Hallo
Vielleicht finde ich ja hier jemanden, der mir als blutigem anfänger ein paar mehr infos zu den steinbrüchen im leipziger umland geben kann. mit den bisher gefundenen internetseiten ist mir nicht wirklich geholfen.
zu uns: wir machen jetzt seit 5 wochen 1x wöchentlich einen kletter-anfängerkurs und gehen parallel zusätzlich etwas 1x die woche in die halle. absichern mit ATC u
und basic-knoten (doppelacht) sowie umgang mit bandschlingen sind soweit schon gut.
jetzt würden wir gern mal raus aus der halle, naturfels-kletter-feeling erleben.
wie siehts denn mit anfängertauglichkeit der steibrüche "brandis ostbruch" und "hohburger berge (bes. holzberg)" aus ? wie ist die sicherung vor ort - geht das prinzipiell immer nur mit vorstieg und expressen? oder besteht die möglchkeit, von oben erstmal toprope-seil zu legen und dann von unten klassich toprope zu klettern?
vorstieg / expressen wäre eher ungünstig weil uns da noch die erfahrung fehlt...aber wir würden doch so gern...und was ich so an infos finde (DAV-seiten etc) sind die schwierigkeitsgrade ja breit gestreut in dem gebiet, von III - VIII, da sollte ja was dabei sein (in der halle ist ne 6 gerade unser limit)
ich bitte um einschätzungen
vielen dank sagt
marphin
Vielleicht finde ich ja hier jemanden, der mir als blutigem anfänger ein paar mehr infos zu den steinbrüchen im leipziger umland geben kann. mit den bisher gefundenen internetseiten ist mir nicht wirklich geholfen.
zu uns: wir machen jetzt seit 5 wochen 1x wöchentlich einen kletter-anfängerkurs und gehen parallel zusätzlich etwas 1x die woche in die halle. absichern mit ATC u
und basic-knoten (doppelacht) sowie umgang mit bandschlingen sind soweit schon gut.
jetzt würden wir gern mal raus aus der halle, naturfels-kletter-feeling erleben.
wie siehts denn mit anfängertauglichkeit der steibrüche "brandis ostbruch" und "hohburger berge (bes. holzberg)" aus ? wie ist die sicherung vor ort - geht das prinzipiell immer nur mit vorstieg und expressen? oder besteht die möglchkeit, von oben erstmal toprope-seil zu legen und dann von unten klassich toprope zu klettern?
vorstieg / expressen wäre eher ungünstig weil uns da noch die erfahrung fehlt...aber wir würden doch so gern...und was ich so an infos finde (DAV-seiten etc) sind die schwierigkeitsgrade ja breit gestreut in dem gebiet, von III - VIII, da sollte ja was dabei sein (in der halle ist ne 6 gerade unser limit)
ich bitte um einschätzungen

vielen dank sagt
marphin
Kommentar