Hallo!
Um es kurz vorn weg zu sagen, ich habe vom Klettern oder so keine Ahnung und habe eigentlich nicht vor damit groß anzufangen. ABER im nächsten Jahr muss ich eine Notfallvariante einplanen und da mache ich mir um mich selber keine großen Gedanken sondern eher um meine Freundin. Es geht um eine Sicherung für den Fall der Fälle wenn die Kraft meine Freundin verlässt oder sie einfach ausrutscht. Hier mal ein Bild vom Abstieg:

Coppyright: VKS gönguhópur
Die Kette ist dort zum klettern fest befestigt. Wir müssten wenn es schief gehen sollte dort runter und dabei würde ich meine Freundin gern sichern damit ihr nichts passiert. Und da gehen jetzt die Probleme los, zum einen habe ich vom Klettern keine Ahnung und damit auch nicht vom Material. Dazu kommt das ganze sollte weder zu teuer noch zu schwer sein weil Verpflegung für 10 Tage dabei ist und mein Rucksack dann wohl so schon 25 Kg wiegt. Das ganze ist auch nur für einen EVENTUELLEN Abstieg gedacht wenn die eigentlich geplante Route nicht geht. Wird danach also nie mehr verwendet!
Hier mal meine vorläufige Materialliste für den (späteren) Kauf:
-30m Powerloc Expert Reepschnur - Edelrid = 9.8kn bei 6mm
-1,20m Bandschlinge (Sitzschlinge) als "Klettergurt"
-2 x Karabiner (diese hier)
-10mm Dyneema Bandschlinge, 22kn für die obere Befestigung des Karabiners
Jetzt gibts hier natürlich einige offne Fragen zb. ob die 6mm Reepschnur ausreichen würde (normale Seile sind ja ab 8-9mm aufwärts -> schwerer+vulominöser). Die meisten Kletterer werden jetzt wohl aufschreien aber ich muss einen Kompromiss aus vielen Punkten finden. Die 6er wurde also "bewusst" gewählt (Volumen, Gewicht etc.), nur reicht sie wirklich aus um einen Absturz abzufangen und auszuhalten? Angedacht ist eine Sicherung mit dem Halbmastwurf oder dem doppelten Halbmastwurf (was anderes habe ich nicht in der Literatur gefunden). Taugt das für die Sicherung überhaupt oder gibt es da andere einfache und sichere Methoden?
Danke fürs mitlesen. Kann noch jemand hilfreiche Komentare oder Hinweise geben?
Torsten
Um es kurz vorn weg zu sagen, ich habe vom Klettern oder so keine Ahnung und habe eigentlich nicht vor damit groß anzufangen. ABER im nächsten Jahr muss ich eine Notfallvariante einplanen und da mache ich mir um mich selber keine großen Gedanken sondern eher um meine Freundin. Es geht um eine Sicherung für den Fall der Fälle wenn die Kraft meine Freundin verlässt oder sie einfach ausrutscht. Hier mal ein Bild vom Abstieg:

Coppyright: VKS gönguhópur
Die Kette ist dort zum klettern fest befestigt. Wir müssten wenn es schief gehen sollte dort runter und dabei würde ich meine Freundin gern sichern damit ihr nichts passiert. Und da gehen jetzt die Probleme los, zum einen habe ich vom Klettern keine Ahnung und damit auch nicht vom Material. Dazu kommt das ganze sollte weder zu teuer noch zu schwer sein weil Verpflegung für 10 Tage dabei ist und mein Rucksack dann wohl so schon 25 Kg wiegt. Das ganze ist auch nur für einen EVENTUELLEN Abstieg gedacht wenn die eigentlich geplante Route nicht geht. Wird danach also nie mehr verwendet!
Hier mal meine vorläufige Materialliste für den (späteren) Kauf:
-30m Powerloc Expert Reepschnur - Edelrid = 9.8kn bei 6mm
-1,20m Bandschlinge (Sitzschlinge) als "Klettergurt"
-2 x Karabiner (diese hier)
-10mm Dyneema Bandschlinge, 22kn für die obere Befestigung des Karabiners
Jetzt gibts hier natürlich einige offne Fragen zb. ob die 6mm Reepschnur ausreichen würde (normale Seile sind ja ab 8-9mm aufwärts -> schwerer+vulominöser). Die meisten Kletterer werden jetzt wohl aufschreien aber ich muss einen Kompromiss aus vielen Punkten finden. Die 6er wurde also "bewusst" gewählt (Volumen, Gewicht etc.), nur reicht sie wirklich aus um einen Absturz abzufangen und auszuhalten? Angedacht ist eine Sicherung mit dem Halbmastwurf oder dem doppelten Halbmastwurf (was anderes habe ich nicht in der Literatur gefunden). Taugt das für die Sicherung überhaupt oder gibt es da andere einfache und sichere Methoden?
Danke fürs mitlesen. Kann noch jemand hilfreiche Komentare oder Hinweise geben?
Torsten
Kommentar