klettern verdon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    klettern verdon

    verdon ist ja so ein gebiet, wo ich schon immer mal hinwollte, mich aber nie hingetraut habe. nachdem es dieses jahr immerhin geklappt hat, dass ich es mir mal live anschauen und ein bisschen in der schlucht wandern konnte, reift so langsam der entschluss: da muss ich auf meine alten tage doch nochmal hin!
    kurze recherche (topoguide, online....) hat bei mir den eindruck erweckt, dass es dort mittlerweile genug stoff an mehrseillängen gibt, dass sich auch kleine dicke gut eine woche in lohnenden touren beschäftigen können. kann das so jemand bestätigen? ich denke mal, die bewertung wird ernst zu nehmen sein, die absicherung nicht ganz plaisir ++, auch in den neueren touren?

    danke für ein paar infos, gerne auch tourenempfehlungen. eilt nicht, dieses jahr wird's leider eh nix mehr.....

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1690
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ganz kurz gesagt (du hast ja noch mehr als genug Zeit zum Topos Lesen, Touren konkret aussuchen und planen): Ja, so ist es. Man kann sich auch im Genussbereich so ca. 6-7 ganz gut beschäftigen, sollte halt die Routen entsprechend auswählen und logischerweise die Besonderheiten beachten (z.B. das man üblicherweise wirklich nicht abbrechen will, da Rückzug nach unten ja keine gute Option ist, wenn man wieder oben rauskommen will).

    Stadler hat weit unten in der Liste zwei Führer für die Verdonschlucht stehen, kann man ja mal reinlesen:
    Kletterführer für die Provence - Alpen in Frankreich (stadler-markus.de)

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
      Ganz kurz gesagt (du hast ja noch mehr als genug Zeit zum Topos Lesen, Touren konkret aussuchen und planen): Ja, so ist es. Man kann sich auch im Genussbereich so ca. 6-7 ganz gut beschäftigen
      super, danke für die infos. bist du selbst auch etwas von diesen leichten touren geklettert, oder nur zeug, dass für mich viel zu schwer ist?
      ein bisschen rumgeschaut habe ich schon, gebietsführer habe ich keinen zur hand, aber im neuen topoguide ist schon einiges im verdon drin. auch bei geiselstein.com oder allgaeu-plaisir findet sich schon einiges, was auf den ersten blick machbar ausschaut.

      aber solche sätze:
      Viele Routen sind relativ hart bewertet. Bei den meisten Klassikern wurden unrealistische Schwierigkeitsangaben aus älteren Kletterführern übernommen. Die jüngeren Linien mit Plaisir-Charakter werden oft humaner eingestuft. So richtig geschenkt bekommt in der Verdon-Schlucht allerdings nichts …
      sind schon geeignet, den "senilen übermut" ein wenig auszubremsen....
      qwelle:
      http://www.allgaeu-plaisir.de/klette...rdon-schlucht/

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1690
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hab nur zweite-Hand Eindruck, war dort selbst noch nicht. Muss toll sein. Würde halt zunächst etwas leichtes heraussuchen, dann kriegst du einen Eindruck, was gespielt wird. Schätze mal, wie in vielen Gebieten hilft "Epoche" und ggf. Erstbegeher und/oder -stil, um angegebene Grade einzuschätzen..

        Kommentar


        • dominik_bsl
          Erfahren
          • 13.02.2006
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hatte ich auch schon im Visier. Das Thema mit dem Abseilen zum Einstieg und dem Zwang, die Route zu klettern, hat mich bis dato davon abgehalten. Irgendwie erschliesse ich lieber von unten

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6814
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
            Hab nur zweite-Hand Eindruck, war dort selbst noch nicht. Muss toll sein. Würde halt zunächst etwas leichtes heraussuchen, dann kriegst du einen Eindruck, was gespielt wird. Schätze mal, wie in vielen Gebieten hilft "Epoche" und ggf. Erstbegeher und/oder -stil, um angegebene Grade einzuschätzen..
            Hatte ich auch schon im Visier. Das Thema mit dem Abseilen zum Einstieg und dem Zwang, die Route zu klettern, hat mich bis dato davon abgehalten. Irgendwie erschliesse ich lieber von unten
            na, da müsste man ja fast mal ein ods-treffen organisieren.... hätte ich notfalls auch jemand, der mich die touren durchschleift.....
            ja, aber meine verdonbild ist auch noch geprägt von früher, von den erzählungen von leuten, die sehr geschwärmt haben, aber auch durchaus beeindruckt gewirkt haben. und die waren eigentlich allesamt ein paar "spielklassen oberhalb der walrossklasse unterwegs...." oder auch die geschichte von einem alten freund,bei dem dort in jungen jahren ein seilschaftsabsturz nur deshalb einigermaßen glimpflich ausgegangen ist, weil das seil in einem baum hängengebleiben ist.....
            aber anscheinend wurde da vor allem auch richtung stausee "plaisiriges" erschlossen, bei dem man teilweise auch gar nicht abseilt, sondern zusteigt. ob das dann noch verdon ist, oder doch eher "verdon light", kann man sicher dikutieren..

            Kommentar


            • nunatak

              Alter Hase
              • 09.07.2014
              • 3699
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich war einmal im Verdon klettern. War nur eine kurze Tour mit 4 oder 5 SL, nicht sehr exponiert und ordentlich gesichert. Schwerste Passage war eine kurze 6a in einer Verschneidung, die sich aber gut aufgelöst hat. Auch das war aber schon sehr beeindruckend, v.a. als ein paar Mal 10 Geier nur ein paar Meter weg an uns vorbeigeflogen sind und wahrscheinlich checken wollten, wann's so weit ist mit dem Futter

              In dem Beitrag in www.allgaeu-plaisir.de wird auch die "La Voie des Dalles“ am Arete du Belvedere (5c/6a) erwähnt, Die gehört mit 10 SL wohl zu den Klassikern dort. Der Abstieg sieht auf dem Bild allerdings ganz schön steil aus

              Da wird die Tour etwas genauer beschrieben: https://www.alpinschnecke.at/unterwe...ie-des-dalles/



              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                Ich war einmal im Verdon klettern. War nur eine kurze Tour mit 4 oder 5 SL, nicht sehr exponiert und ordentlich gesichert. Schwerste Passage war eine kurze 6a in einer Verschneidung, die sich aber gut aufgelöst hat. Auch das war aber schon sehr beeindruckend, v.a. als ein paar Mal 10 Geier nur ein paar Meter weg an uns vorbeigeflogen sind und wahrscheinlich checken wollten, wann's so weit ist mit dem Futter
                das war eigetnlich eh klar, dass du da auch schon was gemacht hast, was kennst du eigentlich nicht?
                aber diese alpinschnecke-seite kannte ich gar nicht, das scheint ja eine echte fundgrube zu sein, nicht nur fürs verdon. die hoffnung steigt, dass sich da im verdon auch kdg-taugliches findet....

                wieso seid ihr da eigentlich nur eine tour geklettert, dafür ist die anfahrt dann doch recht auwändig? nur auf der durchreise, oder hat das wetter nicht gepasst?

                Kommentar


                • nunatak

                  Alter Hase
                  • 09.07.2014
                  • 3699
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                  das war eigentümlich eh klar, dass du da auch schon was gemacht hast, was kennst du eigentlich nicht?
                  aber diese alpinschnecke-seite kannte ich gar nicht, das scheint ja eine echte fundgrube zu sein, nicht nur fürs verdon. die hoffnung steigt, dass sich da im verdon auch kdg-taugliches findet....

                  wieso seid ihr da eigentlich nur eine tour geklettert, dafür ist die anfahrt dann doch recht auwändig? nur auf der durchreise, oder hat das wetter nicht gepasst?
                  Na ja, war nur ein winziger Verdon-Erstkontakt, hoffentlich nicht gleichzeitig der Verdon-Abschiedskontakt

                  Ganz verstehe ich nachträglich auch nicht, warum wir da nicht früher mal was versucht haben. Immerhin waren wir dreimal ein paar Tage zu Besuch bei der Mutter meines damaligen Kletterpartners, die neben der Verdonschlucht am Lac de Sainte-Croix wohnte. Im Verdon-Gebiet kann man natürlich auch tolle Wanderungen machen, von daher ist es auch ohne Klettern sehr schön dort zu sein.
                  Bei den ersten 2 Besuchen wusste ich allerdings auch noch nicht, dass es in der Verdonschlucht ein paar nicht allzu schwere Touren gibt.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    hier gibt es übrigens auch noch ein paar anregungen für "verdon für kleine dicke":
                    https://www.topoguide.de/2023/03/15/...nusskletterer/
                    hört sich schon alles gut an, hoffentlich schaffe ich es da nochmal hin...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X