Fragen zu Klemmkeilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddy
    Erfahren
    • 20.09.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu Klemmkeilen

    Hallo!
    Nach ersten Erfahrungen im Fels habe ich einsehen müssen, das ich zumindest um Klemmkeile mittelfristig wohl nicht herumkommen werde. Bislang musste ich zwar selbst noch keine legen, aber es wird sicher noch auf mich zu kommen. Daher ...

    1.
    Ist es prinzipiell egal, für welche Keile man sich entscheidet? Oder ist da ein zu beachtender Unterschied zwischen Rocks, Stoppers, Hexentrics, und wie sie alle heissen? Und was ist von Keilen zu halten, die Dyneema-Schlingen anstelle Drahtschlingen haben?

    2.
    Keile legen will geübt sein. Ich jedenfalls hätte keine Lust, auf die "harte Tour" herauszufinden, ob der von mir gelegte Keil nun richtig lag oder nicht. Mir kam nun die Idee (falls ich mir irgendwann mal Keile zulege) Stellen in einer geeignet abgesicherten Route zu suchen, wo man einen Keil ein kurzes Stück über der zuletzt geclippten Exe legen kann und dann einfach mal hinein zu springen. Wenn das Ding nicht hält, dann tut es (hoffentlich ) die Exe darunter. Ich denke, das könnte erstens meiner Psyche helfen, den Dingern zu "vertrauen" (Naja, man sagte mir schon öfter, Keile sind nicht zum reinfallen da ...) und mir zweitens ein Gefühl vermitteln, wie die Dinger wirklich gut liegen. Oder mach ich die bei solchen Aktionen gleich kaputt?
    In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
    (Katie)

  • wipf
    Anfänger im Forum
    • 06.05.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu Klemmkeilen

    Hi!
    zu 1: Du solltest dir zunächst ein "normales" Set Klemmkeile (Rocks, Stopper, je nach Hersteller) kaufen, die haben auch eigentlich alle Drahtschlingen. Hexentricks (oder Rockcentrics, je nach Hersteller) sind größer und grundsätzlich anders gebaut. Ich denke du brauchst sie erstmal nicht, eventuell später ein paar größere als Ergänzung zum Stopper-Set. Viele benutzen sie auch garnicht, sondern statt dessen für alles größere Friends. Bei Hexentrics finde ich es persönlich sehr vorteilhaft, wenn sie Dyneema-Schlingen haben.

    zu 2: Ich würde erstmal im Toprope Keile legen üben und mich dann mit einer Bandschlinge am Keil befestigen und reinsetzen (natürlich immer noch Toprope gesichert). Wenn das klappt, kannst du auch mal nen kurzes Stück reinspringen. Die Keile verkratzen dadurch zwar und bekommen evtl. ein paar Scharten, allerdings habe ich bisher durch kleine Stürze noch keinen Keil kaputt bekommen. Sie sitzen danach aber meistens recht fest - also nicht vergessen, auch einen Klemmkeilentferner mit zu kaufen. Am besten lässt du dir den Einsatz von Keilen auch erstmal von jemandem zeigen, der sie schon länger benutzt.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu Klemmkeilen

      Bei 1. entscheidet das Gebiet was Du für die Anwendung der Klemmgeräte vor Augen / vor der Haustür hats, sowie auch der Geldbeutel -- ein ganzes Set Klemmkeile kostet etwa soviel wie ein einzelner Friend...

      Zitat von wipf Beitrag anzeigen
      zu 2: Ich würde erstmal im Toprope Keile legen üben und mich dann mit einer Bandschlinge am Keil befestigen und reinsetzen (natürlich immer noch Toprope gesichert). Wenn das klappt, kannst du auch mal nen kurzes Stück reinspringen.
      Zu 2.: Nur falls das eventuell falsch 'rüberkommt... nicht in eine Bandschlinge reinspringen ()
      Keil (direkt -- nicht zwei, drei Meter...) über dem Bohrhaken legen, Expressen in beide rein, Seil klippen und hupf; sollte dann auch im Vorstieg sein und am besten auch (mindestens) senkrecht

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • wipf
        Anfänger im Forum
        • 06.05.2008
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu Klemmkeilen

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Zu 2.: Nur falls das eventuell falsch 'rüberkommt... nicht in eine Bandschlinge reinspringen ()
        Ups, so war das natürlich nicht gemeint Aber wirklich ein bisschen blöd von mir formuliert.

        Viele Grüße,
        Arne

        Kommentar


        • Eddy
          Erfahren
          • 20.09.2007
          • 471
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu Klemmkeilen

          Hi,
          vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Ich war nur ein wenig verworren durch all die verschiedenen Formen von den Dingern. Gibt ja auch irgendwelche Bastarde aus Rocks und Hexentrics, usw.

          In Bandschlingen werd ich ganz sicher nicht reinspringen, das hab ich aber auch nicht so aufgefasst.

          War schon so gedacht wie der Flachlandtiroler es meinte. Keil nahe über der letzten Exe.

          Ich denke, ich werde auf der nächsten Tour dann mal jemanden bitten, mich ein wenig in die inneren Zirkel der Keilkunde einzuweihen bevor ich unnötig Geld verpulvere.

          Viele Grüße,
          Eddy
          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
          (Katie)

          Kommentar

          Lädt...
          X