Moin,
ich klettere seit einem dreiviertel Jahr regelmäßig, und stelle nun erste Probleme mit den Schultern fest.
Ein bisschen einlesen in das thema hat ergeben, dass meine Schultern durch Klettern, Klimmzüge und Liegestütze wohl ziemlich einseitig trainiert sind.
Da ich als Referendar wenig Zeit für Arztbesuche habe, wollte ich erstmal sehen ob ein bisschen Training der Schulterantagonisten schon zu minderung der Probleme führt, und in der Tat, meine Schulterprobleme scheinen schon nach kurzer Zeit zurückzugehen.
Nun wollte ich überprüfen, ob ich die richtigen Muskeln trainiere, oder noch etwas ergänzen kann, oder ob ihr andere, gute Übungen kennt. komtur hat in einem anderen thread ja folgenden link gepostet: http://www.muskelaufbau-forum.de/rotatoren_50.htm
Bisher trainiere ich die Außenrotatoren, durch seitliches liegen und heben einer Kurzhantel mit angewinkeltem, eng anliegendem Arm, außerdem die Abduktoren durch seitwärts hochheben der arme mit kurzhantel. Nebenbei mache ich noch ne Übung, wo ich bei seitswärts ausgestreckten Armen mit Kurzhantel kleine Armrotationen vorwärts und rückwärts durchführe.
Ist das so sinnvoll? Fehlt etwas?
Gibt es weitere Bereiche, in denen mir ähnliches blühen kann, wenn ich nicht die Antagonisten trainiere? Mir bekannte weitere wichtige Antagonisten zu Klettermuskeln sind Fingerstrecker, Rückenstrecker und Trizeps. Für die Fingerstrecker fehlt mir auch noch ne gute Übung, der Rest müsste bei mir passen.
Thx!
ich klettere seit einem dreiviertel Jahr regelmäßig, und stelle nun erste Probleme mit den Schultern fest.
Ein bisschen einlesen in das thema hat ergeben, dass meine Schultern durch Klettern, Klimmzüge und Liegestütze wohl ziemlich einseitig trainiert sind.
Da ich als Referendar wenig Zeit für Arztbesuche habe, wollte ich erstmal sehen ob ein bisschen Training der Schulterantagonisten schon zu minderung der Probleme führt, und in der Tat, meine Schulterprobleme scheinen schon nach kurzer Zeit zurückzugehen.
Nun wollte ich überprüfen, ob ich die richtigen Muskeln trainiere, oder noch etwas ergänzen kann, oder ob ihr andere, gute Übungen kennt. komtur hat in einem anderen thread ja folgenden link gepostet: http://www.muskelaufbau-forum.de/rotatoren_50.htm
Bisher trainiere ich die Außenrotatoren, durch seitliches liegen und heben einer Kurzhantel mit angewinkeltem, eng anliegendem Arm, außerdem die Abduktoren durch seitwärts hochheben der arme mit kurzhantel. Nebenbei mache ich noch ne Übung, wo ich bei seitswärts ausgestreckten Armen mit Kurzhantel kleine Armrotationen vorwärts und rückwärts durchführe.
Ist das so sinnvoll? Fehlt etwas?
Gibt es weitere Bereiche, in denen mir ähnliches blühen kann, wenn ich nicht die Antagonisten trainiere? Mir bekannte weitere wichtige Antagonisten zu Klettermuskeln sind Fingerstrecker, Rückenstrecker und Trizeps. Für die Fingerstrecker fehlt mir auch noch ne gute Übung, der Rest müsste bei mir passen.
Thx!
Kommentar