Empfehlung Anbieter f. Hochtouren-Kurs (Wallis)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wala
    Gerne im Forum
    • 20.03.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung Anbieter f. Hochtouren-Kurs (Wallis)

    Lang ist's her - da habe ich hier im Forum nach Empfehlungen für 3000er ohne Gletscher gefragt - nun wünscht sich mein mittlerweile fast erwachsener Sohn zum Abi diesen Sommer mit mir eine Hochtourenkurs-Woche inkl. Besteigung von ein, zwei 4000ern. (Drunter will's die wilde Jugend nicht machen...)
    Nun gibt es ja einige Anbieter, die im Wallis beides - Gletscher-/Hochtourenkurs und leichte Gipfelbestigungen - kombinieren. Da hier ja vielleicht einige aus der Gegend sind, wäre ich dankbar für Empfehlungen (oder auch Warnungen ) - gern per PN.
    Ich habe so einen Kurs schon einmal gemacht; Sohn nicht - daher braucht's was für Einsteiger.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30225
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ob 3 oder 4 -- die Viertausender erfordern bisschen mehr Vorlauf, um sich wohl zu fühlen und den Gipfel zu genießen, aber sie sind nicht automatisch schwerer, nicht mal umbedingt länger.
    Wollt ihr den Kurs für Deinen Sohn, weil er's lernen will (und langfristig eigene Hochtouren-Pläne hat), oder damit ihr geführt werdet?

    [OT: Hatte die Situation vor zwei Jahren, drei Steigeisen- und Gletscher-Neulinge haben sich aber wacker geschlagen und wir haben einer der, wenn nicht den wohlfeilsten 4000er machen können. Kein Hexenwerk, wenn die Verhältnisse passen, Wetter war auch astrein aber die Firnverhältnisse letztlich doch anpsruchsvoller als erwartet.]

    Ich denke Schweizer Anbieter für Kurse im Wallis gibt's einige, mir fällt erstens bergundtal ein. Stichprobe sagt das startet (!) mit tausend Franken pP zzgl. Nebenkosten... Die dt./österrreichischen Anbieter machen ihre Kurse wahrscheinlich lieber in den Ostalpen, wo unterm Strich das Gesamtpaket günstiger für die Kunden ist (Hüttentarife, Bergbahnen, Parken, Konsumation usw.).
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • wala
      Gerne im Forum
      • 20.03.2010
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Antwort.
      Er will das ganze Prozedere lernen (und ich wieder auffrischen), um perspektivisch selbst solche Touren zu machen - je nach Schwierigkeit und Verhältnissen natürlich... Gemeinsam waren wir schon auf dem Großvenediger (geführt), das war unproblematisch.
      Kostenmäßig stelle ich mich drauf ein - ist ja das Abigeschenk :-).

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30225
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe mal exemplarisch die lokalen BF-Büros angeklickt, da wird Ausbildung tendenziell eher seperat oder individuell (Einzeltage,) angeboten als in Wocken-Pauschalpaketen. Meine Vermutung ist, die haben nicht so das große Einzugsgebiet/Reichweite, um einen Kurs mit vielen TN voll zu bekommen, die meisten wolllen vor Ort einfach Gipfeltouren buchen. Klar kann man individuell Ausbildung & Tour zu zweit buchen, aber das kommt dann halt eher nicht günstiger...
        Die Erfahrungen mit den großen Veranstaltern... zum Summitclub gab's mal einen Faden hier, aber letztlich hängt bei so'ner Kurswoche auch vieles an den anderen Gästen, wie gut die Gruppe läuft.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • mariusgnoedel
          Dauerbesucher
          • 11.05.2017
          • 919
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Beim DAV Summit Club gibt's so was für Anfänger am Bishorn
          (Preis ähnlich wie Schweizer Unternehmen).

          Mit dem Summit Club hatte ich bisher gute Erfahrung gemacht.

          Kommentar


          • ragingbull
            Erfahren
            • 07.04.2022
            • 158
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich war schon mehrmals mit Alpinewelten unterwegs.

            https://www.alpinewelten.com/hochtou...0ern?step=tour

            Kommentar


            • cabernet
              Gerne im Forum
              • 04.09.2022
              • 84
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe Erfahrungen mit Berg+Tal. Bei denen habe ich im Vorjahr einen viertägigen Hochtourenkurs gemacht, wobei der erste Tag nur ein halber war.
              Über die bergsteigerische Qualifikation des Bergführers kann ich nur Bestes berichten, die schweizer Bergführer sind imho exzellent ausgebildet.
              Didaktisch gibt es fast immer das eine oder andere, was nicht so ganz passt.
              Wir gingen am ersten Tag vom Turtmanntal zur Turtmannhütte, am zweiten Tag von dort über den Turtmanngletscher zur Tracuit-Hütte, am dritten Tag von dort auf das Bishorn und wieder runter zur Hütte. Am vierten Tag runter ins Tal nach Zinal.
              Der gesamte Kurs befähigt laut Berg+Tal und laut Bergführer dazu, an geführten Hochtouren teilzunehmen und nicht dazu, selbst Hochtouren durchzuführen.
              Dazu benötigt es weiterer Erfahrung (3 bis 5 weitere Hochtouren) und eines weiteren Aufbaukurses in Spaltenbergung.
              Ich persönlich kann das so bestätigen. Nach dem Kurs sah ich mich realistisch nicht in der Lage, mit 2 Personen eine leichte Hochtour zu führen.
              Ich gehe auch mit dem SAC hin und wieder mit und habe gehört, dass die Firma Bergpunkt mitunter bessere Bergführer habe. Ich kann das nicht bestätigen oder widerlegen.
              Ich würde Berg und Tal schon weiterempfehlen.
              Zuletzt geändert von cabernet; 04.04.2025, 18:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X