topropefelsen in der fränkischen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tzwaenny
    Erfahren
    • 07.12.2010
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    topropefelsen in der fränkischen

    Guten tag,

    ich habe keine ahnung ob ich mich jetzt lächerlich mache aber ich bin eben ein neuling in sachen klettern und frage jetzt einfach mal „blöd“
    ich möchte das klettern bei der schönen jahreszeit an den felsen verlagern und da die fränkische vor meiner haustüre liegt, bietet sich das ja an.
    Mir ist bewusst das man am felsen immer im vorstieg klettert.
    Um den einstieg oder die ersten schritte etwas einfacher zu gestallten, hab ich mir gedacht, vielleicht gibt es ja einige felsen oder routen bei denen ich mein seil oben einhängen kann und dann einfacher im toprope kletter.
    Ich suche sowas in der fränkischen, vorzugsweise im nordwestlichen bereich bishin zum walberla, vielleicht bekomme ich ja ein paar konkrete vorschläge von euch, fahr auch gern etwas tiefer ins gebiet, wenn sichs lohnt 

  • Hoaxus
    Gerne im Forum
    • 02.12.2007
    • 97
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: topropefelsen in der fränkischen

    Bei den meisten Felsen ist der Zugang von oben nicht möglich, und wenn dann idR verboten.
    Das einzige Fels der mir spontan in den Sinn kommt ist der Hartelstein im Trubachtal, da gibts ne leichte 3, die kann man je nach können auch ohne Sicherung hoch und dann dort Toprops auf die anderen Routen einrichten.

    Kommentar


    • userin
      Anfänger im Forum
      • 20.08.2009
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: topropefelsen in der fränkischen

      Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
      ich möchte das klettern bei der schönen jahreszeit an den felsen verlagern
      möchtest du klettern oder die felsen als draussen-sportgerät benutzen?

      sollte ersteres der fall sein dann lerne vorsteigen.

      es ist kein hexenwerk und der umgang mit keilen&co keine geheimwissenschaft.
      solltest du wirklich niemanden (erfahrenen) kennen der dich/euch die ersten schritte
      draussen begleitet, so gibt es neben dem dav auch kommerzielle anbieter die grundlagen vermitteln.

      mir ist immer ein wenig unwohl wenn über mir leute in den felsköpfen rumturnen, es kam auch schon mal ohne vorwarnung ein seilkneuel von oben geflogen - ohne rücksicht auf meinen kletterpartner, der sich die route mehr oder minder "raufzitterte"...

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: topropefelsen in der fränkischen

        die hartelstein- talseite ist zwar ein wunderschöner dreier - aber sie einem anfänner als solozustieg zu empfehlen, ist doch etwas gewagt. rein theoretisch wird sich bei den meisten massivwänden ein fußzustieg finden lassen. würde aber darum bitten es sein zu lassen. die meisten umlenken sitzten eh etwas tiefer und sind von oben schlecht oder nicht zu erreichen, man müsste also einen baum hernehmen. das hat, außer dass das seil besser läuft, auch noch einen anderen grund: die felsköpfe sollen aus naturschutzgründen nicht betreten werden. außerdem freuen sich untenstehende kletterer ganz besonders, wenn ihnen von oben ein seil um die ohren fliegt.

        besser die schon genannten gut abgesicherten gebiete besuchen und vorsteigen, oder aber eine "vorstiegswaffe" einpacken.

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17319
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: topropefelsen in der fränkischen

          Zitat von userin Beitrag anzeigen
          möchtest du klettern oder die felsen als draussen-sportgerät benutzen?

          sollte ersteres der fall sein dann lerne vorsteigen.
          OT: schlecht geschlafen oder immer so arrogant?
          420

          Kommentar


          • tzwaenny
            Erfahren
            • 07.12.2010
            • 122
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: topropefelsen in der fränkischen

            Zitat von userin Beitrag anzeigen
            möchtest du klettern oder die felsen als draussen-sportgerät benutzen?

            sollte ersteres der fall sein dann lerne vorsteigen.

            es ist kein hexenwerk und der umgang mit keilen&co keine geheimwissenschaft.
            solltest du wirklich niemanden (erfahrenen) kennen der dich/euch die ersten schritte
            draussen begleitet, so gibt es neben dem dav auch kommerzielle anbieter die grundlagen vermitteln.

            mir ist immer ein wenig unwohl wenn über mir leute in den felsköpfen rumturnen, es kam auch schon mal ohne vorwarnung ein seilkneuel von oben geflogen - ohne rücksicht auf meinen kletterpartner, der sich die route mehr oder minder "raufzitterte"...
            sry das ich erst seit einem halben jahr kletter und nicht einfach am felsen drauf loskraxeln will um mir dann in der mitte zu überlegen ob ich das drauf hab oder nicht.
            meine frage war ob es solche felsen gibt oder nicht über mein können oder nicht können gehts hier nicht und es tut mir jetzt schon leid falls ich dir mal über den weg zitter!!!

            ich kenne eben niemand erfahrenen aber möchte mich trotzdem raus wagen um erfahrung zu sammeln!

            Kommentar


            • userin
              Anfänger im Forum
              • 20.08.2009
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: topropefelsen in der fränkischen

              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              OT: schlecht geschlafen oder immer so arrogant?
              ah - so kommt man also auf über 1300 forumsbeiträge innerhalb von gut zwei jahren...

              Kommentar


              • Clouseu
                Dauerbesucher
                • 04.11.2009
                • 650
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: topropefelsen in der fränkischen

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                OT: schlecht geschlafen oder immer so arrogant?

                Zitat von userin Beitrag anzeigen
                ah - so kommt man also auf über 1300 forumsbeiträge innerhalb von gut zwei jahren...
                wohl eher letzteres
                Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                Kommentar


                • bergexperte
                  Anfänger im Forum
                  • 12.05.2010
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: topropefelsen in der fränkischen

                  der rodenstein linke seite ist gut für das einlegen eines topropes geeignet.
                  ansonsten kann man auch bei der weißen wand gute toprope-routen reinlegen!

                  Kommentar


                  • 4911
                    Anfänger im Forum
                    • 28.01.2010
                    • 47
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: topropefelsen in der fränkischen

                    Servus,

                    na so dramatisch war die Aussage der userin jetzt auch nicht. Nochmal durchlesen, so aggressiv war das Posting garnicht.

                    Topropen ist nicht so gängig in der Fränkischen, aus verschiedenen Gründen. Naturschutz vs. oben Aussteigen/Seileinhängen is da wohl eines der KO-Argumente.
                    Evtl. kriegst hier noch nen Tip zum Topropen, ansonsten gilt für mich immer, Klettern hat was mit Geselligkeit zu tun. Da bietet es sich in deiner Situation an, einfach mal ein paar nette Leute in der Kletterwand neben Dir anzuquatschen, ob sie Dich mitnehmen um den akuten Hunger nach Fels unter den Fingern zu stillen.


                    Ich würde die Kernaussage der userin unterstreichen, selbst lernen ist mittelfristig die beste Lösung in dieser Situation und macht auch am meißten Spaß.

                    Ich gehe mal davon aus, dass Du in der Halle schon vorsteigst.
                    Schau daher mal unter dem Stichwort "Von der Halle an den Fels" in die Kursangebote vom DAV. Alternativ gibts Einrichtungen wie die Kletterschule Frankenjura, die Kurse zum Draussenklettern anbieten.

                    Finde es immer gut, wenn Leute den Weg aus dem Plastik suchen! Das ist meiner Meinung nach immer zu unterstützen.

                    Kommentar


                    • userin
                      Anfänger im Forum
                      • 20.08.2009
                      • 46
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: topropefelsen in der fränkischen

                      Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                      sry das ich erst seit einem halben jahr kletter und nicht einfach am felsen drauf loskraxeln will um mir dann in der mitte zu überlegen ob ich das drauf hab oder nicht.
                      meine frage war ob es solche felsen gibt oder nicht über mein können oder nicht können gehts hier nicht und es tut mir jetzt schon leid falls ich dir mal über den weg zitter!!!

                      ich kenne eben niemand erfahrenen aber möchte mich trotzdem raus wagen um erfahrung zu sammeln!

                      @tzwaenny:

                      jeder ist anfänger am anfang - das ist keine schande!

                      ich weiß ja nicht in welchen hallen du kletterst, hier in nrw werden zu hauf vorstiegskurse angeboten, darüber hinaus gibt es auch immer angebote in richtung: "von der halle an den fels"
                      ich vermute mal dass gibt es auch in anderen gegenden.

                      versprichst du dir wirklich erfahrungswerte wenn du in der fränkischen schweiz
                      eine handvoll routen im toprope klettern kannst?

                      auch für mich war es erforderlich nach knapp einem halben jahr kletterei mit dem vorstieg anzufangen - weil einfach keiner da war der mir das seil eingehangen hat.
                      über diesen umstand bin ich heute froh!
                      zwar hatte ich jemanden der mir die grundlagen beibrachte, aufgrund einer operation am fuß war das klettern für ihn zwar bedingt möglich, vorstieg und das risiko eines sturzes (das gibt es immer!) jedoch vollkommen ausgeschlossen.
                      ansonsten hätte ich wohl auch einen kurs belegt.

                      und: auch ich zitter mich zuweilen am limit irgendwo hoch, wird's zu krass dann kletter ich bis zur nächsten zwischensicherung ab oder muss auch mal in's seil hüpfen (absoluter ausnahmezustand)...

                      wenn machem hier meine art als arrogant erscheint, so geht mir das ziemlich am hintern vorbei!
                      meine erfahrungen habe ich gemacht, felsen und berge werden als sport&fungeräte missbraucht; zigarettenkippen fliegen umher - man kann schon froh sein dass die leute sie vorher ausdrücken - müsliriegelpapierchen bleiben liegen, miteinander bekannte leute "kommunizieren" brüllend über fünf bis zehn routen hinweg und fingertape wird nach verwendung achtlos weggeworfen.

                      OT:
                      irgendwie habe ich den eindruck dass es hier einen mob gibt...
                      Zuletzt geändert von userin; 06.05.2011, 11:08.

                      Kommentar


                      • userin
                        Anfänger im Forum
                        • 20.08.2009
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: topropefelsen in der fränkischen

                        @4911
                        fein dass es noch leute gibt, die in der lage sind zu lesen!!

                        Kommentar


                        • tzwaenny
                          Erfahren
                          • 07.12.2010
                          • 122
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: topropefelsen in der fränkischen

                          natürlich klettere ich in der halle im vorstieg aber ich wollte einfach nicht unerfahren an den fels fahren um dann vielleicht zu merken das mir diese route vielleicht zu hart ist.
                          reine vorsichtsmaßnahme und vielleicht würde ich die route beim zweiten mal im vorstieg machen.
                          da ich und mein partner einfach greenhorns sind wollte ich nicht beim ersten mal blauäugig rausfahren und mal schaun was passiert.
                          deswegen die frage.

                          Kommentar


                          • tuan
                            Fuchs
                            • 22.10.2009
                            • 1038
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: topropefelsen in der fränkischen

                            Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                            natürlich klettere ich in der halle im vorstieg aber ich wollte einfach nicht unerfahren an den fels fahren um dann vielleicht zu merken das mir diese route vielleicht zu hart ist.
                            reine vorsichtsmaßnahme und vielleicht würde ich die route beim zweiten mal im vorstieg machen.
                            da ich und mein partner einfach greenhorns sind wollte ich nicht beim ersten mal blauäugig rausfahren und mal schaun was passiert.
                            deswegen die frage.
                            Dann fang mit was leichtem an. Ein 3er im Vorstieg ist mehr wert, sinnvoller und lehrreicher als ein 6er im Toprope. 3er gibts in der Fränkischen genügend. Und ich persönlich hab noch nie jemanden aus ner 3 fliegen sehen.
                            Vorsteigen lernt man nur durch vorsteigen...

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: topropefelsen in der fränkischen

                              Ohne den FJ jetzt aus eigener Anschauung zu kennen, gehe ich davon aus dass es dort neben den "wahren Helden" genausoviele Leute gibt wie anderswo auch, die gelegentlich, meistens oder immer toprope klettern zumindest in den leichteren Routen.

                              Da ihr ja (wie schon spekuliert wurde) an den leichteren Felsen kaum allein sein werdet, reduziert sich das Ganze IMHO auf ein Kommunikationsproblem.

                              @Vorstieg lernen -- wenn ihr das technisch schon beherrscht, bleibt noch das rein mentale Training -- also nicht zu viel toporopen
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30218
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: topropefelsen in der fränkischen

                                Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                                Und ich persönlich hab noch nie jemanden aus ner 3 fliegen sehen.
                                (Hervorhebung von mir)
                                Weil 'ne 3 nicht senkrecht ist...

                                Ist schon eine Anfangshürde, die leichten Sachen sind oft speckig, haben weite Hakenabstände, schlechtes Sturzgelände oder ungünstigen Seilverlauf... Insofern finde ich den Thread mehr als verständlich.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • stefan87
                                  Erfahren
                                  • 22.11.2009
                                  • 441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: topropefelsen in der fränkischen

                                  Ich weiß das du überwiegend im Norden suchst aber schau dir mal das hier an: http://www.hirschbachtal.de/html/klettern_steige.html

                                  Ich selber bin dort zwar bislang nur auf den Klettersteigen gewesen aber habe schon oft anderen beim Klettern zugesehen und bin der Meinung das dort auch viel Top-Rope geklettert wird.

                                  Wenn du noch Fragen zu der Gegend hast frag einfach.
                                  „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                  ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                  Kommentar


                                  • 4911
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.01.2010
                                    • 47
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: topropefelsen in der fränkischen

                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Ohne den FJ jetzt aus eigener Anschauung zu kennen, gehe ich davon aus dass es dort neben den "wahren Helden" genausoviele Leute gibt wie anderswo auch, die gelegentlich, meistens oder immer toprope klettern zumindest in den leichteren Routen.
                                    Seh ich auch so, Nachgestiegen wird immer und überall.
                                    Reines Topropen mit Seileinhängen von oben is mir in der Fränkischen noch nicht begegnet, es waren scheints immer genug "Vorstiegswaffen" im Gepäck. Sind ja auch immer ne gute Motivation.
                                    Denn wenn DER FUZZI da hochkommt, dann sollte ICH das ja eigentlich im Schlaf machen!

                                    Wie gesagt, Geselligkeit is wichtig

                                    Kommentar


                                    • tzwaenny
                                      Erfahren
                                      • 07.12.2010
                                      • 122
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: topropefelsen in der fränkischen

                                      hmmm ich habe in meinem kletterführer eben gesehn das viele routen im oberen 6er bereich sind und darüber hinaus............klar die ein oder andere 5 sieht man immer aber ich geh mal davon aus das eine 5+ am felsen wesentlich anspruchsvoller zu klettern ist als eine in der halle.

                                      um mal mein niveau zu beschreiben.
                                      6- und 6 im vorstieg sind drin mal mit mal ohne zwischenpause.
                                      eine 7 im toprope kann ich mich zeitweise auch hochquängeln und fürs ego is das ja auch immer schön was neues geschafft zu haben.

                                      Kommentar


                                      • petzi
                                        Erfahren
                                        • 30.06.2008
                                        • 186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: topropefelsen in der fränkischen

                                        Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                                        hmmm ich habe in meinem kletterführer eben gesehn das viele routen im oberen 6er bereich sind und darüber hinaus............klar die ein oder andere 5 sieht man immer aber ich geh mal davon aus das eine 5+ am felsen wesentlich anspruchsvoller zu klettern ist als eine in der halle.

                                        um mal mein niveau zu beschreiben.
                                        6- und 6 im vorstieg sind drin mal mit mal ohne zwischenpause.
                                        eine 7 im toprope kann ich mich zeitweise auch hochquängeln und fürs ego is das ja auch immer schön was neues geschafft zu haben.
                                        Wenn Du einen Kletterführer hast ist das doch schon die halbe Miete. Na klar ist eine 5 draussen schwieriger als eine drin - aber auch ungleich schöner. Es ist keine Schande, draussen eine 3 oder 4 zu klettern und es ist auch keine Schande als Anfänger draussen nicht direkt vorsteigen zu wollen in höheren Graden, wenn man die Schwierigkeiten nicht einschätzen kann. Im Gegenteil, es zeugt eher von Vernunft. Such Dir aus dem Topoführer einfach die einfachsten Routen raus, auch wenn Sie unter Deinem Niveau sein sollten, und leg los. Vorausgesetzt Du und dein Kletterpartner beherrschen die notwendigen Knoten, Sicherungs- und Abseiltechniken. Helm ist sicherlich kein Fehler (auch wenn in der Fränkischen viele ohne unterwegs sind). Keile und/oder Friends können hilfreich sein, braucht man aber grade in den einfacheren Routen nicht unbedingt. Bandschlingen und HMSsen braucht man, aber auch nicht im Übermass. Allerdings sind gerade die einfacheren Routen teilweise nicht luxuriös mit fixen Haken ausgestattet - sprich der erste Haken ist manchmal recht hoch und auf der ganzen Route gibt es manchmal nur drei oder vier Haken. Da sind selbst gelegte Zwischensicherungen u.U. gut für die Psyche. Es ist auch keine Schande eine Tour abzubrechen, wenn's gar nicht geht.

                                        Fangt mit niedrigen Graden an, hocharbeiten könnt ihr Euch schnell, wenn das zu fad sein sollte... Fahren müsst ihr halt ein bisschen, weil die überwiegende Zahl der Routen eben ab fünf aufwärts ist. Gibt aber genug niedrigere, nur eben nicht auf einem Haufen. Alternativ/ergnzend ist ein Felskurs sicher auch keine blöde Idee. Der verschafft in jedem Fall Sicherheit über das, was Euch erwartet und frischt ggf. die nötigen Techniken auf. Ist alles keine Raketenwissenschaft, aber die Psyche will gepflegt sein. Nix ist blöder als mit vor Angst schlotternden Knien in der Wand zu stehen und weder vor noch zurück zu kommen.

                                        Nur zu, die Fränkische ist eins der schönsten Sportklettergebiete die ich kenne!

                                        beste Grüsse vom petzi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X