Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magnum
    Anfänger im Forum
    • 16.02.2005
    • 12

    • Meine Reisen

    Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

    Hallo,
    auf der Suche nach einem neuen Seil bin ich nicht zuletzt, wegen den Beiträgen von hier aus dem Forum, auf die Firma tendon gestoßen und habe mich mit deren Seilen beschäftigt.

    Wozu brauche ich das Seil?
    Hauptsächlich Klettergarten mit bis zu 2 Seillängen, aber auch mal für eine gut gesicherte Mehrseillängentour. Beides nur bei gutem Wetter und nicht bei Schnee. (Ich weis die Imprägnierung soll auch Schmutz und nicht nur Feuchtigkeit aus dem Seil halten.)

    Da ich noch ein 50m Einfachseil besitze soll das nächste Seil ein 70m Einfachseil werden. Auf den seltenen zukünftigen Mehrseillängentour könnte ich also, wenn es zum Abseilen notwendig ist auch noch das 50m-Seil mitnehmen. Im Klettergarten sind meines Wissens 70m nicht verkehrt, weil es doch schon mal die ein oder andere Route über 30m gibt.

    Als Sicherungsgerät nutze ich gerne den Grigri, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri steht, dass er bei neuen Seilen unter 9,8mm nicht blockiert (Petzl schreibt 10mm bis 11mm vor). Wie sind da eure Erfahrungen? Blockiert der gar nicht oder "nur" nicht von selbst. Letzteres wäre für die Anfangszeit, bis sich das neue Seil etwas geweitet hat, verschmerzbar, da ich beim Sichern mit dem Grigri eh das Sicherungsseil nie loslasse.
    Als weiteres Sicherungsgerät nehme ich den ATC oder die 8 für Nachstiegssicherung.

    Seilkandidaten:
    Die Seilkandidaten unterscheiden sich für meine Zwecke nicht nennenswert in Gewicht und Normstürzen:
    http://www.mytendon.com/de/sortiment...ucha/master97/
    Durchmesser: 9,7mm

    http://www.mytendon.com/de/sortiment...ha/ambition98/
    Durchmesser: 9,8mm
    keine Imprägnierung aber BiColor

    http://www.mytendon.com/de/sortiment...a/ambition102/
    Durchmesser: 10,2mm

    Stützig hat mich der folgende Vergleich der Seile gemacht:
    http://www.mytendon.com/de/sortiment...skupiny/#trust

    Leider definiert tendon nirgends was es mit den Spaltenbezeichnungen der Vergleichstabelle genau auf sich hat. Für mich sind davon wohl nur die folgenden relevant:
    1) Sportklettern
    2) mehrere Seillängen
    3) große Wände
    4) Alpinismus
    5) TopRope und Indoor

    Wo liegt etwa der Unterschied zwischen 2, 3 und 4? Könnte nicht 2 bis 5 komplett als Sportklettern aufgefasst werden?

    Hat jemand von euch eine Idee wieso die Seile nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet sein können?
    Das Master 9.7 und Ambition 9.8 sind nur für Sportklettern geeignet. Wieso nicht auch für TopRope und Indoor? Vielleicht wegen Grigri-Problematik?

    Das Ambition 10.2 ist für Sportklettern, mehrere Seillängen und große Wände aber nicht für Alpinismus und TopRope und Indoor geeignet. Wieso auch immer?

    Für TopRobe und Indoor sind nur die „Trust“-Seile geeignet. Vielleicht, weil sie bis zu 21 Normstürze aushalten.

    Wenn ich stur nach der Tabelle gehen würde, müsste ich mir das Ambition 10.2 für mehrere Seillängen und ein Trust-Seil für TopRope holen.

    Welches Seil würdet ihr euch in meiner Situation kaufen und wie sind eure Erfahrungen mit dem GriGri und mit dünnen Seilen?

    Danke, dass ihr meine Ausführungen gelesen habt, sind leider etwas länglich geworden. :-)

    Magnum

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

    Mahlzeit,
    ganz schlau werd ich aus der Vergleichsliste auch nicht. ich tipp mal, dass z.B. der Seiltyp und der Durchmesser eingerechnet wurden.
    So ist beim Sportklettern meistens ein Einfachseil üblich, während Halb- bzw. Zwillingsseile dort eher ungebräuchlich sind. Dagegen sind im alpinen Bereich wieder die Halbseile eher vertreten.
    Aber nur weil dort "ungeeignet" steht, würde ich ein Seil nicht automatisch ebenfalls für den Bereich nicht in Betracht ziehen, denn alle Seile müssen einen Sturz halten. Egal ob ich nun mit Halbseilen in einer Sportkletterroute unterwegs bin oder in den Alpen, dem Strick ist das ziemlich wurst, solang man keine Diskussion über Fangstoss und Haken/Klemmkeile anfängt.

    Zur Definition:

    2) Sportklettern
    Meist gebohrte Routen, oftmals direkt in Talnähe, reine Kletterei. Hier ist leichtes Handling angesagt, Gewicht und Imprägnierung spielen eher eine Nebenrolle.

    3) Grosse Wände
    Big Wall, also technisches Klettern

    4) Alpinismus
    Typischerweise lange Anschleppstrecken, keine gebohrten Routen, welche meist leichter sind als die Sportkletterrouten, Verwendung auf Gletscher oder in sonstigen Felspassagen, in Nordwänden bzw. Mixed Routen.

    Zu Sicherungsgeräten:
    Da ich kaum in Sporthallen anzutreffen bin, ist das Grigri für mich nicht geeignet. Ich benutz n ATC Pro. Wäre vielleicht ne Idee,dann kannste den Achter daheim lassen.

    mein Seiltipp:
    Solang die Mehrseilrouten nicht ein stundenlanges Materialschleppen bedeuten, würde ich ein 70m Einfachseil, unimprägniert, nehmen.

    Solltest Du dann für alpine Angelegenheiten (Gletscherquerung, vielleicht mal eine kurze Kletter- oder Sicherungspassage) angehen, würde ich zusätzlich ein Halbseil, imprägniert, 50m besorgen.

    Und zu guter letzt: für Solotouren, bei denen man eh nur gezielt bzw. auf einem Rückzug abseilen muss, eignet sich ein 30m "Gletscherseil" bzw. ein ebensolanges Zwillings- bzw. Halbseil.


    Alex
    Zuletzt geändert von Becks; 16.07.2008, 13:19.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • nebulos
      Dauerbesucher
      • 15.11.2007
      • 580
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

      hallo

      zum grigri kann ich nichts sagen (hab ich nicht, kenn ich nur vom sehen).

      Für TopRobe und Indoor sind nur die „Trust“-Seile geeignet. Vielleicht, weil sie bis zu 21 Normstürze aushalten
      Seile für toprope/indoor haben imho einen größeren mantelanteil und sind dadurch robuster. "Nichttopropeseile" werden beim topropen einfach schneller kaputt (werden steif )


      Tendon ist sicher keine schlechte wahl, du musst aber damit rechnen dass allroundseile schneller kaputt werden als "spezialseile" die nur ihrer bestimmung gemäß verwendet werden.

      Ich hab auch nur "allroundseile" und nach spätestens 16 monaten hab ich so angst vor denen dass sie nur mehr in die halle dürfen (preis und herstellerunabhängig)

      An deiner stelle würd ich mir das billigste deinen ansprüchen (Sportklettern?) entsprechende seil kaufen.

      lg robert

      Kommentar


      • Magnum
        Anfänger im Forum
        • 16.02.2005
        • 12

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

        Hallo Alex und Robert,
        danke für eure Antworten!


        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Zu Sicherungsgeräten:
        Da ich kaum in Sporthallen anzutreffen bin, ist das Grigri für mich nicht geeignet. Ich benutz n ATC Pro. Wäre vielleicht ne Idee,dann kannste den Achter daheim lassen.
        Du meinst bestimmt den ATC-Guide, der steht bei mir auch auf der Liste der nächsten Anschaffungen weit oben.

        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Solang die Mehrseilrouten nicht ein stundenlanges Materialschleppen bedeuten, würde ich ein 70m Einfachseil, unimprägniert, nehmen.
        Am Ambition9,8 reizt mich besonders der "BiColor"-Mantel; bei 'nem 70m Seil kann man die Mitte sonst bestimmt gut übersehen.

        Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
        Seile für toprope/indoor haben imho einen größeren mantelanteil und sind dadurch robuster. "Nichttopropeseile" werden beim topropen einfach schneller kaputt (werden steif )
        Interessant zu wissen, aber ansich ist es doch nicht schlimm, wenn Seile steifer werden, solange sie nicht reißen.

        Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
        Ich hab auch nur "allroundseile" und nach spätestens 16 monaten hab ich so angst vor denen dass sie nur mehr in die halle dürfen (preis und herstellerunabhängig)
        Was machst du denn draußen mit denen?; solange der Mantel einwandfrei ist und man so gut wie nie 'nen Sturz hatte, sollte ein Seil nach 16Monaten noch draußen benutzbar sein. Mein 50m-Seil ist schon min. 3 mal so alt. Materialvertrauen ist allerdings subjektiv und essentiell für unseren Sport und genau deshalb muss jeder selbst entscheiden wann es ein Seil auswechselt.

        Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
        An deiner stelle würd ich mir das billigste deinen ansprüchen (Sportklettern?) entsprechende seil kaufen.
        Preislich nehmen sich die Ambitions übrigens nicht viel. Das Master 9,7 ist wohl eher selten, deshalb kenne ich da noch keinen Preis.

        Magnum

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

          Die Tendon Seile gibts hier relativ günstig:
          http://www.pathfinder-equipment.de
          Hab allerdings selber keine Erfahrung mit den Shop.

          So wie ich die Tendon-Seite verstehe, ist das BiColor nur eine Option.
          Das kostet normalerweise nochmal extra

          Ich bin mit dem 9.8 und dem 9.7 schon geklettert und fand beide ganz gut.
          Das 9.7 ist noch ein bisschen geschmeidiger und hat wegen des
          SBS-Mantels die angenehmere Oberfläche. Allerdings ist es neu
          schon sehr dünn und sehr schnell.
          Zuletzt geändert von tille; 16.07.2008, 17:10. Grund: Rettet den Genitiv! Es heißt natürlich "wegen des SBS-Mantels"

          Kommentar


          • nebulos
            Dauerbesucher
            • 15.11.2007
            • 580
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

            Interessant zu wissen, aber ansich ist es doch nicht schlimm, wenn Seile steifer werden, solange sie nicht reißen.
            Naja wenn ich mein seil durchs sicherungsgerät durchstopfen muss weil es so steif ist (Überspitzt ausgedrückt) ist es schön lästig. das handling wird halt schlechter (ich fang dann immer an mein seil zu hassen).
            ausserdem franst der mantel aus (seil wird "haarig").
            Reißen tun sie dann sicherlich noch nicht.

            Am Ambition9,8 reizt mich besonders der "BiColor"-Mantel; bei 'nem 70m Seil kann man die Mitte sonst bestimmt gut übersehen.
            haben tendon seile keine Mittelmarkierung?

            Was machst du denn draußen mit denen?; solange der Mantel einwandfrei ist und man so gut wie nie 'nen Sturz hatte, sollte ein Seil nach 16Monaten noch draußen benutzbar sein.
            bei mir "löst" sich an beiden enden (ca. 5-10m) meist der mantel auf, dann schneid ichs ab (bevor ich den kern sehe) und es ist dann (zumindest bis jetzt) zu kurz für draussen.


            Seil ist bei mir verbrauchsgegenstand (beim sportklettern)

            lg

            ps.: lies dir mal die mamut seilfiebel durch, ist recht interessant. (soll jetzt keine werbung sein)

            Kommentar


            • Magnum
              Anfänger im Forum
              • 16.02.2005
              • 12

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

              Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
              haben tendon seile keine Mittelmarkierung?
              Doch haben sie, aber BiColor ist natürlich noch besser.

              Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
              ps.: lies dir mal die mamut seilfiebel durch, ist recht interessant. (soll jetzt keine werbung sein)
              Kenn ich; Tendon hat übrigens so ein ähnliches Dokument http://www.mytendon.com/de/download/...ovnich_lan.pdf

              Magnum

              Kommentar


              • eisvogel
                Fuchs
                • 05.08.2003
                • 1121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                Zitat von Magnum Beitrag anzeigen
                Als Sicherungsgerät nutze ich gerne den Grigri, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri steht, dass er bei neuen Seilen unter 9,8mm nicht blockiert (Petzl schreibt 10mm bis 11mm vor). Wie sind da eure Erfahrungen? Blockiert der gar nicht oder "nur" nicht von selbst.
                1. Es blockiert mit dünneren Seilen natürlich nicht so schnell wie bei einem dicken, pelzigen Strick.

                2. Bei den neuen, dünnen Seilen ist auch das kontrollierte Ablassen bei wenig Seilreibung und schwerem Partner besch....

                3. Wenn das Bremsseil immer schön festgehalten wird, spricht nichts gegen das Grigri.

                Seilwahl:
                Im Klettergarten verwende ich das Ambition 10.2 mit 70 m und der einfachen Imprägnierung. Is pipifein - kann ich empfehlen...
                Gruß, Eisvogel
                __________________________________

                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                Kant

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                  Wenns preislich günstig sein soll, kriegst du bei Larca gerade ein Edelrid Seil mit 70m um 100€.
                  Klick hier.

                  chris

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                    OT: Wird das nicht ziemlich schnell ein "steifer Besen"?
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                      OT:
                      Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                      OT: Wird das nicht ziemlich schnell ein "steifer Besen"?
                      K.A. ich kenn das Seil nicht. Mir ist aber gerade der aktuelle Werbezettel von Larca in die Hände gefallen...
                      Kommt letztlich wohl darauf an, wie häufig und unter welchen Bedingungen er es benutzt

                      chris

                      Kommentar


                      • kakadu
                        Dauerbesucher
                        • 25.11.2004
                        • 593

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                        mein Seiltipp:
                        Solang die Mehrseilrouten nicht ein stundenlanges Materialschleppen bedeuten, würde ich ein 70m Einfachseil, unimprägniert, nehmen. Alex
                        von dem würd ich absehen. ein 70meter einfachseil in langen routen ist meist 20 meter zu lang. da brauchst wieder länger am standplatz bis das seil eingeholt ist uns hast weniger sicherheitsreserve. dazu kommt ständiges seil puff. zudem kannst du dann nur 35meter abseilen. mit einem 50 meter halbseilpaar hast du mehr sicherheitsreserve und kannst auch 50 meter abseilen. ich verwende immer in langen routen halbseile. hab ein paar mammut phoenix 8mm 60m superdry. bin super zufrieden. ist leicht und handlich, nur beim abseilen muss ich mit meinem kampfgewicht aufpassen dass es nicht zu schnell wird. ich verwende dabei ein atc guide.

                        zum sportklettern hab ich ein mammut revelation mit 9.2mm ist für mich absolut top. geringes gewicht und super handling. sicher wird es nicht als reines sportkleterseil angeprisen doch ehrlich gesagt wer von euch hatte schon einmal einen faktor 2 sturz? ich nicht und darum hab ich bewusst auf ein seil verzichtet welches mit grosser sturzzahlt glänzt. und somit etwas genommen was leichter ist und für mich besser im handling.

                        ansonsten kann man sagen, dass sicher ein seil mit mehr mantelanteil eher abriebfester ist und somit besser für topprop geeignet ist. im vergleich zu einem 9.2mm seil welches mehr auf rotpunktklettern gedacht ist.

                        noch ein paar worte zu den seildicken und grigri. sollte das seil dünner sein wie für das grigri geeignet, dann gäbe es ja auch noch ein trango cinch. ansonsten ist es so, dass ein dünnes seil im handling angenehm ist jedoch auch nachteile bietet, wie bereits oben erwähnt ist die reibung im sicherungsgerät weniger was teilweise zu problemen führt. ist mann sich dessen bewusst ist dies weiter aber kein problem.

                        dann noch wegen bicolor oder duodess und wie sie alle heissen. ich hab nirgend mehr so was. kostet nur einen aufpreis und ich finde bei einem 70m einfach seil ist darauf zu verzichten. ebenso auch imprägniert, denn wer geht im regen sportklettern? bei einem halbseil macht es durchaus sinn ein imprägniertes seil zu nehmen da man im alpinen gelände eher in ein unwetter gerät und noch zugang kommen muss mit dem seil. ebenso ist eher mal mit gletscher zu rechnen. allfällig braucht mans auch im winter zum eisklettern und dann ist ein imprägniertes unverzichtbar.

                        zu tendon ansich kann ich nichts sagen. hab bis anhin ausschlisslich mammut im gebrauch und war steht zu frieden. und die lebensdauer das ist so eine sache. hatte mal ein infiniti nach 2 monaten im einsatz um 12 meter gekürz weil ich einen mantelschaden verursacht habe . ich brauch eher die halbseile und wechsle diese auch häufiger. so kommt es dass ich in den letzte 3 jahren zwei neue paare halbseile gekauft habe, denn eisklettern ist der feind eines jeden seiles

                        mfg

                        flip
                        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                        Kommentar


                        • bbMarc
                          Anfänger im Forum
                          • 03.06.2008
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                          Noch was zu dem Seildurchmesser: Ok, zertifiziert ist das GriGri nicht für dünnere Seile, aber meiner persönlichen Erfahrung nach komme ich gut mit 9.4er Seilen im GriGri zurecht. Das Joker von Beal halte ich mit 9.1 allerdings für zu dünn, blockiert zwar auch noch, ist aber nicht so angenehm und auch beim Ablassen unhandlich. Da sichere ich lieber mit nem Cinch.

                          Ich hatte mein Master 9.7 - damals noch als Viper unter Lanex - recht gerne, kam gut damit zurecht und war vom Verschleiss her sehr brauchbar und ich kann nichts schlechtes über Lanex/Tendon sagen...
                          RokBlog.de - Bouldern und Klettern in Rhein-Main, Pfalz und Anderswo

                          Kommentar


                          • EDI
                            Dauerbesucher
                            • 18.05.2006
                            • 524

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tendon Seil als „eierlegende Wollmilchsau“

                            Zitat von Magnum Beitrag anzeigen
                            Doch haben sie, aber BiColor ist natürlich noch besser.
                            Magnum
                            Naja, da bicolor ist in erster Linie teuer... Blöd ist auch wenn du mal ein Stückchen abschneiden musst (was ja durchaus mal vorkommen kann), dann passt nämlich die Mitte nimmer.

                            Ich hab gerade das 9.8 Ambition in Gebrauch. Wie alle Lanex-Seile schön weich und geschmeidig. Das nächste mal probier ich mal ein Master (die sind ja feiner gewebt), weil der Mantel beim Ambition schon bissl pelzt.
                            - No Footsteps!

                            You know you’re a trad climber when...
                            ...there is scar tissue on the back of your hands

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X