Wie bekannt hat Pieps ja unlängst neue Tragetaschen/hardcases fuer die LVS-Geräte rausgebracht, da die bisherigen Neoprentaschen eine Sicherheitsluecke haben (wenn nicht bekannt, dann hier (intern) und dort (pieps webseite) nachzulesen).
Heute konnte ich den neuen hardcase abholen und testen. Ich versteh gut, wie das "Sicherheitsproblem" gelöst wurde, indem die beiden Krallen im Halter den Schieberegler in der "send"-Position festsetzen. Aber etwas anderes stört mich enorm, und ich frag mich, ob es da eine gescheite Lösung gibt: wie soll man das LVS-Gerät + case transportieren und lagern, wenn es ausgeschaltet ist?
Sei es im Zug auf dem Weg zur/von der Tour, im Rucksack beim wandern, oder einfach zuhause im Schrank, bis es wieder schneit - bisher konnte man das LVS-Gerät in der Haltetasche verstauen und den Gurt drum wickeln, wenn es im Rucksack/Zelt/Schrank war. Ähnlich auf den letzten Kilometern zur Tour, oder auf dem Heimweg (inkl. Kneipenstop) am Körper getragen, konnte man es ausgeschaltet in den Halter stecken und verschliessen. So war immer alles zusammen und sicher. Jetzt flattern LVS-Gerät und Halter lose voneinander (verbunden nur durch die kleine Halter-Strippe) im Gepäck rum, oder hängt das LVS-Gerät am Körper runter, bis man es benötigt? Oder soll man das Gerät erst am Trailhead/-foot an den Körper anlegen (und entsprechend nochmal aus- und wieder anziehen, was aber auch das Rucksack-Problem nicht löst), oder einfach die ganze Zeit im Sende-Modus vor sich hin senden lassen?
Die Bilder in der Anleitung (zum "Tragen am Körper" und "Transport"/"Verwahrung") schauen irgendwie auch nicht aus, als sei dort das neue case in Gebrauch, sondern eine Variante der alten Tasche...
Ich hoffe, ich ueberseh da was, und ihr könnt mich aufklären - aber so wie es jetzt aussieht, werd ich wohl beim alten Case bleiben... was irgendwie ja auch dumm wäre.
Heute konnte ich den neuen hardcase abholen und testen. Ich versteh gut, wie das "Sicherheitsproblem" gelöst wurde, indem die beiden Krallen im Halter den Schieberegler in der "send"-Position festsetzen. Aber etwas anderes stört mich enorm, und ich frag mich, ob es da eine gescheite Lösung gibt: wie soll man das LVS-Gerät + case transportieren und lagern, wenn es ausgeschaltet ist?
Sei es im Zug auf dem Weg zur/von der Tour, im Rucksack beim wandern, oder einfach zuhause im Schrank, bis es wieder schneit - bisher konnte man das LVS-Gerät in der Haltetasche verstauen und den Gurt drum wickeln, wenn es im Rucksack/Zelt/Schrank war. Ähnlich auf den letzten Kilometern zur Tour, oder auf dem Heimweg (inkl. Kneipenstop) am Körper getragen, konnte man es ausgeschaltet in den Halter stecken und verschliessen. So war immer alles zusammen und sicher. Jetzt flattern LVS-Gerät und Halter lose voneinander (verbunden nur durch die kleine Halter-Strippe) im Gepäck rum, oder hängt das LVS-Gerät am Körper runter, bis man es benötigt? Oder soll man das Gerät erst am Trailhead/-foot an den Körper anlegen (und entsprechend nochmal aus- und wieder anziehen, was aber auch das Rucksack-Problem nicht löst), oder einfach die ganze Zeit im Sende-Modus vor sich hin senden lassen?
Die Bilder in der Anleitung (zum "Tragen am Körper" und "Transport"/"Verwahrung") schauen irgendwie auch nicht aus, als sei dort das neue case in Gebrauch, sondern eine Variante der alten Tasche...
Ich hoffe, ich ueberseh da was, und ihr könnt mich aufklären - aber so wie es jetzt aussieht, werd ich wohl beim alten Case bleiben... was irgendwie ja auch dumm wäre.
Kommentar