Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Seil bin ich nicht zuletzt, wegen den Beiträgen von hier aus dem Forum, auf die Firma tendon gestoßen und habe mich mit deren Seilen beschäftigt.
Wozu brauche ich das Seil?
Hauptsächlich Klettergarten mit bis zu 2 Seillängen, aber auch mal für eine gut gesicherte Mehrseillängentour. Beides nur bei gutem Wetter und nicht bei Schnee. (Ich weis die Imprägnierung soll auch Schmutz und nicht nur Feuchtigkeit aus dem Seil halten.)
Da ich noch ein 50m Einfachseil besitze soll das nächste Seil ein 70m Einfachseil werden. Auf den seltenen zukünftigen Mehrseillängentour könnte ich also, wenn es zum Abseilen notwendig ist auch noch das 50m-Seil mitnehmen. Im Klettergarten sind meines Wissens 70m nicht verkehrt, weil es doch schon mal die ein oder andere Route über 30m gibt.
Als Sicherungsgerät nutze ich gerne den Grigri, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri steht, dass er bei neuen Seilen unter 9,8mm nicht blockiert (Petzl schreibt 10mm bis 11mm vor). Wie sind da eure Erfahrungen? Blockiert der gar nicht oder "nur" nicht von selbst. Letzteres wäre für die Anfangszeit, bis sich das neue Seil etwas geweitet hat, verschmerzbar, da ich beim Sichern mit dem Grigri eh das Sicherungsseil nie loslasse.
Als weiteres Sicherungsgerät nehme ich den ATC oder die 8 für Nachstiegssicherung.
Seilkandidaten:
Die Seilkandidaten unterscheiden sich für meine Zwecke nicht nennenswert in Gewicht und Normstürzen:
http://www.mytendon.com/de/sortiment...ucha/master97/
Durchmesser: 9,7mm
http://www.mytendon.com/de/sortiment...ha/ambition98/
Durchmesser: 9,8mm
keine Imprägnierung aber BiColor
http://www.mytendon.com/de/sortiment...a/ambition102/
Durchmesser: 10,2mm
Stützig hat mich der folgende Vergleich der Seile gemacht:
http://www.mytendon.com/de/sortiment...skupiny/#trust
Leider definiert tendon nirgends was es mit den Spaltenbezeichnungen der Vergleichstabelle genau auf sich hat. Für mich sind davon wohl nur die folgenden relevant:
1) Sportklettern
2) mehrere Seillängen
3) große Wände
4) Alpinismus
5) TopRope und Indoor
Wo liegt etwa der Unterschied zwischen 2, 3 und 4? Könnte nicht 2 bis 5 komplett als Sportklettern aufgefasst werden?
Hat jemand von euch eine Idee wieso die Seile nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet sein können?
Das Master 9.7 und Ambition 9.8 sind nur für Sportklettern geeignet. Wieso nicht auch für TopRope und Indoor? Vielleicht wegen Grigri-Problematik?
Das Ambition 10.2 ist für Sportklettern, mehrere Seillängen und große Wände aber nicht für Alpinismus und TopRope und Indoor geeignet. Wieso auch immer?
Für TopRobe und Indoor sind nur die „Trust“-Seile geeignet. Vielleicht, weil sie bis zu 21 Normstürze aushalten.
Wenn ich stur nach der Tabelle gehen würde, müsste ich mir das Ambition 10.2 für mehrere Seillängen und ein Trust-Seil für TopRope holen.
Welches Seil würdet ihr euch in meiner Situation kaufen und wie sind eure Erfahrungen mit dem GriGri und mit dünnen Seilen?
Danke, dass ihr meine Ausführungen gelesen habt, sind leider etwas länglich geworden. :-)
Magnum
auf der Suche nach einem neuen Seil bin ich nicht zuletzt, wegen den Beiträgen von hier aus dem Forum, auf die Firma tendon gestoßen und habe mich mit deren Seilen beschäftigt.
Wozu brauche ich das Seil?
Hauptsächlich Klettergarten mit bis zu 2 Seillängen, aber auch mal für eine gut gesicherte Mehrseillängentour. Beides nur bei gutem Wetter und nicht bei Schnee. (Ich weis die Imprägnierung soll auch Schmutz und nicht nur Feuchtigkeit aus dem Seil halten.)
Da ich noch ein 50m Einfachseil besitze soll das nächste Seil ein 70m Einfachseil werden. Auf den seltenen zukünftigen Mehrseillängentour könnte ich also, wenn es zum Abseilen notwendig ist auch noch das 50m-Seil mitnehmen. Im Klettergarten sind meines Wissens 70m nicht verkehrt, weil es doch schon mal die ein oder andere Route über 30m gibt.
Als Sicherungsgerät nutze ich gerne den Grigri, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri steht, dass er bei neuen Seilen unter 9,8mm nicht blockiert (Petzl schreibt 10mm bis 11mm vor). Wie sind da eure Erfahrungen? Blockiert der gar nicht oder "nur" nicht von selbst. Letzteres wäre für die Anfangszeit, bis sich das neue Seil etwas geweitet hat, verschmerzbar, da ich beim Sichern mit dem Grigri eh das Sicherungsseil nie loslasse.
Als weiteres Sicherungsgerät nehme ich den ATC oder die 8 für Nachstiegssicherung.
Seilkandidaten:
Die Seilkandidaten unterscheiden sich für meine Zwecke nicht nennenswert in Gewicht und Normstürzen:
http://www.mytendon.com/de/sortiment...ucha/master97/
Durchmesser: 9,7mm
http://www.mytendon.com/de/sortiment...ha/ambition98/
Durchmesser: 9,8mm
keine Imprägnierung aber BiColor
http://www.mytendon.com/de/sortiment...a/ambition102/
Durchmesser: 10,2mm
Stützig hat mich der folgende Vergleich der Seile gemacht:
http://www.mytendon.com/de/sortiment...skupiny/#trust
Leider definiert tendon nirgends was es mit den Spaltenbezeichnungen der Vergleichstabelle genau auf sich hat. Für mich sind davon wohl nur die folgenden relevant:
1) Sportklettern
2) mehrere Seillängen
3) große Wände
4) Alpinismus
5) TopRope und Indoor
Wo liegt etwa der Unterschied zwischen 2, 3 und 4? Könnte nicht 2 bis 5 komplett als Sportklettern aufgefasst werden?
Hat jemand von euch eine Idee wieso die Seile nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet sein können?
Das Master 9.7 und Ambition 9.8 sind nur für Sportklettern geeignet. Wieso nicht auch für TopRope und Indoor? Vielleicht wegen Grigri-Problematik?
Das Ambition 10.2 ist für Sportklettern, mehrere Seillängen und große Wände aber nicht für Alpinismus und TopRope und Indoor geeignet. Wieso auch immer?
Für TopRobe und Indoor sind nur die „Trust“-Seile geeignet. Vielleicht, weil sie bis zu 21 Normstürze aushalten.
Wenn ich stur nach der Tabelle gehen würde, müsste ich mir das Ambition 10.2 für mehrere Seillängen und ein Trust-Seil für TopRope holen.
Welches Seil würdet ihr euch in meiner Situation kaufen und wie sind eure Erfahrungen mit dem GriGri und mit dünnen Seilen?
Danke, dass ihr meine Ausführungen gelesen habt, sind leider etwas länglich geworden. :-)
Magnum
Kommentar