Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lumbricus
    Gerne im Forum
    • 07.03.2009
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

    Moin,
    ich klettere seit einem dreiviertel Jahr regelmäßig, und stelle nun erste Probleme mit den Schultern fest.
    Ein bisschen einlesen in das thema hat ergeben, dass meine Schultern durch Klettern, Klimmzüge und Liegestütze wohl ziemlich einseitig trainiert sind.

    Da ich als Referendar wenig Zeit für Arztbesuche habe, wollte ich erstmal sehen ob ein bisschen Training der Schulterantagonisten schon zu minderung der Probleme führt, und in der Tat, meine Schulterprobleme scheinen schon nach kurzer Zeit zurückzugehen.

    Nun wollte ich überprüfen, ob ich die richtigen Muskeln trainiere, oder noch etwas ergänzen kann, oder ob ihr andere, gute Übungen kennt. komtur hat in einem anderen thread ja folgenden link gepostet: http://www.muskelaufbau-forum.de/rotatoren_50.htm

    Bisher trainiere ich die Außenrotatoren, durch seitliches liegen und heben einer Kurzhantel mit angewinkeltem, eng anliegendem Arm, außerdem die Abduktoren durch seitwärts hochheben der arme mit kurzhantel. Nebenbei mache ich noch ne Übung, wo ich bei seitswärts ausgestreckten Armen mit Kurzhantel kleine Armrotationen vorwärts und rückwärts durchführe.

    Ist das so sinnvoll? Fehlt etwas?

    Gibt es weitere Bereiche, in denen mir ähnliches blühen kann, wenn ich nicht die Antagonisten trainiere? Mir bekannte weitere wichtige Antagonisten zu Klettermuskeln sind Fingerstrecker, Rückenstrecker und Trizeps. Für die Fingerstrecker fehlt mir auch noch ne gute Übung, der Rest müsste bei mir passen.

    Thx!

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

    Klettern und Klimmzüge gehen zum gößten Teil auf die hinteren Muskeln der Schulter, sowie Rücken (Latissimus etc.).

    Liegestütze sind schon mal gut für die Brustmuskeln und vordere Schulter - dabei Armstellungen variieren.

    Seitliche Schulter kann man gut durch Seitheben (kleines Gewicht, seitlich mit gestrecken Arm heben und kurz halten) trainieren.

    Bezüglich Rotatorenmanschette ist hier noch eine ausführliche Info:
    Link Schulterschmerzen

    Video Training Rotatorenmanschette hier:
    Link

    Gruß

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Lumbricus
      Gerne im Forum
      • 07.03.2009
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

      Danke. Dann scheine ich es soweit richtig zu machen.
      In einem Kletterbuch sind noch die Innenrotatoren angegeben als Antagonistentraining. Stimmt das? Ich hätte geglaubt, die kämen auch beim klettern zum Zug.

      Kommentar


      • foenix
        Erfahren
        • 01.09.2009
        • 169
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
        Klettern und Klimmzüge gehen zum gößten Teil auf die hinteren Muskeln der Schulter, sowie Rücken (Latissimus etc.).
        Hmm, Interessant, ich habe mich neulich im Fitnessstudio des Sportinstituts meiner Uni angemeldet und da war eine Eingangsdiagnostik inbegriffen. Ich wurde in ein Gerät eingespannt mit dem die Kraft den Oberkörper nach vorne zu bringen und nach hinten zu bringen gemessen wurde. Ergebnis war, dass meine vorderen Muskeln um einiges stärker sein sollen als meine Rückenmuskulatur (der veduzte Mensch hat mich dann direkt nochmal neu eingespannt weil er zuerst dachte aus versehen was falsch eingestellt zu haben). Daher wurden für mich auch etwas mehr Rückenübungen ausgewählt.

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

          Zitat von foenix Beitrag anzeigen
          Ich wurde in ein Gerät eingespannt mit dem die Kraft den Oberkörper nach vorne zu bringen und nach hinten zu bringen gemessen wurde. Ergebnis war, dass meine vorderen Muskeln um einiges stärker sein sollen als meine Rückenmuskulatur (der veduzte Mensch hat mich dann direkt nochmal neu eingespannt weil er zuerst dachte aus versehen was falsch eingestellt zu haben). Daher wurden für mich auch etwas mehr Rückenübungen ausgewählt.
          Du meinst wahrscheinlich dieses Gerät:

          Back-Check 607

          Dieses misst das Verhältnis von Bauchmuskeln zu Rückenstrecker und hat nichts mir der Arm- Schulterkaft zu tun.

          Ein Kletterer, der sich mit den Armen festhält und den Oberkörper in Richtung Hände zieht, nutzt dazu hauptsächlich die oberen Rücken-, sowie hinteren Schultermuskeln.
          Nun würde das Becken und die Beine aber nach unten hängen. Doch diese werden nach vorn oben gezogen und das geschieht mit der Bauchmuskulatur.
          Von daher sollte dies mit Deiner Diagnose übereinstimmen.

          Bei siebzig Prozent der Testpersonen zeigt sich ein markantes Missverhältnis von Bauch- zu Rückenmuskulatur. Das Defizit lag hier bei dreißig Prozent der getesteten Personen in der Rücken- und bei zwanzig Prozent in der Bauchmuskulatur. Etwa zwei Drittel der Untersuchten zeigten außerdem gravierende Dysbalancen im Verhältnis der linken zur rechten Rumpfmuskulatur und der linken zur rechten Rotationsmuskulatur.
          Aus solchen Dysbalancen und den daraus resultierenden Fehlbelastungen können schwere Schäden entstehen.

          Gruß

          Dirk
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • gernDraussen
            Anfänger im Forum
            • 26.01.2009
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
            Klettern und Klimmzüge gehen zum gößten Teil auf die hinteren Muskeln der Schulter, sowie Rücken (Latissimus etc.).

            Liegestütze sind schon mal gut für die Brustmuskeln und vordere Schulter - dabei Armstellungen variieren.

            Seitliche Schulter kann man gut durch Seitheben (kleines Gewicht, seitlich mit gestrecken Arm heben und kurz halten) trainieren.

            Bezüglich Rotatorenmanschette ist hier noch eine ausführliche Info:
            Link Schulterschmerzen

            Video Training Rotatorenmanschette hier:
            Link

            Gruß

            Dirk

            Hmm, irgendwie dachte ich auch immer klettern würde man allem den Rücken und die hinteren Schultern belasten. Aus eigener Erfahrung und Beobachtung habe ich eher den Schluss gezogen, dass es wohl mehr die Brustmuskulatur sein muss. Macht man neben dem Klettern kein Ausgleichstraining stellt dich bei vielen Menschen das Phänomen des "Kletterbuckels" ein. Also ein Rundrücken durch nach vorn gezogene Schultern. Wie passt das zusammen?

            Deine Übung für die Rotatorenmanschette kann man auch prima mit einem Theraband machen. Einfach ein Ende am Türgriff befestigen, seitlichen zur Tür stellen und das Band zur Seite weg ziehen.
            Das mache ich u.A. um die Schultern wieder nach hinten zu bringen.

            Grüße

            Kommentar


            • Lumbricus
              Gerne im Forum
              • 07.03.2009
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

              noch ne gute Seite gefunden: link

              Kommentar


              • Anonymous
                Gesperrt
                Erfahren
                • 09.02.2009
                • 195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

                Wenn es schon um Schultermuskeln geht....wie kann es sein, dass der Muskel angerissen ist, der Arzt sagt die Schulter dürfte nicht mehr belastet werden, und es muss sofort operiert werden....aber ich dennoch problemlos Klimmzüge schaffe, und alles heben kann..es knackst nur..

                Kommentar


                • Hickup
                  Anfänger im Forum
                  • 15.06.2009
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

                  gernDraussen:
                  Der Ansatzpunkt für den Latissimus(der oder wenigstens einer der wichtigsten Rückenmuskeln beim Klettern) an seinem "schulterseitigen" Ende liegt auf der Innenseite des Oberarmknochens. Deswegen kann ein starker Lat einen innenrotierten Arm nicht ausgleichen, im Gegenteil, er verstärkt das Problem sogar.

                  Anonymous:
                  Wenn du an der Diagnose deines Arztes zweifelst such einen zweiten Fachmann auf und versuch nicht durch mutwillige Belastung deinen Arzt vom Gegenteil zu überzeugen. Davon mal abgesehen gibt es nicht DEN Schultermuskel, es gibt einen ganzen Haufen Musklen in diesem Bereich. Ein Teil dieser Muskeln arbeitet bei Klimmzügen, ein anderer nicht.

                  Kommentar


                  • Anonymous
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 09.02.2009
                    • 195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

                    Zitat von Hickup Beitrag anzeigen
                    Anonymous:
                    Wenn du an der Diagnose deines Arztes zweifelst such einen zweiten Fachmann auf und versuch nicht durch mutwillige Belastung deinen Arzt vom Gegenteil zu überzeugen. Davon mal abgesehen gibt es nicht DEN Schultermuskel, es gibt einen ganzen Haufen Musklen in diesem Bereich. Ein Teil dieser Muskeln arbeitet bei Klimmzügen, ein anderer nicht.
                    Genau genommen war ich nicht bei einem, sondern 5 Ärzten dazu war ich noch 3x unter einem MRT...
                    Die Diagnose steht...meine auch...Deutsche Ärzte sind Gurken....wenn man nicht grade in einer Uni-Klinik von einem Chefarzt untersucht wird..
                    Eigentlich schwachsinnig überhaupt hier sowas zu fragen...ignoriert die Frage

                    Kommentar


                    • eisvogel
                      Fuchs
                      • 05.08.2003
                      • 1121
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

                      OT: Hättest vielleicht etwas genauer schreiben sollen um welchen Muskel es sich dabei handelt.
                      Welche Antworten sollen denn so kommen?

                      Für ein Leiden -> 3 MRT - du musst eine sehr grosszügige Privatversicherung haben...
                      Gruß, Eisvogel
                      __________________________________

                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                      Kant

                      Kommentar


                      • pete60
                        Anfänger im Forum
                        • 19.04.2009
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Schultermuskeln als Antagonisten trainieren?

                        ich klettere seit einem dreiviertel Jahr regelmäßig, und stelle nun erste Probleme mit den Schultern fest.
                        Ein bisschen einlesen in das thema hat ergeben, dass meine Schultern durch Klettern, Klimmzüge und Liegestütze wohl ziemlich einseitig trainiert sind.


                        Meiner Ansicht und vor allem Erfahrung nach sind Liegestütze ein absoluter Schulterkiller, den kein Mensch braucht. Dann lieber auf der Bank liegend mit der Langhantel ein wenig die Brust trainieren.
                        sagt übrigens auch mein Orthopäde.

                        Die meisten jungen Kletterer trainieren viel zu viel, anstatt sie einfach nur klettern und ruck zuck haben sie Überlastungsprobleme

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X