Provisorisch abseilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SteveA
    Dauerbesucher
    • 07.03.2008
    • 656
    • Privat

    • Meine Reisen

    Provisorisch abseilen

    Hallo Zusammen,

    ich plane derzeit eine Tour, bei der es im Abstieg eine Kletterstelle zu überwinden gibt. Die Meinungen gehen da zur Zeit etwas auseinander, aber es gibt einige Leute die sich über diese Stelle abseilen.
    Ich habe keine Lust mein 60m Seil und den Klettergurt wegen einer kleinen Kletterstelle mitzunehmen.
    Deshalb suche ich eine möglichst platzsparende und leichte Alternative.

    Anstatt einem Gurt dachte ich an eine Bandschlinge, die man sich ja zu einem provisorischen Gurt legen kann (wenn jemand ein Video o.ä, hat wäre ich sehr dankbar).
    Zum Abseilen selbst müsste doch auch Reepschnur ausreichen. Wie sind da eure Erfahrungen zwecks der Dicke etc.?
    Da mein Reverso bei einer dünnen Reepschnur sicherlich nicht funktioniert, wäre ich für Alternative Tipps dankbar.

    Wie gesagt es handelt sich um eine kurze Kletterstelle. Ich denke mal, dass ich das Stück auch ohne Seil abklettern kann, aber sicher ist sicher.

    Bin für Tipps und Vorschläge dankbar.

    Viele Grüße

    Steve
    http://www.uptothetop.de
    Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Provisorisch Abseilen

    um welche Tour gehts denn? Vielleicht hat die ja schonmal jemand hier gemacht.

    Ansonsten: Bandschlinge, Schraubkarabiner, evtl Abseilachter und 6mm Reepschnur, dann geht das schon.

    zum "wie" hab ich ganz schnell per google das hier gefunden.
    Draußenkind!

    Kommentar


    • jeskodan
      Fuchs
      • 03.04.2007
      • 1844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Provisorisch Abseilen

      für solotouren als notfallequipment hab ich genau das beschriebene dabei. hab aber eine 120er ( für die beine) mit 80 (fürn bauch) so verbunden das ich nen richtigen "Gurt hab" dazu 20m 6er und passt.)

      Kommentar


      • SteveA
        Dauerbesucher
        • 07.03.2008
        • 656
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Provisorisch Abseilen

        Danke für die Tipps.

        Es geht um die Tour auf den Kleinen Watzmann, hier um den Auf- bzw. Abstieg über den Normalweg.
        Die Schlüsselstelle ist hier der Gendarm, eine ausgesetzte Kletterstelle. Gerade vor wenigen Wochen wurden hier zwei Bergsteiger ausgeflogen die Probleme hatten.

        Zur Sicherheit wollte ich da ein bisschen Material mitnehmen...lieber haben als brauchen.
        http://www.uptothetop.de
        Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1690
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Provisorisch Abseilen

          Notfallabseilen?
          Die Technik geht in etwa so, dass man den Doppelseilstrang über die Schulter, einmal um den Arm herum und dann durch die Hand laufen lässt (Mit beiden Armen natürlich). Habe ich vor langer Zeit mal eher spaßeshalber mit einem 10mm Seil ausprobiert, es funktioniert schon und man braucht außer dem Seil keine Ausrüstung, ist aber recht unbequem und vor allem reibt man sich speziell kurzärmelig (hat mein Kollege erfahren..) alles auf..
          OT: Würde ich also eigentlich doch nicht empfehlen, wenn man sich vorher drauf einrichten kann.

          Die Lösung mit den Bandschlingen ist vielleicht schon besser. Aber nimm doch dann den Achter auch gleich mit, das macht´s viel schöner (evtl. auch sicherer) und die Welt wiegt das Teil ja auch nicht.

          Kommentar


          • Doncato

            Erfahren
            • 25.04.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Provisorisch Abseilen

            6er Reepschnur und Abseilacht (ggf. Reepschnur durch kleinere Öffnung führen) sind nicht schlecht.
            Hier noch ein paar Bilder, bevor Du zuviel Material mitnimmst.

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Provisorisch Abseilen

              der klassische dülfersitz? seil von vorne nach hinten zwischen den beinen durch, dann um die hüfte nach vorne und diagonal über der öberkörper zur schulter und über den rücken nach unten..

              gewandet in sommerliche sportkletterkluft kann das zu herrlichen verbrennungen am hals führen (selbst schon ausprobiert). noch nicht ausprobiert, habe aber den verdacht, dass das bei kunstfaserbekleikleidung (schmelzverbrennung) den klamotten nicht wirklich zuträglich ist.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Provisorisch Abseilen

                Ich würde statt der bandschlinge einen leichten klettergurt wie den Choucas von BlueIce empfehlen. Der ist auch zum normalen klettern noch geeignet und wiegt kaum mehr als eine bandschlinge. Lässt sich ausserdem schnell und fehlerfrei anlegen und ist wesentlich gemütlicher. Ich benutze den sogar zum sportklettern.

                Dazu dann ein möglichst leichtes abseilgerät und ein kurzes Tendon Master 7.8
                Die Reepschnur in 6mm wiegt nicht viel weniger, lässt sich aber wesentlich schlechter handlen und ist auf den einen zweck beschränkt. Mit dem Tendon master kannst du auch geltschertouren machen oder doppelt genommen kurze Stellen vorsteigen.
                Ausserdem ist das abseilen mit sehr dünnen Seilen nicht ganz trivial - du brauchst ein sicherungsgerät welches für möglichst kleine durchmesser geeignet ist oder einen spezialknoten wie den MonsterMunter die dann meist zu starkem krangeln führen.
                Das tendon ist zum abseilen am doppelstrang mit einigen tubern gut zu verwenden, im einzelstrang müssen zusatzmaßnahmen wie ein zweiter karabiner verwendet werden.

                Was den Karabiner angeht würde ich, wieder wegen der Vielseitigkeit, auf einen sehr leichten HMS wie den Petzl Attache 3d zrückgreifen. Als tuber wäre mit dem TendonMaster das Smart Alpine empfehlenswert.

                Insgesamt kommst du dann auf:
                180g Choucas
                125g Smart Alpine
                55g Attache 3d
                38g/m Master 7.8

                also bei 10 meter abseilstrecke (=25m seil) auf 1310g.

                Das ließe sich zwar sicher noch mit reepschnur, bandschlinge und spezialknoten um einige 100g verringern aber das wäre mir die unsicherheit nicht wert.

                Ich habe hier übrigens noch ungebrauchte 25m Tendon Master 7.8 rumliegen. Wenn du interesse hast, dann meld dich per PM.

                Wenn du doch gern eine Bandschlinge nutzen willst finde ich den Karsitz besser als die oben genannte methode. Der lässt sich deutlich leichter anlegen und ist verhältnismäßig gemütlich. Einen brustgurt würde ich nicht zusätzlich verwenden.
                Der Karsitz lässt sich auch ins seilende Knoten falls man nur jemanden ablassen will.
                Zuletzt geändert von Shorty66; 12.09.2011, 14:33.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1336

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Provisorisch Abseilen

                  Karabiner: Lieber den DMM Phantom. Klein wie ein gewöhnlicher Schnapper bei 41g Gewicht.
                  Statt Achter ne kleine Sicherungsplatte nehmen, wie die hier (58g).
                  Macht als Abseilgerätschaft knapp 100g und ist für den Doppelstrang tauglich, und das ohne Sicherheitskompromisse.
                  Aber: Vorher ausprobieren wegen Bremskraft bei dünnen Seilen!

                  Grüße
                  Micha
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Provisorisch Abseilen

                    Sicherungsplatte und achter finde ich nicht so sinnvoll. Mit modernen tubern lässt sich bei 12g mehrgewicht dasselbe und mehr machen. Gerade mit dünnen Seilen sollte man durch die bremsrillen weniger bremskraft benötigen.

                    Übrigens wird der reverso 4 auch nur 59g wiegen ;)

                    Der Karabiner ist klasse aber wegen 14g würde ich nicht auf den HMS verzichten wollen. Extrem an Karabinern sparen hat imho nur bei exen sinn wovon man dann immer gleich nen ganzen schwung dabei hat.
                    [edit: wobei, jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich muss nochmal alle HMS überdenken die ich sonst immer mitnehme ]
                    Zuletzt geändert von Shorty66; 12.09.2011, 15:24.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Provisorisch Abseilen

                      @shorty
                      klar ist deine variante besser. aber sie erfordert doch recht viel material was man sich extra dafür kaufen muss. reepschnur ist billig, den rest hat man sowieso, und so kriegt man für 2nox" ein brauchbares system.


                      ps: teste das ganze mal aus um ein gefühl fürs abseilen damit zu kriegen, achter ist sinnvoll

                      Kommentar


                      • silvretta
                        Gerne im Forum
                        • 30.05.2011
                        • 83
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Provisorisch Abseilen

                        Zitat von SteveA Beitrag anzeigen

                        Es geht um die Tour auf den Kleinen Watzmann, hier um den Auf- bzw. Abstieg über den Normalweg.
                        OT: Würde Dir sehr empfehlen, die Tour als Runde mit Abstieg über den Ostgrat Richtung Mooslahnerkopf zu gehen. Dann ersparst Du Dir den Abstieg bzw das Abseilen beim Gendarmen (rauf nutzt Dir allein ein Seil sowieso nix) und ist wirklich eine wunderschöne Tour.
                        Da dies nicht eigentlich das Thema dieses threads ist, erspare ich mir Details, nur soviel: Der Abstieg über den Ostgrat ist von der schwersten Einzelstelle her leichter (auch wenn ab und zu was von Bewertung 2 bis 3 geschrieben wird, das stimmt so nicht) und weniger ausgesetzt als die Route über den Gendarmen, ausserdem von oben auch gut zu finden.

                        Die Stelle am Gendarm selbst ist nur für ca 3 bis 4 Meter schwer, ein solider 2 er halt und nach rechts ziemlich ausgesetzt.

                        Bei Interesse schreib ich gern mehr (Wegbeschreibung, Details zur Kletterstelle).

                        Zu Deiner eigentlichen Fragestellung: Bei (kurzen) Stellen, die man sowohl im Auf- wie im Abstieg begeht ist es oft möglich im Aufstieg unten eine Reepschnur DOPPELT zu befestigen bzw durch einen Haken zu fädeln, und oben dann auch wieder um ein Köpfel oder durch einen Haken und dann zu verknoten - so hat man im Abstieg ein "Geländerseil" das man dann abziehen kann.

                        Kommentar


                        • trese
                          Gerne im Forum
                          • 18.11.2009
                          • 94
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Provisorisch Abseilen

                          eine weitere Methode (mit Video) http://www.feuerwehrleben.de/bandsch...labor-folge-3/

                          und hier: http://feuerwehrausrüster.de/downloa...uesseldorf.pdf

                          Kommentar


                          • SteveA
                            Dauerbesucher
                            • 07.03.2008
                            • 656
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Provisorisch Abseilen

                            Vielen Dank an alle für die verschiedenen Tipps und Anregungen.

                            @silvretta: Ich muss mal einen Blick in den AV-Führer werfen. So ganz habe ich mich noch nicht entschieden, ob Abstieg = Aufstieg oder doch "Überschreitung".
                            Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich noch Fragen haben sollte.
                            http://www.uptothetop.de
                            Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                            Kommentar


                            • silvretta
                              Gerne im Forum
                              • 30.05.2011
                              • 83
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Provisorisch Abseilen

                              Zitat von SteveA Beitrag anzeigen
                              @silvretta: Ich muss mal einen Blick in den AV-Führer werfen. So ganz habe ich mich noch nicht entschieden, ob Abstieg = Aufstieg oder doch "Überschreitung".
                              Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich noch Fragen haben sollte.
                              Ok, und lass Dich von der AV-Führer Beschreibung nicht schrecken. Mooslahner -kleiner Watzmann hat möglicherweise ein paar 2erStellen, aber nie so dass man abstürzen könnte (wie beim Gendarmen).

                              Kommentar


                              • MarkusA
                                Erfahren
                                • 10.01.2007
                                • 283

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Provisorisch abseilen

                                Am Besten machst die Tour, wenn du ihr gewachsen bist, dann brauchst das Zeug net...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Provisorisch abseilen

                                  zum profisorischen abseilen reicht ein seil oder stabile reepschnur zu. dann im sachsensitz oder dülfersitz (natürlich mit prusik und die um die brust gebunden). für mehr kopfor geht ne bandschlinge (eine reicht) und n karabiner. oder nur die lange reepschnur und n karabiner und dann über n flaschenzugsüstem sich selber abseilen. spart die bandschlinge. aber mal ehrlich, wie schon genannt... nimm nen leichten klettergurt mit, oder lass ihn gleich an und gut.

                                  einfach mal an ner böschung zu hause vorher üben.

                                  Kommentar


                                  • freeclimber
                                    Erfahren
                                    • 07.01.2010
                                    • 341
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Provisorisch abseilen

                                    Du kannst auch noch den Achter / die Platte wegrationalisieren, wenn du einfach das Seil mittels HMS in den Karabiner (bei Reepschnur dürfte des auch im normalen Schrauber gehen) einhängst. Der tuts auch zum Abseilen.
                                    Leave nothing but footprints
                                    Take nothing but pictures
                                    Kill nothing but time

                                    Kommentar


                                    • madmax
                                      Erfahren
                                      • 18.09.2010
                                      • 193
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Provisorisch abseilen

                                      Zum 10-20-Meter Abseilen nehme ich den "Karabinersitz" (...googlen)h
                                      krangelt wie Sau, aber auf der Tour machst das ja dann nur 2 Mal oder so...

                                      Material:

                                      6-er Reepschnur (Tendon und Edelrid haben hohe Festigkeiten)
                                      1 Schrauber (ein kleiner reicht)
                                      eine Schlinge die dir passt...

                                      nicht so schmerzhaft wie der Dülfer
                                      weniger Material als die anderen Lösungen

                                      war mal als ersatz für den Dülfer bei vereisten Seilen und Winterkleidung erdacht worden
                                      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Provisorisch abseilen

                                        Mit dem Karabinersiz vereinst du die nachteile von Dülfersitz und "richtigem" abseilen:
                                        Du machst dir die kleidung kaputt; hast eine recht geringe Bremswirkung und kannst keine Prusik als hintersicherung verwenden, brauchst aber trotzdem gurt (bandschlinge) und karabiner.

                                        Wenn ein Karabiner und ein Gurt bzw. ein Gurtersatz mitgeführt werden dann sollte man auf jeden fall den HMS nutzen - bei sehr dünnen seilen halt den "MonsterMunter".
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X