Kletterurlaub in Südtirol

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jeff
    Gerne im Forum
    • 03.02.2010
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletterurlaub in Südtirol

    Hi Leute!
    Im August geht's nach Ligurien in den Urlaub. Wir haben uns gedacht ob es nicht sinnvoll wäre unterwegs 3 Tage in Südtirol zum klettern zu bleiben. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem klettergebiet und idealerweise einer Unterkunft. Oberste priorität hat allerdings dass klettergebiet. Unsere kletterfähigkeiten sind allerdings eher beschränkt, bei mir is ne 7 absolutes Maximum und bei meiner Partnerin ne 6(Halle). Bevor es losgeht sind wir noch mit befreundeten Kletterern an echten Fels dass wir davor schon mal draußen waren. Ich würde am Fels auch eher ungern ans Limit gehen.
    Vielen dank für eure Hilfe und grüße

    Jeff
    Was macht der Watzmann in der Nacht,
    der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterurlaub in Südtirol

    war schon ewige zeit nicht mehr in den dolomiten zum klettern, und wenn, dann hauptäschlich längere sachen. ich vermute mal, dass ihr eher kurze sportklettersachen sucht (1sl)?

    persönlich kenne ich da (wie gesagt, ewig her) z.b. die cinque torre (falzarego-pass). landschaflich eindrucksvoll, aber die kurzen sachen gingen damals so ca. bei 5c los. längere touren gab es auch leichteres.

    in der sella war ich mal an den snoopy-platten. gab es auch viele leichte touren, war glaube ich, ganz nett, aber kein urlaubsfüllendes programm.

    aktuellen sportkletterführer kenn ich keinen - allerding erinner ich mich düster, dass entweder in einer der diesjährigen ausgaben von "climb" oder von "klettern" klettergärten in den dolomiten vorgestellt waren.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterurlaub in Südtirol

      Zum Klettern kann ich nichts sagen, war aber gerade in dem Gebiet. Es ist alles recht gut erschlossen, d.h. man kommt mit Bus und Seilbahn schnell an viele Punkte. Es gibt mehrere Bergruppen dort wie z.B. die angesprochene Sella-Gruppe oder auch z.B. Langkofel/ Plattkofel. Soll´s denn eine günstige Unterkunft sein? Wenn´s nicht gerade eine Berghütte ist, wird´s da schnell teuer und Richtung Hotel. Das Rifugio Martini hinter dem Sellajoch ist eher einfach und noch vergleichsweise günstig. Dort war auch eine Gruppe Kletterer, die zum Seminar dort waren.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kletterurlaub in Südtirol

        Zitat von Jeff Beitrag anzeigen
        Unsere kletterfähigkeiten sind allerdings eher beschränkt, bei mir is ne 7 absolutes Maximum und bei meiner Partnerin ne 6(Halle). Bevor es losgeht sind wir noch mit befreundeten Kletterern an echten Fels dass wir davor schon mal draußen waren. Ich würde am Fels auch eher ungern ans Limit gehen.
        Sehe ich das richtig, ihr wart noch nie draußen klettern? Denke mal dann ist es gesünder, wenn ihr euch auf Klettergärten und Einseillängen beschränkt. Solche findet man z.B. auf kletterland.com -- wenn auch die Topos dort mitlerweile weitestgehend wieder verschwunden sind, sieht man wenigstens wo es was gibt. Ich glaube kaum dass das vollständig ist, mindestens in den Dolomitentälern sollte es an jeder Ecke was geben.

        Solltet ihr doch Mehrseillängen klettern wollen rate ich dringend, zumindest mal für die erste Tour locker 2-3 Grade unter euerm Limit zu bleiben. Nicht nur wegen der fehlenden "Erfahrung" (was auch immer da fehlen mag... Standplatz, Orientierung, selber absichern, Seilverlauf und -handling, Psyche für "große" Hakenabstände, ... ), sondern v.a. weil draußen mitunter völlig andere Klettertechnik gefragt ist, die in den meisten Kletterhallen überhaupt nicht abgerufen wird (Platten, Risse, Kamine, ...). Eine 7er Wandkletterei befähigt nicht automatisch zu einer 5er Platten- oder Rißkletterei.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterurlaub in Südtirol

          kleiner nachtrag - vielleicht lohnt die investition: http://www.stadler-markus.de/files/b...suedtirol.htm:

          Kommentar


          • bierathlet
            Anfänger im Forum
            • 12.09.2007
            • 43

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterurlaub in Südtirol

            Also, ich war letzte Woche gerade im Vinschgau, sehr schöne Klettergärten, auch anfängerfreundlich, z. B. der Klettergarten Juval bei Naturns (Parkplatz Schloss Juval und dann 5 min. am Schnalser Bach ins Tal hinein). Traumhaft und bei den momentanen Temperaturen auch angenehm der Klettergarten Marchegghof am Ende des Schnalser Tales (Höhe ca. 2.000m, Abzweig Marchegghof, direkt unter dem Hof parken). Nach dem Klettern im Marchegghof einkehren, lohnt sich. Der Führer vom AVS Südtirol ist hilfreich, obwohl in den beiden Klettergärten die Topos auch an der Wand hängen.

            Ach so, übernachtet haben wir auf dem Zeltplatz Kiefernhain in Prad am Stilfser Joch. Von den Klettergärten etwas entfernt, aber wir hatten noch paar Hochtouren von Sulden aus gemacht, was dann wieder günstig lag. Sehr schöner Zeltplatz mit Freibad!

            Gruß Markus
            Zuletzt geändert von bierathlet; 20.07.2010, 22:36. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • tuan
              Fuchs
              • 22.10.2009
              • 1038
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterurlaub in Südtirol

              Das Vinschgau ist ne gute Location für Euch.
              Dort gibt's reichlich Klettergebiete welche für Anfänger geeignet sind.
              Das (sehr gute und umfangreiche) Standardführerwerk ist dieses hier:

              Sportklettern & Bouldern in Südtirol (Juri Chiaramonte)
              Gebundene Ausgabe: 455 Seiten
              Verlag: Edition Raetia; Auflage: 1 (November 2007)
              Sprache: Deutsch, Italienisch
              ISBN-10: 8872833078
              ISBN-13: 978-8872833070

              Zum Thema Unterkunft:
              Eigtl. völlig egal, es gibt Unmengen von Gasthöfen, Hotels, Pensionen, Zeltplätzen... Ich finde Naturns ganz nett, das ist nicht so klein und liegt ziemlich zentral.

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterurlaub in Südtirol

                Um den Kallterer See sind auch einige nette Gebiete.
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • dierike
                  Dauerbesucher
                  • 06.12.2008
                  • 657
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterurlaub in Südtirol

                  hmmm der eingangspost klingt so als wärt ihr noch nie am fels gewesen... ist das so? dann vielleicht nicht südtirol sondern arco als zwischenstopp? oder maggiatal? oder comer see?

                  wenn ich falsch liege - ignorier mich.

                  ich war selber noch nie in südtirol, aber die berichte über felsbruch, klassische absicherung... haben mich bislang demütig enger eingebohrtes suchen lassen

                  Kommentar


                  • Jeff
                    Gerne im Forum
                    • 03.02.2010
                    • 96
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kletterurlaub in Südtirol

                    Hey Leute,
                    sorry dass ich nicht eher von mir habe hören lassen.
                    @dierike:
                    Ja das hast du schon richtig verstanden, der Urlaub wäre dann erst das zweite Mal am echten Fels. Dennoch kommt ausser Südtirol nichts anders in Frage.
                    Im Moment steht der Klettergarten Juval hoch im Kurs. Hat jemand Ahnung ob es dafür Topos irgendwo kostenlos gibt oder bin ich gezwungen mir den
                    500 Seiten Südtirol Führer vom Alpenverein zu holen?
                    Grüße Jeff
                    Was macht der Watzmann in der Nacht,
                    der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

                    Kommentar


                    • bierathlet
                      Anfänger im Forum
                      • 12.09.2007
                      • 43

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kletterurlaub in Südtirol

                      Zitat von Jeff Beitrag anzeigen
                      Hat jemand Ahnung ob es dafür Topos irgendwo kostenlos gibt oder bin ich gezwungen mir den
                      500 Seiten Südtirol Führer vom Alpenverein zu holen?
                      Grüße Jeff
                      Da hängt eine Übersicht mit den Topos an der Wand, in Sektor 3 glaub ich. Und die Namen der Routen sind alle auf den Fels gepinselt. Den Führer brauchst du also nicht unbedingt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X