Kraftraum und Klettern kombinieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flamberger
    Erfahren
    • 02.07.2009
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kraftraum und Klettern kombinieren

    Ich gehe nun seit rund einem Jahr ins Kraftraining da ich unter anderem einen verschobenen Rückenwirbel habe also zum Teil zu Physio zwecken.
    Nun hat mich aber ein Freund wieder fürs Klettern begeistert. Wodurch ich mir gleich ein Abo für die Halle geholt habe mit dem Ziel so schnell wie möglich an meinen Früheren Leistungen anknüpfen zu können. Indoor als auch Outdoor versteht sich.

    Den Kraftraum will ich aber nicht aufgeben, aus verschiedenen Gründen.

    Nun weis ich noch nicht wie ich das ganze kombinieren kann. Letzte Woche war ich 3x Klettern und 3 xl im Kraftraum. Das war definitiv zu viel des Guten. Das hat sich gestern Abend im Kraftraum gerächt.

    Macht hier im Forum jemand die selbe Kombination und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Oder wie er sein Training gestaltet so das dennoch genug Erholung gegeben ist? Es wird sich vermutlich auf 2x Kraftraum und 1x Klettern unter Woche einpendeln und am Wochenende Biken, Wandern oder Klettern je nach Wetter und Lust und Laune.

    Würde mich über Tips freuen.

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

    Schau einfach, welche Muskeln Du beim Klettern stark beanspruchst und diese trainierst Du im Kraftraum nicht. Dann haben sie auch ausreichend Zeit zum erholen und wachsen.

    Regeneration 24 Stunden
    Wachstum weitere 24 Stunden
    (theoretisch, da bei jedem Menschen und je nach Belastung etwas unterschiedlich)

    Ich bin kein Kletterer (bei meinem Gewicht reißen wohl die Haken aus der Wand ), fahre aber 2 bis 3 mal die Woche ca. 100 bis 140km mit dem Rad.
    Also trainiere ich kaum die Beinmuskulatur im Kraftraum (nur Po).

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

      Oder umgekehrt: Beim Klettern Alternativen suchen:
      - Platten klettern z.B. (in Hallen eher selten möglich)
      - mal einen Abend 1-2 Grade unter Deinem Niveau bleiben
      - Balanceübungen, Slackline, ...

      @Dirk: Um die zwei Tonnen Normbelastung für Haken aufzubringen mußt Du aber ganz schön Anlauf nehmen...

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • lteamjens
        Erfahren
        • 27.08.2008
        • 296
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

        wie schon der meister sprach: "spezifische übungen für spezifische belastungen"
        ich trainiere im studio spezifisch. kein drücken, nur ziehen. drücken brauchst beim klettern eh net. klimmzüge, am anfang mit voller fingerzahl, dann mit 2 fingern. und dann meine übungen für den rücken, um meine defekten wirbel zu stabilisieren.
        letztendlich ist es aber so, je mehr ich bouldern und klettern gehe, umso weniger brauche ich ins studio, da z.b. beim bouldern ja fast immer ganzkörper programm abgerufen wird.

        Kommentar


        • flamberger
          Erfahren
          • 02.07.2009
          • 355
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

          Also schon mal danke an alle für die Antworten.


          @ Komtur

          Ja die Theorie ist mir Bekannt. Daran habe ich mich bisher auch gehalten. Wie Du sagtest ist es aber je nach Belastung etwas wenig.
          Beine Trainiere ich auch eher Weniger im Studio da ich sonst noch viel Bike oder Rennrad fahre.

          @ Flachlandtiroler

          Bisher habe ich im Studio halt das volle Programm für den Oberkörper durchgezogen. Beine wie gesagt weniger da ich die Outdoor genug trainiere.
          Das will ich wenn irgend möglich auch weiterhin so durch ziehen. Denn ich will so schnell wie möglich "Nackt gut aussehen"

          Ich frage mich halt ob man Klettern nicht auch als Regenerationstraining einsetzen kann. Klar wenn man sich steigern will geht das kaum. Aber ich gebe mir nicht jedes Mal die Kante wenn ich klettern gehe.


          @ lteamjens

          Was für Übungen machst Du denn für deinen Rücken und wie schaut dein Spezifisches Training fürs Klettern genau aus? Klimmzüge sind Klar. An denen habe ich so oder so noch genug zu Knabbern.

          Kommentar


          • skywalker
            Erfahren
            • 31.01.2008
            • 117

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

            Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
            mit dem Ziel so schnell wie möglich an meinen Früheren Leistungen anknüpfen zu können
            Wenn es dir in erster Linie um die Kletterleistung geht, dann würde nicht im Fitnesscenter Kraft trainieren. Da wirst du viel zu schwer. Beim Klettern zählt nur relative Kraft (v.a. Ganzkörperkraft und Spannung), nicht die absolute. Maximalkraft, Schnellkraft u. "Stahloberkörper" bekommst du durchs Bouldern und Ausdauer durchs Henkelschwingen beim Routenspulen. Wenn du unbedingt ins Fitnesscenter gehen willst, dann würde ich eher die Antagonisten trainieren, damit du keine Fehlstellungen (Rundrücken) durch häufiges klettern bekommst. Ausgleichstraining wie radfahren oder laufen machst du ja eh draußen.

            Kommentar


            • lteamjens
              Erfahren
              • 27.08.2008
              • 296
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

              für meinen rücken haben wir in meinem studio so nen speziellen rückentrainer, dann geh ich noch an die lat maschine und dann gibts noch so ein zuggerät. sind alles geräte von technogym, namen kann ich dir leider net sagen. lat und zug mach ich nach dem aufwärmen auch immer nur mit 2 fingern pro hand. das stärkt, zumindest bei mir, die fingerkraft. dann aber natürlich auch die gegenspieler net vergessen. also butterfly und bauchmuskeln. des ergibt auch ne ganz gute körperspannung. klettern zur regeneration is eher schlecht. eher rad fahren. also wenn ich 3 mal die woche richtig bouldern oder klettern geh, dann brauchen meine muskeln und finger kein studio mehr, die brauchen dann zeit zum erholen.

              Kommentar


              • Doncato

                Erfahren
                • 25.04.2007
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                Zitat von skywalker Beitrag anzeigen
                Wenn es dir in erster Linie um die Kletterleistung geht, dann würde nicht im Fitnesscenter Kraft trainieren. Da wirst du viel zu schwer. Beim Klettern zählt nur relative Kraft (v.a. Ganzkörperkraft und Spannung), nicht die absolute. Maximalkraft, Schnellkraft u. "Stahloberkörper" bekommst du durchs Bouldern und Ausdauer durchs Henkelschwingen beim Routenspulen. Wenn du unbedingt ins Fitnesscenter gehen willst, dann würde ich eher die Antagonisten trainieren, damit du keine Fehlstellungen (Rundrücken) durch häufiges klettern bekommst. Ausgleichstraining wie radfahren oder laufen machst du ja eh draußen.
                Wer viel in die Muckibude geht, vernachlässigt die Klettertechnik? Hier gut zu sehen.

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                  Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                  wie schon der meister sprach: "spezifische übungen für spezifische belastungen"
                  ich trainiere im studio spezifisch. kein drücken, nur ziehen. drücken brauchst beim klettern eh net. klimmzüge, am anfang mit voller fingerzahl, dann mit 2 fingern. und dann meine übungen für den rücken, um meine defekten wirbel zu stabilisieren.
                  letztendlich ist es aber so, je mehr ich bouldern und klettern gehe, umso weniger brauche ich ins studio, da z.b. beim bouldern ja fast immer ganzkörper programm abgerufen wird.
                  Zu den Klimmzügen ist mir aufgefällen, dass es zumindest bei mir Unterschiede gibt. Lege ich die Hände von oben um die Stange fällt mir es bedeutlich schwerer als wenn ich die Hände von unten um die Stange herum legen. Welche Übung ist denn um die Armkraft zu verbesser sinniger. Wahrscheinlich doch von oben auflegen, von unten umfass man ja nur selten die Griffe.
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • Fjellfras
                    Erfahren
                    • 02.06.2006
                    • 346
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                    servus,

                    bin 4x die woche im kraftraum, 2x die woche in der halle klettern und am we mehrseillängen.... trainiere im studio eigentlich nicht großartig anders seit dem ich klettere. finde das ist ein super ausgleich. die kletterspezifische muskulatur trainierst eh am besten durch klettern. ich trainiere mehr die muskelgruppen, die beim klettern zu kurz kommen. dann gibt´s auch keinen klettererbuckel. und mach dir keinen kopp von wegen das training im studio wäre kontraproduktiv für´s klettern! das sagen immer nur magersüchtige, langjährige kletterer die neidisch sind, dass die "studioproleten" net nur besser ausschaun, sondern innerhalb kürzester zeit auch noch schwerer klettern als sie!
                    also hau rein!

                    christian
                    Meine Videos

                    Kommentar


                    • Manichean
                      Gerne im Forum
                      • 28.07.2009
                      • 79
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                      Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
                      Wer viel in die Muckibude geht, vernachlässigt die Klettertechnik? Hier gut zu sehen.
                      Der kann da nix für, der hat Socken an
                      Fail spectacularly, and don't forget to take notes.

                      Kommentar


                      • stefanh
                        Erfahren
                        • 11.02.2007
                        • 146

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                        Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                        servus,

                        bin 4x die woche im kraftraum, 2x die woche in der halle klettern und am we mehrseillängen....
                        also hau rein!

                        christian
                        Alter Schwede, du musst Zeit haben

                        Kommentar


                        • Fjellfras
                          Erfahren
                          • 02.06.2006
                          • 346
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                          hehe, ich hab meine chefin mit dem klettervirus infiziert... so lässt sich das ganz gut eintakten

                          gruß, christian
                          Meine Videos

                          Kommentar


                          • eisvogel
                            Fuchs
                            • 05.08.2003
                            • 1121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                            Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
                            Wer viel in die Muckibude geht, vernachlässigt die Klettertechnik? Hier gut zu sehen.
                            Geil sowas online zu stellen!

                            Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                            und mach dir keinen kopp von wegen das training im studio wäre kontraproduktiv für´s klettern! das sagen immer nur magersüchtige, langjährige kletterer die neidisch sind, dass die "studioproleten" net nur besser ausschaun, sondern innerhalb kürzester zeit auch noch schwerer klettern als sie!
                            also hau rein!
                            Ja genau!
                            Hau rein!
                            Und klettere bald genauso schwer (oder noch viiieeel schwerer) wie der oben verlinkte Kollege!
                            Welch vieldeutiges Wortspiel...
                            Gruß, Eisvogel
                            __________________________________

                            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                            Kant

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                              Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                              Lege ich die Hände von oben um die Stange fällt mir es bedeutlich schwerer als wenn ich die Hände von unten um die Stange herum legen. Welche Übung ist denn um die Armkraft zu verbesser sinniger.

                              Klimmzüge

                              Übergriff - Handrücken zum Körper:
                              Die Rückenmuskulatur (Latissimuss) wird hauptsächlich genutzt.

                              Untergriff - Handinnenfläche zum Körper:
                              Der Bizeps/Armbeuger/Unterarm/Brustmuskel wird stärker mitbenutzt und es geht leichter.


                              Du kannst auch noch zwischen weiten und engem Griff variieren.
                              (Hände weit auseinander oder näher zusammen)

                              .
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • flamberger
                                Erfahren
                                • 02.07.2009
                                • 355
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                                Also ich werde beide Abos behalten und schauen wie es sich entwickelt.

                                Denn ich denke mal als Ausgleichstraining kommt das Gym ganz gut. Insbesondere für meine anderen Sportarten ist das Ausgleichstraining nicht unwichtig. Besonders wegen dem Rücken.
                                Hin zu kommt das ich die Saunagänge nach dem Training nicht aufgeben will. Besonders im Winter. Denn seit ich 2-3 mal die Woche im Winter in die Sauna gehe, bin ich nicht mehr Krank gewesen.

                                Werde das Training im Gym aber vermutlich etwas anpassen müssen.

                                Kommentar


                                • Andre84
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.05.2009
                                  • 637
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                                  Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                  Klimmzüge

                                  Übergriff - Handrücken zum Körper:
                                  Die Rückenmuskulatur (Latissimuss) wird hauptsächlich genutzt.

                                  Untergriff - Handinnenfläche zum Körper:
                                  Der Bizeps/Armbeuger/Unterarm/Brustmuskel wird stärker mitbenutzt und es geht leichter.


                                  Du kannst auch noch zwischen weiten und engem Griff variieren.
                                  (Hände weit auseinander oder näher zusammen)

                                  .
                                  Cool, besten Dank.
                                  Dann war das doch keine Einbildung
                                  Und werde ich wohl beide Übungen variiern aber wohl mehr am Training mit Übergriff arbeiten.

                                  Gruß André
                                  ... Like a hobo from a broken home
                                  Nothing’s going to stop me ...

                                  Kommentar


                                  • absolut82
                                    Anfänger im Forum
                                    • 12.11.2008
                                    • 25
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                                    Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                                    ich trainiere mehr die muskelgruppen, die beim klettern zu kurz kommen. dann gibt´s auch keinen klettererbuckel.
                                    Was heißt das denn genau Kletterbuckel? Woher kommt der und welche Muskelgruppen werden beim Klettern vernachlässigt?

                                    Kommentar


                                    • flamberger
                                      Erfahren
                                      • 02.07.2009
                                      • 355
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kraftraum und Klettern kombinieren

                                      Bin ja kein Profi auf dem Gebiet sonst hätte ich den Thread nicht gestartet, aber wenn ich mir so überlege welche Muskeln beim Klettern wie benützt werden dann stelle ich fest das die Arme, Schultern oder die Brust z.b. meist auf Zug belastet werden. Da ich einen Scheuermann habe, muss ich dort mit Übungen welche auf Druck gehen entgegenwirken. Sonst zeiht es meine Schultern noch weiter nach vorn.
                                      Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X