Welchen Verschlusskarabiner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen Verschlusskarabiner

    Hallo Allerseits

    Leider finde ich meinen guten alten Ball Lock Karabiner nicht mehr und muss daher Ersatz anschaffen. Soweit ich das überblicke gibt es folgende Typen:
    Twistlock von diversen Herstellern: Kenne nur die schieb und dreh Dinger, finde ich nicht so prickelnd oder gibt es da jetzt bessere Lösungen
    Ball Lock: Hatte ich bisher, gut zum Sportklettern, am Gletscher habe ich ein wenig Angst, dass er einfriert. Da es diese nicht mit Verdrehsicherung gibt würde ich die D-Form bevorzugen.
    Black Diamond Magnetron: Hatte ich nur einmal in der Hand, sah schon cool aus, aber jemand Erfahrungen im Langzeiteinsatz und am Gletscher? Die Variante mit Verdrehsicherung ist schon sehr unförmig.
    AustriAlpin Slide Autolock: Noch nicht in Natura gesehen, aber die Verdrehsicherung gefällt mir besser als beim Black Diamond.

    Habe ich Typen übersehen?
    Welche verwendet ihr?
    D-Form oder Verdrehsicherung?

    Gruaß
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1690
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zum Sportklettern eigentlich egal, nimm den der dir spontan am meisten zusagt, Ball-Lock funktioniert recht gut, auch der Magnetron funktioniert. Einfachen Twistlock nimmt man nicht mehr, dann lieber normaler Schraubkarabiner.

    Für den Gletscher würde ich von Fancy-Lösungen wie Ball Lock oder magnetron abraten, Mit Handschuhen einfach den Schrauber aufdrehen funktioniert, hätte da keine Lust noch drei Spezialbewegungen hinkriegen zu müssen, wenn´s mal schnell gehen muss.

    Gleiches für diese Verdrehsicherung: Beim reinen Sportklettern für´s Sicherungsgerät ganz nett, am Gletscher würde ich darauf verzichten.

    Wenn du dich mit Schrauber unwohl fühlen solltest, häng halt einen Karabiner zusätzlich rein und fertig.

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kommt ein bisschen darauf an, wofür du ihn verwenden möchtest.
      Für Mehrseillängen am Stand finde ich den Petzl Attache 3D als normaler Schraubkarabiner wegen der roten Verschlussmarkierung sehr angenehm. Dummerweise ist er etwas zu klein, als dass man ihn vernünftig mit HMS und Halbseilen verwenden könnte (zumindest bei meinen etwas dickeren).
      Interessanterweise kann das der DMM Belay Master besser, der hat auch eine Verdrehsicherung. Ich besitze aber selbst keinen, hatte ihn nur von Kollegen mal in Verwendung. Wie problematisch der mit Vereisen ist, kann ich nicht sagen.
      Wenn nur Seile in den Karabiner müssen, finde ich die Twin Gates von Grivel sehr interessant. Ich benutze die Gate-Wire Version beim Sportklettern für die Selbstsicherung am Standplatz und finde das sehr angenehm. Einfrieren dürfte vermutlich auch kein Problem sein, kleine Ösen fädeln (Grigri, Sicherungsplättchen) ist aber nervig fummelig.

      Kommentar


      • eames68
        Erfahren
        • 15.05.2017
        • 177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Was safebiner betrifft (ich denke, darum geht's dir?) hab ich nur Erfahrung mit den Petzl Balllocks und dem Trilock "Goliath" von Simond (schieben-drehen-drücken). An den Ballllocks scheiden sich ja etwas die Geister, entweder man liebt sie oder man hasst sie. Wir wurden mit den Dingern als Leihmaterial im Hochtourenkurs ausgestattet und dann hieß es "friss oder stirbt" ... obwohl ich nicht der Feinmotoriker vor dem Herren bin, hab ich mich schnell an das Handling gewöhnt und verwende sie jetzt sehr gerne. Finde sie nur für längere Touren grenzwertig schwer.

        Den D-Balllock ("Am'D") verwende ich hauptsächlich als Verbindungskarabiner zum Reverso beim Sichern und Abseilen.

        Für die klassische HMS (vom Fixpunkt) habe ich eine Weile den HMS-Balllock ("William") benutzt, bevorzuge aber inzwischen den Trilock von Simond. Diesen Karabiner gibt es wahlweise auch mit einem Positionierungsbügel, aber da du es offensichtlich nicht so mit den Drehverschlüssen hast, ist der vermutlich eh nicht relevant für dich.

        Wenn du bei den Balllocks bleiben willst: Es gibt/gab meine ich von Petzl Positionierungshilfen zum Nachrüsten für diverse Karabiner, müsstest dich mal auf deren Website schlaumachen.

        Kommentar


        • Con
          Dauerbesucher
          • 20.01.2018
          • 666
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab den DMM-Belaymaster im Einsatz, für Abseilachter & Co ist das ok, HMS-Sicherung am Fixpunkt ist aber schon ein wenig fummelig. Die Kombi von Verdreh- und Verschlußsicherung finde ich sehr sicher, die Bedienung ist aber nicht optimal, vor allem bei beengten Platzverhältnissen.
          Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja genau wie eames68 schreibt geht es mir um Safebiner.
            Petzl Attache habe ich so wie TeilzeitAbenteurer in Mehrsseillängentouren in Verwendung. Als leichte Schraubkarabiner habe ich die Camp Orbit. Ob ich da noch einen HMS safebiner brauche ist fraglich. Wenn es so leicht ist, dass ich über Stand sichere bin ich meistens mit Einfachseil am Weg, für Tuber sichern finde ich den Attache perfekt.
            Eben am Gletscher möchte ich gerne keinen normalen Schraubkarabiner, da die sich ja doch hin und wieder von selbst aufschrauben (mir selbst schon passiert) und ich bei meinem Sohn nicht jede Pause kontrollieren möchte ob der Karabiner noch geschlossen ist.
            Beim Sportklettern muss der Safebiner nur ein Grigri mit dem Gurt verbinden, wenn möglich ohne sich allzu oft zu verdrehen.

            Also soweit ich das jetzt beurteilen kann. Am´D Ball Lock wäre von der Form sowohl für Sportklettern als auch für Gletscher geeignet, dafür ist der Verschluss am Gletscher schlechter.
            Am Gletscher entweder eventuell einen Trilock (habe prinzipiell nichts gegen Drehverschlüsse, kenne nur die 3-Wege-Autolock von AustriAlpin und vertraue denen nicht 100%) oder 2 Karabiner (ist vom Händling und Gewicht aber auch nicht so toll).
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • tuan
              Fuchs
              • 22.10.2009
              • 1038
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hand heb für Black Diamond Magnetron...
              Ich nutze einen GridLock für's ATC Guide (damit sichere ich eh alles) und diverse RockLock für alles was Verschlußkarabiener braucht.
              Hab ich seit Jahren im Einsatz (eigentlich seit Markteinführung, also bald 10 Jahre), beim Sport- und Alpinklettern & Hochtouren (kein Eisklettern).
              Ich will nie wieder was anderes haben.
              Die Dinger funktionieren immer! Mit einer Hand! Mit Handschuhen! Bei Kälte!
              Verschleiß ist normal bzw. vergleichbar zu anderen, klassischen Schraubern etc...
              Super easy super safe!

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke tuan, den Magnetron hatte ich nur kurz in der Hand, war aber auf jeden Fall ziemlich cool.
                Glaube ich bestelle mal einen RockLock oder VaporLock. Der Gridlock ist mir ein bisschen zu unförmig, also teste ich zuerst ob sich einer der beiden Vorgenannten verdreht.
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • tuan
                  Fuchs
                  • 22.10.2009
                  • 1038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jo, wie gesagt, den GridLock nehm ich nur um den ATC Guide an der Gurtschlaufe zu fixieren, dafür finde ich den sehr geeignet.

                  Kommentar


                  • mariusgnoedel
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2017
                    • 918
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Simon Beitrag anzeigen

                    Habe ich Typen übersehen?
                    Welche verwendet ihr?
                    D-Form oder Verdrehsicherung?

                    Gruaß
                    Simon
                    Ich habe/hatte einen Edelrid HMS Strike Safelock in Verwendung am Gletscher.

                    Etwas fummelig auf-/zuzumachen, aber geht mit "dünneren" Handschuhen noch.

                    Es gibt ihn wohl nicht mehr neu.

                    Kommentar


                    • eames68
                      Erfahren
                      • 15.05.2017
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      DAV Sicherheitsforschung Verschlusskarabiner Übersichtstabelle

                      und hier noch mal eine Diskussion von 2015, auch um Magnetron, Balllock usw.:
                      ODS Safebiner-Thread

                      Kommentar


                      • Hanuman
                        Fuchs
                        • 26.05.2008
                        • 1002
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich bin an sich auch ein Fan vom Magnetron. Ich hatte ihn dieses Jahr auf vielen Skihouchtouren dabei. Vor allem um meine Frau bei steilen Firn- und Eispassagen im Nachstieg per Mastwurf nachzusichern. Das hat auch immer sehr gut funktioniert, bis ich auch Schneeanker gebaut hatte und der Magnetron zwangsweise mit viel fluffigen Schnee in Berührung kam. Dann war es ein Sch... den wieder aufzubekommen, vor allem mit Handschuhen. Da hätte ich mir einen normalen Trilock gewünscht. Und ich werde ihn bei solchen Touren nicht mehr nutzen.

                        Ansonsten ist er mein Anseilkarabiner auf dem Gletscher und gerne auch der Zentralkarabiner am Stand, da er mit einer Hand geöffnet werden kann. Es geht aber das Gerücht um, dass BD den Magnetron einstellt. Kann ich aber nicht verifizieren.

                        Ansonsten finde ich den Grivel Twingate Verschluss ganz spannend:
                        https://grivel.com/de/collections/bi...ducts/mega-k6g
                        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                        Kommentar


                        • Simon
                          Fuchs
                          • 21.10.2003
                          • 2076
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke die Tabelle ist gut. Wusste ich nicht, dass nur Ball-Lock, Slider Safelock, Belay Master und Duro-Lock als Safelock: hoch gelten. Damit wären nach meiner Interpretation alle anderen ja eigentlich keine Safebiner (zumindest für mich bedeutet Safebiner, sicherer als Schraubkarbiner). Klar kann man das jetzt lange diskutieren, aber bei denen Karabinern die ich aus der Tabelle kenne, kommt die Einstufung schon hin.

                          Habe mir die 3 angeschaut. Der Slider Safelock schaut interessant aus, der Duro-Lock irgendwie unhandlich und kompliziert. Belay Master und Ball Lock kenne ich beide, mit dem Belaymaster bin ich irgendwie nie warm geworden, aber vielleicht gebe ich ihm noch eine Chance.

                          So gesehen wäre wieder ein Am´D keine schlechte Variante. Ich kenne mich damit aus, die Form gibt die Verdrehsicherheit vor (mag ich derzeit lieber als den Drahtbügel).
                          Mein Blog: www.steilwaende.at

                          Kommentar


                          • Simon
                            Fuchs
                            • 21.10.2003
                            • 2076
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                            Ich bin an sich auch ein Fan vom Magnetron. Ich hatte ihn dieses Jahr auf vielen Skihouchtouren dabei. Vor allem um meine Frau bei steilen Firn- und Eispassagen im Nachstieg per Mastwurf nachzusichern. Das hat auch immer sehr gut funktioniert, bis ich auch Schneeanker gebaut hatte und der Magnetron zwangsweise mit viel fluffigen Schnee in Berührung kam. Dann war es ein Sch... den wieder aufzubekommen, vor allem mit Handschuhen. Da hätte ich mir einen normalen Trilock gewünscht. Und ich werde ihn bei solchen Touren nicht mehr nutzen.

                            Ansonsten ist er mein Anseilkarabiner auf dem Gletscher und gerne auch der Zentralkarabiner am Stand, da er mit einer Hand geöffnet werden kann. Es geht aber das Gerücht um, dass BD den Magnetron einstellt. Kann ich aber nicht verifizieren.
                            Für die von dir genannten Einsatzzwecke bleibe ich ehrlich gesagt beim klassischen Schraubkarabiner. HMS achte ich sowieso immer darauf, dass die Seile parallel ein und auslaufen. Wenn man´s weiß empfinde ich die Aufschraubproblematik als handhabbar.
                            Mein Blog: www.steilwaende.at

                            Kommentar


                            • sudobringbeer
                              Administrator

                              Administrator
                              Alter Hase
                              • 20.05.2016
                              • 2514
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              +1 für die Allzweckwaffe Petzl Attache. MMn der beste Schrauber für Bergsteigen, MSL, etc. Fürs Sportklettern hält der DMM Belay Master das GriGri optimal. Nix verdreht sich und es ist idiotensicher klar, dass zu ist wenn zu ist. Da kann selbst beim Routenspulen kaum was in halb-trance falsch laufen. Bei MSL mit HMS oder Tuber ist mir der BelayMaster aber zu unflexibel, da nehme ich den Petzl Attache. Den Magnetron finde ich sehr spannend, aber irgendwie konnte ich kein echtes Vertrauen zu dem System aufbauen (sicherlich rational unbegründet). Die anderen SafeBiners sind mir zu kompliziert und unhandlich. Am Gletscher nehme ich für meine Seilpartner zwei Schrauber (Petzl Attache). Muss schon sehr dumm laufen, dass beide aufgehen. Das Gewicht ist dann fast das Gleiche wie ein SafeBiner, aber im Fels habe ich dann zwei Schrauber statt nur einem. MMn ein grosses Plus.
                              Zuletzt geändert von sudobringbeer; 18.05.2021, 15:08.

                              Kommentar


                              • tuan
                                Fuchs
                                • 22.10.2009
                                • 1038
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
                                Den Magnetron finde ich sehr spannend, aber irgendwie konnte ich kein echtes Vertrauen zu dem System aufbauen (sicherlich rational unbegründet).
                                Ging mir damals zu Anfang genauso.
                                Nach bissl Recherche und einlesen (gab auch mal ne sehr positive Meinung vom Schubert Pit) und den folgenden eigenen, praktischen Erfahrungen hat sich das recht schnell gelegt.
                                Mittlerweile haben diverse Magnetrons bei tausenden, gekletterten Seillängen gut auf meine körperliche Unversehrtheit aufgepasst.

                                Kommentar


                                • sudobringbeer
                                  Administrator

                                  Administrator
                                  Alter Hase
                                  • 20.05.2016
                                  • 2514
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gerade mal geschaut, sieht so aus als ob der Magnetron nicht mehr erhältlich ist. Entweder kommt ein neues Modell oder er ist eingestellt worden.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30218
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Der Attache ist aber ein stinknormaler Schrauber, nix Safe-Biner oder?

                                    Ich hasse sowieso Ball-Twist-Klemm-Gehtnicht-Lock-Karabiner, insofern kann ich zur ursprünglichen Frage wohl nichts beitragen... da ich viel mit HMS sichere, nutze ich oft sogar Stahlkarabiner mit Verdrehsicherung (Edelrid Bruce), wenn es auf das Gewicht ankommt auch die Aluversion (Strike); die hat allerdings nur begrenzte Lebensdauer.

                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Simon
                                      Fuchs
                                      • 21.10.2003
                                      • 2076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
                                      +1 für die Allzweckwaffe Petzl Attache.
                                      Ja den Attache finde ich auch super, ein bisschen vermisse ich den alten Runden, da der noch ein wenig smoother zum Nachsteigersichern ging, aber der Leichte ist auch super!
                                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                                      Kommentar


                                      • tuan
                                        Fuchs
                                        • 22.10.2009
                                        • 1038
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Alter Falter, wenn das stimmt, geht die Welt unter...
                                        Was mach ich denn bloß in Zukunft?
                                        ...ich glaub dann hör ich auf mit dem sinnlosen Geklettere, führt eh nirgendwo hin! *buuuuh!*

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X