Bergtouren rund um den Mont Blanc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TobmKnowsBest
    Anfänger im Forum
    • 12.09.2010
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergtouren rund um den Mont Blanc

    Tach zusammen,

    ich werde um den 26. September rum den Mont Blanc besteigen und würde mich vorher noch einigermassen gut akklimatisieren wollen.
    Dazu habe ich mir gedacht, im Voraus ca. 3-4 Tage lang, die ein oder andere Bergtour mit Übernachtung im Zelt durchzuführen...

    Kann mir vielleicht jemand aus eigener Erfahrung berichten, welche Touren sich diesbezüglich besonders gut eignen?

    Google spuckt mir leider zuviele Treffer für Touren aus - und wie gesagt, es geht hier hauptsächlich um Touren, wo jemand aus eigener Erfahrung sagen kann, dass dort Campen auch machbar ist

    Merci ;)
    ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

    OT: Disclaimer:
    1. Es kann gut sein dass Du den Berg eine Woche oder auch zwei belagerst, und keine Gipfelchance bekommst. Das gilt in verstärktem Maße Ende September, wo die normale Hochtourensaison praktisch zuende ist. (Das nur, weil Du schreibst "ich werde den MB besteigen", so als ob Du ihn quasi schon in der Tasche hättest.)
    2. Bergziele mit Google suchen klingt nach Neuling, sorry; um diese Jahreszeit kann man einem Neuling eigentlich nur abraten, sich am Montblanc zu versuchen.


    Die Montblancgruppe ist u.a. deshalb so beliebt / berühmt / faszinierend, weil es kaum leichte Bergziele hat. Im Nordteil der Gruppe findest Du mit Karte und Führerliteratur ein paar "leichte" Dreitausender, allerdings idR mit Gletscherberührung.
    Den Petit Mont Blanc auf der italienischen Seite kann man vielleicht noch empfehlen. Wenn Du einmal im Aostatal oder auch im Wallis bist, da gibt's mehr Auswahl.

    Für den Alpinisten ist ein Camp auf dem Col du Plan oder nahe der Turiner Hütte naheliegend, da gibt es Hochtourenziele ohne Ende.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19680
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

      Ohne Gewehr, ob diese Ziele noch Ende Sept. machbar sind...

      Akklimatisieren kann man sich super mit Hilfe der Seilbahn. An der Aig. du Midi und drüben an der Torinohütte kann man überall sein Zelt aufbauen, Berge hat es dann haufenweise.
      Als Beispiele sind da: Tacul, Maudit, diverse kleine Hubbel und Aiguilles rund um die Hochebene, welche kurze Abstecher darstellen, Cosmiquehütte und Cosmiquegrat (Achtung: IV+ im Fels) (alles von der midi)

      Tour Ronde, Aig. d'Entreves, Dent du Geant, Aig. du Rochefort (von der Torino)

      Aus dem Tal raus geht auf Chamonixseite Aig. D'Argentiere, Aig. du Chardonet und von Courmayeur aus Petit Mont Blanc, tre la tete und Mont Dolent.

      Aber Achtung: was in der Ecke als "wenig schwierig" bezeichnet wird läuft in anderen Ecken der Alpen auch mal unter "ziemlich schwierig".

      Unsortierte Bilder:

      Unterwegs Richtung Tre la tete


      Zelten auf der Plan du Midi


      Zelten bei der Gouterhütte


      Noch einmal Plan du Midi


      Tacul nachts


      Bei subotimalem Wetter am Cosmiquegrat


      Plan du Midi bei Mistwetter


      Am petit Mont Blanc


      Zelten bei der Gonellahütte




      Alex
      Zuletzt geändert von Becks; 19.09.2011, 13:35.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • TobmKnowsBest
        Anfänger im Forum
        • 12.09.2010
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Disclaimer:
        1. Es kann gut sein dass Du den Berg eine Woche oder auch zwei belagerst, und keine Gipfelchance bekommst. Das gilt in verstärktem Maße Ende September, wo die normale Hochtourensaison praktisch zuende ist.
        Jop - und laut Wetterauskunft ist auch genau zu diesem Zeitpunkt noch mal gutes Wetter zu erwarten - Kollegen von mir durften knapp 4 Wochen abwarten und mussten frustriert abbrechen, weil´s nicht´s wurde... Ist halt Risiko...

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        2. Bergziele mit Google suchen klingt nach Neuling, sorry; um diese Jahreszeit kann man einem Neuling eigentlich nur abraten, sich am Montblanc zu versuchen.
        Was hat denn das bitte mit *Neuling* zu tun? Wo liegt das Problem über Google Informationen einzuholen? Ich könnte jetzt genauso gut behaupten, dass Forumsmitglieder *engstirnig* sind, blos weil man sich alle Info´s aus Foren rausziehen... Aber die Einstellung hab ich ja nicht. Ist ja nicht so, dass ich kein Kartenmaterial oder Literatur vorher *studiert* habe...

        Mir ging es jetzt lediglich darum, Infos bzgl. geeigneter Ziele mit Zeltmöglichkeit einzuholen. Verstehe echt nicht, warum die eigenen, alpinen Erfahrungen erst immer in Frage gestellt werden müssen... Sorry - leidiges Thema, aber sowas ...

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Die Montblancgruppe ist u.a. deshalb so beliebt / berühmt / faszinierend, weil es kaum leichte Bergziele hat. Im Nordteil der Gruppe findest Du mit Karte und Führerliteratur ein paar "leichte" Dreitausender, allerdings idR mit Gletscherberührung.
        Den Petit Mont Blanc auf der italienischen Seite kann man vielleicht noch empfehlen. Wenn Du einmal im Aostatal oder auch im Wallis bist, da gibt's mehr Auswahl.

        Für den Alpinisten ist ein Camp auf dem Col du Plan oder nahe der Turiner Hütte naheliegend, da gibt es Hochtourenziele ohne Ende.

        Gruß, Martin
        Der Tipp mit der Turiner Hütte ist aber schon mal nicht schlecht ;)
        Merci
        ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

        Kommentar


        • TobmKnowsBest
          Anfänger im Forum
          • 12.09.2010
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

          @Becks: GENAU DAS! ;)
          ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

            Zitat von TobmKnowsBest Beitrag anzeigen
            Verstehe echt nicht, warum die eigenen, alpinen Erfahrungen erst immer in Frage gestellt werden müssen...
            Dann schaue Dir mal die diversen MB-Threads hier oder auch in anderen Foren an

            Brauchst Dich nicht angesprochen fühlen (deswegen: "Disclaimer"). Jeder ziehe sich den Schuh an, der ihm paßt.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

              Zitat von TobmKnowsBest Beitrag anzeigen
              Mir ging es jetzt lediglich darum, Infos bzgl. geeigneter Ziele mit Zeltmöglichkeit einzuholen. Verstehe echt nicht, warum die eigenen, alpinen Erfahrungen erst immer in Frage gestellt werden müssen... Sorry - leidiges Thema, aber sowas ...
              Nun ja. Bei Kartenstudium fallen einem schon einige Dinge auf, z.B. dass es da eine Kabinenbahn gibt, welche Chamonix und Entreve verbindet. Ausserdem fallen die Zwischenstationen (Aig. du Midi und Turiner Hütte) sowie die angrenzenden Gletscherbecken auf. Der geneigte erfahrene Bergcamper wittert dann bereits, dass es dort Plätze gibt. jemand, der schon in der Ecke unterwegs war, kennt die Bahn und die Plätze, dazu sind sie schlichtweg zu prominent um sie nicht kennenzulernen.


              Die Frage, ob Du weisst was Du da vorhast nicht ganz unangebracht, denn die Ecke zieht schlichtweg magisch Leute an, die zur Beginn der Bergkarriere gleich einen ganz dicken Brocken der Sammlerliste angeln wollen. und der Thread hier zeigt zumindest mir, dass Du noch einiges etwas auf die leichte Schulter nimmst. Deine dort angeplante Route ist die Gouter Route, die Normalroute für Sommertouren am Mont Blanc. Die Normalroute im Winter dagegen geht über die Grand Mulet, denn dann hat man "nur" mit Spalten zu kämpfen, muss aber nicht nach der im verlinkten Bild angegebenen Couloir 600Hm im II.ten Grad eine Wand hochsteigen, welche ich bei Schneefall wegen Lawinengefahr nicht betreten würde....

              Alex


              Alex
              Zuletzt geändert von Becks; 19.09.2011, 14:07.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • TobmKnowsBest
                Anfänger im Forum
                • 12.09.2010
                • 24
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Dann schaue Dir mal die diversen MB-Threads hier oder auch in anderen Foren an

                Brauchst Dich nicht angesprochen fühlen (deswegen: "Disclaimer"). Jeder ziehe sich den Schuh an, der ihm paßt.

                Gruß, Martin
                Sorry - in dem Punkt bin ich ziemlich empfindlich und reagiere dann oft dementsprechend - weil´s nicht das erste mal ist... wie gesagt - Ja, es gibt genügend Leute die sich überschätzen, keine Frage - auch ich habe da meine ganz eigenen Erfahrungen machen *dürfen* - und glücklicherweise daraus gelernt...

                Blos meist wird erst mal ne Grundsatzdiskussion geführt, was man überhaupt *kann* und dann gibt´s die Informationen auf die man hofft... Trotzdem danke für die Info ;)
                ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

                Kommentar


                • HUIHUI
                  Fuchs
                  • 07.08.2009
                  • 2140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                  Zitat von TobmKnowsBest Beitrag anzeigen
                  Was hat denn das bitte mit *Neuling* zu tun? Wo liegt das Problem über Google Informationen einzuholen? Ich könnte jetzt genauso gut behaupten, dass Forumsmitglieder *engstirnig* sind, blos weil man sich alle Info´s aus Foren rausziehen... Aber die Einstellung hab ich ja nicht. Ist ja nicht so, dass ich kein Kartenmaterial oder Literatur vorher *studiert* habe...



                  Mir ging es jetzt lediglich darum, Infos bzgl. geeigneter Ziele mit Zeltmöglichkeit einzuholen. Verstehe echt nicht, warum die eigenen, alpinen Erfahrungen erst immer in Frage gestellt werden müssen... Sorry - leidiges Thema, aber sowas ...



                  Der Tipp mit der Turiner Hütte ist aber schon mal nicht schlecht ;)
                  Merci

                  NAAAJA.
                  Reflektier das doch mal. Du "gehst" auf den MtBlanc, setzt also schon den Gipfelerfolg dar, vor der Tour. Das macht vielleicht der Ueli Steck am Hausberg, niemand mit Erfahrung aber über nen Viertausender vorab. Geht nicht um Können sondern auch um Tourstrategie, Selbstwahrnehmung und Risikomanagement.
                  Die besten Infos in Cham gibt es im OHM, da steht auch sehr aktuelles in den Büchern. Normalerweise lohnt es gar nicht sich vorher zu informieren was über Führerliteratur hinaus geht weil es vor Ort einfach aktuellste und äußerst hochwertige Infos gibt.
                  Außerdem frage ich mich welche Infos du erwartest, du fragst einfach unglaublich unpräzise.
                  Du schreibst das die Turiner Hütte sich gut anhört. Für was? N Hatscher übers Glatzenmeer oder doch Maudit über Kuffnergrat?
                  Ich habe noch nie jemanden so unpräzise Fragen zur konkreten Tourenvorbereitung gelesen wie von dir, zumindest nicht von erfahreren Leuten. Deine ganze Fragestellung stellt deine alpine Erfahrung selbst in Frage.
                  Das ist so als würde einer fragen "Ich fahr an den Amazonas, kennt einer n guten Baum zum hochklettern".
                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                  Kommentar


                  • TobmKnowsBest
                    Anfänger im Forum
                    • 12.09.2010
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                    NAAAJA.
                    Reflektier das doch mal. Du "gehst" auf den MtBlanc, setzt also schon den Gipfelerfolg dar, vor der Tour. Das macht vielleicht der Ueli Steck am Hausberg, niemand mit Erfahrung aber über nen Viertausender vorab. Geht nicht um Können sondern auch um Tourstrategie, Selbstwahrnehmung und Risikomanagement.
                    Die besten Infos in Cham gibt es im OHM, da steht auch sehr aktuelles in den Büchern. Normalerweise lohnt es gar nicht sich vorher zu informieren was über Führerliteratur hinaus geht weil es vor Ort einfach aktuellste und äußerst hochwertige Infos gibt.
                    Außerdem frage ich mich welche Infos du erwartest, du fragst einfach unglaublich unpräzise.
                    Du schreibst das die Turiner Hütte sich gut anhört. Für was? N Hatscher übers Glatzenmeer oder doch Maudit über Kuffnergrat?
                    Ich habe noch nie jemanden so unpräzise Fragen zur konkreten Tourenvorbereitung gelesen wie von dir, zumindest nicht von erfahreren Leuten. Deine ganze Fragestellung stellt deine alpine Erfahrung selbst in Frage.
                    Das ist so als würde einer fragen "Ich fahr an den Amazonas, kennt einer n guten Baum zum hochklettern".
                    OK - bevors hier ausartet...
                    Vielleicht ein weniger präziser...

                    Zu allererst sei vielleicht gesagt, ich habe vor den Mont Blanc zu besteigen - Und ähm... entschuldige, aber leider bin ich kein Pessimist und setze eine erfolgreiche Besteigung nicht unbedingt voraus, aber strebe eine Solche an. Zudem begebe ich mich nicht alleine auf diese Tour... Noch was - die Tour bzgl. des Mont Blanc ist soweit auch bis in´s Detail geplant. Touren UM DEN MONT BLANC eben noch nicht...das steht eben jetzt an...

                    Und um mich zu akklimatisieren wollte ich im Vorfeld ein paar *kleinere Ziele* der Mont Blanc Gruppe ansteuern, die lohnenswert und vor allem zelttauglich sind - um mir die Entscheidung dann zu erleichtern wären mir die persönlichen Erfahrungen wichtig gewesen. Allzu schwer denke ich war die Fragestellung oben jetzt nicht... Im Großen und Ganzen kommt auch die Frage vielleicht an den *Amazonasvergleich* ran...

                    Ich denke jeder weiss was er sich selbst zutrauen kann und wann aus Mut oder Selbstüberschätzung, Dummheit werden kann... Bzgl. der Turiner-Hütte...dazu muss ich mich jetzt erst mal weiter schlau machen - darum kann ich dazu keine weiteren Infos geben - ich wende mich ja an euch um welche zu erhalten...
                    ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

                    Kommentar


                    • TobmKnowsBest
                      Anfänger im Forum
                      • 12.09.2010
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      Die Frage, ob Du weisst was Du da vorhast nicht ganz unangebracht, denn die Ecke zieht schlichtweg magisch Leute an, die zur Beginn der Bergkarriere gleich einen ganz dicken Brocken der Sammlerliste angeln wollen. und der Thread hier zeigt zumindest mir, dass Du noch einiges etwas auf die leichte Schulter nimmst. Deine dort angeplante Route ist die Gouter Route, die Normalroute für Sommertouren am Mont Blanc. Die Normalroute im Winter dagegen geht über die Grand Mulet, denn dann hat man "nur" mit Spalten zu kämpfen, muss aber nicht nach der im verlinkten Bild angegebenen Couloir 600Hm im II.ten Grad eine Wand hochsteigen, welche ich bei Schneefall wegen Lawinengefahr nicht betreten würde...
                      ... Ja - die Normalroute für Sommertouren am Mont Blanc... und sofern das Wetter noch mitspielen sollte spricht nichts dagegen - finde ich. Es finden sich genügend Berichte über eine Besteigung über die Goute Route gg. Ende September. Ich denke es kommt wohl grad nicht so rüber wie´s rüberkommen soll...

                      Trotzdem schon mal danke für die Infos!
                      ...*was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?*

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                        Es reicht auch ggbfalls so zu machen wie wir, ohne zusätzliche Touren aber dafür 3 Tage eingeplant, einmal auf 3000 übernachten, dann 3800, dann Gipfel. Mir fällt jetzt irgendwie nichts ein was technisch leichter wäre als die MB Normalroute. Oder halt das Wochenende davor irgendeine beliebige Hochtour an einer anderen Ecke.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Henning
                          Erfahren
                          • 12.12.2005
                          • 314

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                          Ich war letzte Woche noch mal im Mt.Blanc Gebiet, hier mal eine Zusammenfassung der von mir beobachteten Aktivitäten (nach dem Schneefall neu zu bewerten)

                          Seilschaften waren unterwegs am/in

                          Normalweg Tacul
                          Normalweg Maudit
                          Normalweg Mt. Blanc
                          Mt. Blanc via Trois Monts
                          Midi Südwand
                          (Auf allen sehr gute Bedingungen und viel los)
                          Cosmiquegrat
                          Normalweg Dent de Geant
                          Jorasses Überschreitung
                          Rochefortgrat
                          Chère-Couloir (wenig Eis, sah nicht lohnend aus)
                          Pointe Lachenal (Contamine, Bergschund gut überwindbar)
                          Maudit - Kuffner-Grat (Bergschrund gut überwindbar, mehrere Seilschaften)
                          Capucin - (Bonatti u.a., sehr wenig Eis am Schrund und Couloir - keine Seilschaft in O Sole Mio und Schweizerführe)
                          Chandelle (diverse, Berschrund i.O., sah top aus)
                          Trident (Bergschrund recht groß, Couloir für Lépiney wenig Schnee)
                          Arête du Diable (Aufstieg nur über das erste Couloir, unten schlecht, erheblicher Steinschlag)

                          Generell sieht die NO-Seite des Tacul noch scheiße aus, große Spalten im Zustieg, große Bergschründe (betrifft alle Couloirs, aber auch die Pyramide oder die Pointe Adolphe Rey), die Spur von der Midi zur Heilbronner ist recht abenteuerlich gelegt (, hier Hirn einschalten!) - insgesamt steht der Gletscher dort schlechter dar als im September letzten Jahres, die großen Latschtouren (Tacul, Maudit, Mt. Blanc) waren in einem Top-Zustand.


                          Als nicht schwierige Akklimatisierungstouren (z.t. technisch anspruchsvoller als MT.Blanc Normalweg) würden sich bei sicheren Lawinenverhältnissen anbieten:
                          Tacul Normalweg, Maudit Normalweg, Cosmiquegrat, Rochefortgrat.
                          Falls Du Kletterer bist: Midi Südwand, Pointe Lachenal

                          Achtung: Auf dem Tacul-Normalweg hat der große z.T. überhängende Serac wieder einen fetten Riss.

                          So long,
                          Henning

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14491
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                            OT: Cosmique Grat ist nicht schwierig, vor allem im Vergleich zu MB Normalroute?
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bergtouren rund um den Mont Blanc

                              OT: Wie Henning schrieb: Gesamtschwierigkeit niedrig (kurze Tour, viel begangen, nicht so hochgelegen), aber eben technisch anspruchsvoller
                              Die Schauer-Fotos von Alex' Schlechtwetter-Begehung muß man ja nicht zum Maßstab nehmen.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X