Schlingen zum abseilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitman
    Erfahren
    • 07.05.2006
    • 216

    • Meine Reisen

    Schlingen zum abseilen

    Hi,

    mir wurde empfohlen zum abseilen eine eigene Schlinge (safty sling) zu kaufen aber es hiess die seien nicht ganz billig. gibt es da grosse unterschiede, wofuer kann man die noch alles verwenden, habt ihr eine empfehlung und wieviel kostet sowas in deutschland?
    Denkt an das 5. Gebot:
    Schlagt eure Zeit nicht tot

    Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

  • MikeTango
    Dauerbesucher
    • 13.11.2007
    • 671
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlingen zum abseilen

    Was genau heisst "zum Abseilen"? Und wie soll so eine "Safety Sling" aussehen? Meinst du Lastschlingen für Schwerlasttransporte, oder ein Notrettungssystem?

    Grüsse

    MT
    expect us.

    Kommentar


    • Gast429050
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 10.11.2007
      • 600
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlingen zum abseilen

      Meinst du die Prusik-Sicherung beim Abseilen mit ATC?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Schlingen zum abseilen

        Beim Stichwort Abseilen und Schlinge fällt mir die Selbstsicherung (Standplatzsicherung) ein.
        Ansonsten wie schon erwähnt evtl. Prusik.

        Eine gute Erläuterung findest Du hier:

        http://www.dietmar-hahm.de/sicherung...seilen_5.shtml

        http://www.dietmar-hahm.de/sicherung...seilen_3.shtml

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlingen zum abseilen

          meisnte ne Daisy Chain?

          Die ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber ich hab trotzdem eigentlich immer eine in Verwendeung am Gurt.


          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlingen zum abseilen

            Ich würde vermuten (nähere Hinweise werden dankend entgegen genommen ), hier ist eine Standplatzschlinge gemeint, also im einfachen Fall eine 60er Bandschlinge (~ 5 Euro) plus ein (Schraub-) Karabiner. Das sollte, zusammen mit der Kennnis des Mastwurfs für alle Belange ausreichen.

            Klar gibt es mittlerweile konfektioniertes Zeug (Bild), fertig vernäht für Anseilgurt und zwei Fixpunkte -- IMHO etwas unflexibel, schließlich ist jeder Standplatz anders.
            Oder z.B. wenn es nur einen Vorsteiger gibt: Dann nimmt der seine Selbstsicherung beim Weitersteigen mit und baut damit gleich die Ausgleichsverankerung ab...

            Finde diese Fertiglösungen eher überflüssig -- keep it simple stupid. Besser Routine einüben mit dem Mastwurf, dem Abbinden von Bandschlingen etc. Schlingen und Karabiner hat man immer.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • MikeTango
              Dauerbesucher
              • 13.11.2007
              • 671
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlingen zum abseilen

              Vielleicht ein Dreiecktuch, das man zur Schlinge legen kann wenn man sich den Arm aua gemacht hat?
              expect us.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlingen zum abseilen

                http://www.mammut.ch/de/productDetai...mid+19+mm.html

                ich denk mal, sowas ist gemeint. hab sows noch nie eingesetzt und vermisse es folglich auch nicht. wenn man in der schweiz unterwegs ist, hat man aber den eindruck, dass die schweizer flächendeckend solche schlingen für den standplatzbau und zum abseilen verwenden (genau dafür können sie verwendet werden). also scheinen sie schon ihren sinn zu haben.

                ps: vorteil beim abseilen sollte ein größerer abstand zwischen abseilgerät und prusik sein, mit geringerer Gefahr, dass es den prusik ins abseilgerät zieht. geht aber anders genauso, wenn der prusik kurz genug ist.

                Kommentar


                • MikeTango
                  Dauerbesucher
                  • 13.11.2007
                  • 671
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlingen zum abseilen

                  Ah, das ist ja quasi eine geknotete Bandschlinge mit Auge fürs Kräftedreieck beim Standplatzbau, eine Schlinge, die man aus jeder Bandschlinge mittels eines Knotens herstellen kann, was wesentlich flexibler ist, denn man kann die Länge variieren...und man kann die Bandschlinge auch noch für andere Dinge verwenden, hört, hört... Erinnert mich irgendwie an die Zeiten als bei Lego mehr und mehr Spezialsteine mit genau einer Funktion aufkamen. Ach, und nein, der Knoten reduziert die Tragkraft nicht in irgendeiner relevanten Art und Weise. Meine Herrn, wie überflüssig.
                  expect us.

                  Kommentar


                  • Hitman
                    Erfahren
                    • 07.05.2006
                    • 216

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlingen zum abseilen

                    Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
                    Beim Stichwort Abseilen und Schlinge fällt mir die Selbstsicherung (Standplatzsicherung) ein.
                    Da habe ich ja ein lustiges Ratespiel gestartet - entschuldigt, dass ich mich wohl sehr unpräzise ausgedrückt habe, aber ich wusste es nicht besser

                    Ich denke es geht mir um die von bergzwerg erwähnte Standplatzsicherung. Ich hatte solch eine auch schon einmal verwendet (allerdings eine geliehene). [@Flachlandtiroler: du meintest mit 60er Bandschlinge (~ 5 Euro) plus ein (Schraub-) Karabiner das gleiche oder?] ist der vorschlag von opa auch das selbe?

                    Die Daisy Chain habe ich bei BlackDiamond im angebot gefunden. Was genau ist das und warum ist die so teuer?
                    Eine Prusik habe ich nicht gemeint, diese ist ja nicht teuer und stellt doch "nur" eine Führung da, oder?

                    Viele Dank schonmal...
                    Denkt an das 5. Gebot:
                    Schlagt eure Zeit nicht tot

                    Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlingen zum abseilen

                      Moin,
                      eine Daisy chain ist eigentlich nichts anderes als eine Bandschlinge, welche nicht nur an den Enden vernäht sondern über zuätzliche Nähte in kleine Segmente/Augen unterteilt wurde. In die einzelnen Segmente kann man zum Ablassen/Eigensicherung Karabiner etc. einhängen, was gerade Abseilen bei Mehrseillängen oder mit variablen Ständen recht angenehm macht, denn man kann den Abstand zwischen Sicherungspunkt und Gurt recht frei und variabel gestalten.
                      Kapiert man das Prinzip, kann man damit auch sehr sicher abseilen, da die Lastübergabe Fixpunkt -> Seil redundant ist. bei einem Fehler im Seilhandling mache ich nicht gleich einen Abflug. Dabei bin ich an der Daisychain am Fixpunkt gesichert, das Abseilgerät selber ist ein bis zwei Augen weiter Richtung Körper eingebunden. Ich "verwurstel" mich dann in das Seil und hänge mich vorsichtig rein. Sollte hier ein fehler auftauchen, dann fängt mich der Sicherungspunkt. Der Vorteil gegenüber anderen Ansätzen ist, dass beide Sicherungen am gleichen Strang (sprich dasychain) hängen und das Ganze somit übersichtlich ist. Ist aber meine ganz persönliche Meinung, das Ding ist nicht Pflicht.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlingen zum abseilen

                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        eine Daisy chain ist eigentlich nichts anderes als eine Bandschlinge, welche nicht nur an den Enden vernäht sondern über zuätzliche Nähte in kleine Segmente/Augen unterteilt wurde. In die einzelnen Segmente kann man zum Ablassen/Eigensicherung Karabiner etc. einhängen, was gerade Abseilen bei Mehrseillängen oder mit variablen Ständen recht angenehm macht, denn man kann den Abstand zwischen Sicherungspunkt und Gurt recht frei und variabel gestalten.
                        Kapiert man das Prinzip, kann man damit auch sehr sicher abseilen, da die Lastübergabe Fixpunkt -> Seil redundant ist. bei einem Fehler im Seilhandling mache ich nicht gleich einen Abflug. Dabei bin ich an der Daisychain am Fixpunkt gesichert, das Abseilgerät selber ist ein bis zwei Augen weiter Richtung Körper eingebunden. Ich "verwurstel" mich dann in das Seil und hänge mich vorsichtig rein. Sollte hier ein fehler auftauchen, dann fängt mich der Sicherungspunkt. Der Vorteil gegenüber anderen Ansätzen ist, dass beide Sicherungen am gleichen Strang (sprich dasychain) hängen und das Ganze somit übersichtlich ist. Ist aber meine ganz persönliche Meinung, das Ding ist nicht Pflicht.

                        Alex
                        Gefällt mir echt gut dein Sicherheitskonzept, ich werde das auch mal in der Praxis testen ob es für mich mehr Taugt als mein aktueller Ablauf. In der Theorie ist es jedenfalls schonmal voll stimmig!
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • MikeTango
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2007
                          • 671
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlingen zum abseilen

                          Becks, d.H. du entzerrst das Gebilde zwischen Abseilgerät und Gurt und sortierst das ganze in die Abteilungen in der Daisychain?
                          expect us.

                          Kommentar


                          • Doncato

                            Erfahren
                            • 25.04.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlingen zum abseilen

                            Das Thema ist hier in ähnlicher Form schon mal besprochen worden.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlingen zum abseilen

                              Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                              Becks, d.H. du entzerrst das Gebilde zwischen Abseilgerät und Gurt und sortierst das ganze in die Abteilungen in der Daisychain?
                              Ja. In der Daisychain sind drin: Abseilgerät (ATC bei mir) und weiter vorne der Karabiner für den Stand. Beim Einhängen in das Seil befestige ich mich im ATC und zieh die Seile soweit nach oben durch, dass die Last nur im Sicherungesgerät ist. Der Rest der Daisychain hängt dann dahinter "schlapp" im Fixpunkt. Bin ich zufrieden, klinke ich den Karabiner aus und verstau ihn in der Daisychain selbst (hat ja genügend Augen). Am nächsten Stand dann wieder rein in den Fixpunkt damit und solange das Seil weiter ausfahren, bis der Karabiner im Fixpunkt Zug bekommt (Ausser ich kann mich gut hinstellen). Zur Not verkürze ich die Chain dann erstmal, sollte die aktuelle Länge ungünstig sein. Erst dann klinke ich mich aus dem ATC aus.


                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Hitman
                                Erfahren
                                • 07.05.2006
                                • 216

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlingen zum abseilen

                                ok, jetzt weiß ich, dass ich so eine daisychain nicht unbedingt brauche. wie sieht es nun aber mit der schlinge zur standplatzsicherung aus? Muss ich dabei auf irgendetwas achten, oder kann ich einfach jede kaufen? Wie ist das mit der Krabiner-Kombination? Wieviel kostet das nun?
                                Denkt an das 5. Gebot:
                                Schlagt eure Zeit nicht tot

                                Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                                Kommentar


                                • eisvogel
                                  Fuchs
                                  • 05.08.2003
                                  • 1121
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlingen zum abseilen

                                  Da kannst du jede kaufen, oder besser im Geschäft lassen.

                                  120er Bandschlinge besorgen, mit Ankerstick im Gurt einknüpfen, nach etwa einem Drittel Sackstich reinmachen.

                                  In dieses abgeknotete Stück nun das Abseilgerät einhängen -> fertig!

                                  Diese Schlinge ist ausserdem für alle anderen Anwendungen brauchbar.
                                  Gruß, Eisvogel
                                  __________________________________

                                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                  Kant

                                  Kommentar


                                  • Macintechno
                                    Alter Hase
                                    • 21.08.2008
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlingen zum abseilen

                                    seh ich das richtig?? Bei der Daisychain ist die Bruchlast der einzelnen schlaufen zw. 2 und 3 kN... die sollten nicht in die sicherungskette eingebunden werden.... beim abseilen etc. treten meist weitaus geringere kräfte auf (wenn die statische belastung mal höher als 2kn ist sollte man ans abnehmen denken ) Sollte das (oder die) daisychain doch in der dicherungskette sein rauscht man so lange durch bis jede einzelne schlaufe gerissen ist und hat dann ne normale bandschlinge Richtig? Sicherlich sehr unangenehm....bei der Standplatzschlinge die ja auch so wie von becks geschrieben verwendet werden kann ist jede schlinge für sich mit der maximalbruchlast belastbar...

                                    Grüße
                                    Daniel


                                    Edit: hab grad nen uralten thread von becks zum
                                    daisychain gefunden da wir meine Frage beantwortet ... http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ht=Daisy+chain. Sorry verlinken geht mit iPhone nich... Wenn ich wieder am Rechner bin mach ich's...
                                    Zuletzt geändert von Macintechno; 26.03.2010, 00:04.
                                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                    Kommentar


                                    • Pax
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.02.2009
                                      • 700
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlingen zum abseilen

                                      Mich würde da auch mal ein Statement von Becks zu interessieren, ich kenne natürlich Daisy Chains, aber keinen, der sie benutzt. Becks, hättest du evtl ein buntes Bildchen parat? Ich bin etwas begriffsstutzig was reine Textangaben angeht.
                                      Mein erster Gedanke ging auch in die Richtung: Doch nur bis 2kN belastbar?
                                      Irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht, auch wenn auftretende Belastungen weit darunter liegen dürften.

                                      Generell würde ich aber immer das simpelste, will sagen multifunktionellste Material bevorzugen. Ich schlepp sowieso schon so viel Graffel die Route hoch, dann sollte es wenigstens zu allem zu gebrauchen sein.
                                      Ich versteh auch nicht, wieso irgend jemand "nicht belastbare" Materialkarabiner nimmt (für Keile und dergleichen). Der Gewichtsunterschied zu belastbaren ist null und nichtig, und Karabiner kann man gar nicht genug haben
                                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                      Kondition statt Carbon!

                                      Kommentar


                                      • Raphsen
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.05.2005
                                        • 617

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlingen zum abseilen

                                        ich benutze als Standplatzsicherung eine 80 cm Schlinge. Aber oftmals habe ich das Problem dass sie zu lang oder (öfter) zu kurz ist. Das kann sehr unagenehm werden wenn man längere Zeit so am Stand steht und gerade NICHT auf den guten Tritt stehen kann oder sich hinsetzen kann. In solchen Situation verlängere ich die Schlinge mit Expressen.... aber irgnedwie ist das nicht so das Wahre, hätte auch gerne eine Schlinge mit mehreren Einhängekpunkten. Ich werde mir wahrscheinlich bald eine 120 cm Schlinge an mehreren Stellen abknoten, so dass ich selbst bestimmen kann wo cih mich einhänge

                                        Zum Abseilen nheme ich lieber eine etwas kürzere Schlinge (60cm) oder Knote die Schlinge etwas ab.

                                        Da habe ich noch eine Frage. Wie Knote ich zb meine 120 cm Schlinge am besten ab, so dass ich den Knoten wieder gescheit aufmachen kann? Wenn ich in meine 8 mm Dyneema Schlinge mit einem Sackstich (Überhandknoten) verkürze kriege ich das Ding kaum mehr auf.


                                        liebe Grüsse
                                        Raphsen
                                        Gipfelsammlung

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X