Auf was für alpine Touren nehmt ihr was für einen Bivy mit? Also ab wann nehmt ihr einen stabileren wie den Ortovoxy bivy pro statt einem UL notbivy mit? Bin da immer etwas unschlüssig wann ich lieber den robusten mitnehmen sollte
Welcher Biwaksack für welche Tour?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Meine Erkenntnis aus einem ungeplanten Biwak in einem Biwaksack ist: ich geh doch lieber weiter, als so etwas noch einmal zu machen.
Abgesehen von dieser Regel: Hier steht schon einmal einiges Grundsätzliches zu den Dingern drin, was darauf hinaus läuft, bei den Notfallbiwaksäcken sich einen Günstigen aus PE zu besorgen (ich habe meine von Ali in den Wunschfarben silbrig/rot für 2-3 Euro/Stück bekommen), denn das sind die gleichen Dinger, die Bergmaterialhersteller dann auch mal für 20 Euro verticken.
Stabilere Varianten pack ich dann ein, wenn ich z.B. ein geplantes Biwak vor mir habe oder wenn im Winter mehrtägig auf Skihochtour gehe und nehme dazu den Subito Thermal Power aus dem verlinkten Thread, würde ihn im Zweifel aber durch einen SOL Escape Bivvy ersetzen, da dieser einen Reissverschluss besitzt und zuverlässiger geschlossen bleibt, als der Subito mit Klett.
Anstelle eines schweren Teils wie der Ortovox (680g glaub ich) würde ich daher auf solch einen SOL setzen und diesen gegebenenfalls durch einen Bothy Bag ergänzen, der vor allem für (Zwangs)pausen bei Wind und Regen einen ziemlich guten Zusatzschutz abgeben sollte.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
-
Da wirst Du unterschiedliche Meinungen hören - und wenn Du tatsächlich bei Leuten in den Rucksäcken nachschaust, wird es nich einmal anders aussehen.
Wenns darum geht, im Falle einer Verletzung ein-zwei Stunden auszuharren oder jemanden einzupacken, nehme ich den UL-Bivi oder eine Rettungsdecke mit. Auch, wenn die Hütten nah sind und die Touren eher ein Spaziergang.
Bei allen Touren, bei denen ich im ungünstigen Fall (z.B. weil der Abstieg in der Dunkelheit schwierig wäre - die Stirnlampe kann auch verloren gehen) tatsächlich biwakieren muss, kommt der richtige mit.
Und zwar ein Zweier. Sie bieten wesentlich mehr Sicherheit, weil man sich gegenseitig wärmen kann.
Jetzt kommt aber die Frage, "und was, wenn ich eine Tour machen will, wo es auf die Geschwindigkeit und das leichte Gepäck ankommt?" Das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe das schon so und so gehandhabt, in den letzten Jahren hatten wir aber immer einen richtigen Biwaksack dabei
Kommentar
-
Nützlich dazu auch:
https://www.bergundsteigen.com/wp-co...k-know-how.pdf
https://www.bergundsteigen.com/artik...zum-biwaksack/
Persönlich hatte ich auch immer so eine zusammengeklebte Rettungsdecke dabei. U.a. nach einigen Artikeln in Bergundsteigen u.ä. habe ich mir ein robusteres Modell zugelegt. Auch wenn ich weder in dem einen noch dem anderen bisher ungeplant übernachten musste, war ich bei Zwangspausen insbesondere mit Gruppen schon sehr froh über ein etwas solideres Modell. Der Sack hat den Unterschied gemacht zwischen "nervig" und "richtig unangenehm".
Wie immer gilt natürlich, der beste Biwaksack ist der, den man dabei hat.
Kommentar
-
Unabhängig vom Abspruch der Tour schleppe ich seid 40 Jahren im Gebirge diverse 2er Biwaksäcke im Rucksack. Die ersten Wogen fast ein KG, mittlerweile ein leichter von Exped mit ca. 350 Gramm.
In einen Doppelsack lässt sich ein Verletzter leichter verpacken, er dient im Flachen als Regenumhang und Schütz im Biwak Mann und Ausrüstung.
Kommentar
-
Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigenWie immer gilt natürlich, der beste Biwaksack ist der, den man dabei hat.
Kommentar
-
Ich denke, ich besorg mir noch einen Bothy Bag. Finde ich eine spannende Sache für Pausen im Wind (bei Skitouren), sehe ich so auf Tour eigentlich gar nicht und denke, es ist mal das Geld wert für einen Test.
Wir haben einmal in Norwegen zu zweit unter meinem Poncho einen spontanen Starkregenguss abgewettert. Der kam unangemeldet und ohne Warnzeichen über einen Bergkamm und war binnen 5 Minuten da. War eigentlich ganz praktisch, und mit einem 2-Mann Bag sollte es sogar echt komfortabel sein.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Zuletzt geändert von Killer; 03.08.2022, 15:11.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Zitat von Becks Beitrag anzeigenIch denke, ich besorg mir noch einen Bothy Bag. Finde ich eine spannende Sache für Pausen im Wind (bei Skitouren), sehe ich so auf Tour eigentlich gar nicht und denke, es ist mal das Geld wert für einen Test.
Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Ich habe einen Lomo - günstig, aber vielleicht ein wenig schwer: https://www.lomo.co.uk/acatalog/emergency-shelter.html
Hier (nicht gelesen) vermutlich weitere Modelle: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ine-wintertour~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenSchon ein Modell überlegt? Finde die Idee auch ganz spannend, gerade mit den Kids ist so schnell eine provisorischer Wetterschutz geschaffen.
https://rab.equipment/eu-de/group-shelter-2 - Rab Group Sehlter 2. 320g, hat ein Fenster und einen Belüftungsstutzen.
https://rab.equipment/eu-de/superlite-shelter-2 - das Ganze als UL. Wiegt 240g, hat aber kein Fenster
https://www.summitgear.co.uk/product...-bag-2-person/ - Sumitgear Supalite 2 Personen - 265g, kein Fenster, keine Belüftung, Schnur unten zum Zubinden.
https://www.summitgear.co.uk/product...-bag-2-person/ - die Nicht UL-Version, mit Fenster und Lüftungen sowie anscheinend einer Schnur am unteren Rand zum Zubinden. 364g laut Webpage
Ich such noch etwas rum. Es gibt noch Bothy Bags von Terranova, MSR, Lomo und Lifesystems. Vielleicht finde ich noch mehr davon.
Ansonsten werde ich irgendwann den UL-Biwaksack durch eine Variante mit Reissverschluss anstelle Klett ersetzen.
Zuletzt geändert von Becks; 04.08.2022, 08:01.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Zitat von momper Beitrag anzeigenIch habe einen Lomo - günstig, aber vielleicht ein wenig schwer: https://www.lomo.co.uk/acatalog/emergency-shelter.html
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Das Fenster beschlägt trotz Lüftung sehr schnell und man kann kaum durchsehen. Die Leine zum Festbinden ist ganz Sinnvoll bei starkem Wind, kann mann allerdings auch leicht selbst anbringen. Schnur zum Zubinden, der Sack wird eh unten eingeschlagen und man setzt sich drauf, also kann man eher darauf verzichten.
Der von Summit auf dem Foto, neu ist eine ul Version.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Passen in die 2-Mann Version des Summit Bothy Bags auch wirklich zwei Leute rein, oder ist das eine Mogelpackung wie es eventuell beim Lifesystems der Fall ist?After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Mein Windsack von Hilleberg war ab Lieferung nicht wasserdicht. Darum Wndsack. Flugschnee hält er stand.
Kommentar
-
Also meine Frau und ich passen in den von Summit gut zusammen rein, sind aber auch zwei Gazellen. Wasserdicht ist er auch.Zuletzt geändert von Killer; 04.08.2022, 12:20.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Hi, ich habe den 2er von lifeshelter. 350g, 20cm Schnorchel mit Netz, Fenster. Das Material wirkt robust, (anders als mein exped bivybag ul), unten schmale Sitzflächen auf jeder Seite, links und rechts unten ein kurzer Seilzug. Seilzug läuft nicht um. Außen sind keine Befestigungspunkte und keine Sicherungsleine für den Überwurf (im starken Wind) , müsste man selbst befestigen. Mogelpackung? Hm, für mich jetzt nicht. Kommt drauf an, was man will und vorhat. Ich hab keine 40€ bezahlt im Schnapp. Das finde ich völlig ok. Angeschafft für Windschutz, Wärmepause und Überfall-Regengüsse unterwegs, wenn kein Zelt dabei ist.
Ich hab ihn aber noch nie im Feld benutzt, nur zum Testen reingesetzt. Ich bin 165cm, für mich, Rucksack und Hund reicht es gut. 2 große Personen mit Rucksack kann ich mir schlecht darin vorstellen. Aber es ist ja kein Komfortzelt. Die Länge ist OK, die Höhe bescheiden. Unmittelbar drin habe ich das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Ein Schnorchel mit großem Durchmesser oder 2 wären sicher besser. Fenster dürfte auch schnell beschlagen. Ich versuche mal, Fotos zu machen. Bei Interesse kann ich ihn auch gerne mal ausleihen. Vielleicht mag Becks ja mal einen Shelter.-Vergleich machen.Zuletzt geändert von agricolina; 25.08.2022, 08:26.
Kommentar
-
Ich glaub ich bestell mal einen von summitgear und schau, wie der sich so schlägt.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Kommentar
-
So einen sollte ich mir mal für den Herbst besorgenAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
Kommentar