Reverso beim Abseilen umdrehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ragingbull
    Erfahren
    • 07.04.2022
    • 158
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reverso beim Abseilen umdrehen

    Hi,

    ich nutze als Tube das Reverso. Beim Abseilen halte ich mich an die Anleitung von Petzl. Jetzt habe ich meist ein dickes Einfachseil dabei und hab beide Löcher des Reversos damit bestückt. Die Bremswirkung ist damit sehr stark und das Abseilen geht ziemlich langsam voran.

    Tubes anderer Hersteller kann man rumdrehen um nicht das Seil durch die Rillen laufen zu lassen. Beim Reverso steht nichts dazu in der Anleitung. Habt ihr das trotzdem schon mal gemacht? Ist es gar freigegeben von Petzl und bloß nicht in der Anleitung vermerkt?

    Danke

  • Freddyy
    Erfahren
    • 09.11.2020
    • 233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie sagte einst ein Tourenpartner: wenn du nicht gerade schnell zur Hütte musst weil es essen gibt, spar dir das Risiko und halt die prusik locker genug.

    Und ich denke so ist es auch. Mit einer richtig gewickelten prusik wird das reverso auch falschrum blockieren, aber warum das risiko ausreizen.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13704
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie viel wiegst Du denn?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1690
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Funktioneren tut das natürlich, die Bremswirkung ist halt geringer. Genauso wie bei anderen Tubes auch. Evtl. ist dein Reverso auch mit dünneren Halbseilen angenehmer. Halt erst recht fehlerfrei (und üblicherweise mit Prusik) abseilen, wenn der Tube umgedreht wird.

        Ob auf der PEtzl Seite steht, dass das geht weiß ich nicht. Wenn du eine "Freigabe" von Petzl willst, schreib sie doch mal an - das ist aber m.E. nicht der Punkt.
        OT:
        Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
        wenn du nicht gerade schnell zur Hütte musst weil es essen gibt
        Die Situation wäre eigentlich ein Klassiker für "Hudeln und dabei vermeidbare Fehler machen, sich dadurch unnötigem Risiko aussetzen UND länger brauchen um das wieder zu korriegieren"..

        Kommentar


        • ragingbull
          Erfahren
          • 07.04.2022
          • 158
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich möchte nicht hudeln sondern einfach zügiger unterwegs sein, gerade an stark frequentierten Abseilstellen oder wo Steinschlaggefahr herrscht ist das manchmal praktisch. Der Aufbau ein Einbindeprozess ist ja der Gleiche.

          Ich hintersichere immer mit einer dreifach Prusik.

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6549
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich persönlich hätte keine Probleme damit ein Reverso umzudrehen. Habe ich auch mal aus Spaß mit dem ATC gemacht. Ob ich das auch mal mit einem Reverso gemacht hab weis ich gar nicht mehr. Aber zwei Dinge:

            1) Geht es nur langsam oder ruckelt es da das Sein nicht flüssig läuft?

            2) Ganz ehrlich: Sowohl Du als auch die anderen Kletterer müssen es aushalten wenn es an Abseilstellen voll wird und etwas dauert. Das durch schnelleres Abseilen zu beschleunigen halte ich für falsch.

            Kommentar


            • ragingbull
              Erfahren
              • 07.04.2022
              • 158
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Es ruckelt leicht und fühlt sich nicht flüssig an.

              Ich werde es mal an einer unkritischen Stelle testen.

              Kommentar


              • Hanuman
                Fuchs
                • 26.05.2008
                • 1002
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich denke, dass Petzl da schon seine Gründe hat. Die Öse für den Nachsteigermodus ist so angebracht, dass dass das Seil nicht vollständig abgnickt werden kann. Es läuft immer ein bisschen von der Seite rein und kann im blödsten Fall nach außen wegrutschen. Das BD ATC Guide hat die Öse ja um 90° gedreht. Da kann das Seil leicht entlang laufen. Ähnliches Gerät gibt auch von Wild Country https://www.bergzeit.de/p/wild-count...Id=5012817-007

                Also, warum rumexperemtieren, wenn die Lösung 30€ entfernt liegt?
                Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                  Also, warum rumexperemtieren, wenn die Lösung 30€ entfernt liegt?
                  jupp. IMHO muss man ja auch sagen, dass so ein tube keine unendliche lebenszeit hat. irgendwann sind die bremsrillen weg, und oben, wo das seil einläuft, gibt es scharfe kanten. von daher kann man das reverso dann ja immer noch für dünne seile / halbseile hernehmen, dann halten beide tubes auch länger und langfristig bleibt die anschaffung sogar kostenneutral.
                  ps: falls du das "umdrehen" ausprobieren solltest und das gerät schon länger im einsatz ist, würde ich tatsächlich mal einen blick drauf werfen, ob oben genannte scharfe kanten schon entstanden sind, das dauert IMHO oft gar nicht so lange.
                  bin kein materialspezialist, aber IMHO sollten diese kanten im normaleinsatz eher unbedenktlich sein, da das seil nicht über diese kanten umgelenkt wird. wenn du es drehst, dann schon. also gut für's seil wird das zumindest nicht sein.
                  Zuletzt geändert von opa; 11.04.2022, 11:05.

                  Kommentar


                  • ragingbull
                    Erfahren
                    • 07.04.2022
                    • 158
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Antwort von Petzl falls es jemanden interessiert.

                    „Du hast Recht, Petzl äußert sich in der Gebrauchsanleitung nicht dazu, ob man das REVERSO zum Abseilen auch mit den Bremsrillen oben einsetzen kann. Diese Variante ist also weder empfohlen noch ausdrücklich verboten.
                    Möglicherweise ist Dein Seil zu dick (zulässig sind maximal 10,5 mm bei Einfachseilen), das wäre dann eine Fehlanwendung.
                    Weniger Reibung erreicht man auch mit einem Karabiner mit rundem Querschnitt (statt H-Profil oder ähnlichem).
                    Wenn Du reibungsmindernde Maßnahmen einsetzt, solltest Du das auf jeden Fall vorher in Bodennähe testen und bei Abseilen sowieso immer eine Hintersicherung (z.B. Prusik) verwenden.“

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1336

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Prinzipiell basiert die Bremswirkung auf dem Doppelknickprinzip, die Rillen erzeugen nur mehr Reibung.
                      Bei dicken, flauschigen Stricken die sonst schlecht rutschen kann man umdrehen.

                      Ansonsten schauen mit was du kletterst. Die Teile sind nicht identisch, Petzl ist schmaler gebaut, "Einfachseile von 8,5 bis 10,5 mm, Halbseile von 7,1 bis 9,2 mm und Zwillingsseile von 6,9 bis 9,2 mm. "

                      Black Diamond sagt schlicht 8,1 mm - 11 mm.

                      Sieht man auch im Vergleich.

                      Ich hab immer ein Petzl für die Halbseile rumliegen gehabt und im Kletteralltag bei nahezu 100% teilweise dicke Hallenseile ein gut benutztes ATC Guide.

                      Gibt noch zig andere Hersteller, da kann man mal vergleichen
                      Angehängte Dateien
                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • dominik_bsl
                        Erfahren
                        • 13.02.2006
                        • 328
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ATC Guide kaufen und glücklich sein. Nutze die seit Ewigkeiten von der Halle bis zur grossen alpinen Grattour. Mehr braucht man nicht 👍

                        Kommentar


                        • tuan
                          Fuchs
                          • 22.10.2009
                          • 1038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
                          ATC Guide kaufen und glücklich sein. Nutze die seit Ewigkeiten von der Halle bis zur grossen alpinen Grattour. Mehr braucht man nicht 👍

                          Kommentar


                          • beerlao
                            Erfahren
                            • 07.06.2010
                            • 480
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wie viele hier richtig schreiben, das Petzl Reverso ist einfach "zäh", da ist der ATC Guide von BD angenehmer zum schnellen abseilen. Der Petzl schätze ich lange für alpines Sportklettern mit Halbseilen, zum Sportklettern hatte ich eher den von BD im Einsatz.

                            Noch eine Stufe drüber finde ich den Be Up von CT, der läuft butterweich, da kann man richtig fix Seil durchlaufen lassen, gleichzeitig ist die Bremswirkung überragend wenn man "zu" macht.
                            Auch super angenehm um Nachsteiger zu sichern.

                            Wunderbares Gerät, würde ich nicht mehr missen wollen und kann ich wärmstens empfehlen :-)

                            https://www.climbingtechnology.com/e...s/tubes2/be-up
                            Zuletzt geändert von beerlao; 14.04.2022, 10:42.

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1690
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ragingbull Beitrag anzeigen
                              Ich hintersichere immer mit einer dreifach Prusik.
                              Je nachdem ob deren Durchmesser zum Seil passt eine weitere Bremse.
                              Und eben Seildurchmesser, Karabiner und wie lange dein Reverso schon eingeschliffen ist. Wenn er nie gescheit läuft, egal wie die Abseile ist, wird´s wohl eines davon sein. Abgesehen davon, dass andere Geräte wohl etwas besser laufen (ich persönlich hab ja einen billigen Nachbau, der einwandfrei funktioniert).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X