Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KRuprecht
    Neu im Forum
    • 31.01.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

    Hallo - es soll ja eine gangbare Verbindung zwischen beiden Hütten geben (über Zäsenberg). Aus der Karte lese ich nicht viel Weg raus, ich hab' meine Vorstellung in beil. Karte mal eingezeichnet, ist das so denkbar?
    Bitte um Unterstützung, danke!
    Angehängte Dateien

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

    Sieht lustig aus die Route Wann willste denn da hin?

    Die Hauptspasspunkte sehe ich in:
    - Querung des Gletscherbeckens "Ischmers" (zw. Zäsberg und Mitteleggi), denn da läuft man parallel zu den Spalten.
    - Der Übergang auf das obere Gletscherband, denn hier muss maneine felsstufe rauf, die womöglich früher eisbedeckt war und entsprechemd glatt gehobelt sein könnte.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • KRuprecht
      Neu im Forum
      • 31.01.2011
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

      Mitte August - den Übergang gibt's, er wird auch erwähnt; interessant wäre halt die Wegführung, die gemeint ist.

      Kommentar


      • Patrik
        Erfahren
        • 23.02.2009
        • 123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

        Hüttenwart fragen?

        Kommentar


        • KRuprecht
          Neu im Forum
          • 31.01.2011
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

          Könnte u. U. helfen - in unserer Gegend sind halt sehr viele Hüttenwarte mehr Wirt als Bergsteiger...

          Kommentar


          • yvasky
            Anfänger im Forum
            • 10.05.2008
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

            Hier mal die offizielle Beschreibung:

            http://img20.imageshack.us/i/img0041d.jpg/

            2.Teil

            http://img25.imageshack.us/i/img0042zn.jpg/


            Es gibt auch noch einen Weg der, soweit ich mich erinnern kann, kurz vor der Bänisegg abgeht.
            Zuletzt geändert von yvasky; 03.02.2011, 20:22.
            Der Motor der Konsumgesellschaft
            ist nicht die Freude am Leben, sondern die Angst vor dem Tod.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30225
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

              Inwieweit die Hüttenwirte Auskunft geben wollen oder können sei mal dahin gestellt. Ich habe die wohl sehr lohnende Wnaderung zur Schreckhornhütte noch nicht unternommen -- das hebe ich mir auf, wenn ich für die dortigen Bergziele reif bin

              Aber auch wenn speziell diese Truppe einen Ruf hat würde ich mal bei den Grindelwalder Bergführern fragen. Solange Du Dich nicht als ortsfremder Konkurrent outest...

              Rein technisch wird aber wohl der Schlußanstieg zum Grat die Schlüsselstelle bilden.

              OT: N.B.: Als reine Hüttenwanderung ist der Übergang zur Bergli-/Mittellegihütte wohl schon eine eher drastische Tour; Alex' Frage verstehe ich daher so, er sucht noch Aspiranten für Schreckhorn und Eiger...

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • kms
                Erfahren
                • 19.02.2004
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Übergang Schreckhornhütte-Mittellegihütte

                Ich habe vor einigen Jahren mal den Aufstieg von der Pfingstegg auf die Mittelegihütte gemacht. Das müßte der von yvasky genannte Abzweig kurz vor Bänisegg sein.

                Von Weg würde ich allerdings nicht sprechen: Sobald man den Schreckhornweg verläßt, gibt es fast keine Spuren mehr. Ich denke, dass der Aufstieg überhaupt nur alle paar Jahre mal gemacht wird. Der Abstieg auf den Grindelwaldgletscher und die Querung gehen noch halbswegs, aber dann wird es ruppig: auf der anderen Seite die wirklich steile und lockere Moräne hoch - sehr heikel. Bei Challi (P. 2030) gibt es wieder Wegspuren, danach in leichter Kletterei bei P. 2796 auf den Challifirn.

                Am Ende geht es über den Sporn hoch zur Mittelegihütte: Der Übergang Gletscher - Fels ist nicht ganz einfach (III?), nachdem sich der Gletscher zurückgezogen hat. Nach einem Einstieg links folgt man einem Band nach rechts, bis man direkt auf dem wenig ausgeprägten Sporn auf abwärts geschichteten, schuttbedeckten Platten zur Hütte aufsteigt. Das ist also weiter rechts als bei Dir eingezeichnet. Dort gibt es auch einige Sicherungsstangen.

                Fazit: Wild, einsam und lang. Wir haben 11 Stunden Pfingsegg - Hütte gebraucht. Ich bin nicht sicher, ob ich sowas nochmal brauche. Der Mittelegigrat ist danach fast Erholung.

                Ob der Weg über Zäsenberg - Ischmeergletscher einfacher ist, kann ich schwer sagen. Dürfte sehr von den Spalten abhängen. Dabei würde ich bedenken, dass früh in der Saison - wenn die Spalten noch zu sind - der Mittelegigrat (das ist wohl das Ziel) schwerer sein dürfte.

                Gruss
                Moritz

                Kommentar

                Lädt...
                X