Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scubamichel
    Anfänger im Forum
    • 28.04.2005
    • 38

    • Meine Reisen

    Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

    Hallo zusammen,

    ich habe vor dieses Jahr die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran zu machen.
    Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß welches Schuhwerk dafür am besten geeignet ist.
    Ich habe den HanWag "Super Friction", der mir letztes Jahr bei der Zugspitzbesteigung über das Höllental hervorragende Dienste geleistet hat, der aber wahrscheinlich für eine so lange Tour zu fest und zu schwer sein dürfte.
    Dann wäre da noch ein Meindl 6.0 Mid, bei dem mir aber nach kürzester Zeit ziemlich die Füße weh tun, weil die Sohle einfach viel zu dünn ist und ich im allgemeinen mit dem Schuh eher unzufrieden bin.
    Last but not least habe ich noch einen Halbschuh von Lowa mit Vibram Sohle, mit dem ich einfach rundum zufrieden bin und ich ohne Probleme längere Strecken wandern kann. Wahrscheinlich ist von einem Halbschuh bei einer Alpenüberquerung aber eher abzuraten, oder?
    Also wird es wahrscheinlich zwangsläufig darauf hinaus laufen, dass ich mir noch ein paar Schuhe für diese Tour kaufen muss, oder wie seht ihr das?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

    Gruß
    Michael

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

    Schwierige Frage.
    Eigentlich fehlt in deinem Sortiment was wie der hanwag Yukon oder Alaska.
    Wenn du einen schweren Rucksack mit hast ist auch der super Friction nicht verkehrt gerade wenn schlechtes Wetter herrscht.
    Bei Leichtgepäck und gutem Wetter und trainierten Bändern am Knöchel ist die Halbschuhvariante auch zu überlegen und durchaus möglich. ist bei meinen Bänderdehnungen aber ausgeschlossen.
    ich hab mich letztes Jahr bei der Zugspitztour geärgert nicht die schwere variante mitzunehmen.

    Gruss

    Harry
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

      Seh ich ähnlich.

      Wenn deine Beine/Gelenke/Knöchel/Bänder gut trainiert sind, tuts auch ein leichterer Schuh, bis hin zum Turnschuh. Aber nur, bei optimalem Training und wenn du ganz genau weißt, dass das gut geht! Allein schon weil du da jetzt fragst und unsicher bist, glaub ich nicht, dass das der Fall ist! Da rate ich dir also eher davon ab!

      Ich würde da also eher zu Super Friction raten, auch wenn er bissl steif ist. Er hat ja auch ne etwas abgerollte Sohle (ähnlich wie beim Crack Safety, den ich schon ein paar Mal anprobiert hab), die IMO ein erstaunlich angenehmes Gehen ermöglicht.
      Wenn er dir wirklich hervorragend und ohne Druck-/Reibstellen passt, warum dann nicht? Ist vielleicht etwas overkill, aber was solls. Dafür hast du in dem Schuh wirklich guten Halt. Ist auch was wert.
      Hab schon häufig Leute beim Wandern gesehen, die mit voll steigeisenfesten Stiefeln á la La Sportiva Nepal Top oder ähnlichem unterwegs waren. Und das wirklich "nur" beim Wandern! Denen gegenüber dürfte der Super Friction schon deutlich angenehmer sein!

      chris

      Kommentar


      • Doncato

        Erfahren
        • 25.04.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

        Hanwag Super Friction ist die 1. Wahl. Ich bin selbst mit dem Hanwag Zenit die Strecke gelaufen und war sehr zufrieden. Halbschuhe zu benutzen ist keine gute Idee, denn:
        - der Abstieg durch das Lochbachtal nach Zams ist im ersten Teil sehr unangenehm,
        - das Wetter kann superschnell umschlagen (Unwetter vor der Baunschweiger Hütte),
        - oberhalb der Braunschweiger Hütte geht es über den Rettenbachferner (ev. Schneematsch),
        - in den Ötztaler Alpen liegt die Kreuzspitze und der Similaun am Weg und locken (Kreuzspitze ist ein Wandergipfel)
        - stabile Bänder hin oder her, einmal umknicken mit 8 kg Gepäck auf dem Rücken kann den Urlaub beenden und
        - du musst ev. 8-10 Stunden über Stock und Stein.
        Zuletzt geändert von Doncato; 09.04.2008, 16:20.

        Kommentar


        • scubamichel
          Anfänger im Forum
          • 28.04.2005
          • 38

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

          Dann scheidet also, wie ich es eigentlich anfangs vor hatte, die Variante mit den Halbschuhen schonmal aus.

          Den Super Friction habe ich eigentlich ziemlich ausgeschlossen, weil er sich für mich am Fuß fast anfühlt wie ein Skistiefel, aber den werd ich dann wahrscheinlich mitnehmen.
          Ich möchte mir ungern nochmal ein paar Schuhe zulegen.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

            Ich sehe das wie die anderen. Man kann mit einem Stiefel in der Kategorie des Hanwag Super Friction generell auch wandern, auch wenn für diesen Zweck ein etwas leichterer und flexiblerer Stiefel wohl genügen würde. Ich bin mit meinem La Sportiva Nepal Trek (leichter und flexibler als der Top, aber steigeisenfest) z. B. auch Mehrtagestouren in Skandinavien und den Vogesen gelaufen. Voraussetzung ist aber, daß der Schuh gut sitzt und man darin gut laufen kann. Wenn du jetzt sagst, du hast ein Gefühl wie bei einem Skistiefel, klingt das für mich nicht so gut. Möglicherweise ist es aber auch nur eine Gewöhnungsfrage. Gegen den Nepal Trek kamen mir meine Hanwag Youkon nachher vor wie Turnschuhe.

            Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du vielleicht einfach mal eine ausgiebige Tageswanderung oder besser noch Wochenendwanderung mit den Stiefeln in leichterem Gelände machen.

            Christine

            Kommentar


            • scubamichel
              Anfänger im Forum
              • 28.04.2005
              • 38

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

              Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
              Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du vielleicht einfach mal eine ausgiebige Tageswanderung oder besser noch Wochenendwanderung mit den Stiefeln in leichterem Gelände machen.

              Christine
              Hallo Christine,

              ich habe schonmal und zwar als die Schuhe (Super Friction) ganz neu wahren eine ausgiebige Tageswanderung damit gemacht, um sie für die Zugspitztour im letzten Jahr einzulaufen.
              Nach ca. fünf Stunden musste ich sie ausziehen weil es eigentlich nicht mehr auszuhalten war. Ich hatte damals noch andere Schuhe dabei, was ich mir bei der Alpenüberquerung natürlich sparen möchte.

              Ich denke ich werde es einfach nochmal versuchen und eine längere Tour in flacherem Gelände mit dem Super Friction machen. Vielleicht eignet sich dafür ganz gut die drei Tage auf dem Frankenweg die ich im Mai machen möchte.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Oberstdorf - Meran, welche Schuhe

                Auf dem E5 kann man auch mal durch Schnee laufen (Rettenbachferner/Neuschnee)- daher würde ich auf jeden Fall von Halbschuhen abraten!
                Und die Etappe nach Zams runter (3. Tag) sind gute & eingelaufene Schuhe das A&O.

                Monika

                Kommentar

                Lädt...
                X