Die neuen Pieps LVS-Geräte Hardcases...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1875
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die neuen Pieps LVS-Geräte Hardcases...

    Wie bekannt hat Pieps ja unlängst neue Tragetaschen/hardcases fuer die LVS-Geräte rausgebracht, da die bisherigen Neoprentaschen eine Sicherheitsluecke haben (wenn nicht bekannt, dann hier (intern) und dort (pieps webseite) nachzulesen).

    Heute konnte ich den neuen hardcase abholen und testen. Ich versteh gut, wie das "Sicherheitsproblem" gelöst wurde, indem die beiden Krallen im Halter den Schieberegler in der "send"-Position festsetzen. Aber etwas anderes stört mich enorm, und ich frag mich, ob es da eine gescheite Lösung gibt: wie soll man das LVS-Gerät + case transportieren und lagern, wenn es ausgeschaltet ist?

    Sei es im Zug auf dem Weg zur/von der Tour, im Rucksack beim wandern, oder einfach zuhause im Schrank, bis es wieder schneit - bisher konnte man das LVS-Gerät in der Haltetasche verstauen und den Gurt drum wickeln, wenn es im Rucksack/Zelt/Schrank war. Ähnlich auf den letzten Kilometern zur Tour, oder auf dem Heimweg (inkl. Kneipenstop) am Körper getragen, konnte man es ausgeschaltet in den Halter stecken und verschliessen. So war immer alles zusammen und sicher. Jetzt flattern LVS-Gerät und Halter lose voneinander (verbunden nur durch die kleine Halter-Strippe) im Gepäck rum, oder hängt das LVS-Gerät am Körper runter, bis man es benötigt? Oder soll man das Gerät erst am Trailhead/-foot an den Körper anlegen (und entsprechend nochmal aus- und wieder anziehen, was aber auch das Rucksack-Problem nicht löst), oder einfach die ganze Zeit im Sende-Modus vor sich hin senden lassen?

    Die Bilder in der Anleitung (zum "Tragen am Körper" und "Transport"/"Verwahrung") schauen irgendwie auch nicht aus, als sei dort das neue case in Gebrauch, sondern eine Variante der alten Tasche...

    Ich hoffe, ich ueberseh da was, und ihr könnt mich aufklären - aber so wie es jetzt aussieht, werd ich wohl beim alten Case bleiben... was irgendwie ja auch dumm wäre.
    Zuletzt geändert von toppturzelter; 28.04.2021, 21:10.

  • eames68
    Erfahren
    • 15.05.2017
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Yep. War auch mein zweiter Gedanke, als ich die neue Tragelösung ausgepackt habe. Die Kombi aus Gerät und Halter ist im Transport und der Aufbewahrung schon recht sperrig, das Gerät auch weniger geschützt, wobei ich es jetzt bei der Aufbewahrung zu Hause nicht so dramatisch finde. Aber zum Transport im Rucksack definitiv nicht so toll. Hatte jemand von euch das neue Tragesystem schon im Einsatz? Wie trägt sich das am Körper?

    Kommentar


    • SansSerif
      Erfahren
      • 25.10.2019
      • 154
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe mein überarbeitetes Tragesystem noch nicht, aber von dem, was ich hier lese und bisher so gesehen habe, bin ich auch nicht begeistert von der Lösung.

      In diesem Artikel werden die 3D-Drucker Daten für Arretierclips zum Selbstanfertigen verlinkt. Für diejenigen, die das LVS nicht im Tragesystem nutzen oder die alte Tragetasche weiternutzen wollen ist das vielleicht eine Alternative.

      Grüße

      SaSe

      Kommentar


      • toppturzelter
        Fuchs
        • 12.03.2018
        • 1875
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von SansSerif Beitrag anzeigen
        Ich habe mein überarbeitetes Tragesystem noch nicht, aber von dem, was ich hier lese und bisher so gesehen habe, bin ich auch nicht begeistert von der Lösung.

        In diesem Artikel werden die 3D-Drucker Daten für Arretierclips zum Selbstanfertigen verlinkt. Für diejenigen, die das LVS nicht im Tragesystem nutzen oder die alte Tragetasche weiternutzen wollen ist das vielleicht eine Alternative.

        Grüße

        SaSe
        Danke fuer den Link! Die Clips scheinen mir auf den ersten Blick eine viel bessere Lösung zu sein. Vielleicht muss ich mich mal mit online 3D-Druckern und den verschiedenen Optionen dort beschäftigen und kann dann irgendwann was berichten, wenn nicht schon wer die Dinger gedruckt hat

        @eames: Im Einsatz hatte ich meins noch nicht - da es 6 Wochen bei DHL rumlag kam es erst nach meiner Tour.

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14491
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Wie gut, dass ich jetzt in einem Barryvox investiert habe. Mit 3D-Druckern beschäftigen, wenn man Lawinenausrüstung braucht ?
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • SansSerif
            Erfahren
            • 25.10.2019
            • 154
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen

            Danke fuer den Link! Die Clips scheinen mir auf den ersten Blick eine viel bessere Lösung zu sein. Vielleicht muss ich mich mal mit online 3D-Druckern und den verschiedenen Optionen dort beschäftigen und kann dann irgendwann was berichten, wenn nicht schon wer die Dinger gedruckt hat

            @eames: Im Einsatz hatte ich meins noch nicht - da es 6 Wochen bei DHL rumlag kam es erst nach meiner Tour.
            Wenn du noch etwa 10 Tage abwartest, kann ich berichten. Ich habe die jetzt einfach mal in Auftrag gegeben bei diesem Anbieter: https://fdm-druckservice.de/ FDM Druck in Green-Tec, 2 Paar mit Versand für 10 Euro.

            Grüße

            Kommentar


            • toppturzelter
              Fuchs
              • 12.03.2018
              • 1875
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
              OT: Wie gut, dass ich jetzt in einem Barryvox investiert habe. Mit 3D-Druckern beschäftigen, wenn man Lawinenausrüstung braucht ?
              naja - es ist ja nicht so, dass die bisher regelmässig versagt haben. Frag mich sowieso, wie man das LVS in der Tasche aus Versehen ausschalten kann...


              Zitat von SansSerif Beitrag anzeigen

              Wenn du noch etwa 10 Tage abwartest, kann ich berichten. Ich habe die jetzt einfach mal in Auftrag gegeben bei diesem Anbieter: https://fdm-druckservice.de/ FDM Druck in Green-Tec, 2 Paar mit Versand für 10 Euro.

              Grüße
              Sehr gut, danke! Ich kann noch etwa 6 Monate warten..

              Kommentar


              • SansSerif
                Erfahren
                • 25.10.2019
                • 154
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das Ausschalten übernimmt wohl im Zweifelsfall die Lawine. Bzw. der Baum im Fall von McNutt. Du kennst die Hintergründe sicher schon, aber falls jemand das hier verfolgen sollte verlink ich nochmal.

                Der Fall, der Pieps letztendlich zur Reaktion gebracht hat, war wohl der Unfall, der hier beschrieben wird: https://snowbrains.com/a-deeper-look...t-be-recalled/

                Mein Resümee ist, dass es wohl ziemlich ungünstige Umstände braucht, damit der Riegel überhaupt versagt, und dass die Wahrscheinlichkeit wohl mit Abnutzung des Sicherungsmechanismus steigt. Die Geräte in meinem Haushalt sind (leider) eher leicht genutzt und ein Austausch ist nicht wirklich gerechtfertigt. Ich lasse die Clips hauptsächlich anfertigen, weil mein erster Gedanke bei der Pieps Lösung genau die Frage war, warum da nicht einfach eine Art Halteklammer nachgeliefert wird und ob man das nicht selbst drucken könnte. Dass das nun schon jemand gemacht hat fand ich cool, das gucke ich mir jetzt mal an. Wer jetzt nach Ersatz sucht oder zum ersten Mal ein LVS anschafft ist wahrscheinlich gut beraten keine Geräte aus der betroffenen Reihe zu kaufen.

                Grüße

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                  [OT]

                  naja - es ist ja nicht so, dass die bisher regelmässig versagt haben.
                  Bei mir stand eh einen Neukauf bevor, denn auf meinem alten Pieps hatte ich keine Lust mehr, unter anderem hat mich auch die (alte ) Tragetasche genervt . Eine neue kaufen zu müssen, die noch mehr nervt, nene. Von dem ganzen Rückrüf habe ich erst danach erfahren.

                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • Lampi
                    Fuchs
                    • 13.05.2003
                    • 1896
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Da bin ich doch ganz froh über mein DSP der allerersten Generation, da muss man mit ziemlich viel Gewalt das Teil ausschalten, wenn man das will. Von allein geht das gar nicht, weil nur in Stellung "Aus" oder "Suche" etwas am Gerät übersteht.
                    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                    Auf Tour
                    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja das habe ich auch noch, aber im Vergleich mit meinem Pieps Micro ist das Ding schon ein wenig gemächlich (was im Notfall natürlich nicht ganz ideal ist). Ich nehme normalerweise das Micro, wenn der Älteste dabei ist bekommt er es und ich muss das DSP nehmen.
                      Gruaß Simon
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hab mit den Pieps noch keine Probleme gehabt, auch nicht bei den Taschen. Dafür habe ich mittlerweile das dritte Handy auf Tour verloren und werde das Ding nun nicht mehr am Körper, sondern in einer Gürteltasche am Hüftgurt tragen.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • eames68
                          Erfahren
                          • 15.05.2017
                          • 177
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hab mir mal die Beiträge zu der Thematik im Netz angeschaut und meine beiden DSP Sport noch mal vorgenommen. Interessant fand ich ein Video, wo der Schalter des Geräts sich leicht von "SEND" nach "OFF" verschieben ließ, sobald das Gerät in die Neopren-Tasche eingesetzt war. Außerhalb der Tasche war alles normal. Das ist schon spooky. Ich konnte dieses Verhalten jedoch an meinen Geräten nicht reproduzieren. Was mir jedoch aufgefallen ist und auch nie so richtig bewusst war: Es ist möglich, die Geräte in den Sendemodus zu stellen, ohne dass sie in dieser Position einrasten. Das Fenster zeigt dann "SEND", das Gerät sendet, aber der Schieber ist in dieser Position noch nicht eingerastet und kann dadurch sehr leicht, ohne Kraftaufwand, zurück in die OFF-Stellung gleiten. Ich sage jetzt nicht, dass es bei den berichteten Zwischenfällen zwangsläufig so war, aber dieses Szenario erscheint mir als mögliche Fehlerquelle fast noch wahrscheinlicher oder relevanter als das Szenario, wo durch massive Gewalteinwirkung von außen der Schieber aus der verriegelten SEND-Position in die OFF-Position geschoben wird.

                          Kommentar


                          • SansSerif
                            Erfahren
                            • 25.10.2019
                            • 154
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn wir das selbe Video gesehen haben, dann schiebt der Mann sein Pieps mit dem Entriegelungsknopf körperseitig in die Neoprentasche. Das gilt es wohl grundsätzlich zu vermeiden, weil die Wahrscheinlichkeit, dass der Knopf durch den Körper eingedrückt wird deutlich größer ist.

                            Ob der Sperrmechanismus in den echten Unfällen nicht korrekt eingerastet war, kann man nur mutmaßen. Unabhängig davon zeigt eines der Videos, die in dem Link von mir oben zu finden sind, meines Verständnisses nach das konkrete Gerät aus McNutt's Unfall, dessen Schieber mit einer Hand trotz Einrastens in der Send-Stellung in die Search-Stellung geschoben werden kann. Das liegt wohl einfach an der Abnutzung des Sperrknopfes und ist ein Problem von vielgenutzten Geräten.

                            Kommentar


                            • eames68
                              Erfahren
                              • 15.05.2017
                              • 177
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich denke, da irrst du dich. So wie im Video gezeigt (Entriegelungsknopf/Display zum Körper) ist die Anwendung vom Hersteller vorgesehen (siehe BA) und auch sinnvoll.

                              Die Tasche ist entsprechend vorgeformt und nur in dieser Position ist die LED zur Funktionskontrolle sichtbar. Die BA von Pieps zeigt es genauso.

                              Die Tasche besitzt weiterhin körperseitig einen dicken Kunststoffeinsatz zur Versteifung. Eine punktuelle Belastung genau auf dem Entriegelungsknopf ist dadurch praktisch nicht möglich. Körperseitiger Druck, egal wo oder wie punktuell, wirkt dadurch flächig auf das gesamte Gerät und drückt es in der Tasche nach außen.

                              Wenn man aber wie von dir propagiert das Gerät mit dem Entriegelungsknopf vom Körper weg in die Neoprentasche steckt, kommt der Entriegelungsknopf genau unter der Schnalle des Clip-Verschlusses aus Hartplastik zu liegen. Das ist das einzige harte/vorstehende Teil auf der neoprenartigen Vorderseite der Tasche und in dieser Verwendung ist es durchaus ein realistisches Szenario, durch Druck von außen den Entriegelungsknopf, z.B. beim Öffnen der Schnalle, zu betätigen. Es dann auch vorstellbar, dass durch wiederholtes sehr "robustes", druckvolles Betätigen der Schnalle (z.B. weil es mit Handschuhen an Feingefühl fehlt) oder durch Dauerdruck auf die Schnalle beim Transport im engen Rucksack usw. der direkt darunter liegende Entriegelungsknopf punktuell belastet wird und ggf. ermüdet/bricht.

                              Dass es Probleme mit abgenutzten Entriegelungsknöpfen gibt und diese problematisch sind, bestreite ich ja nicht. Mir ging es darum, ein weiteres potenzielles Fehlerszenario aufzuzeigen (Gerät sendet, obwohl es nicht in der Stellung SEND eingerastet ist). Das neue Hardcase schließt dieses Szenario freilich aus.

                              Kommentar


                              • SansSerif
                                Erfahren
                                • 25.10.2019
                                • 154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Dein Hinweis auf die BA hat mich stutzig gemacht, ich trage das Gerät nämlich immer mit Bildschirm/Sperrknopf weg vom Körper und war mir sicher, damit genau nach BA vorgegangen zu sein. Tatsächlich spuckt google auch eine BA aus, wo das genau so gezeigt wird (z.B. https://www.manualslib.de/manual/195...?page=3#manual). BAs mit der von dir vorgeschlagenen Orientierung findet man genauso.

                                Ich schau zuhause nochmal, was in meiner Anleitung steht und gucke mir Gerät und Tasche nochmal an, denn deine Begründung für die andere Orientierung klingt sinnvoll.

                                Kommentar


                                • eames68
                                  Erfahren
                                  • 15.05.2017
                                  • 177
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Spannend! Da gibt es also tatsächlich zwei unterschiedliche Versionen in den BAs ... Entweder haben sie mal was an den Taschen geändert oder es war in den frühen BAs einfach falsch dargestellt. Meine Geräte sind recht neu, ca. 1,5 Jahre alt ... "Positionieren Sie das LVS-Gerät für bestmöglichen Schutz immer mit dem Display nach innen" steht in der BA und zwei Fotos darunter zeigen genau das. Ich muss zugeben, dass unabhängig von der BA die Version "Display außen" irgendwie auf den ersten Blick naheliegender/intuitiver erscheint.

                                  Kommentar


                                  • SansSerif
                                    Erfahren
                                    • 25.10.2019
                                    • 154
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hab zuhause nur noch eine BA gefunden, und zwar die von dem jüngeren Gerät. Da steht auch, dass das Display nach innen gehört. Auf der Webseite, die ich oben verlinkt habe, hat man auch Zugriff auf einige andere Versionen (Gerät kopfüber/Kopf oben und Display innen bzw. außen).

                                    Mir scheint es logisch, dass die Display-innen Variante die aktuellste ist. Ich muss dann das Gerät aber definitiv kopfüber reinstecken, sonst ist das Band, dass das Gerät mit dem Gummizug verbindet, unter Spannung und zieht am Gummi, was sich nicht vernünftig trägt. Dann ist das dickere Ende mit dem Batteriefach aber im schmaleren Ende der Tasche und sitzt nicht richtig.

                                    Viel Text für ein kleines Detail. Ich werd das jetzt nicht weiter vertiefen und in Zukunft einfach die bessere der beiden Lösungen mit den gedruckten Klammern oder dem original Hardcase verwenden. Danke jedenfalls für den Hinweis.

                                    Kommentar


                                    • SansSerif
                                      Erfahren
                                      • 25.10.2019
                                      • 154
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      weiter oben hatte ich bereits angemerkt, dass es im Netz unter dieser Adresse die Vorlagen für den 3D-Druck von Halteklammern für den Schieberegler der Pieps DSP-Reihe gibt. Wenn das Gerät im Sendemodus läuft, kann man auf der Ober- und Unterseite des Schiebereglers die Klammern einsetzen, welche dann verhindern sollen, dass der Schieberegler ungewollt seine Position verlässt und das Gerät seinen Modus ändert. Ich habe jetzt solche Klammern hier, deswegen hier kurz mein Eindruck zu der Beschaffung und den Klammern selbst.

                                      Anschaffung: Ich habe den 3D-Druck der Klammern mittels der oben verlinkten Dateien über diesen Shop in Auftrag gegeben. Konkret habe ich FDM-Druck mit dem Green-Tec Pro Material gewählt. Kostenpunkt war 2.82 Euro für ein Paar Klammern und 4.99 Euro Versand. Bis die Klammern hier waren sind etwa 2 Wochen vergangen.

                                      Eindruck der Klammern: Ich habe wenig Erfahrung mit 3D-Druck und den Endprodukten. Für meine Anforderungen sehen die Klammern sauber verarbeitet aus und das Material wirkt ausreichend fest um ordentliche Stöße auszuhalten. Jede Klammer wiegt 3g auf der Küchenwaage, sie sind aber nicht gleich (es gibt eine für unten, eine für oben). Ich habe die Klammern in unterschiedlichen Farben habe drucken lassen, damit oben und unten leicht erkennbar sind. Ich habe weiß und silber (ist grau) gewählt und denke mir im Nachhinein ich hätte ruhig noch stärkere Kontraste wählen können damit die in der Dämmerung klarer sind. An sich halte ich das aber für ne gute Idee. Um die Klammern einzusetzen, müssen sie leicht aufgebogen werden. Das geht die ersten 3 Mal subjektiv etwas schwerer als danach. Ich traue denen aber viele Durchgänge zu, bevor sie brechen. Wie sich das dann bei tiefen Temperaturen verhält, kann ich nicht sagen, ich hatte aber bei der Materialauswahl drauf geachtet - ich bin aber nichtmal hobbiemäßig Materialwissenschaftler. Nach dem ersten ausprobieren im Wohnzimmer mache ich mir da aber erstmal keine Sorgen.


                                      ​​


                                      Funktion: Die Handhabung ist selbsterklärend, die Klammern werden leicht aufgebogen und an die entsprechende Stelle geschoben. Der Sitz ist erstaunlich präzise, ich hatte weniger erwartet.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2021-05-20_23-55-49.jpg Ansichten: 0 Größe: 95,4 KB ID: 3047849
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2021-05-20_23-55-49 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 58,1 KB ID: 3047850
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2021-05-20_23-55-50.jpg Ansichten: 0 Größe: 77,4 KB ID: 3047851
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2021-05-20_23-55-50 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 111,0 KB ID: 3047852

                                      Wenn die Klammern aufgesetzt sind, bleibt ein Spalt von <1mm am äußeren Ende, der ein leichtes Spiel zulässt.

                                      Die untere Klammer sitzt nicht ganz so satt wie die oben, beide aber absolut ausreichend. Entriegelt man den Schieberegler mit beiden Klammern installiert, dann kann man im Rahmen des geringen Spiels den Schieberegler etwas hoch und runter bewegen - das reicht, um ihn mit viel Druck gerade so aus der arretierten Position zu bringen (wenn man den Entriegelungsknopf danach loslässt und den Schieberegler bewegt rastet er direkt wieder hörbar ein). Das Gerät verbleibt aber im Sendemodus.

                                      Das Lösen der Klammern ist per Hand etwas fummelig, weil sie eben doch sehr gut drin sitzen. Das geht im Notfall, wo man in das Gerät ja auch in den Suchmodus kriegen muss, natürlich nicht, deswegen sollte ein Stück Schnur durch die beiden Aussparungen der Clips gefädelt werden. Ich habe beide Clips miteinander verbunden, so geht nicht einer plötzlich abhanden, wenn man mal nicht aufpasst und es bildet sich eine Schlaufe wo man schön mit dem Handschuh reinkann. Einmal dran gerissen und beide Clips sind draußen. Wenn nur einer mitkommt, dann kann man einfach an dem gelösten ziehen um den festsitzenden rauszuholen. Ein Handgriff mehr ist im Ernstfall sicher nicht optimal, aber mit dieser Lösung meiner Meinung nach vertretbar. Wenn die Hard-cases dahingehend besser funktionieren, ist das ein gutes Argument für diese. Ich habe meins leider noch nicht.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2021-05-20_23-55-56.jpg Ansichten: 0 Größe: 97,7 KB ID: 3047853

                                      Mit der Schnurlösung ist auch gleich ein weiteres Problem gelöst, nämlich, dass im Transport, wenn das Gerät auf "Aus" steht, nur der obere Clip befestigt sein kann. Den anderen irgendwie verdreht oder unsauber dazuzuwürgen geht nicht. Also den oberen Clip befestigen, den unteren mit in die Tragetasche stopfen.

                                      Am Sitz des Geräts in der Tragetasche ändern die Klammern nichts.

                                      Grüße

                                      Kommentar


                                      • eames68
                                        Erfahren
                                        • 15.05.2017
                                        • 177
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Super, danke für den ausführlichen Bericht!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X