Ich suche nach Tipps für ein richtig gutes Klettergebiet in Europa für einen Kletterurlaub (5-7 Tage), wo die Absicherung sehr gut ist (je mehr Haken, desto besser - ich brauche den Nervenkitzel durch höheres Verletzungsrisiko bei wenigen Haken nicht, ich lege keinen Wert auf Klassiker oder den vielen scheinbar wichtigen "Charakter", der sich in wenigen Haken äußert) und es Routen gibt, die nicht abgespeckt sind. Der Abstieg sollte auch mit so wenig Absturzrisiko wie möglich gestaltet werden können, also z.B. per Abseilpiste oder einfachem Weg nach unten. Klettergärten mit einer Seillänge sollten auch in dem Gebiet sein
Bei der Schwierigkeit sollte möglichst eine bunte Mischung von 4-7 dabei sein.
Ich hab mir in einem Führer ein paar Routen im Tessin schonmal angeschaut - speckresistenter Gneis mit Plaisir-Absicherung klingt gut - das sah aber beim groben Überblick in den einfachen Graden sehr nach reinen Plattenrouten aus - eine Platten-Mehrseillänge würde ich auch mal machen, aber mehr im gleichen Urlaub muss wegen mir nicht sein ;)
Von dem Klettergebiet würde ich mir dann den Führer kaufen. https://www.panico.de/auswahlkletter...ss-band-2.html klingt z.B. gut.
Es würde nicht schaden, wenn es in Deutschland oder in der Nähe wäre. Aber wenn es ein Klettergebiet z.B. in Griechenland gibt, was besser passt, würde ich lieber da hin.
Ich hoffe, ich trete keine Diskussion los darüber, wie toll oder schlimm eine hohe Hakendichte ist. Können wir das im Zweifel in einem separaten Thema besprechen? Danke!
Gibt es eigentlich eine gute Möglichkeit mitzubekommen, wenn neue Plaisirrouten geschraubt werden? Gerade im Kalk hätte ich dann die Hoffnung, dass die dann noch nicht so abgespeckt sind. Gibt es da eigentlich Patreon-Systeme o.ä., damit man sich bei den Erschließern erkenntlich zeigen könnte? QR-Code am Einstieg oder so? ;P
Bei der Schwierigkeit sollte möglichst eine bunte Mischung von 4-7 dabei sein.
Ich hab mir in einem Führer ein paar Routen im Tessin schonmal angeschaut - speckresistenter Gneis mit Plaisir-Absicherung klingt gut - das sah aber beim groben Überblick in den einfachen Graden sehr nach reinen Plattenrouten aus - eine Platten-Mehrseillänge würde ich auch mal machen, aber mehr im gleichen Urlaub muss wegen mir nicht sein ;)
Von dem Klettergebiet würde ich mir dann den Führer kaufen. https://www.panico.de/auswahlkletter...ss-band-2.html klingt z.B. gut.
Es würde nicht schaden, wenn es in Deutschland oder in der Nähe wäre. Aber wenn es ein Klettergebiet z.B. in Griechenland gibt, was besser passt, würde ich lieber da hin.
Ich hoffe, ich trete keine Diskussion los darüber, wie toll oder schlimm eine hohe Hakendichte ist. Können wir das im Zweifel in einem separaten Thema besprechen? Danke!

Gibt es eigentlich eine gute Möglichkeit mitzubekommen, wenn neue Plaisirrouten geschraubt werden? Gerade im Kalk hätte ich dann die Hoffnung, dass die dann noch nicht so abgespeckt sind. Gibt es da eigentlich Patreon-Systeme o.ä., damit man sich bei den Erschließern erkenntlich zeigen könnte? QR-Code am Einstieg oder so? ;P
Kommentar