Der DAV macht auf eine Umfrage der U Tübingen aufmerksam:
Einfluß von Höhe / Sauerstoffmangel auf das Sehvermögen von gelaserten Bergsteigern
(Quelle s.o.)
Hier ist ja der eine oder andere Nutzer auf den hohen Bergen unterwegs. Immer dran denken, wir werden alle älter und sowas wie Grauer Star ereilt ja jeden; die Frage ist lediglich wann.
Einfluß von Höhe / Sauerstoffmangel auf das Sehvermögen von gelaserten Bergsteigern
Berichte in der medizinischen Literatur beschreiben lediglich Einzelfälle, bei denen schwerwiegende Sehstörungen in großer Höhe auftraten. Es gibt aber auch andere Berichte, dass diejenigen, die sich Lasereingriffen am Auge unterzogen haben, ohne jegliche Probleme den Gipfel des Mount Everest bestiegen. Wir sind auf der Suche nach Informationen von Alpinisten die sich nach refraktiver Laserchirurgie in Höhen über 3500m aufgehalten haben, um herauszufinden ob Sehstörungen gehäuft auftraten. Unser Forschungsprojekt ist darauf ausgelegt, vorläufige Ergebnisse bezüglich dieser Fragen zu sammeln und auszuwerten, um mit Hilfe dieser Informationen die medizinische Versorgung von Höhenbergsportlern in Zukunft zu verbessern.
Hier ist ja der eine oder andere Nutzer auf den hohen Bergen unterwegs. Immer dran denken, wir werden alle älter und sowas wie Grauer Star ereilt ja jeden; die Frage ist lediglich wann.
Kommentar