicht stüzen sollte. Diese Haken dort verleihen einfach eine falsche Sicherheit! Was bringst wenn ich aus dem Stand schon den ersten Haken klippen kann? Dann lieber so weichen Gummi an den Einstiegen und dafür die ersten Haken höher.
                                - No Footsteps!

                                You know you’re a trad climber when...
                                ...there is scar tissue on the back of your hands

                                Kommentar


                                • aitrob
                                  Erfahren
                                  • 31.07.2006
                                  • 279

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: Und das Problem in Hallen ist, dass dort sehr viele Leute rumlaufen, die keine Ahnung haben. Welche Arten es gibt, einen ATC festzuhalten - z.B. kann man nur das vom Kletterer kommende Seil halten und mit der anderen Hand den ATC selber halten, kann das Bremsseil wie beim HMS nach oben halten, beim Einholen das Bremsseil ganz loslassen, erstmal oben ziehen und dann unten ziehen...man kann aber z.B. auch in Routen einsteigen, wo oben schon jemand im Topas klettert, oder dem Kletternden Tipps geben und dabei ununterbrochen Seil ausgeben...so viele Möglichkeiten, Quatsch anzustellen.
                                  [X] Für strengere Kontrollen.

                                  Bela
                                  Reiseberichte:
                                  http://www.aitrob.de

                                  Kommentar


                                  • mzva
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.05.2007
                                    • 23

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke fuer die vielen Tipps und Tricks. Jetzt habt ihr mir, als Anfänger, aber ganz schön die Fachbegriffe um die Ohren gehauen.

                                    Was meint ihr mit "stehen".

                                    Verstanden habe ich das die Fuesse eigentlich die Arbeit machen sollen, die Arme zum Ausgleichen benutzen.
                                    Hier in Va Beach sind es halt 3h in die Berge, so dass sich einfach das Hallenklettern anbietet. Die Jungs hier machen das auch gut, haben 3 Boulderfelsen und ändern die Routen im zwei Wochentakt.
                                    Jeder mussste ein Test machen bevor er an die Wand durfte.

                                    Gruss

                                    Alex

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                                      Gute Besserung deinem Freund!

                                      Das Problem in manchen Hallen ist (und nicht nur dort...), dass man vor den ersten 2-3 Haken nicht stüzen sollte. Diese Haken dort verleihen einfach eine falsche Sicherheit! Was bringst wenn ich aus dem Stand schon den ersten Haken klippen kann? Dann lieber so weichen Gummi an den Einstiegen und dafür die ersten Haken höher.
                                      OT: Danke, das ganze ist schon ein Jahr her, er läuft immer noch schlecht, aber klettern geht .
                                      Er ist ein sehr erfahrener Kletterer, aber sein Sicherungsmann hat echt gepennt, hatte einfach zuviel Schlappseil, unser Freund war bei einem schwierigen Zug in gut 6 m Höhe und hat sich drauf verlassen, dass der Mann unten ihn hält... was nicht der Fall war, sondern er ist dann bis auf den Boden gestürzt. Übrigens war das auch im Winter passiert, nur so als Training mal in der Halle....

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von mzva Beitrag anzeigen
                                        Hier in Va Beach sind es halt 3h in die Berge, so dass sich einfach das Hallenklettern anbietet. Die Jungs hier machen das auch gut, haben 3 Boulderfelsen und ändern die Routen im zwei Wochentakt.
                                        Jeder mussste ein Test machen bevor er an die Wand durfte.
                                        totally OT: WWW ist schon 'ne tolle Sache, aber das pop-up Deiner Kletterhalle ist mal wieder echt amerikanisch...
                                        "Warning: Rock climbing is potentially hazardous. [...] By closing this window and continuing youagree to the above."


                                        "Stehen" meint u.a. geschickte Benutzung der Reibungs- und Strukturtritte, also nicht irgendwelche angeschraubten Plastiknippel.

                                        Da Du ja offenbar und lobenswerter Weise auch schon die Berge anpeilst (3h -- hast Du es gut ), ist Vorstieg sicher wichtig.
                                        Die zweite Sache ist IMHO Kraftausdauer mit Ökonomie zu paaren, damit Dir nicht nach zehn Metern die Lichter ausgehen. Wenn die Halle halt nur diese zehn Meter hat bieten sich IMHO zwei Möglichkeiten:
                                        - Routen wiederholen, möglichst ohne Pause;
                                        - oder sich an irgendeinem Dach die Arme so richtig langziehen und dann versuchen, eine leichte Route möglichst so zu klettern, dass es nirgends weh tut Ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass ich eine leichte Route als "Absacker" ganz anders (lies: viel kraftsparender) klettere denn zu Beginn mit frischen Kräften.

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X