Klettersteig Sulzfluh

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteig Sulzfluh

    Moin,

    mit nem Kumpel werde ich Ende Juli den Rätikon Rundweg gehen. Nun sind wir auch den Klettersteig Sulzfluh gestoßen. Wir sind zwar was Wandern in den Bergen angeht beide keine Leihen aber haben bis dato noch nie nen Klettersteig ausprobiert.
    Kennt jemand den Steig und kann vielleicht beurteilen ob dieser für Anfänger wie wir es sind geeignet ist.

    Besten Dank
    MFG André
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • Vomit
    Erfahren
    • 09.06.2009
    • 157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersteig Sulzfluh

    Der Steig erscheint mir für Klettersteigtotalanfänger etwas heftig, relativ lang überwiegend C und einige D Passagen und keinen Notausstieg, ich würds eher lassen. Es sei denn ihr habt etwas Erfahrung mit Sportklettern...
    bei Bergsteigen.at gibts n Topo als PDF: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/11...4_sulzfluh.pdf

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Klettersteig Sulzfluh

      Hier sind recht eindrucksvolle Bilder:

      http://klettersteigsulzfluh.ch/13542.html

      Ansonsten stimme ich Vomit zu: für Anfänger gibts bestimmt leichtere Klettersteige.

      Kommentar


      • wolke
        Gerne im Forum
        • 03.01.2007
        • 97

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettersteig Sulzfluh

        Hallo Andre,

        ich habe den Klettersteig letztes Jahr im September gemacht.

        Für Anfänger ohne oder mit nur wenig Klettersteigerfahrung ist der Steig definitv nicht geeignet.

        Als ich dort war, habe ich beobachtet, dass ein unerfahrener Begeher blockiert war (also weder vorwärts noch zurück gehen konnte) und von einem zufällig anwesenden Bergwartler aus dem Steig geführt werden musste.

        Also besser erstmal ein paar einfachere Steige zum Einstieg machen.

        Ansonsten ist es dort aber auch ohne Klettersteig sehr schön.

        Ciao,
        Wolfgang

        Kommentar


        • Vomit
          Erfahren
          • 09.06.2009
          • 157
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettersteig Sulzfluh

          Es gibt noch ein Paar leichte Steige in der Gegend, weiß aber nicht ob die auf eurem Weg liegen. mal bei www.klettersteig.de schauen, da gibts einige Beschreibungen der Steige dort.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Klettersteig Sulzfluh

            Da sind z.T. aber auch Wanderwege in der Übersicht fürs Rätikon, z.Bsp.
            Böser-Tritt-Steig oder Saulajochsteig.

            Wenn ihr unbedingt auf einen Gipfel wollt, dann geht von der Totalp-Hütte auf die Schesaplana.
            Das ist meiner Meinung nach (bei gutem Wetter) auch für weniger Erfahrene machbar.

            P.S. oder dieser Klettersteig (die Beschreibung klingt für Anfänger ganz gut):

            "Zimbajochsteig
            Der Zimbajochsteig ist ein Klettersteig der harmlosesten Kategorie und wohl für sich kaum von Bedeutung, da eher ein Zustieg zur Zimba. Nichtsdstotrotz ist die Heinrich-Hüter-Hütte eine Super-OEAV-Hütte und der Steig kombiniert mit dem Hüttenerlebnis oder als nettes Zwischenstück beim Übergang zur Sarotlahütte durchaus attraktiv. Der Blick auf die Rätikonriesen Zimba, Saulakopf, Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh ist immer atemberaubend. ..."

            http://www.klettersteig.de/main.asp?KSID=37
            Zuletzt geändert von ; 11.07.2009, 18:15.

            Kommentar


            • Andre84
              Dauerbesucher
              • 13.05.2009
              • 637
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettersteig Sulzfluh

              DIe Gipfel Schesaplana, Sulzfluh und Drusenturm liegen eh auf unserer geplanten Route. Es ging uns nur darum auch mal nen Klettersteig auszuprobieren und da der Sulzfluhklettersteig halt genau auf unserer Route liegt bot sich das an.
              ... Like a hobo from a broken home
              Nothing’s going to stop me ...

              Kommentar


              • Vomit
                Erfahren
                • 09.06.2009
                • 157
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettersteig Sulzfluh

                Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                DIe Gipfel Schesaplana, Sulzfluh und Drusenturm liegen eh auf unserer geplanten Route. Es ging uns nur darum auch mal nen Klettersteig auszuprobieren und da der Sulzfluhklettersteig halt genau auf unserer Route liegt bot sich das an.
                Wie siehts denn mit Ausrüstung aus ? Helm, KS Set etc...

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettersteig Sulzfluh

                  Das wird für den "Normalweg" auf die Gipfel nicht benötigt.
                  Ansonten könnte sich mein Kumpel die Sachen von seinem Onkel ausleihen und ich würde mich die entweder in Partnun, dem Ort wo wir in den Rundweg einsteigen oder kaufen.
                  Da ich nun eh mit dem Hallenklettern anfange bräuchte ich über kurz oder lang eh nen Gurt. Klar da wären dann noch Helm und Klettersteigset aber wenn uns das mit dem Klettersteig gefällt (wovon wir beide ausgehen - auch nach den Geschichten von dem Onkel) würde sich der Kauf dann eh anbieten.
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • Der Biber
                    Dauerbesucher
                    • 21.01.2008
                    • 818
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettersteig Sulzfluh

                    Hallo zusammen,
                    ich buddel mal den Thread wieder aus, da ich zum Sulzfluh-Klettersteig ebenfalls eine Frage habe.

                    Ich habe das Buch "Extreme Klettersteige in den Ostalpen". Dort wird der Sulzfluh-Klettersteig auch beschrieben, ebenso die Via Kapf und die Via Kessi, die ich schon ein paarmal durchstiegen habe.
                    Ist es also für mich, der die Via Kapf und Via Kessi meistert (nicht zu vergessen, dass die Via Kapf mein allererster Klettersteig war, den ich gemacht habe), kein Problem auch die Sulzfluh über den Klettersteig zu packen ?

                    Ich weiss, die Sulzfluh ist etwas länger.

                    Kommentar


                    • dierike
                      Dauerbesucher
                      • 06.12.2008
                      • 657
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettersteig Sulzfluh

                      Wenn Du schon ein paar Mal durch Kapf und Kessi durch und auch ansonsten ein bißchen bergerfahren bist, sollte die Sulzfluh eigentlich kein Problem sein. Schau Dir die Beschreibung doch nochmal gut an, meist wird doch beschrieben/eingeschätzt, wie ausgesetzt, konditionell, psychisch, technisch und/oder kraftmäßig anstrengend Steige sind... und bringe es mit Deinen Fähigkeiten in Zusammenhang. Es sind ja nicht bei jedem die gleichen Faktoren, die einen an die Grenze bringen. Länger ist er, ausgesetzter (ist Kessi oben auch, wenn ich mich richtig erinnere, aber eben doch mit mehr Luft unter'm Hintern). Kraftmäßig weiß ichs nimmer.

                      Ich finde die Sulzfluh eine schöne Wand, den Steig sehr schön angelegt, leider wohl meist sehr voll, weshalb eine Werktagsbegeheung empfohlen wird. Ich war an einem Di oder Mi zweite Septemberhälfte da

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X