Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sapbattu
    Fuchs
    • 27.05.2009
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

    Hiho,

    hab da mal ne frage zur haltbarkeit von Kletterseilen.

    Ich habe DIESES Kletterseil zuhause liegen und es wurde sehr selten eingesetzt. Haben damit 1x an einer kletterwand Vorstieg geklettert und halt n wenig sturztraining gemacht.

    Mir stellt ich nun die frage ab wann man aus sicherheitsgründen ein neues seil nehmen sollte, weil hab immer was von Normstürzen gelesen und so, kann das aber nicht wirklich einordnen was das nun für mein seil wirklich bedeuten soll.

    Haben uns halt beim Sturztraining 4 oder 5 mal ordentlich da reingesetzt. Und nun ist es mir halt wichtig wie lange man das noch gefahrlos nutzen kann.

    bis später
    Sapbattu
    Dass es nichts zu erreichen gibt,
    sind keine leeren Worte,
    sondern die allerhöchste Wahrheit
    >> Huang Po <<

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9405
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

    Beschreib mal bitte kurz, wie das Sturztraining aussah.

    "Verbraucht" wird ein Seil MEINES WISSENS NACH (und ich kann mich irren) in erster Linie durch Kantenbelastung.

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Sapbattu
      Fuchs
      • 27.05.2009
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

      man hänge das seil auf sagen wir mal 10-12m ein klettere noch n ganzes stück weiter und lässt sich dann ins seil fallen. genug abstand nach unten hatten wir ja. "Sturzhöhe" bzw vom loslassen bis zum gefangen werden durch das seil schätzungsweise 3-5m.

      Das Seil selbst sieht auch noch so aus wie am ersten tage nach dem Kauf.



      bis später
      Sapbattu
      Dass es nichts zu erreichen gibt,
      sind keine leeren Worte,
      sondern die allerhöchste Wahrheit
      >> Huang Po <<

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9405
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

        In der Halle oder draußen? Ist das Seil über eine Kante gelaufen?
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • Sapbattu
          Fuchs
          • 27.05.2009
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

          Draussen - Kletterwand ohne Kante
          Dass es nichts zu erreichen gibt,
          sind keine leeren Worte,
          sondern die allerhöchste Wahrheit
          >> Huang Po <<

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

            Da kommt wohl kein richtig harter Sturz zusammen, zumal wenn über Körper gesichert wird. Außer dem Vorbehalt von Christian (Kantenbelastung) unbedenklich, zumal wenn ihr damit eh' nur in den Klettergarten geht.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

              Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ich denke da bist Du hier u.U. nicht im richtigen Forum. Das zeigen auch schon die ersten Antworten hier...

              Ich bin beileibe kein Kletterspezialist, habe selbst nur mit Statikseilen zu tun. Aber ein Aspekt, der hier noch gar nicht genannt wurde ist die Art der Lagerung. Zusätzlich gibt der Hersteller normalerweise beim beim Verkauf eindeutige Hinweise zur Haltbarkeit des Seiles. Letztenendes handelt es sich um Fasern, die auch ohne Belastung einem Alterungsprozeß unterliegen. Dieser wird aber stark durch die Lagerung beeinflußt usw. usw. Die reine Anzahl Einsätze etc. ist da nicht das alleinige Kriterium. Eine optische Prüfung kann zwar Hinweise auf eklatante Mängel wie z.B. durch Scharfkantenbelastung geben, ist aber ebenfalls kein alleiniges Kriterium. Ich würde Dir empfehlen, Dich diesbezüglich z.B. in Kletterforen oder beim DAV zu erkundigen.

              Kommentar


              • Sapbattu
                Fuchs
                • 27.05.2009
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                naja was die lagerung angeht, war es so das es die gesamte zeit die es nicht genutzt wird im stabilen seilsack gelagert im dunklen keller lag ^^

                also eigentlich fast optimal ^^
                Dass es nichts zu erreichen gibt,
                sind keine leeren Worte,
                sondern die allerhöchste Wahrheit
                >> Huang Po <<

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                  Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                  naja was die lagerung angeht, war es so das es die gesamte zeit die es nicht genutzt wird im stabilen seilsack gelagert im dunklen keller lag ^^

                  also eigentlich fast optimal ^^
                  und wie? war es beim Einlagern trocken? dreckig? Aus was besteht der Seilsack? Optimale Lagerung wäre sauber, trocken, dunkel und luftig (also nicht verpackt!), aber nicht in der Nähe von Ölen, Lösungsmitteln etc. etc. ...
                  Aber wie gesagt, ich würde mir nicht anmaßen ein Seil auf die Entfernung zu beurteilen - erst recht kein Dynamikseil

                  Kommentar


                  • Sapbattu
                    Fuchs
                    • 27.05.2009
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                    Guckst du Seilsack

                    [x]sauber
                    [x]trocken
                    [x]luftig - da seilsack nach oben hin offen wahr und er nur verschlossen wird indem man das obere zusammenrollt und dann zusammenclickt
                    Zumindest bei meinem


                    Aber wie gesagt, ich würde mir nicht anmaße ein Seil auf die Entfernung zu beurteilen - erst recht kein Dynamikseil
                    Schön das wir uns da einig sind - ich nämlich auch nicht
                    Dass es nichts zu erreichen gibt,
                    sind keine leeren Worte,
                    sondern die allerhöchste Wahrheit
                    >> Huang Po <<

                    Kommentar


                    • thrush
                      Erfahren
                      • 25.12.2008
                      • 207
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                      Auf die Gefahr, anzuecken...

                      Bei den technischen Angaben von Kletterseilen wird von Normstürzen gesprochen. Beim Sportklettern hat man nie Normstürze, dafür sind die Exenabstände viel zu gering. Dein Sturztraining ist für das Seil ein Klacks und macht ihm gar nichts aus - der Sturzfaktor beträgt dabei nach deinen Angaben MAXIMAL 0,4... ein Normsturz hat den Sturzfaktor 1,7! Und nein, fünf mal ein 0,4er Sturz ist kein "Normsturz".

                      Ein Seil, welches fürs Sportklettern benutzt wird, hält sehr lange. Im Grunde kann man es benutzen, bis man an einer Stelle den Kern sieht, oder bis es einfach zu viele Jahre auf dem Buckel hat. Beschädigungen des Mantels sind sicherheitstechnisch irrelevant - es ist der Kern, der den Sturz auffängt. Wichtiger ist es, das Seil regelmäßig (möglichst vor jeder Tour) einmal komplett durch die Hand zu ziehen, so ertastet man Mantelbeschädigungen frühzeitig. Und zur Lagerung... solange man vernünftig mit dem Seil umgeht, braucht man da nichts zu befürchten. Einfach Seil in den Seilsack und ab in den Schrank - für den Transport in den Kofferraum (natürlich ohne offene Flasche mit Salzsäure direkt daneben) - wo ist das Problem?

                      "Plötzlicher, unerwarteter Seilriss aufgrund von chemischen Zersetzungen und überschrittener Sturzzahl" kommt hinter menschlichem Versagen und vielen anderen weiteren Gründen wohl relativ am Schluss der Liste über Gründe für Kletterunfälle. Das Wichtige beim Klettern ist neben der Sicherheit der Spaß, also halt deine Sorgen auf einem "gesundem" Niveau. Das heißt, der Gefahr stets bewusst sein und alles für die eigene Sicherheit tun, aber sich nicht von der Angst kontrollieren lassen oder sich den Spaß am Klettern durch übertriebene Sorge vermiesen.
                      Zuletzt geändert von thrush; 01.06.2009, 20:55.
                      "The worst day on trail is better than the best day in office."

                      Kommentar


                      • Sapbattu
                        Fuchs
                        • 27.05.2009
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                        Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                        Das Wichtige beim Klettern ist neben der Sicherheit der Spaß, also halt deine Sorgen auf einem "gesundem" Niveau.
                        Seh ich eigentlich auch so, will nur wissen ob ich das guten Gewissens mal aus der Hand geben kann wenn mich wer danach fragt

                        ich für mich selbst wäre, mit sicherheit auch noch mehrfach damit rausgegangen, nur für mich war es einfach ne frage die ich gerne beantwortet haben wollte
                        Dass es nichts zu erreichen gibt,
                        sind keine leeren Worte,
                        sondern die allerhöchste Wahrheit
                        >> Huang Po <<

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                          Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                          Seh ich eigentlich auch so, will nur wissen ob ich das guten Gewissens mal aus der Hand geben kann wenn mich wer danach fragt

                          ich für mich selbst wäre, mit sicherheit auch noch mehrfach damit rausgegangen, nur für mich war es einfach ne frage die ich gerne beantwortet haben wollte
                          Sorry, aber wenn DU ein Seil an jemanden ausleihen möchtest, dann darfst Du Dir diese Entscheidung nicht in einem Forum legitimieren lassen. Wenn Du keine Ahnung von DEINEM Material hast, dann solltest Du das auch demjenigen dem Du es ausleihst so sagen - so trägt jeder selbst die Verantwortung.

                          und sorry - aber aus Spaß Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen (klar macht Klettern Spaß) bzw. sich ganz offensichtlich nicht ernsthaft damit zu beschäftigen (nein, dieses Forum kann kein Ernsthaftes Beschäftigen mit Seilen sein, dass kann es und die Teilnehmer gar nicht leisten.) ist fahrlässig....

                          Das heißt nicht, dass es nicht noch einsatzfähig ist - das heißt nur, dass DU allein die Vernatwortung dafür trägst und Dich intensiver und fachlich kompetenter beraten (lassen) und Dich in entsprechend kompetenten Veröffentlichungen (z.B. vom DAV Sicherheitskreis, Bergundsteigen etc.) informieren solltest.

                          Kommentar


                          • Sapbattu
                            Fuchs
                            • 27.05.2009
                            • 1716
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                            Zitat von digibits Beitrag anzeigen
                            Sorry, aber wenn DU ein Seil an jemanden ausleihen möchtest, dann darfst Du Dir diese Entscheidung nicht in einem Forum legitimieren lassen. Wenn Du keine Ahnung von DEINEM Material hast, dann solltest Du das auch demjenigen dem Du es ausleihst so sagen - so trägt jeder selbst die Verantwortung.
                            Richtig genau so ist es. Da kann und werd ich dir auch nicht wiedersprechen.
                            Allerdings ist es für mich nochmal n unterschied ob ich keine ahnung davon habe und es mit dem nötigen hinweis aus der hand gebe oder ob ich eine anfrage im forum stelle und mir von 20 Posts mir 19 dringendst sagen das ich es eher wegwerfen soll und der Eine sich nicht sicher ist aber auch dahin tendiert.

                            Mit der Sicherheit spielen sollte man auf keinen Fall. Da gibts kein Wenn und Aber.
                            Allerdings ist es schon eine Andere sache wenn man ein Seil mit dem nötigen Hinweis aus der Hand gibt und das guten Gewissens macht oder das seil mit hinweis aus der hand gibt und selbst genau weiß " Fuu das mit dem Seil müsste so langsam eigentlich schief gehen."
                            Dass es nichts zu erreichen gibt,
                            sind keine leeren Worte,
                            sondern die allerhöchste Wahrheit
                            >> Huang Po <<

                            Kommentar


                            • thrush
                              Erfahren
                              • 25.12.2008
                              • 207
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                              @Sapbattu: Wenn dein Seil bisher nur selten benutzt wurde und du es gut behandelt hast, kannst du es ruhigen Gewissens weiterreichen. Du kannst ja gerne noch dazu sagen, dass du damit einmal Sturztraining gemacht hast, und dass du darum keine Verantwortung für dessen Sicherheit übernehmen kannst, wenn du ausgelacht werden möchtest. Ich sage nur "menschliches Versagen". Der eine klettert mit einem 10 Jahre altem Seil und kommt sicher an, der nächste mit seinem penibel gepflegtem und nur dreimal benutztem Seil nicht, weil er es über eine scharfe Kante laufen lässt. Bild dir deine Meinung, und frag am besten einen erfahrenen Kletterer, der wird dir das auch gerne erklären und dir sagen, worauf du achten musst. Im Internet wird man dir immer sagen "Am besten geh gar nicht erst aus der Wohnung"... das ist das auch gut so, aber halt nicht realistisch.
                              Zuletzt geändert von thrush; 01.06.2009, 21:17.
                              "The worst day on trail is better than the best day in office."

                              Kommentar


                              • Sapbattu
                                Fuchs
                                • 27.05.2009
                                • 1716
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                                Werd mir auf dem Forumstreffen mal wen suchen der sich damit auskennt.
                                Dass es nichts zu erreichen gibt,
                                sind keine leeren Worte,
                                sondern die allerhöchste Wahrheit
                                >> Huang Po <<

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                                  das wesentliche wurde schon genannt, hier eine kurze zusammenfassung:

                                  laut schubert reißen seile nur noch, wenn sie kontakt mit chemikalien hatten oder über eine scharfe kante belastet werden. ersteres sollte man vermeiden, zweiteres ist beim sportklettern unwahrscheinlich. etwas anders schaut es beim alpinen einsatz aus, da kann die scharfkantenfestigkeit von bedeutung sein. allerdings verwenden die meisten hier zur zeit eh halb-/doppelseile, und die haben wieder entsprechend größere sicherheitsreserven. die herstellerangaben sind richtwerte, die eh im zusammenhang mit der nutzungshäufigkeit stehen, und wahrscheinlich aus haftungsgründen sehr niedrig angesetzt sind.

                                  die größte belastung (nicht alle) fängt wirklich der kern auf, auf der anderen seite schützt der mantel den kern. wenn der mantel durch ist, ist das also wirklich nicht so dolle.

                                  mein fazit: ich klettere meine seile beim sportklettern so lange, bis das handling zu schlecht ist, der mantel im mittelteil durch ist, oder aber ich an den enden wegen mantelverletzungen so oft gekürzt habe, bis der strick zu kurz ist. handhaben im bekanntenkreis eigentlich alle so, und bis jetzt gab es noch keine seilrisse. andererseits ist es sicher auch kein schaden, früher auszutauschen und bergsportausrüter in wirtschaftlich schwierigen zeiten etwas zu unterstützen.

                                  Kommentar


                                  • westwood
                                    Dauerbesucher
                                    • 06.09.2008
                                    • 542
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                                    Hallo zusammen!

                                    So Seile machen schon ganz schön was mit! Wir haben Statikseile über Jahre hinweg fest in Höhlen eingebaut. In Nässe, im Dreck, alles kein Problem. Absolute Feinde sind, wie hier schon gesagt, scharfe Kanten/Knicke und Chemikalien. Das Sturzproblem haben wir mit Statikseilen eigentlich so nicht.

                                    Aber sag mal, wie alt ist das Seil denn? In deinem Link wird eine Garantie von 3 Jahren angegeben ...


                                    Lieben Gruß,

                                    Steph
                                    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                    Kommentar


                                    • Sapbattu
                                      Fuchs
                                      • 27.05.2009
                                      • 1716
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                                      ich schätze ca. 5 Jahre +/- n bißchen

                                      das war auch noch so ein punkt warum ich mir wegen der verwendung nicht sicher war
                                      Dass es nichts zu erreichen gibt,
                                      sind keine leeren Worte,
                                      sondern die allerhöchste Wahrheit
                                      >> Huang Po <<

                                      Kommentar


                                      • duerrhax
                                        Gerne im Forum
                                        • 12.04.2008
                                        • 52
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wann ist ein Seil &quot;verbraucht&quot; ?

                                        Ich hab schon recht viele Seile bei Versuchen "verbraucht" und die Erfahrung gemacht, dass (mal abgesehen von Kanten und so) ein Seil hält bis der Mantel kaputt geht (und dann hälts auch noch viel).
                                        Für Hallengebrauch könnte man also Seile bis zu 10 Jahre verwenden so lange sie nicht wircklich sehr schlimm aussehen oder eben das Handling nicht mehr Spaß macht.
                                        Draußen ist das ganze wieder n Tick ernster, da ma hier Kanten hatt und es gegebenenfalls nicht so toll ist mit nem kaputten Mantel Abzuseilen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X