Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MikeFuchs
    Erfahren
    • 05.05.2009
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

    Hi, hat jemand Erfahrung oder kann etwas zur Möglichkeit vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte zu kommen sagen?
    Muß nicht unbedingt über die Fineilspitze gehen. Gibt es auch südöstlich oder nördlich des Gipfels etwas am Berg entlang (Pfad) den man nutzen kann um zur Similaunhütte zu kommen ohne zu klettern? Gletscherausrüstung ist vorhanden und kann noch mit in den Rucksack gestopft werden bzw angeschnallt werden.
    Freue mich über Feedback.
    Danke, Mike.

  • Tobby
    Erfahren
    • 22.07.2007
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

    Du könntest einen Teil der letzten Etappe Oberstdorf-Meran gehen. Vom Refugio nach Vernago und dann den Bergpfad hoch zur Similaunhütte. Das letzte Stückchen ist ziemlich steil.
    Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

    Kommentar


    • MikeFuchs
      Erfahren
      • 05.05.2009
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

      Hey Tobby!
      die Idee ist mir auch schon gekommen aber ich wollt nicht so viele höhenmeter an dem tag machen und nicht erst komplett runter und dann wieder 1500 hm rauf. Das ist mir zu anstrengend!

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

        http://www.hochreiner.at/hobbies/berge/hauslabjoch.htm

        ...ob man eisfrei über den Saykogel gehen möchte, oder zum Hauslabjoch, das man dort schon sehen sollte, abzweigt. Dann heißt es allerdings Steigeisen und Seil anlegen,....

        So wies aussieht

        100rauf>500runter>900rauf>800runter>500rauf (Eisfrei)
        oder
        zwischen 2900 und 3300 übern Gletscher



        > so Wild schaut der Gletscher unterhalb der Fineilspitze aber jetzt net aus ...
        OHNE JEDE GEWÄHR!!!
        http://www.firngrat.de/seiten/fineilsp_gipfel_gross.htm
        Zuletzt geändert von derSammy; 07.08.2011, 09:36.

        Kommentar


        • Mecoptera
          Dauerbesucher
          • 24.03.2004
          • 974

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

          Zwischen Hauslabjoch und Finailspitze seile ich persönlich nicht an, der Gletscher ist da nicht so schlimm, das sollte aber jeder für sich entscheiden. Im Sommer würde ich aber für die Etappe Bellavista-Finailspitze mit Seil laufen.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

            Gletscher war ja nicht das Problem, es sollte ohne Kletterei gehen.

            Da sollte der Übergang über das Hauslabjoch eigentlich keine Schwierigkeiten machen; die Finailspitze ist schierigkeitsmäßig sicher kein Kletterberg aber ohnehin optional.

            Der Übergang via Saykogel hat zwar keine richtigen Gletschergefahren, aber westseitig wohl eine einzelne Kletterstelle so II-III je nach Quelle.

            Unten durchs Schnalstal zu laufen ist wohl keine echte Alternative, macht aus einer Halbtageswanderung eine richtig lange Tagestour...

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fineilspitze-vom Rifugio Bellavista zur Similaunhütte

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Der Übergang via Saykogel hat zwar keine richtigen Gletschergefahren, aber westseitig wohl eine einzelne Kletterstelle so II-III je nach Quelle.
              Der Übergang ist eigentlich einfach, hat jedoch ein paar Stellen die den unbedarften Bergwanderer gerne im Kopfe belasten dürften da die Schwierigkeiten genau da auftreten wo es luftiger unterm Schritt ist.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar

              Lädt...
              X