Dolomitenhüttentour im Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ataki
    Neu im Forum
    • 12.09.2011
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dolomitenhüttentour im Oktober

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon lange mit bin aber leider etwas schreibfaul....
    Tja, bis ich jetzt über unsere momentane Urlaubsplanung ins grübeln komme.

    Momentan ist eine 6-tägige Hüttentour in den Dolomiten geplant. Knackpunkt der mir Sorgen macht: Es soll im Oktober (16.-21) stattfinden.

    Das Team besteht aus:
    Einer Freundin (so an die fünf mal in den Alpen gewesen, meist Tagestouren)
    einem Freund (eine Hüttentour in den Alpen aber lange her)
    und mir (meist Tagestouren ab un zu in den Alpen)
    Niemand war bisher in den Dolomiten, wir sind viel in der Fränkischen Schweiz zum wandern und klettern unterwegs.

    Der Tourverlauf ist wie folgt:
    Hotel Drei Zinnen in Toblach,
    über Strudelkopfsattel zum Gasthof Plätzwiese,
    dann zur Roßalmhütte (ev. Abstecher zur geschloßenen Seekofelhütte),
    dann übers Törl und Postmeisteralm zum Gasthof Brückele,
    von dort entweder auf den Knollkopf, Strudelkopf oder Dürrenstein (je nach Kondition) und dann zur Dürrensteinhütte,
    am nächsten Tag runter nach Schluderbach und auf dem Weg östlich vom Dürrensee zurück zum Ausgangspunkt.

    Soweit so gut. Die Höhenmeter und Wegstrecken dürften meiner Meinung nach akzeptabel sein. Bei Morgengrauen aufbrechen und die nächste Hütte zu erreichen sollte kein Problem sein. Ev. können dann Erweiterungen spontan hinzugefügt werden.

    Die Wetterlage wollen wir kurzfristig ein paar Tage vorher beurteilen. Ausweichprogramm ist Klettern am Gardasee.
    Aber das schützt ja nicht vor ev. Wettereinbrüchen auf der Tour.

    Was ich mir mal so zusammegestellt habe:
    Stirnlampe
    Regenklamotten
    Fleecsachen/Pulli und Mütze
    Stöcke
    Erstehilfeset

    Was fehlt? (speziell für Oktober?)
    Glaubt ihr es ist verantwortlich? Wegen dem Wetter würden wir auf der Tour Rücksprache mit dem Hüttenwirt halten...
    Was ist eure Meinung zur Tour?

    Freu mich auf eure Rückmeldungen

    LG
    Katha

    Edit:
    Meine Freundin und ich sind nicht ganz unerfahren im Winter. Wir waren bereits zusammen Winterzelten (angeblich -14 Grad) und einmal war ich alleine Schneeschuhwandern mit zelten. Mein Kumpel war auf einer zweiwöchigen geführten Islandrundtour mit wandern, zelten und Bus fahren.
    Zuletzt geändert von Ataki; 12.09.2011, 22:14. Grund: Noch ein paar Infos

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Domomitenhüttentour im Oktober

    Oktober kann mit die schönste Zeit in den Bergen sein. Das Wetter ist stabil, ohne ständig vor Gewittern auf der Hut sein zu müssen. Die Wege sind leer, da die meisten Sachen geschlossen sind. Somit trifft man fast niemanden an. Im Oktober musst Du auch nicht mehr beachten wie im Sommer. Den Schneefall kann es immer geben und warme Klamotten gehören bei jeder Tour mit in den Rucksack. Zeitig starten wäre wahrscheinlich angebracht, da ja die Tage bei weitem nicht mehr so lang sind. Ansonsten viel Spaß

    Zur TOur an sich kann ich Dir leider nicht helfen. Die Ecke fehlt mir noch teilweise.
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Domomitenhüttentour im Oktober



      Jetzt hab ich fast nen Drehwurm bekommen als ich Deine geplante Tour auf der Karte nach"gegangen" bin



      Leider kann ich dir zur Gegend auch net recht viel sagen.
      Aber so wies "auf dem Papier" aussieht kann Euch selbst bei einem Schlechtwettereinbruch net allzuviel passieren da ihr ja in den Süden, Osten und Norden recht schnell aus dem Tal in die "Zivilisation" kommt.

      Ich würd schlichtweg am Tag der Abfahrt in den Süden nochmal das Wetter checken und ja nach Vorhersage > Dolomiten oder Lago machen !

      Kommentar


      • Ataki
        Neu im Forum
        • 12.09.2011
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Domomitenhüttentour im Oktober

        Super, danke für eure Antworten!!

        Tja, die Tour sollte halt wieder zum Auto zurückführen... Und da viele Hütte im Oktober zu sind und wir uns noch nicht an Schutzhütten ranwagen ist diese etwas eigenartige Route draus geworden

        Kommentar


        • Wanderzwerg
          Fuchs
          • 09.07.2009
          • 2268
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Domomitenhüttentour im Oktober

          Hallo,

          Wenns Wetter stimmt (und das kann in Südtirol gut sein) ist die Jahreszeit toll, aber

          Wegen dem Wetter würden wir auf der Tour Rücksprache mit dem Hüttenwirt halten...
          seid Ihr sicher, daß die Hütten noch aufhaben, in der zweiten Oktoberhälfte hat da schon ziemlich viel zu.

          Ansonsten freut euch auf leuchtend gelbe Lärchenwälder und gefühlte 500 km Fernsicht.

          Allerdings taut so oberhalb 1800 m nach einen Schneefall der Schne nicht megr weg, insbesonders an schattigen Stellen könnt ihr selbs bei schönen Wetter Schneereste und vereiste Steine fest mit einplanen.

          Gruß
          Zwerg

          Edit: Oh zu langsam, habz ihr wohl schon eingeplant.

          Kommentar


          • snabernick
            Neu im Forum
            • 23.09.2010
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Domomitenhüttentour im Oktober

            Hallo

            bin aus der gegend. Letztes Jahr hat es uns am 12. September auf der Plätzwiese eingeschneit :-) Deshalb nicht zu optimistisch sein. Handschuhe und vieleicht Wasserdichte Überhose (Hätte ich mir gewünscht) nicht vergessen. Wegen Übernachtungsmöglichkeiten könntet ihr auch im Tourismusverein Toblach nachfragen.

            Ansonsten viel Spaß

            Kommentar


            • Ataki
              Neu im Forum
              • 12.09.2011
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Domomitenhüttentour im Oktober

              @snabernick: Danke für deine Antwort.
              Regenhosen sind zumindest bei mir fest eingeplant.

              Da du direkt vor Ort bist, kann ich bei dir so zwei/drei Tage vorher wegen dem Wetter mal nachfragen??

              Wetterberichten aus dem Internet traue ich nur bedingt...

              Kommentar


              • Haggis
                Gerne im Forum
                • 31.03.2011
                • 80
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Domomitenhüttentour im Oktober

                Also Anfang Oktober war ich bereits zweimal in der Gegend. Wetter war traumhaft. Extrem gute Sicht, tagsüber Sonne satt (manchmal 25 Grad), nachts aber auch gerne mal Frost. Wir hatten unser Quartier immer in Sexten und morgens war das Zelt auch schon mal ordentlich mit Reif überzogen und das Auto musste freigekratzt werden. Aber harte outdoorer wie wir laufen trotzdem mit nacktem Oberkörper vor dem Zelt rum. *bibber*
                Mitte Oktober würde ich definitiv mit Schnee rechnen (besonders auf dem Dürrenstein). Vielleicht Gamaschen einpacken?

                Gruß
                Haggis (die in zwei Wochen mit etwas Glück noch ein Skiwasser auf der Büllelejochhütte schlürft)

                Kommentar

                Lädt...
                X