Einbindeknoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pixelsetter
    Gerne im Forum
    • 10.11.2007
    • 55

    • Meine Reisen

    Einbindeknoten

    hallo leute,

    ich suche gerade nach informationen, wieso man z. b. einen nachsteiger (der sich in seilmitte einbindet) nicht mit einem mastwurf einbinden kann. wenn dieser festgezogen ist, sollte er sich ja normalerweise nicht aufziehen.

    also, her mit den informationen

    danke

  • klettermatze
    Gerne im Forum
    • 12.03.2008
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einbindeknoten

    Hallo,

    habe mir diese Frage zwar noch nie gestellt. Da wir uns am Gletscher immer mit einem gelegtem Achterknoten einbinden.

    Aber warum eigentlich nicht???

    Der Mastwurf funktioniert auf Zug (bei Belastung), durch die Bewegung des Seils beim Klettern oder Wandern, kann sich der Mastwurf lockern.

    Gefahren wären,

    - Querbelastung des Karabiners
    - verlängerte Sturzstrecke
    - Seil kann um den Karabiner Wandern und das ist dann bestimmt ein nettes gefrimel
    - Seil kann sich an der Kleidung, Material oder Haare (beim Brustgurt) verfangen


    Ist die einzige logische Erklärung für mich!

    Mattes

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einbindeknoten

      Ich denke, weil er sich unbelastet lockern kann und dann ist es möglich, dass er bei Belastung erst mal durchrutscht und sich dann dort am Karabiner festsetzen kann, wo er es nicht soll (also quer). Das Auge eines Sackstiches oder Achters wird so gut wie immer bei plötzlicher Belastung dort landen, wo es am günstigsten ist und durch das fixe Auge auch an der Karabiner-Sicherung nicht hängenbleiben - oder nur ganz kurz. Der Mastwurf kann sich genau dort festziehen.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • pixelsetter
        Gerne im Forum
        • 10.11.2007
        • 55

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einbindeknoten

        hallo leute,

        danke für eure meinung. mit dem durchrutschen das ist ein guter einwand.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einbindeknoten

          der achter zeiht sich aber schon ganz schön zu. Den mastwurf würde ich wegen der oben genannten gründe nicht als anbindeknoten verwenden.
          Für diesen Zweck ist eigentlich der Schmetterlingsknoten am geeignetesten:
          Man kann ihn knüpfen ohne die seilenden zur verfügng zu haben und er lässt sich auch dann noch leicht lösen, wenn er stark belastet wurde.
          Allerdings muss man sich dann über einen schrauber mit dem knoten verbinden. Das halte ich aber sowieso für sinnvoll wenn man auf dem gletscher unterwegs ist.

          Fürs klettern empfiehlt sich eher der achter oder der doppelte bulin da es dort ungünstig ist noch nen karabiner zwischen knoten und gurt hängen zu haben. Letzter zieht sich nicht so stark zu wie der achter, ist aber auch schwerer zu knüpfen und zu überprüfen. So großartig finde ich das zuziehproblem beim achter aber auch nicht...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einbindeknoten

            Also ich durfte schon mal fünf Minuten das klamme Seil hin- und herwalken bis der Achter nach 'nem Spaltensturz aufging halte den aber gemäß "keep it simple stupid" trotzdem für 'ne gute Lösung.

            Beim richtigen Felsklettern ist AFAIK die Seilweiche ohnehin eher eine Kompromißlösung.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einbindeknoten

              OT: Nachsteiger mit Seilweiche sichern ist so eine Sache. Im schlimmsten Fall wird auch der andere Nachsteiger (pendeln!) aus der Wand gerissen. Zwei Halbseile sind in einer Dreierseilschaft die bessere Lösung (mit weiteren Vorteilen).
              Zuletzt geändert von Doncato; 15.04.2009, 13:53.

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einbindeknoten

                Ja, sollte eigentlich nur auf dem Gletscher so angewendet werden. Da ist der Schmetterlingsknoten schon eine Möglichkeit - aber auch bei dem kann man was falsch machen. Sackstich und Achter sind einfach, idiotensicher und Millionenfach erprobt.

                Andreas
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar

                Lädt...
                X